TDI 2Liter Höchstgeschwindigkeit
Hallo,
war heute mit meinen 2 Liter TDI nach 1600 Kilometern auf der Autobahn.
Er wurde mit wechselnden Belastungen eingefahren.
Die Endgeschwindigkeit hat mich etwas enttäuscht.
Mit etwas Mühe 190. Auf gerader Strecke hat er keine 200 nach Tacho gebracht. (Aussentemp. 0 Grad eigentlich ideal).
Hat jemand andere oder auch ähnliche Erfahrungen ?
Gruß, Frank
20 Antworten
Hallo Dirk,
die Tachoabweichung habe ich schon mit einem externen GPS auf 7 kmh bei 190 festgemacht, GPS zeigte 183 kmh.
Aber das TDI´s erst nach 15 bis 20 tkm "eingefahren" sind habe ich schon öfter gehört.
Kumpel von mir hat den Volvo ?
Mit 2,5 Liter und 170 PS der sagte das seiner erst mit 20 tkm das Rennen angefangen hat.
Da habe ich ja noch ein wenig Zeit.
Gruß aus HH
Frank
Touran 2,0 TDI
hi,
also meiner hat überhaupts keine Probleme auf 200 und mehr zu kommen -- laut tacho war ich schon auf 210 und das ist nicht tagesabhängig!! meiner ist Bj 11/03 und ich habe knapp 8000 km drauf -- Ölverbrauch kann ich bis jetzt auch keine feststellen!!
ich fahre meinen Touran normal nur auf landstrassen und dann so zwischen 120 und 140 Verbrauch voll besetzt ca 6,5 lt Bordcomputer und errechneter Verbrauch ca. 6,8 - 7,0 (da schlägt die Zusatzheizung zu!!) Autobahnfahrten mit hoher Geschwindigkeiten quittiert er mir mit 7,5 - 8,0 ltr -- dann aber immer über 180!!
aber mein Golf 4 Var mit 100 PS TDI war da nicht viel besser!!
gruß
b
@Franky04:
Das die TDIs erst nach 15.000-20.000km
ist Blödsinn.
Ein Punkt (wenn die Abweichung nicht groß
ist), können die Reifen sein. Hat man große
"Schlappen" drauf, ist die Geschwindigkeit etwas
geringer (max. 5 km/h).
Es können allerdings auch Unregelmäßigkeiten bei
der Fertigung sein. Eine Toleranz von +-10% sind erlaubt.
Beim 140 PS TDI sind das also zwischen 126 PS
und 154 PS. Liegt die Leistung in diesem Bereich,
ist der Wagen gesetzlich o.k.
Dies gilt auch für Höchstgeschwindigkeit und
Verbrauch.
Erst wenn diese Toleranzen nachweislich über-/unterschritten werden, kann man rechtlich vorgehen.
Im Golf V-Forum klagen auch schon einige über
Leistungsverlust beim 2.0 TDI. Vielleicht ist da
was im Busch (wäre bei den TDIs nicht das erste
Mal - die Teile sind extrem anfällig).
Sauber Wobber, soweit ich weiß sind nur ca. 0,1 Prozent der Volkswagen Motoren unter der tatsächlichen Leistung. Die maximale Leistung wird nicht geprüft (Bsp.: Prüfstand bricht bei erreichen von 140 PS ab--> reicht)- Ölverbrauch höher aufgrund extrem geringer Toleranzen und damit schwere Spielpassung in den ersten 20000km. Geht dadurch schwerer und verbraucht mehr Öl. Meine eindeutige Erfahrung im A3 2.0 TDI --> habe zwischen 18000 und 34000 km keinen Tropfen mehr verbraucht- und das bei Dauervollastfahrt (Durchschnitt MFA 138km/h nach 34000km!!! und 7 Monaten) Das will ich mit keinem Ford oder Japan -Diesel machen. Nein-Danke! Übrigens sollen fast alle VAG- Motoren deutlich mehr Leistung haben. Erst recht nach 20000 km.
Ähnliche Themen
@toynic:
Zitat:
habe zwischen 18000 und 34000 km keinen Tropfen mehr verbraucht- und das bei Dauervollastfahrt (Durchschnitt MFA 138km/h nach 34000km!!! und 7 Monaten)
Das ist eigentlich normal. Zumindest bei Ford und
Toyota.
...Wobber, bist Du eigentlich abzuleiten vom Doppelwobber? Oder sollte das ein Rüssel-Küssel werden? Oder feierst gerne Karneval und ist zu viel Reis...blablabla. Mein letzter Ford von Europcar ist schon am Kreuz Braunschweig/ Flughafen mit eingelaufener Nockenwelle nach 15000km liegen geblieben. Gute Nacht auch und träum schön weiter.