TDI 77 kW mit oder ohne DPF

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo.

ich möchte mir eine Golf V mit 77 kW TDI Motor kaufen. Was ist besser mit Partikelfilter oder ohne?

Danke für die Hinweise

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andre3693


schliesse mich 'newgolf' bis auf den punkt wiederverkauf an. dieser wird definitiver schwieriger als mit dpf.

woher nimmst du diese weisheit? wer will in ein paar jahren ein auto kaufen mit einem völlig veralteten rpf? nachrüsten ist doch wirklich nur dann erforderlich, wenn der staat dich durch ristriktionen massiv dränt oder das nachrüstbare system mit einem hohen wirkungsgrad arbeitet. zum jetzigen zeitpunkt ist nachrüstung rausgeschmissenes geld. und die jetzt original verbauten geschlossenen systeme haben auch nicht den wirkungsgad, um die euro-einstufung zu verändern. also warum dafür geld ausgeben? mein entspannter gasfuß trägt da wesentlich mehr zum schutze der gesundheit bei.

naja zwingen natürlich keiner!

aber wer weiss was wür restriktionen noch kommen! mein auto wollte ich eigentlich noch 3-4 jahre fahren. und wer weiss wass dann noch für ideen mit fahrverboten kommen!

naja und der wiederverkauf ist ja auch ein argument!

ich denk mal du kannst dein auto bedenkenlos die nächsten drei bis vier jahre fahren ohne von irgendwelchen zwangsmaßnahmen betroffen zu sein. der g5 tdi hat euro4, die gilt bis 2009 als höchste norm. danach gibt es vielleicht für fahrzeuge ohne rpf minimale zufahrtsbeschränkungen in bestimmten innerstädtischen bereichen. und ab 2009, so hoffe ich mal, gibt es auf jeden fall vernünftige nachrüstlösungen.

Hmm also ich bin auch auf der suche nach einen neuen Fahrzeug, und bei mir solls ein Seat leon 2.0l tdi werden, oder Audi A4 B6 mit 2.5 tdi. Jetzt stelle ich mir auch die Frage der Seat mit dpf oder der audi ohne dpf. Ich habe gehört das die dpf leicht zu werden also verstopfen, sie mehr sprit brauchen und sich die Leistung reduziert. Stimmt das?

Da ich das auto längere zeit behalten will ist mir der wiederverkauf egal und der bisschen ruß eigenlich auch. Mache mir nur sorgen um die Steuer, die ja dann beim Audi ziemlich hoch wird.

Gruß Ralph

Ähnliche Themen

Verstopft: wenn du nicht NUR Stadtverkehr fährst, nein.

Erhöhter Spritverbrauch: Ja, ca. 400ml mehr.

Der 2l TDI ist moderner, spritziger und sparsamer und zudem günstiger im Unterhalt als der V6 TDI.

Zitat:

gute Idee, aber warum soll ich VW ca. € 550 geben das sie mir ein "sauberes" Auto bauen?
Deswegen: DPF ja aber ohne Aufpreis!

Glaubst du, VW schenkt euch den RPF, wenn die Dieselmotoren *ohne RPF* (in wohl absehbarer Zukunft) aus der Liste gestrichen werden?? Da steht dann eben nur noch der mit RPF in der Preisliste... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch



Glaubst du, VW schenkt euch den RPF, wenn die Dieselmotoren *ohne RPF* (in wohl absehbarer Zukunft) aus der Liste gestrichen werden?? Da steht dann eben nur noch der mit RPF in der Preisliste... 🙄

jo mei, denn kauft eben keiner mehr nen vw-diesel! 😉

wenigstens hätte der eiertanz dann mal ein ende.

hallo,

wenn du schon die wahl hast, dann würd ich mir auf jeden fall einen wagen mit dpf in die garage stellen. über den umwelttheoretischen sinn der geschichte ist sicherlich genau wie über den genauen zeitpunkt und die genaue regelung einer besteuerung zu diskutieren, ganz klar. über weitere entwicklungen in der rpf-technik vielleicht auch, wobei mit einer extrem schnellen entwicklung wie damals beim katalysator für benziner wohl kaum zu rechnen ist.

ich fahre den 1,9er mit dpf und bin bisher vollauf zufrieden. bei einigermaßen gemischter fahrweise mit nicht ausschließlich kurzstreckenfahrten bekommt man von dem ding nicht das geringste mit, wird weder belästigt noch muss man ständig was dran machen. das teil ist einmal eingebaut und man braucht sich nur dann drum zu kümmern wenn die lampe leuchtet - bei meinem golf bisher nicht der fall, der erledigt das eben bei einem bestimmten streckenprofil selbst.

klar tun die 600 euros vielleicht weh, aber dafür hat man absolute ruhe bei so tollen themen wie "hiiiilfee!! die städte wollen alle stinker aussperren - gehört mein auto dazu??", die uns ja in den letzten wochen leider alle belästigen, außerdem ein gutes umwelt-gewissen. ich muss mich mit den stammtisch-diskussionen für und gegen rpf nicht beschäftigen, mit irgendwelchen verboten für die vermeintlichen stinker auch nicht - ich kann fahren wohin ich will und gehe getrost einen kaffee trinken, wenn die diskussion mal wieder auf dieses thema fällt.

und die killer-frage bei meiner abwägung für oder gegen einen dpf war die völlig erstaunte frage eines um seine meinung befragten zweiten verkäufers: "wie jetzt, wollen sie den dann später nachrüsten?!" 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen