TDI 143 PS oder TDI 170 PS
Hallo zusammen
wer kann mir den Unterschied erklären was die Maschine angeht ?
Früher war es Pumpe Düse heue Commen Rale oder wie dat Ding heißt.
Bei der Vorgänger Variante des A4 war es auch ein 140 und 170 PS Motor jedoch hatte der 140 PS nur ein Endrohr auf der linken Seite und der 2,0 170 PS links und recht je ein Rohr ! Wie wird es bei der neuen 8K Modellen sein sein ? Wird der 170 PS auch zwei Rohre haben oder ist er umgebaut ?
Wer kann mir helfen ?
Beste Antwort im Thema
Laut Audi Homepage:
2.0 TDI 105 kW:
Common Rail-Einspritzsystem 1800 bar mit Piezoinjektoren,
Direkteinspritzung,
Achtloch-Düsen,
VTG-Turboaufladung mit Ladeluftkühlung;
Bosch EDC
2.0 TDI 125 kW:
Common Rail-Einspritzsystem 1800 bar mit Piezoinjektoren,
Direkteinspritzung, Achtloch-Düsen,
VTG-Turboaufladung mit Ladeluftkühlung;
Drall- und Tangential- Einlasskanäle,
Drallkanal gesteuert;
Bosch EDC
Sieht also nicht nur nach SW aus 😉
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
ich fahr zur zeit nen 143 psler und für die Stadt würde ich sagen reicht er aber auf der Landstrasse wird er schon recht zäh
im 6 Gang würd ich nicht überholenDafür hat man ja schliesslich noch ein paar andere Gänge 😉 Demnach dürfte ich mit meinem alten 1.6er nie überholen ... also bitte ...
ne also ernsthaft
im 6ten Gang geht wirklich garnixmehr
im 5 passt es schon
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Laß Dir doch vom Acrobat Reader helfen, der hat ne Suchfunktion > "Fahrerinformationssystem".Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
Hilf mir mal bitte, die Stelle zu finden ... vielleicht sind meine Augen heute morgen noch zu zugequollen ...
habs oben gefunden 😉... ich hatte nur immer unten in der Matrix geguckt . Da steht das nicht im Gegensatz zur RDK.
wie gesagt alles ab 170 PS hat der Ambition schon nen nachteil von 245€ den er erstma wieder reinholen muss (ist immerhin schon das Sportfahrwerk im Ambiente Serie 😁)
Ambition mit soviel Ps nur wenn man nen S Line haben will oder eben Stoff Sportsitze
oder natürlich wenn es Sachen gibt die man nichtma für umsonst aus der Ambiente Ausstattung will
143 PS sind im 6. quasi nicht fahrbar und an überholen und beschleunigen braucht man gar nicht denken... Klar eigentlich müsste jedes Auto mindestens 300PS haben ;-)
Wenn ich solche Kommentare lese wird mir klar das die Spritpreise immer noch viel viel zu niedrig sind. Und wenn man einen 211 PS TFSI kauft und meint man kann den mit 6 - 7 Liter fahren, wird man die 6. Gang Performance über 120 km/h auch nicht gross nutzen :-)
Ähnliche Themen
wie gesagt für diejenigen die viel Landstrasse fahren und Schaltfaul sind ist der Wagen aufjedenfall nix
meine Meinung
mein 5er Golf mit 105 ps überholt auf der Landstrasse leichter wie der A4
wird etwas am Gewicht liegen und etwas an dem Länger übersetzten 6ten Gang vom A4
dazu kommt noch der etwas längere Überholweg
aber die Kombi macht den Golf eindeutig spritziger (nochma zur errinnerung 105PS)
und der A4 hat 225 17 Zöller drauf, also nichts was wirklich was hermacht
ich sag ja nicht das es unmöglich ist zu überholen ich sag nur das man es nicht im 6ten Gang machen sollte 😁
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
wie gesagt für diejenigen die viel Landstrasse fahren und Schaltfaul sind ist der Wagen aufjedenfall nixmeine Meinung
mein 5er Golf mit 105 ps überholt auf der Landstrasse leichter wie der A4
wird etwas am Gewicht liegen und etwas an dem Länger übersetzten 6ten Gang vom A4
dazu kommt noch der etwas längere Überholwegaber die Kombi macht den Golf eindeutig spritziger (nochma zur errinnerung 105PS)
und der A4 hat 225 17 Zöller drauf, also nichts was wirklich was hermacht
ich sag ja nicht das es unmöglich ist zu überholen ich sag nur das man es nicht im 6ten Gang machen sollte 😁
Äh, du willst sagen, dass ein 105PS 5er Golf im 6. Gang (hat der überhaupt 6.Gänge?) besser überholt wie ein 143PS Diesel im A4?
WoW - das hebelt sämtliche Naturgesetze aus..... 😉
Das das ganze viellleicht am etwas lauteren 105er Motor liegen könnte.... das kann nicht sein, oder?
LG,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Äh, du willst sagen, dass ein 105PS 5er Golf im 6. Gang (hat der überhaupt 6.Gänge?) besser überholt wie ein 143PS Diesel im A4?Zitat:
Original geschrieben von Counderman
wie gesagt für diejenigen die viel Landstrasse fahren und Schaltfaul sind ist der Wagen aufjedenfall nixmeine Meinung
mein 5er Golf mit 105 ps überholt auf der Landstrasse leichter wie der A4
wird etwas am Gewicht liegen und etwas an dem Länger übersetzten 6ten Gang vom A4
dazu kommt noch der etwas längere Überholwegaber die Kombi macht den Golf eindeutig spritziger (nochma zur errinnerung 105PS)
und der A4 hat 225 17 Zöller drauf, also nichts was wirklich was hermacht
ich sag ja nicht das es unmöglich ist zu überholen ich sag nur das man es nicht im 6ten Gang machen sollte 😁
WoW - das hebelt sämtliche Naturgesetze aus..... 😉
Das das ganze viellleicht am etwas lauteren 105er Motor liegen könnte.... das kann nicht sein, oder?
LG,
Tom
nein der hat keine 6 Gänge
und ja überholt besser
Lustig bin im Urlaub zwei Wochen 105PS Golf gefahren, der fuhr schon ganz ok, aber nicht wie ein 143PS A4... Viel überholt habe ich mit dem Golf nicht, der schiebt brutal ab 1500 und hört bei 2500 auch schon wieder auf :-) Subjektiv fühlt er sich vielleicht besser an weil er eben die PD Characteristik hat... 6 Gänge hat der Golf nicht.
Ich ersetze mit dem 143PS CR TDI einen 220 PS 5 Zylinder Turbo Benziner mit 320NM ab 1500 bis 4800 Umdrehungen. Klar ist letzterer deutlich agiler und schneller aber, glaube mir das relaxte fahren das ich damit machen kann geht auch mit dem 2.0 TDI, sonst hätte ich ihn nicht bestellt...
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
nein der hat keine 6 GängeZitat:
Original geschrieben von Tommy377
Äh, du willst sagen, dass ein 105PS 5er Golf im 6. Gang (hat der überhaupt 6.Gänge?) besser überholt wie ein 143PS Diesel im A4?
WoW - das hebelt sämtliche Naturgesetze aus..... 😉
Das das ganze viellleicht am etwas lauteren 105er Motor liegen könnte.... das kann nicht sein, oder?
LG,
Tom
und ja überholt besser
subjektiv oder objektiv?
Zitat:
nein der hat keine 6 Gänge
und ja überholt besser
Dann such doch mal die Elastizitätswerte (80 auf 120 beschleunigen) für den Golf raus, ich steuere dann die für den A4 bei... Dann sehen wir wer sich besser zum überholen eignet :-)
Zitat:
Original geschrieben von s40t5r
Lustig bin im Urlaub zwei Wochen 105PS Golf gefahren, der fuhr schon ganz ok, aber nicht wie ein 143PS A4... Viel überholt habe ich mit dem Golf nicht, der schiebt brutal ab 1500 und hört bei 2500 auch schon wieder auf :-) Subjektiv fühlt er sich vielleicht besser an weil er eben die PD Characteristik hat... 6 Gänge hat der Golf nicht.Ich ersetze mit dem 143PS CR TDI einen 220 PS 5 Zylinder Turbo Benziner mit 320NM ab 1500 bis 4800 Umdrehungen. Klar ist letzterer deutlich agiler und schneller aber, glaube mir das relaxte fahren das ich damit machen kann geht auch mit dem 2.0 TDI, sonst hätte ich ihn nicht bestellt...
*unterschreibt*
LG,
Tom
PS: der sich trotzdem wieder den 170er gönnt.. nur dieses Mal mit vier Ringen und kein PD-Bums mehr 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fixefaxe
subjektiv oder objektiv?Zitat:
Original geschrieben von Counderman
nein der hat keine 6 Gänge
und ja überholt besser
Objektiv nicht. Subjektiv wirken die 105PS Motoren in Golf und A3 schon sehr spritzig und bei niedrigen Geschwindigkeiten auf dem 2.0TDI 140PS in den gleichen Modellen ebenbürtig. Nach oben kommt beim 1.9TDI aber ab 160 gar nichts mehr. Schon im Golf IV war der 100PS TDI ziemlich autobahnuntauglich.
Generell sind die Golf/A3 auch kürzer übersetzt als A4 oder Passat. Der Passat 2.0TDI dreht im 6. Gang bei Tempo 100 mit unter 1800/min, der Golf V 105PS im 5. Gang mit über 2200/min und der A3 2.0TDI mit ca. 2000/min. Nachvollziehbar, dass da ab und zu der 5. bemüht werden muss. Allerdings wird der Golf auf der Autobahn auch viel früher sehr laut, durch das höhere Drehzahlniveau.
Ich habe auf die Schnelle die Werte für einen Golf V bei VW rausgesucht:
1.9 TDI mit 77 KW und 5 Gänge:
Beschleunigung
von 0 - 80 / 0 - 100 / 80 - 120 km/h, s (höchster Gang)
mit Schaltgetriebe 7,6 / 11,3 / 12,0
1.9 TDI mit 77 KW und 6 Gänge:
Beschleunigung
von 0 - 80 / 0 - 100 / 80 - 120 km/h, s (höchster Gang)
mit Schaltgetriebe 7,5 / 11,1 / 12,5
Hoffe etwas zu dieser interessanten Diskussion beisteuern zu können 😉
MfG
A4 2.0 TDI (Lim.):
0-80 km/h 6.8
0-100 km/h 9.8 (Prospekt 9.4)
80 - 120 km/h (5. G.) 12.9
Die Zahlen sind von Auto Motor und Sport. Sind gemessene Werte, keine Herstellerangaben. Der 80-120 Wert wundert mich schon etwas die anderen passen mit meiner Einschätzung des Wagens ganz gut.
Zitat:
Original geschrieben von s40t5r
A4 2.0 TDI (Lim.):0-80 km/h 6.8
0-100 km/h 9.8 (Prospekt 9.4)
80 - 120 km/h (5. G.) 12.9Die Zahlen sind von Auto Motor und Sport. Sind gemessene Werte, keine Herstellerangaben. Der 80-120 Wert wundert mich schon etwas die anderen passen mit meiner Einschätzung des Wagens ganz gut.
Das kommt durch die längere Übersetzung. Dadurch ergibt sich aber ein niedrigeres Geräuschniveau und eine bessere Peformance bei höheren Autobahngeschwindigkeiten, da der 5. Gang auch über 130 nochmal zum Beschleunigen genutzt werden kann.
Bei meinem A3 2.0TDI mit kurzer Gesamtübersetzung konnte ab 80 eigentlich immer der 6. Gang drin sein, was natürlich auf dem Papier gute Durchzugswerte zwischen 80-120 im 5./6. Gang liefert. Auf der Bahn wünscht man sich aber aus Geräusch-, Verbrauchs- und Fahrleistungsgründen beim TDI eine etwas längere Übersetzung, so wie im A4.
Bei BMW ist das übrigens noch extremer, im 118d/318d ist der 6. Gang schon fast wieder ein reiner Schongang.
Insgesamt werden die TDIs von der Fahrbarkeit her den Benzinern immer ähnlicher, was ja prinzipiell nicht nur schlecht ist.