TDI 107 PS oder 140 PS?

VW Touran 1 (1T)

Hallo Ich brauch mal Eure Hilfe.

Seit 6 Jahren fahre ich einen 2000er Passat 1,9 TDI Pumpe Düse.
Hatte noch nie Probleme (jetzt 170.000km runter) mit dem Auto echt Top.

Dennoch überlege ich ob ich mir einen 2-3 Jahre alten Touran kaufen sollte.
Weiß aber nicht welche Maschine.

Ich habe an die 140 PS TDI gedacht bis mir jemand sagte da es dort gleich reihenweise Probleme mit dem Getriebe oder/und Kuppling gibt?
Stimmt das?
Ist das Probelm behoben?
Auf was muss man beim Gebrauchtwagenkauf achten?
Ist die kleinere TDI Maschine da besser?

Gruß Guido

Beste Antwort im Thema

Ganz kurz:
105 PS TDI: kleiner Lader, unten raus überraschen kräftig, bäriger Antritt, über 3000 U/min deutlich unwillig und laut, dennoch Tacho knapp 200 und sparsam.

140 PS TDI: deutlich kräftiger, vor allem in der Mitte und oben raus, als 2Ventiler mit DPF genauso robust wie der 105er.

170 PS TDI: geht wie die Hölle, bringt in den unteren zwei Gängen die Kraft nicht auf die Strasse, hat aber einen großen Turbolader, der schlecht anspricht und daher in der Stadt im "KleinKleinVerkehr" sehr schlecht zu fahren. Auf freier Strecke aber ein "Vollstrecker". Achtung: sehr empfindlicher Motor, konstruktiv wurden hier Grenzen überschritten.

Fazit: Für den Alltag, die Familie und für die lange Urlaubsreise mit vollgepacktem schweren Auto: Klar den ausgereiften robusten 2 Ventil 140er ab Sommer 2005 (Modelljahr 2006)

Gruß, Jochen

10 weitere Antworten
10 Antworten

Bei den momentan gebauten 103 kw TDI's ist die Problemwarscheinlichkeit genauso hoch wie bei jedem anderen Motor jedes anderen Herstellers. Nur der 170 PSer leidet unter den verkokenden Einspritzdüsen.
Probleme kann Dir auch ein ruckelndes DSG machen.
All das kann sein, muß aber nicht. 😉

Willst Du es gemütlich angehen und vernünftig sein, nimm den 105 PS TDI.
Mehr Spass macht der 140 PS TDI. Das 😁 ist einfach etwas besser.
Hast Du es immer eilig nimm den Großen unter Beachtung des o.g. Problems.
Die wohl beste Wahl ist die goldene Mitte.

Ab Mj. 06 machst Du nichts mehr verkehrt. Von den anderen Problemchen red ich jetzt mal garnicht. siehe Forum

Ganz kurz:
105 PS TDI: kleiner Lader, unten raus überraschen kräftig, bäriger Antritt, über 3000 U/min deutlich unwillig und laut, dennoch Tacho knapp 200 und sparsam.

140 PS TDI: deutlich kräftiger, vor allem in der Mitte und oben raus, als 2Ventiler mit DPF genauso robust wie der 105er.

170 PS TDI: geht wie die Hölle, bringt in den unteren zwei Gängen die Kraft nicht auf die Strasse, hat aber einen großen Turbolader, der schlecht anspricht und daher in der Stadt im "KleinKleinVerkehr" sehr schlecht zu fahren. Auf freier Strecke aber ein "Vollstrecker". Achtung: sehr empfindlicher Motor, konstruktiv wurden hier Grenzen überschritten.

Fazit: Für den Alltag, die Familie und für die lange Urlaubsreise mit vollgepacktem schweren Auto: Klar den ausgereiften robusten 2 Ventil 140er ab Sommer 2005 (Modelljahr 2006)

Gruß, Jochen

hey Guido,

also ich fahr seit knapp 120Tsd KM den 2.0 TDI, noch in der AUsbaustufe mit 100KW. Am Motor/Getriebe/Kupplung htte ich bis jetz noch nie etwas.

Ob nun 105PS oder 140PS sehe ich mal so:

Der Touri wiegt unbeladen ca. 1,6t. Wenn ich ein paar Leute + Gepäck mitnehme bin ich jedesmal froh den 2.0 TDI gekauft zu haben.
Mehr Drehmoment und PS bedeuten einfach wesentlich sichereres Überholen, und einfach ein entspannteres Reisen, da Du nicht jedesmal überlegen musst "langt die Lücke oder nicht".
Auf der Autobahn macht sich der 2 Liter voll beladen auf alle Fälle bezahlt, 6. Gang rein und weitergehts, bergauf, voll beladen alles kein Thema.

Der Mehrverbrauch zum zum 105 PS ist zu vernachlässigen. Dafür reist man wirklich entspannter!

Grüße

ich kann dem Weissbierjojo voll zustimmen - DanWie hat auch recht - allerdings braucht der 140PSler aber nen knappen Liter Sprit mehr als der 105er - meine Erfahrung.

Aber ne andere Sache - neu kostet der 140er aber ca. 1700€ mehr - als gebrauchter ist der sicher auch teurer. Wenn Geld keine Rolle spielt und du den extra Liter Sprit finanziell verkraftest, dann meiner Meinung nach lieber den 140er.
Ich selber habe mich bei meinem (neuen) Touri für den 105er entschieden und habe mir die 1700€ Mehrpreis für den Motor und die 250 Liter Sprit pro Jahr (bei 25.000km Fahrleistung im Jahr) gespart.

Man kommt mit den Fahrleistungen des 105er bestens zu Recht - allerdings braucht man mit Wohnwagen hinten dran keine Rennen fahren :-)

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Ich (wir) haben uns bewußt für die 105 PS Maschine entschieden!

Warum?

1. Mit Familie (Frau und 1 1/2 jährige Tochter) baller ich nicht 200 oder 215 lt. Tacho über die Bahn.
2. Der Motor verbraucht im Gegensatz zum 2.0 schon ca. 1 Literchen weniger, der Bluemotion noch ein bißchen weniger 😉 .
3. 250 NM reichen an Kraft völlig aus. Ich muß nicht mit 320NM oder 350NM in den Sitz gedrückt werden (siehe kleine Tochter 😉 ).
4. Der kleine 1.9er Motor macht am weniger Probleme, als seine großen Brüder. So lese ich das zumindest aus dem Forum raus 😉.

Fazit: So eine Frage wie 105 PS oder 140 PS kann man nur anhand seines Fahrprofils entscheiden. Nach den 4 Punkten oben, haben wir unsere Entscheidung getroffen.

Und keine Sorge, auch mit dem 1.9er kannst Du vollgepackt entspannt in den Urlaub fahren.

Also, nicht lange Fragen, lieber eine Probefahrt machen...

Gruß

Stefan

@ passifsi 
Was war für Dich der Grund keinen TSI mehr zu nehmen?

@2xPapa

Es gab / gibt 2 entscheidene Gründe.

1.
Ich habe die 140 PS selten genutzt. Ich habe das Glück nicht arbeiten zu müssen und kümmere mich um unsere kleine Maus. So bin ich zu 99 % mit unserer Tochter unterwegs und fahre auch dementsprechend. Ich schleiche nicht, aber ich fahr dann halt nicht so schnell ( max. 160 Km/H)

2.
Der Preis und die Kosten!
Ich habe nach ca. 25000 KM einen Verbrauch von 8,4 L.
Nicht lt. MFA sondern nachgerechnet.
Ich finde es einbißchen hoch, VW verspricht 7,2 L 😠!
Zudem war die Anschaffung des TDI Bluemotion auch günstiger als die des TSI.
Lag daran, dass es zu dem Zeitpunkt von VW eine Dieselprämie von 1200 € gab 😉.

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von PassiFSI


@2xPapa

Es gab / gibt 2 entscheidene Gründe.
1.
Ich habe die 140 PS selten genutzt. Ich habe das Glück nicht arbeiten zu müssen und kümmere mich um unsere kleine Maus. So bin ich zu 99 % mit unserer Tochter unterwegs und fahre auch dementsprechend. Ich schleiche nicht, aber ich fahr dann halt nicht so schnell ( max. 160 Km/H)
2.
Der Preis und die Kosten!
Ich habe nach ca. 25000 KM einen Verbrauch von 8,4 L.
Nicht lt. MFA sondern nachgerechnet.
Ich finde es einbißchen hoch, VW verspricht 7,2 L 😠!

Drum hoff ich ja sehnlichst auf den 122PS TSI mit DSG7... 🙄

(wann der wohl endlich kommt - mal kräftig die Kristallkugel schüttle... 😉 )

moin guido

schau auch mal hier
http://www.motor-talk.de/.../...ps-dpf-fahreigenschaften-t2159510.html ,
ist nämlich schon die tage mal
gefragt/diskutiert worden

grüssle
willi

Ich danke Euch allen.
Ein wenig habe ich schon dazu gelernt :-)

Habe mittlerweile auch die erste Probefahrt mit dem 140 PSer gemacht und war schon angetan.

Eine Entscheidung habe ich allerdings noch nicht so ganz getroffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen