TDCI geht beim dahinrollen aus! (Automatik)

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Wir haben seit neuestem einen ominösen Fehler bei einem unserer Mondis... manchmal geht er wenn man z.B. an eine Kreuzung heranrollt oder ohne Gas in einenn Kreisverkehr einfährt einfach aus...
Die Vorglühlamppe blinkt nicht! Es ist kein Fehler im Speicher hinterlegt, und das Auto springt sofort ohne jedes georgel wieder an.
Hat das jemand schonmal gehabt, und repariert gekriegt? Wir sind nämlich ein bischen ratlos...
Die Injektoren sind neuwertig, der Druckverlauf der Hochdruckpumpe sieht problemlos aus, das Auto läuft unter Last (auch Volllast) völlig problemlos... deshalb neige ich dazu einen Fehler an Pumpe oder Injektoren eher auszuschließen!

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ja_fix



Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


... ob der neue so gut is wie die Pumas muss sich zeigen!
Hat der MK4 nicht mehr den Puma-Motor? (Sorry, hab die MK4-Threads nicht so verfolgt ...)

Apropos: Wenn nur noch 2 MK3 in Deiner Garage stehen, nimmste hoffentlich nicht bald Deinen Hut in diesem Unterforum?!? 😁

Der Motor in den MK4, Galaxy/S-max ist der 2.0 Liter PSA-Motor, der auch in den Focussen (Focanten? o. Focen?) werkelt.

Na ja... im MK4 Forum bin ich selten... da sind entweder EX-530 D-Fahrer, die sich wundern, dass ihr 2 Liter Automat bei dem Versuch ihn so wie den BMW zu bewegen 8 Liter oder mehr säuft, oder Typen, die Ihren 🙂 mit dem Anwalt drohen weil der kleine 4 Wochen später als versprochen kommt... und lauter son Zeug... ein ernsthaftes Prob. neben dem DPF-Scheiß hat kaum eines dieser Autos gehabt... unser Galaxy hat jetzt 30 und läuft wie ne Biene...

Interessant ist aber, dass das neue Auto quasi an meine Schwester übergeht... der soll schon 140 Mäxe haben, kriegt n Sportfahrwerk, ist miit DVD-Navi und all sonem Kram (Keyfree, Leder/Alcantara usw.) Und schon ist das Schwesterlein bereit noch mal 4-6 Wochen auf "Thr" taxi zu warten. Und das wo ich nu schon seit Mitte Oktober genervt werde... "wann kommt den mein Auto"... Ihr Ex-Auto ist aber nur n popeliger Ghia mit normalem Leder, kleinem Navi... offensichtlich ist das jetzt mein neues Taxi... 😉

Frauen eben... 😉

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi



Zitat:

Original geschrieben von ja_fix


Ein paar Tage und sicher etliche Kilometer später: Wie schaut's aus? Is' er noch mal ausgegangen? Oder war tatsächlich die Rekalibrierung der Injektoren die richtige Abhilfemaßnahme?

Gruß
Stefan

So wie es nun aussieht wars das nicht... zumindest nicht ganz... der Kurbelwellensensor steht nun im Verdacht...
[...]

hab ja auch nen tdci automat und neben dem ganzen anderen sachen (ruckeln in allen lagen...😠) hab ich das selbe problem mit ausgehen.

hast du mal versucht das ausgehen zu provozieren? denn meiner geht ausschließlich im noch kalten zustand nach volllast (auch im leerlauf - also auf p oder n) aus. wenn er einmal warm ist, geht er selbst nach volllast nicht aus und läuft bis auf das laute nageln und das ruckeln normal.

mein 🙂 verzweifelt auch schon langsam - technisch ist mein mondi vollkommen in ordnung.

zuletzt sollte auf mein anraten hin der nws getauscht werden, aber laut rechnung wurde der kws getauscht. im motorraum wurde der sensor mittig unter dem railrohr getauscht (vorher schwarz -> jetzt grau), aber welcher ist das nun - nws oder kws. also muss ich wohl nochmal hin und den anderen auch wechseln lassen.

@ Tzawen...

Unser Problem ist noch nicht gelöst... wir hams nochmal mit der Kalibrierung der Düsen versucht weil uns das beim letzten mal ja so rund 2500 Km ne Atempause gebracht hat... bevor hier bei uns die Karnevalssession an Weiberfastnacht richtig losging ham die das nochmal gemacht. Genutzt hats diesmal nichts!
Mein 🙂 hhat aus Köln die Info bekommen, den Kurbbelwellensensor zu prüfen und hier ggf. die Spannung zu messen. Vllt setzt du deinen mal darauf an. Wie schon gesagt ist unser erster MK4 jetzt da und wird ab Mittwoch laufen können... ich werden den betreffenden MK3 zunächst noch behalten und mal nebenher versuchen das Prob doch noch zu lösen. Erstens aus pers. Ehrgeiz, und zweitens weil ich das Ding so natürlich nur mit nennung des Defektes verkaufen könnte und würde...

Ich kann nächset Woche mal nach der Referenzspannung für den KWS fragen und die hier posten... kann aber Di oder Mi werden... das Karnevalsgeschäft geht n bischen zur Sache hier bei uns!

Melde mich abb Mitte nächster Woche nochmal zu dem Thema!

So, der KWS ist in Ordnung... es liegt vermutlich an der Vorfördereinheit in der Hochdruckpumpe... diese saugt im Leerlauf nicht mmehr genu8g an, das msg vermutet kraftstoffmangel und schaltet den kleinen zur schonung der pumpe ab!

Ähnliche Themen

mein spezi möchte sich jetzt auch nochmal den "kraftstofflauf" anschaun...kanister in den beifahrer-fußraum und transparente schläuche zum motor 🙄😁

Nabend beisammen...

ich hab jetzt nicht jeden post gelesen... aber mal ne kleine Idee...

Jedes Auto hat doch nen Leerlaufregler... habta den schonmal in Betracht gezogen?
Wenn ihr meint er geht beim heranfahren an kreuzungen und in Kreisverkehren aus. (Wo der Motor kurz auf Leerlaufdrehzahl abtourt)

Kann natürlich auch völlig falsch liegen.

schönen Abend noch... chrischaa...

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


So, der KWS ist in Ordnung... es liegt vermutlich an der Vorfördereinheit in der Hochdruckpumpe... diese saugt im Leerlauf nicht mmehr genu8g an, das msg vermutet kraftstoffmangel und schaltet den kleinen zur schonung der pumpe ab!

und gibts schon was neues dazu?

mein 🙂 hat jetzt festgestellt, dass immer bevor mein mondeo ausgeht (im kalten zustand nach volllast auch im stand hervorrufbar) das modul für die einspritzung keinen strom mehr bekommt und das wohl so nicht in ordnung sei. es wurde alles durchgemessen und wie soll es auch anders sein - alles in ordnung. es konnte keine ursache dafür gefunden werden.
also stehen wir nun wieder am anfang und alles ist so wie es war...lautes nageln, unruhiger motorlauf, ruckeln/verschlucken, ausgehen...

harren wir der dinge, die da kommen...😮

und, mondeotaxi, gibts was neues?

Zitat:

Original geschrieben von Tzwaen


und, mondeotaxi, gibts was neues?

Ich hab quasi aufgegeben... wenn der zweite MK4 kommt geht dieser Mondi zusammen mit unserem ältesten (aktuell rd 470 auf der Uhr) seinen Weg vmtl. auf den Afrikanischen Kontinent... denen wird was einfallen... ggf. bearbeiten die das Steuergerät dass das Abschaltsignal nicht kommt 😉 nach mir die Sintflut... es wird an der Pumpe liegen, und das darf nach 420.000 sehr fehlerarmen Kilometern auch so sein!

übrigen liegt der KWS hinter dem Motor unterhalb des Ansaugschlauchs vom Lader!

Ich tippe allerdings bei deinem auf ein Druckproblem... ist denn tats im Speicher nie etwas abgelegt? Wioe ists mit dem Raildrucksensor am Roh? Für den gabs auch mal ne TSI!

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


Ich hab quasi aufgegeben... wenn der zweite MK4 kommt geht dieser Mondi zusammen mit unserem ältesten (aktuell rd 470 auf der Uhr) seinen Weg vmtl. auf den Afrikanischen Kontinent... denen wird was einfallen... ggf. bearbeiten die das Steuergerät dass das Abschaltsignal nicht kommt nach mir die Sintflut... es wird an der Pumpe liegen, und das darf nach 420.000 sehr fehlerarmen Kilometern auch so sein!

übrigen liegt der KWS hinter dem Motor unterhalb des Ansaugschlauchs vom Lader!

Ich tippe allerdings bei deinem auf ein Druckproblem... ist denn tats im Speicher nie etwas abgelegt? Wioe ists mit dem Raildrucksensor am Roh? Für den gabs auch mal ne TSI!

wie ich bereits erwähnte, hat mein 🙂 folgendes festgestellt:

Zitat:

Original geschrieben von Tzwaen


mein 🙂 hat jetzt festgestellt, dass immer bevor mein mondeo ausgeht (im kalten zustand nach volllast auch im stand hervorrufbar) das modul für die einspritzung keinen strom mehr bekommt und das wohl so nicht in ordnung sei. es wurde alles durchgemessen und wie soll es auch anders sein - alles in ordnung. es konnte keine ursache dafür gefunden werden.
also stehen wir nun wieder am anfang und alles ist so wie es war...lautes nageln, unruhiger motorlauf, ruckeln/verschlucken, ausgehen...

harren wir der dinge, die da kommen...😮

laut aussage ist mein mondeo technisch vollkommen in ordnung und er kann sich die probleme nicht erklären...

Hallo,

da ich ja auch betroffener bin, ist es schade das kein fFH einen Fehler findet.

Gut bei mir kommt das Problem nur alle 2-3 Monate ein mal oder so.
Also kein ständiges Problem, obwohl man kuck trotzdem jeden Tag skeptisch beim losfahren.
Ich muss allerdings bei den kalten Temperaturen sowie vorlaufen lassen, wg. der Frontscheibenheizung.
Ist zwar umweltpolitisch nicht korrekt, !!??

Zusätzlich zieht er kalt eh schlecht, wenns so kalt ist.

Ich habe übrigens da noch ne andere Theorie. Die werfe ich mal als fast laie in den Raum, mal kucken was Mondeotaxi dazu sagt.

Ich habe ja nen Automatik. Wenn ich bremse geht er aus.
Das nur, wenn er kalt ist.
Kann das nicht auch mit der Kupplung bzw. dem kalten öL, oder so, zu tun haben?
Ich halte an der Kreuzung und er geht aus ! Kann ja sein, daß das Auskuppeln nicht korrekt ist und er dann abstirbt. ??

Gut das ist keine Erklärung für das ausgehen, wenn er kalt ist und ich beim abbiegen bin. Ich bremse zwar kurz, aber dann geht er einfach aus.
Ohne zu zucken oder ohne eine vorwarnung, wie z.b. unruhiger Motorverlauf. Ich lenke beim dahin rollen und aus ist er.!!

Naja .
Schönes Restwochenende.

MFG

Mischa

Hallo,
im Stand warmlaufen lassen ist nicht nur aus Sicht der Umwelt schlecht, sondern für den Motor ist es besser, wenn dieser durch fahren warm wird, außerdem geht es auch schneller. Deshalb nach dem Starten losfahren und nicht im Stand orgeln lassen. Wenn Deiner dann ausgeht, ist dies vielleicht ein Grund, ihn stehend laufen zu lassen, aber grundsätzlich nicht richtig.
Weiterhin schaltet sich die Frontscheibenheizung nicht ein, um den Motor schneller warm werden zu lassen. Dies ist ein Märchen, welches sich durch mehrere Beiträge zieht. Es wurde von den Ingenieuren so als Komfortmerkmal programmiert.

Grüße MP

Zitat:

Original geschrieben von mischaD



Ich habe übrigens da noch ne andere Theorie. Die werfe ich mal als fast laie in den Raum, mal kucken was Mondeotaxi dazu sagt.

Ich habe ja nen Automatik. Wenn ich bremse geht er aus.
Das nur, wenn er kalt ist.
Kann das nicht auch mit der Kupplung bzw. dem kalten öL, oder so, zu tun haben?
Ich halte an der Kreuzung und er geht aus ! Kann ja sein, daß das Auskuppeln nicht korrekt ist und er dann abstirbt. ??

Mischa

Dann sag ich mal was... Mercedes hatte mit den Frühen A u. Vaneo Automatik so ein Prob... Getriebe kalt Auto abgebremst ... blurps ... aus. Klassisch abgewürgt. Hier wurde dann der Wandler getauscht und DC hat dünneres Öl in die kleinen gekippt... diese Prob ist seitdem behoben, unter dauerbetrieb hält son Wandler nu allerdings noch rd 70 Tkm.. doofe Sache das!

Die Frage die sich mir stellt, ist ob du schonmal das Öl an deinem Mondi gewechselt hast und welche Art ATF dann reigekommen ist...

Hallo,

Betreff: Mondeotaxi

Zitat:

Die Frage die sich mir stellt, ist ob du schonmal das Öl an deinem Mondi gewechselt hast und welche Art ATF dann reigekommen ist...

Ich hab gerade 186 Tkm auf dem Tacho. Davon 160 selbst gefahren. Das Problem tratt aber schon auf, als er noch jung und frisch war. Ab und zu, ohne Zuordnung zu einer bestimmten Ursache. Gleich war nur das Ausgehen beim bremsen und anhalten, ev. lenken ( Kreisverkehr / Abbiegen ), wenn er kalt war oder wenn er mal ne halbe Stunde geparkt war ( also fast wieder kalt ).

War auch nicht oft, 3-4 mal im Jahr.

Ist beim Automatik nur immer blöd: Weil mann muss erst auf P gehen, ehe man neu starten kann. Wenn nicht, kann man am Schlüssel drehen, es passiert nix. Ist an der Ampel immer sch....

Erst bei den modernen Autos steht im Display " Kupplung und Bremse treten" oder so.

Erst mit den Jahren und weil sich die Fälle im Chat häufen, versuche ich dem Problem etwas näher zu kommen. Aber eine andere Ursache oder Eingrenzung ist meinem Kleinen nicht zu erkennen. Und sonst fährt er super, ohne Probs.

Zum Öl:
Er war immer beim fFh in der Wartung, ob da Öl im Automatikgetriebe getauscht wurde ?? Ihr habt ja auch von Vor- und Nachteilen berichtet.
Und das seltene Problem ist auch schon janz alt.

Antwort an MP-Ole:

Zitat:

im Stand warmlaufen lassen ist nicht nur aus Sicht der Umwelt schlecht, sondern für den Motor ist es besser, wenn dieser durch fahren warm wird, außerdem geht es auch schneller. Deshalb nach dem Starten losfahren und nicht im Stand orgeln lassen. Wenn Deiner dann ausgeht, ist dies vielleicht ein Grund, ihn stehend laufen zu lassen, aber grundsätzlich nicht richtig.

Ich lasse ihr auch nur bei richtigem Frost und gefrorener Frontscheibe "warmlaufen".

Weil die Frontscheibenheizung innen und außen auftauen muss.

Ist leider ohne Motorunterstützung für die Batterie nicht gut. Ist natürlich Umweltunfreundlich, aber die max. 1 Minute stehe ich an Millionen schlecht geschalteter Ampeln auch.

Außerdem zieht er, wenn er ganz kalt ist eben schlecht ( so ist eben ein Diesel ), er nimmt ganz schlecht Gas an ( dauert nur ein paar sekunden, max 20 ), aber wenn ich bei mir auf die Hauptstrasse fahre und er zieht nicht, stehe bzw. rolle ich nur langsam und behindere die anderen.

Wenn er etwas wärmer ist, zieht er vollkommen normal, und die paar Sekunden warmlaufen und auftauen helfen ihm beim "normal " fahren, wenn richtig Frostwetter ist.

Sorry.

MFG

hallo,

kenne dieses problem ( geht in den ersten 5 min aus, wenn er ins leerlauf soll, manchmal fängt er sich wieder) auch schon seit 1 jahr / 12.000 KM, fünf verschiede Ford-Autohäuser aufgesucht, keine findet eine Ursache (Geschweige eine Lösung). Er schaltet auch "komisch", z.B. vom 3. in den 4: von 2000 auf 1800, dann halbe bis eine sec. pause und dann weiter runter auf 1500. auch z.b. bei 80km/h fuß vom Gas: er kuppelt und entkuppelt, man spührt es und sieht es am drehzahlmesser. müsst er nicht sofort ins leerlauf, wenn fuß vom gas? oder erst, wenn man bremst?

gruss

butzebutze

Deine Antwort
Ähnliche Themen