TDI aber welcher ?
Hallo und frohes neues Jahr an alles Audi-Fahrer !
habe mich für den nächsten "gebrauchten" entschieden.
Es soll ein A4 TDI Avant, Bj. ab Facelifting 2009 werden.
Welchen TDI würdet Ihr empfehlen ? 120 PS, 143 PS, 170 PS oder evtl. den 2,7 mit 190 PS ?
und welchen sollte man auf garkeinen Fall nehmen ?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Jack
Beste Antwort im Thema
Der 2.7 TDI ist in diesem Thread bislang ja etwas kurz gekommen, daher mal meine Erfahrungen:
Ich fahre seit ca. einem Jahr einen 2.7 TDI Avant (8K - 12/2008) mit Multitronic.
Verbrauch:
Der Verbrauch hängt sehr von der Fahrweise ab. Bei viel Landstraße und wenig Verkehr lässt sich ein Verbrauch (laut FIS) von unter 6 l realisieren. Real gemessen war mein Sparrekord (über eine komplette Tankfüllung bei einer Schwedenreise) bei 6,3 l/100 km (AB immer brav mit 110 km/h, Landstraßen mit 80 km/h, wenig Verkehr).
Mein "Saufrekord": Eine 500 km-AB-Fahrt, davon ca. 1/3 mit Tempomant auf 200 km/h, der Rest eigentlich auch - sofern möglich - mit mindestens 180 km/h - gemessener Verbrauch 9,3 l/100 km.
Im Stop-and-go Stadtverkehr wird laut FIS auch schnell mal 12 l angezeigt. Glücklicherweise musste ich noch nie eine komplette Tankfüllung im Stadtverkehr verfahren, daher kann ich hier keinen gemessenen Verbrauch angeben.
Fahrleistung:
Durch den leisen Motor und die gleichmäßge Multitronic-Beschleunigung kommt einem der Wagen langsamer vor als er ist.
Bis 100 km/h (0-100 in 7,9 s laut Audi) ist das subjektive Beschleunigungsgefühl allerdings schon recht ordentlich.
Laut Tacho hatte ich den Wagen mal auf 230 km/h, das dürfte ungefähr den offiziell angegebenen 220 km/h entsprechen (ich habe mal den Tacho gegen ein Navi gecheckt - bei 180 zeigte der Tacho nur 5 km/h mehr an als das Navi - ist also schon relativ genau).
Positiv:
- Der sehr laufruhige Motor
- Bei gemütlicher Fahrweise fährt der Wagen durch die Multitronic extrem niedertourig - bis 60 km/h liegen praktisch lautlose 1000 U/min an
- Die Leistungsentfaltung ist souverän - auch bei hohen Geschwindigkeiten über 200 km/h wirkt der Wagen nie angestrengt (bei 180 km/h 3000 U/min).
- sehr komfortables Fahren - gerade im Stadtverkehr
Negativ:
- Die laufenden Kosten entsprechen fast denen eines TDI 3.0- HS, die Fahrleistungen (laut Audi Datenblatt) denen eines 177PS-2.0 TDIs
- Die Multitronic frisst im höheren Geschwindigkeitsbereich einiges an Leistung und Diesel, da sie dort ihren Vorteil, bis ca. 100 km/h sowohl bezüglich Verbrauch als auch Beschleunigung stets im optimalen Drehzahlbereich arbeiten zu können, nicht ausspielen kann und nur noch der im Vergleich zur HS schlechtere Wirkungsgrad zum Tragen kommt.
139 Antworten
Ich versuche es anders
Objektiv zieht/ist der 170, 177, 245 besser/schneller als der 143.
Da sind wir uns einig.
Ist man aber nicht auf den direkten Vergleich aus, dann ist es so wie ahrmeister schreibt, wegen der kürzeren Übersetzung wirkt er subjektiv spritziger.
Es ist aus meiner Sicht eine Frage der Genügsamkeit und da kann sich schon der Test des 143 lohnen ohne dass man das Gefühl hat einzuschlafen. Vor allem interessant, wenn man auch einen größeren Anteil Kurzstrecke hat.
Ich hoffe wir können es um gut sein lassen...
Zitat:
Original geschrieben von Airdahl
Objektiv zieht/ist der 170, 177, 245 besser/schneller als der 143.
Da sind wir uns einig.
Rein subjektiv zieht der 143 PS Motor die Wurst nicht vom Teller!
Bei meiner Probefahrt hatte ich permanent das Bedürfnis auszusteigen, um hinten anzuschieben. Ist natürlich alles rein subjektiv.
Achja: Der neuere 177 PS Motor hat mich positiv überrascht.
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Rein subjektiv zieht der 143 PS Motor die Wurst nicht vom Teller!Zitat:
Original geschrieben von Airdahl
Objektiv zieht/ist der 170, 177, 245 besser/schneller als der 143.
Da sind wir uns einig.Bei meiner Probefahrt hatte ich permanent das Bedürfnis auszusteigen, um hinten anzuschieben. Ist natürlich alles rein subjektiv.
Achja: Der neuere 177 PS Motor hat mich positiv überrascht.
Mich würde mal interessieren ob der 177 PS wirklich viel besser als der 170 PS geht ?
Und was überhaupt am Motor geändert wurde ?
der 143ps zieht normal
nicht schneller als der 170ps und nicht langsamer als der 120ps
generell neigen die leute hier glaube ich zu über bzw. untertreiben
zieht keine wurst vom teller??? also bitte ,sooo schlimm ist der nun auch wieder nicht (ich fahr den)
hatte ihn aber später chippen lassen was ich aber nach ein turboschaden nun wieder rausgenommen habe
und seit dem ich Drive select codiert haben ist die gasannahme auch merklich besser geworden
aber trotzden hätte ich gegen mein kollegen (170ps) kein stich
Ähnliche Themen
Ich kenne die "kleinen" TDI aus dem Passat und muss sagen, dass sich die Mehrleistung der 170 PS Maschine zumindest subjektiv ziemlich wenig auf die Fahrleistungen auswirkt. Der kleine geht auch recht gut. Ich würde mir den Aufpreis sparen
Hallo,
ich fahre einen 143 PS TDi und bin soweit zufrieden, Leistung ist ausreichend. Ich habe vor kurzem einen 170 PS gefahren und war entäuscht, die 27PS mehr Leistung waren nicht im geringsten zu spüren, gut in der Endgeschwindigkeit hat man ein wenig mehr. Der 2,7L wird hier ein bisschen Stiefmütterlich behandelt, wie ist denn der Motor im Verbrauch und Leistung?
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von GolfVITDI
..... Der 2,7L wird hier ein bisschen Stiefmütterlich behandelt, wie ist denn der Motor im Verbrauch und Leistung?
schaust Du mal auf Seite 3 dieses Threads...da steht was dazu...zumindest zum Spritverbrauch. Und zu den Fahrleistungen sage ich lieber nix und grinse über manche Bemerkungen hinsichtlich Fahrvermögen der 2.0 er hier....denn ich hatte ja nun bekanntermaßen 143, 170 und nun 2.7. - kenne die also in - und auswendig. Man kommt selbstverständlich mit jedem funktionierenden Motor irgendwann und irgendwie an, ausreichend ist auch der 143 er, ganz klar. Wer nun aber meint, ich rede mal vom 2.7 als HS, der kann nicht viel mehr als die 2.0, der ist wahrscheinlich den 2.7 im Notprogramm gefahren......und dabei spielen die 20 bzw. jetzt 13 PS mehr nur eine untergeordnete Rolle. Hubraum ist das Zauberwort. Wenn ich mit 200 recht locker unterwegs bin und sehe die Drehzahl dabei bei ganz knapp über 3000, dann grinse ich wieder nur wenn ich an die zur selben Geschwindigkeit anliegende Drehzahl bei den Vierzylindern denke.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
schaust Du mal auf Seite 3 dieses Threads...da steht was dazu...zumindest zum Spritverbrauch. Und zu den Fahrleistungen sage ich lieber nix und grinse über manche Bemerkungen hinsichtlich Fahrvermögen der 2.0 er hier....denn ich hatte ja nun bekanntermaßen 143, 170 und nun 2.7. - kenne die also in - und auswendig. Man kommt selbstverständlich mit jedem funktionierenden Motor irgendwann und irgendwie an, ausreichend ist auch der 143 er, ganz klar. Wer nun aber meint, ich rede mal vom 2.7 als HS, der kann nicht viel mehr als die 2.0, der ist wahrscheinlich den 2.7 im Notprogramm gefahren......und dabei spielen die 20 bzw. jetzt 13 PS mehr nur eine untergeordnete Rolle. Hubraum ist das Zauberwort. Wenn ich mit 200 recht locker unterwegs bin und sehe die Drehzahl dabei bei ganz knapp über 3000, dann grinse ich wieder nur wenn ich an die zur selben Geschwindigkeit anliegende Drehzahl bei den Vierzylindern denke.Zitat:
Original geschrieben von GolfVITDI
..... Der 2,7L wird hier ein bisschen Stiefmütterlich behandelt, wie ist denn der Motor im Verbrauch und Leistung?
....und die 3.0 Liter Quattro Fahrer grinsen noch mehr 😁
Zitat:
Original geschrieben von pinkybonze
Mich würde mal interessieren ob der 177 PS wirklich viel besser als der 170 PS geht ?Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Rein subjektiv zieht der 143 PS Motor die Wurst nicht vom Teller!
Bei meiner Probefahrt hatte ich permanent das Bedürfnis auszusteigen, um hinten anzuschieben. Ist natürlich alles rein subjektiv.
Achja: Der neuere 177 PS Motor hat mich positiv überrascht.
Und was überhaupt am Motor geändert wurde ?
Ich finde den Unterschied enorm. Während der 170 PS bis 100 km/h kaum vom 143 PS Motor zu unterscheiden ist, zieht der 177 PS Motor in jeder Lage deutlich besser. Zudem kam er mir viel ruhiger vor, das Pfeifen des Laders ist deutlich zu vernehmen während das 4-Zyl-getakere stark gedämmt ist. Den Motor kann ich mir durchaus vorstellen für mich, wenn es mal etwas günstiger sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von Webfischi
....und die 3.0 Liter Quattro Fahrer grinsen noch mehr 😁Zitat:
Original geschrieben von hohirode
schaust Du mal auf Seite 3 dieses Threads...da steht was dazu...zumindest zum Spritverbrauch. Und zu den Fahrleistungen sage ich lieber nix und grinse über manche Bemerkungen hinsichtlich Fahrvermögen der 2.0 er hier....denn ich hatte ja nun bekanntermaßen 143, 170 und nun 2.7. - kenne die also in - und auswendig. Man kommt selbstverständlich mit jedem funktionierenden Motor irgendwann und irgendwie an, ausreichend ist auch der 143 er, ganz klar. Wer nun aber meint, ich rede mal vom 2.7 als HS, der kann nicht viel mehr als die 2.0, der ist wahrscheinlich den 2.7 im Notprogramm gefahren......und dabei spielen die 20 bzw. jetzt 13 PS mehr nur eine untergeordnete Rolle. Hubraum ist das Zauberwort. Wenn ich mit 200 recht locker unterwegs bin und sehe die Drehzahl dabei bei ganz knapp über 3000, dann grinse ich wieder nur wenn ich an die zur selben Geschwindigkeit anliegende Drehzahl bei den Vierzylindern denke.
vor allem die, die ihn nicht selbst bezahlen müssen
Zitat:
Original geschrieben von Ahrmeister
.......... aber der 6ender ist vom aussterben bedroht - siehe BMW - 🙁
das ist ganz klar sehr sehr schade.....aber einen 330d gibts ja nun z.B. noch. Ich denke, einen Sechser-Motor wird zukünftig / in absehbarer Zeit jeder der "Premiumhersteller" noch im Angebot haben ( müssen )
Man Mus mal wirklich sehen, dass die Leute die sich, wohlmöglich privat, einen 3.0 Quattro holen, nie mit dem 143 ps zufrieden sein werden.
Das heißt aber nicht, dass jeder,der sagt 143ps ist gut, ein Schwachkopf wäre und keine Ahnung hätte, hängt von den eigenen Bedürfnissen ab.
Ich hatte nur einen kurzen Vergleich zwischen 170quattro und 177 front da kam der 177 wesentlich besser vor, aber wie gesagt nur ne kurze Spritztour
Vielleicht 15min
Sind neulich mit dem aktuellen Passat mit vier Personen plus Gepäck bis unters Dach(in die Karre geht zumindest mal was rein) eine längere Strecke gefahren.
Zu keiner Zeit kam das Gefühl auf mit den 143 PS sei man untermotorisiert. Ich war erstaunt wie flott die 200 aufm Tacho anlagen. Im übrigen liegt die Drehzahl bei 200 bei ca 3200U/min, hat mich überrascht.