TDCI, Anzugsmoment für Einspritzdüsen

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Zusammen,
wie geht man bei Einspritzdüsen anziehen vor.
1. Anzugsmoment?
2. X° nachziehen?

Könnt Ihr mir helfen?

29 Antworten

lief er sehr unrund?, wenn nicht... dann dürfte er morgen ohne prob starten

Überhaupt nicht.

Mir gehts eher darum, daß der neue I. sich vielleicht aufgrund fehlender Wärme vielleicht etwas lockert....

der motor muss beim einbau kalt sein!!

OK, danke.

Ich schnapp mir jetzt also 16 und 21 und zieh nach.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mikefiwi


OK, danke.

Ich schnapp mir jetzt also 16 und 21 und zieh nach.....

vorher die düse lösen!!! nicht nachziehen!...die düse muss richtig locker sein......danach erst wieder mit 47Nm anziehen....mit einmal...ohne stopp!!

bei den hochdruckleitungen ist es nicht ganz sooo wichtig....da darf man nur nicht zu fest ziehen bzw die leitungen nicht verspannen/verdrehen

Vielen Dank - so hab ichs getan !

Jetzt nur noch einen Monat warten und dann kommen die restlichen beiden I.s rein und dann sollte ein wenig Ruhe herrschen an dieser Front.
Das nächste Übel bahnt sich schon an, dazu werd ich aber nen extra Fred aufmachen 🙂

Als ich die Düsen gewechselt habe, konnte ich keine Anzugsmomente finden. Und habe einfach fest mit dem Schlüssel angezogen. Ich schätze mit deutlich höheren Drehmoment als 47Nm.

Wichtig ist auch den Düsensitz im Zylinderkopf reinigen. Sonst ensteht Leckage, die dann verkokt. Und die Düse wird nicht demontierbar sein.

Ich weiss nur das beim Bekannten die Düesen deutlich über 50 Nm angezogen wurden , und das hatte die Folge das der Wagen ganz schlecht lief.

Er hat die Düsen kaum losbekommen.

Zum Glück war nicht s beschädigt, und als die Düsen mit der vorgegebenen 48 Nm angezogen wurden lief der Wagen einwandfrei.

Frag mich nicht warum die Düsen nicht einwandfrei gelaufen sind, nachdem sie zu fest angezogen wurden.Den Zusammenhang sehe ich nicht!

Vielleicht weiss es einer hier im Forum

Zitat:

Original geschrieben von mit-tc


Ich weiss nur das beim Bekannten die Düesen deutlich über 50 Nm angezogen wurden , und das hatte die Folge das der Wagen ganz schlecht lief.

Das kann ich auch nicht verstehen. Wäre gut, wenn jemand dafür eine Erklärung hätte.

Zitat:

Original geschrieben von bruschik



Wichtig ist auch den Düsensitz im Zylinderkopf reinigen. Sonst ensteht Leckage, die dann verkokt. Und die Düse wird nicht demontierbar sein.

Frage: Wie bewerkstelligst du das ?

Zitat:

Original geschrieben von mikefiwi



Zitat:

Original geschrieben von bruschik



Wichtig ist auch den Düsensitz im Zylinderkopf reinigen. Sonst ensteht Leckage, die dann verkokt. Und die Düse wird nicht demontierbar sein.
Frage: Wie bewerkstelligst du das ?

Die beste Lösung ist Aussaugen. Ich habe mittels Schrauberzieher und Tuch gereinigt.

Zitat:

Original geschrieben von bruschik



Zitat:

Original geschrieben von mit-tc


Ich weiss nur das beim Bekannten die Düesen deutlich über 50 Nm angezogen wurden , und das hatte die Folge das der Wagen ganz schlecht lief.
Das kann ich auch nicht verstehen. Wäre gut, wenn jemand dafür eine Erklärung hätte.

man darf die düsen nicht zu fest ziehen da sonst der zylinderkopf genauer der düsensitz zerstört wird......

das material ist am fuß der düse recht dünn und kann unter umständen bei zu starken anzugsmoment reißen....(auch haarrisse) die sich ausbreiten können und irgendwann ist dann der zylinderkopf schrott.

da der mk3 keine dichtung am fuß des injektors hat ist es wichtig das der sitz sauber ist...sonst dichtet die düse nicht ab. die dichtigkeit wird vorn über eine kleine fläche und einen anschließenden konus bewerkstelligt.....wenn man die düse hier zu fest zieht kann auch der konus zerstört werden....da darf dann ein neuer zylinderkopf her.

daher mit vorgeschrieben 47Nm anziehen...(ich denke 50Nm sollte da auch noch keine probleme machen aber das sollte wirklich das maximum sein) die drehmomentschlüssel sind eh ale nicht so 100%ig genau....daher kann hier schon eine abweichung von 5Nm vorkommen

wichtig ist auch das die injektoren mit einmal angezogen werden müssen...nicht mehrfach nachziehen!!

Mein mechaniker hat das Fahrzeug an einem tester angeschlossen und die korrekturwerte ausgelesen da stand 1 zyl 0,66mg 2zyl 0,66 mg 3ZYL -1,98mg und 4zyl 0,66mg
kann mann da sagen dasder von zyl 3 defekt ist. und würdet ihr ein überholen der düsen empfehlen

also ich bin der meinung das die Düse hin ist
alles unter 1 ist gut.

ich glaube das problem sollte sich schon vor einiger zeit erledigt haben ;-)

aber zu der aussage:

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8



da der mk3 keine dichtung am fuß des injektors hat ist es wichtig das der sitz sauber ist...sonst dichtet die düse nicht ab. die dichtigkeit wird vorn über eine kleine fläche und einen anschließenden konus bewerkstelligt.....wenn man die düse hier zu fest zieht kann auch der konus zerstört werden....da darf dann ein neuer zylinderkopf her.

die kupferscheibe unter meinem injektor sagt irgendwie was anderes.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen