TDCI Standgasvibration

Ford Mondeo

Hallo Leute, seit neustem sind im Standgas Vibrationen zu spüren, egal ob Leerlauf oder Ausgekuppelt und auch nach längerer Fahrt. Die Vibrationen treten erst nach Abfall der Drehzahl auf unter 900 1/min auf und nach meinem Gefühl war sowas vorher nich da. Hat jemand ähnliche Erfahrungen und was kommt als Ursache in Frage.
Bj.: 7/02 96 kw

17 Antworten

Hi Leute,
zu der TSI 18/2005 ist noch zu sagen, daß sie erst ab einem bestimmten Baujahr in Kraft tritt.
Mein Fahrzeug EZ 03/03 6-Gang TDCI fällt jedenfalls, nach Aussage meines Händlers, nicht darunter ... vielleicht will er mich auch nur bescheißen.
Ich habe die Reparatur des Riementriebs (komplett) in Auftrag gegeben, da noch ein unerträgliches Quietschen des Keilrippenriemens/Rollen dazu kam.
Und siehe da ... er läuft ruhig ... so ruhig war das Laufgeräusch nicht mal bei Auslieferung.
Die Kosten des Ganzen weiß ich noch nicht, da die Anschlußgarantie (die Originale ist seit mitte März abgelaufen) die Kosten nicht übernimmt!
Kulanz von Ford würde gewährt werden, mit einem Eigenanteil von 70% ... inakzeptabel ... Verhandlungen gehen weiter.

Achso, falls jemand im März 06 einen TDCI Kombi kaufen will (alle TDCI macken wurden repariert) kann sich ja bei mir melden.

Hallo Mondi TDCI Fahrer! Auch ich hatte dieses Probelem mit dem Vibrieren und auch ich war ex mal bei meiner Vertragswerkstatt, bis ich meine letzte Durchsicht machen lassen habe, wo ich wieder diesen Mängel beanstandet habe. Der Meister teilte mir mit, das es ein Internes Schreiben von Ford Köln gibt, wo die Riemenspanner beanstandet werden können. Ich habe einen neuen Riemen und Spanner erhalten, meiner läuft nun sauber und ohne Vibrieren!!

Vielleicht konnte ich Helfen, wäre schön!

Grüße aus München!!! Mario

Zitat:

Original geschrieben von david287


Na toll, wenn 40.000 km scheinbar die magische Grenze ist, habe ich ja nur noch 2000 km ohne Vibrationen, wobei ich befürchte, das Problem bereits zu haben. Ich kenn das vom Wegfahren, bei ca. 1500 U/min und Einkuppeln. Jedesmal ein unangenehmes und nervendes Klappergeräusch.
PS: Hab nen 115 PS TDCI und der hat eine Leerlaufdrehzahl von etwa 700 max. 800 laut Drehzahlmesser. Ist das nicht ein bisschen wenig?

Das hört sich ganz nach dem Problem mit der Kupplung an (siehe meine Anmerkung weiter oben).

Bei mir war es daran zu erkennen, dass das klappern immer beim Einkuppeln kam. Also im Stand mal Getriebe in Leerlaufund Einkuppeln: wenns dann klappert ... meine Ford-Werkstatt hat das Geräusch sofort richtig interpretiert - war zum Glück noch Garantie!

Deine Antwort
Ähnliche Themen