TDCi im Hungerstreik??
Hi,
nachdem ich ja in der Vergangenheit nicht nur gute Haare an meinem MK3 gelassen hab, jetzt mal was Positives. Nach knapp 2 Jahren Berufspendel mit dauerbeschränkter Autobahn und dementsprechend niedrigen Verbräuchen ging es letztes Wochenende für ein paar Tage nach Tirol; der erste Autourlaub seit Jahren.
Auf der Hinfahrt war erst jede Menge Stau angesagt, danach hatten wir in Bayern viel freie Strecke. Also hab ich dem 2,2er mal gut eingeschenkt. Mitten in der Nacht waren in Bayern die meisten Autobahnen frei und auch nicht limitiert. Dauertempo war 180-220, je nach Steigung (also nie Vollgas). Zurück ging's dann gestern Nacht, dann meist mit Tempomat 160.
Die Überraschung kam nun an der Tanke: Immer noch UNTER 6 Litern!! (--> Spritmonitor)
Nervig einzig die Tatsache, daß die meisten Verkehrsteilnehmer von einen Mondeo mit über 200 auf der linken Spur scheinbar immer noch überrascht sind und sich entweder genötigt fühlen "anzugreifen" oder penetrant die Spur nicht freigeben... Mit dem Mercedes passiert mir das nie :-(
Steckt den Post ruhig in die Kategorie "sinnlos", aber ich fand das bemerkenswert und will nicht zu denen gehören, die nur negativ über den Wagen reden ...
Joe.
15 Antworten
Hi,
mein Nachrüstfilter kam bei km 76000 rein, also mußte der KAT nicht getauscht werden. Wenn ich mir die Nebelschwaden angucke, die beim Beschleunigen hinten raus kommen, dann kann der Filter nicht wirklich was bringen. Ist ja auch total egal - Hauptsache Steuerbonus und grüne Plakette.
Einen Mehrverbrauch kann ich mir bei so 'nem offenen Nachrüstfilter nicht vorstellen - dann müßte der Wagen ja ohne Filter NOCH weniger brauchen...
Die Suchkriterien bei mir waren deshalb damals 2,2er TDCi mit EURO3 und weniger als 80tkm, damit der Filter problemlos nachgerüstet werden kann.
Joe.