TDI 4.2er DPF statisch Bank 1
Hallo,
brauche scheinbar nochmal Hilfe von erfahrenen Jungs hier im Forum was Diesel angeht. Hatte heute wieder mein bekanntes Problem (was jetzt länger weg war) aber heute wieder aufgetaucht ist. Vorglühwendel blinkt, keine richtige Leistung, ich wieder zu Audi. Hatte ihn jetzt nach den Differenzdrucksensoren gefragt zwecks tauschen aber er meinte die werden im Fehlerspeicher angezeigt wenn sie kaputt sind. Wollte sie auf der Bank eigentlich tauschen lassen (wie es hier im Forum immer vorgeschlagen wird). Der von Audi meinte, der DPF scheint funktionstüchtig zu sein anhand seines auslesens und er meinte wir müssen jetzt die Ladeluftstrecke zum Turbo kontrollieren (Bank 1). Meint ihr, das könnte sein, dass der DPF statisch im Fehlerspeicher steht wenn am Druckschlauch oder so was kaputt ist? Trau der Sache noch nicht so ganz. Er hatte mir jetzt bloß nichts konkretes ausgedruckt zwecks Beladungszustand und so. Aber er wurde vor kurzem ausgelesen und da hatte er grad vor 300km regeneriert und es stand irgendwas von 0,2gr drin.
Jetzt die Frage....wo bzw. was könnte der Fehler sein? Sonst läuft er eigentlich super. Was mir aufgefallen ist, das auf der Fahrerseite ein knarrendes Geräusch mit einem zischen ab und an auftauchte. Beim fahren mit leiser Musik konnte man auch ab und zu ein zischen hören. Könnte da ein Zusammenhang mit der Ladeluftstrecke / Druckschlauch bestehen? Habe bloß kein Bock, dass Audi da wild hin und her bastelt und am Ende nix findet.
Der DPF-Fehler wurde wieder gelöscht, kam aber nach einiger Zeit wieder. Ich habe das Gefühl, dass er wenn die Lampe nicht an ist auch echt gut durchzieht. Außer das ich manchmal das Gefühl hatte er fährt etwas schwerfälliger und dann wieder leicht wie ne Feder als wenn er richtig gut Luft bekommt. (Das hatte ich schon mal in einem anderen Beitrag beschrieben das hat aber nichts mit der Denkpause beim Diesel zu tun)
Bj: 07.'06 4.2er TDI
Gruß
32 Antworten
Diff. Druck Sensoren beim :-) wie immer 1 tsd.'er. Ist so 'ne Std. Rate. Du hast 4, je 2 pro DPF, jede Seite.
Dann ließ auch gleich den Aschegehalt aus u. wenn man schon mal dabei ist auch gleich die Düsen.
Danke für die schnekke Info...
Hab ich fast schon befürchtet... aber 4 Differenzdruckgeber ? Wie denn das ? Misst der den Differnenzdruck redundant ? :-)
LG
Markus