TDCI 2.0 116 Ps, Bj. 2005 erreicht vmax nicht

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Gestern ist mir mal wieder aufgefallen, dass mein Mondeo seine Vmax von 194 Km/h nicht wirklich reicht. Das Problem ist wohl, dass er diese nur reicht, wenn die Strecke bergab ist oder ziemlich waagerecht ist.

Mögliche Ursachen, wie AGR, kann ich ausschliessen, da diese vor kurzen gereinigt wurde, als der Ladeluftschlau erneuert wurde. Auch ein Abklemmen der Batterie hat keine besserung gebraucht. Mir ist aufgefallen, dass er bei schlechten Wetter besser zieht, als bei schönen. Daher dachte ich, dass vielleicht der LMM verdreckt ist. Aber auch diese Reinigung hat keine Besserung gebracht.

Mein FFH vor Ort meinte, dass es normal sei, aber ich weiß ganz genau, dass er früher auch die Berge hochgerannt ist. Komisch finde ich es auch, dass die Drehzahlnadel in diesem Moment bei ca. 3200 U/min und ca. 160 km/h stehen bleibt.

Vielleicht hat einer aus dem Forum eine Idee, woran es liegen könnte bzw. könnte mir mal seine Erfahrungen posten, wie sich andere TDCI mit 116 Ps bei dieser Situation verhalten.

Gruß Mondi2007

26 Antworten

Wie siehst denn mit motortemp. beim vmax alles normal?

Ich hatte enlichen Probleme aber bei mir ging beim vmax die motortemp.hoch!

Keine leistung ,mehr verbrauch,kein vmax usw !
Problem habe ich selber gefunden motortemp.sensor hatt dabei falsche werte bzw erhöhte werte
zu steuergerät geschicht .Beim fehler speicher auslese (beim ford war der fehler komische weise
nicht endekt!

Also da habe ich in menü wehrend der fahrt kühlmitteltemp,beim vmax kontrolliert und bemerkt das die
temperatur in norm bereich war zwischen 97-109 c ........aber die anzeige selber ging trotztem hoch
also neuen sensor rein und der problem war gelöst!

Das könnte vieleicht etwas helfen weill es hatt wohl einfluß auf motorleistung und verbrauch!

(Meine idee einfach mal das kontrollieren es könnte von bedeutung sein)

gruß...!!!

Hallo, ist bei dir jedesmal die Temperaturanzeige hoch gegangen oder nur die Temperatur? Wo sitzt der Sensor beim Tdci? Hast den selber gewechselt? Und was kostet der?
Gruss

Hallo ! Nur die Temperatur anzeige ist hoch gegangen!

Aber laut display Menü war Motortemp.immer in normalen bereich!
Bei mir war der temperatursensor ein bischen verbogen und es hatt wie gesagt falsche werte angezeigt bzw -zu steuergäret geschikt!

Der sensor ist im motorblock verschraubt ,wenn du motorhaube auf machst auf rechte seite direkt
beim servo-riemen also (kleine riepenriemen)

Ich habe es selber getauscht du brauchst Ringschllüsel dazu oder mit änlichen werkzeug gehts auch!

Motortemperatursensor Kostet beim Ford ca 35 e!

gruß!

nur mal so eine idee...haben die fahrzeuge einen dpf...? nicht das genau dann die regeneration einsetzt, wenn ihr vmax haben wollte...? dabei geht die temperatur auch hoch...? nur so ne idee..
gruß frank

Ähnliche Themen

batterie abgeklemmt usw. alles schon ausprobiert und abgearbeitet, ohne ergebnis. viele theorien und schlaue ideen ohne besserung oder abhilfe.

hab vorhin ne oma in ihrem golf4 1.6l mit müh und not überholen können und das bei ner steigung. 60kmh aus dem ort raus im 4ten gang und voll drauf. oma hab ich dann mit ach und kram bei 120 übrholen können. finds schon gut wenn man gefühle 90ps und die elastizität eines voll beladenen 40 tonners in den kassler bergen hab.

nein, kein dfp. temperaturanzeige ist gleichbleiben wenn er warm ist, keine schwankungen, außer im winter und das ist nen anderes problem.

Hallo !Wenn ja schon fast alles Geprüft ist und das ganze in Ordnung ist ,dann weiss
man nicht weiter ,aber etwas ist noch übrig (Kompression Prüfen?)

Es könnte wirklich ein Kompression Problem sein,das zu Überprüfen ist nicht so einfach da müssen die
injektoren raus usw ...Beim benzin motoren kein Problem Zündkerzen weg und schon geht es los.

Also ich persönlich würde das Prüfen lassen wenn alles anderes nicht hilft!

Oder vieleicht liegt es an Kat!?glaub nicht dann würde motor Temperatur Problem haben!

Auf jeden fall interes.mich das sehr wass es sein Könnte?!

Viel Glück .............Gruß!!!!

schonmal das AGR ventil geprüft??? vielleicht schließt dies nicht richtig und somit fehlt dir leistung.

hast du das elektrisch überwachte oder noch das alte ventil?? welches baujahr war deiner??

Bei meinem Mondi ist alles 'normal', Temp. usw. man kann nichts erkennen. Er fährt auch normal, bis ich über ca. 170-180 km/h komme, dann ist es so als ob jemand einfach den Stecker rauszieht.

In der Stadt ist es erst einmal passiert, dass die Leistung weg war. Ansonsten merkt man ab ca. 2000 U/min wie der Turbo einsetzt.

Durch Zufall als ich bei Leistungsverlust den Motor abgewürgt hatte, merkte ich das er nach Neustart wieder 'normal' lief.

Kann es denn sein, dass das AGR Ventil mal korrekt arbeitet und mal nicht?

Zitat:

Original geschrieben von browil



Kann es denn sein, dass das AGR Ventil mal korrekt arbeitet und mal nicht?

ja das kann passieren......mal klemmt es...mal geht es wieder normal...beim nächsten klemmt es und bleibt teilweise offen stehen.....das sind dann die situationen wo dir leistung fehlt...andere male geht das ventil nicht auf....und wenn er mal gar nicht aus dem knick kommt kann es sein das es komplett offen steht......

reinigen hilft da manchmal wenn die restliche mechanik noch ok ist.

hast du das elektrische AGR ventil?? also das elektronisch überwachte??

grüße

Ich habe jetzt doch den Luftmassenmesser in verdacht.

Typische Anzeichen eines defekten Luftmassenmesser

Unrunder Motorlauf:

Die Drehzahl fängt im Leerlauf an zu schwanken (Motorsägen). Manchmal geht der Motor im Leerlauf sogar aus, vor allem bei einem Bahnübergang oder eine Kreuzung ist eine spannende Geschichte garantiert.

Erhöhter Kraftstoffverbrauch:

Der Spritverbrauch erhöht sich meist bei einem verschmutzten bzw. defekten Luftmassenmesser, da das Steuergerät nicht mehr die optimale Krafstoffmenge einspritzt.

Leistungsverlust:

Dem Motor fehlt Leistung. Die Maximalgeschwindigkeit wird gar nicht mehr oder nur sehr langsam erreicht. Häufig hat der Wagen auch Probleme bei der Beschleunigung.

Meist sind diese nicht vollständig kaputt, sondern geben nur falsche Werte raus, welche aber nicht im Fehlerspeicher stehen. Daraufhin habe ich hin nochmals gründlich gereinigt, aber diesmal nicht mit Bremsenreiniger sondern mit Spritus. Und er zog echt wieder besser, aber noch nicht so, wie ich es gewöhnt bin.

Nun ist meine Frage, ob man auch kurzfristig ohne LMM fahren kann, wie es früher bei MK 1 und MK 2 ging, um zu sehen, ob er ohne besser läuft, als mit.

Gruß Mondi2007

So, nachdem ich am Wochenende unten in Schwäbisch-Hall war, direkt am Ende mal getestet Richtung Kiel wieviel die Vmax bei mir ist, lt. Navi sind es bei 25° 197 km/h.......

Hallo mondi 1.8,

ich habe da gar noch nicht nachgesehen. Dazu muss ich erst mal hier im Forum suchen wo genau das Teil ist und wie es aussieht. Von Säubern habe ich einiges gelesen, dies aber aus o. g. Grund noch nicht gemacht.

Gestern habe ich den dritten Gang bis über 4000 U/min gedreht, da kam dann kurzes Stottern, aber er lief danach normal. Bedeutet er hatte Kraft. Erst auf der Autobahn schaltet er ab. Gestern auch bei langsamen Rollen bis 160 km/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen