tdci zischt und pfeift

Ford Fusion JU2

hallo,

seit kurzem hat der fiesta 1.4 Tdci meine freundin ein zischen das schon im stand deutlich zu hören ist.
Doch seit kurzem gesellt sich zum zischen noch ein dumpfes pfeifen dazu , habe schon den turbolader kontrolliert, wellenspiel ist noch nicht groß vorhanden, meine vermutung lag an dem abgaskrümmer, doch ich kann kein riss erkennen.#

Hat vielleicht jemand schonmal ein solches problem gehabt und kann mir viell. helfen ?

37 Antworten

Unwahrschienlich, da müsste dein Öl schon stark mit Diesel verdünnt gewesen sein und sehr Warm sein, da würden auch andere Gleitlager in Mitleidenschaft gezogen werden. Bei Überhitzung trifft es meist die die Zylinderkopfdichtung.
Wenn man aber sofort stehen bleibt wenn die Warnlampe angeht passiert da oft gar nichts.

Als das mit dem Marder passierte, war das Kühlerwasser im roten Bereich bei 120 °C !
Bei mir ging aber keine Warnlampe an die mich vor irgend was warnte, ich merkte nur, das der Motor das Gas nicht mehr an nahm, ich hätte sonst erst gar nicht auf die Wasser Temperatur geschaut. Als ich angehalten habe und nachgeschaut habe, war dann kein Wasser mehr im Ausgleichsbehälter und aus dem Kühlerschlauch sprudelte das Wasser.

Kann es sein das der VTG Lader die Schaufeln nicht mehr umstellt ?

Vielleicht weil der Map Sensor defekt ist ?

Bypass vieleicht defekt am Lader ?

Natürlich muß nicht immer die Temperaturanzeige vor Überhitzung warnen.
Wenn kein Wasser mehr am Sensor "schnüffelt" kann der Sensor auch keine Überhitzung melden.
Ich habe einen Diesel DW10 gesehen wo alle Kunststoffanbauteile verschmort waren. Ursache war schlagartiger Wasserverlust ( abgesprungener Kühlerschlauch ). Der Motor wurde dann auch nur langsamer und war dann platt!
das Stellglied eines VTG - Laders kann sich z.B. durch starke Rußansammlungen verklemmen. Weiterhin durch fehlende oder fehlerhafte Ansteuerung durch Unterdruck.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Buddha13


Das Stellglied eines VTG - Laders kann sich z.B. durch starke Rußansammlungen verklemmen. Weiterhin durch fehlende oder fehlerhafte Ansteuerung durch Unterdruck.

Kann man irgendwie überprüfen, ob das Stellglied, ordnungsgemäß sich verstellt ?

Habe mal dran gedrückt, lässt sich leicht verschieben !

Bei laufendem Motor aber nicht, aber ich denke das ist normal oder !?

Der Turbo wird über ein Magnetventil ( braunes Gehäuse, hinter dem Motor ) angesteuert. Dieses kann mal klemmen.

Hallo, kann ein undichter Ansaugkrümmer oder Abgaskrümmer solche Geräusche auch verursachen mit Leistungsverlust ?

Defekter Turbo ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen