TDCi 1.5 (auch mal) Kurzstrecken-geeignet?

Ford Focus Mk3

Hi zusammen,

ich suche für meine Frau nen 2015er Focus Kombi, entweder mit dem 1.0er 125 PS oder dem 1.5 TDCI mit 120 PS Motor.

Wir fahren damit so um die 10.000km im Jahr. Gerade in der Woche ist aber viel Kurzstrecke mit dabei, sprich morgens und Mittags z.B. je 2 Kilometer zum Kindergarten und wieder zurück, das gleiche gilt z.B. auch fürs Einkaufen. Allein am Wochenende kommt sicher auch mal die ein oder andere Überlandfahrt mit dazu, jedenfalls extrem wenig Autobahn.

Auf den Diesel komme ich auch nur, weil ich explizit auch Leasing-Rückläufer im Visier habe, und die sind fast ausschließlich mit dem Diesel zu haben (was sich aber bald ändern wird). Mit etwas Glück findet man da Jahreswagen mit Business-Ausstattung für 13.000€, was preislich schon schwer zu toppen ist. Die Benziner sind auch für den Preis zu haben, aber die haben fast ausschließlich nur ne Brot & Butter Ausstattung (Ambiente oder Trend), sprich recht wenig Extras mit an Bord.

Da sich die Sache von den Kosten her nicht allzuviel nehmen dürfte würde mich einfach interessieren, ob ich mir mit dem Diesel da nicht ein Ei ins Nest lege, sprich ob der Filter zum Verstopfen neigt oder der Motor zur Ölverdünnung. Oder reichen ihm halbwegs regelmäßige Überlandfahrten (min 30 Minuten), um wieder durchzupusten?

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich kann dir zumindest als Anhaltspunkt sagen, dass der 1,0 Ecoboost bei uns in sehr identischem Kurzstreckeneinsatz in der Regel so um die 7,5 Liter braucht (mit 235er Bereifung), jetzt im Winter mit 205er Bereifung und nahezu ausschliesslich langem Arbeitsweg im Mittel bei 5,5 Liter.

Das muss jeder selbst rechnen ich kann mir aber vorstellen, dass der Diesel es selbst bei identischem Anschaffungspreis bei dem Fahrprofil schwer haben wird, nur über die günstigeren Treibstoffrechnnungen den Unterschied bei Steuer/Versicherung/Wartung zügig auszugleichen, geschweige denn in die Gewinnzone zu kommen.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@dom][bulldozer schrieb am 2. Januar 2017 um 11:14:47 Uhr:


Das Auto wird ein klassischer Zweitwagen. Wir haben vier Kinder und zwei Hunde; wie man sich vorstellen kann ist man da auch im Zweitwagen ab und ann zu viert unterwegs oder will einfach nur die Hunde in den Kofferraum packen. Ginge es rein um die Kosten wäre das ganze ein No-Brainer, dann würde ich mir nen jungen Fiesta mit dem 1.0er holen und der Drops wäre gelutscht.

Was mir auch noch im Hinterkopf rumschwebt ist die berufliche Situation meiner Frau, die ist zurzeit in Elternzeit und es kann gut sein, dass wenn sie in 2 Jahren wieder arbeiten geht, täglich auch 40-60km mit dem Auto unterwegs ist, je nach dem wo sie dann arbeitet. Und vielleicht würde ich mich dann ärgern den Benziner genommen zu haben 😉.

Hi

Auch bei täglich 60 km Arbeitsweg ( ca. 12.000 km/Jahr) rechnet sich kein Diesel. Unter 20.000 km Fahrleistung im Jahr käme bei mir kein Diesel in Betracht. Und da das Ganze eh in 2 jahren und auch nicht 100%,... dann erst recht nicht

Peter

Was haltet ihr z.B. von dem hier?

Vermutlich war der Wagen vorher ein Mietwagen oder kommt aus dem Ausland, ansonsten hätte er bei der Erstzulassung noch Rest-TÜV bis 7/18 und bräuchte keinen neuen.
Für Mietwagen spricht auch die für einen Benziner recht hohe Laufleistung von über 20tkm p.a.

Muss jeder selbst entscheiden.

Ausstattung ist an sich gut, allerdings hat der Wagen kein Winterpaket bzw. beheizbare Frontscheibe , das wäre für mich ein KO-Kriterium. Wer einmal eine hatte, will sie als Laternenparker nicht missen.
Gut, ADAC-Motorwelt-Leser sagen wahrscheinlich, dass sie keine wollen, weil sie im Dunkeln nicht durch die Heizdrähte gucken können. Meiner Meinung nach hat man sich nach ein paar Tagen dran gewöhnt.

edit: Wenn man sich die anderen Angebote des Händlers ansieht, bin ich überzeugt, dass die Autos Mietwagen aus dem Ausland (oft Spanien) sind, denn überwiegend sind es 1.6 Ti-VCT mit 125PS. Den Motor gab es in Deutschland nach dem Facelift gar nicht mehr regulär.

Wenn Du auf das Winterpaket keinen Wert legst, bzw. dann auch im Prinzip die Grundausstattung mit Radio/Klima reicht, dann gibt es einige 1.0 Ecoboost Ambiente mit 100PS als Jahreswagen mit ca. 15tkm für 12500-13000€.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=234122666

Wobei es dann auch nicht mehr weit zu einem EU-Neuwagen/Tageszulassung für 13500€ ist.

Die 100PS-Version hat das gleiche Drehmoment wie die 125PS, die Mehrleistung merkst du also im Durchzug eher weniger. Wenn Ihr wie geschrieben überwiegend Kurzstrecke/städtisch und selten Autobahn fahrt braucht man auch den drehzahlsenkenden 6. Gang nicht zwingend (macht sich eher auf der Autobahn bemerkbar, der 5. Gang vom IB5-Getriebe ist doch recht kurz).

Oder wenn es doch mehr Ausstattung sein darf
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=237012126

Ist allerdings auch ein EU-Wagen, da es die "Trend Sport" Ausstattung nicht in D gab/gibt, eher Osteuropa.
Der Händler hat auch andere Farben oder zustätzlich noch mit Einparkhilfe hinten für 300€ mehr.

Ähnliche Themen

Danke erst mal für eure Ratschläge.

Ein Reimport ist leider nicht im Budget, zumindest nicht in der von mir gewünschten Ausstattung (u.a. Tempomat, ParkPilot, gutes Radio mit Freisprecheinrichtung, Metallic Lack und Klimaautomatik). Da hole ich mir lieber einen Jahreswagen mit Garantie und passender Ausstattung. Der Wertverlust des Focus ist dank der Neuwagenrabatte ja leider ziemlich hoch, was mir persönlich natürlich in die Karten spielt.

Zitat:

@dom][bulldozer schrieb am 3. Januar 2017 um 22:28:34 Uhr:


Danke erst mal für eure Ratschläge.

Ein Reimport ist leider nicht im Budget, zumindest nicht in der von mir gewünschten Ausstattung (u.a. Tempomat, ParkPilot, gutes Radio mit Freisprecheinrichtung, Metallic Lack und Klimaautomatik). Da hole ich mir lieber einen Jahreswagen mit Garantie und passender Ausstattung. Der Wertverlust des Focus ist dank der Neuwagenrabatte ja leider ziemlich hoch, was mir persönlich natürlich in die Karten spielt.

Hi

Es ist gar nicht sicher, dass da keine beheizbare Frontscheibe drin ist. Ab-und-zu werden auch Ausstattungsdetails in der Auflistung vergessen. Sitzheizung hat er ja auch. Du kannst Dir auch die Fahrgestellnummer vom Händler geben lassen und hier dann die genaue Ausstattung ankucken:

http://www.etis.ford.com/vehicleSelection.do#

Soweit ich sehe ist das Angebot nicht schlecht. Alles Wichtige drin, außer Xenon. Es fehlen auch die vielen Assi-Systeme, ohne die heute ein Auto scheinbar nicht mehr vernüftig fhagren kann.

Peter

Zitat:

@ruppi107 schrieb am 4. Januar 2017 um 07:50:29 Uhr:



Soweit ich sehe ist das Angebot nicht schlecht. Alles Wichtige drin, außer Xenon. Es fehlen auch die vielen Assi-Systeme, ohne die heute ein Auto scheinbar nicht mehr vernüftig fhagren kann.

Peter

Das ist es was ich an meinem alten Golf IV schätze: Kein Gebimmel, kein ESP, einfach fahren. Gerade im Schnee ist man dann auch wieder mit allen Sinnen bei der Sache 😉.

Meine Tochter macht aber gerade den Auto-Führerschein, darum will ich auch einen mit MyKey. Und im Gegensatz zu mir wird sie das Autofahren eben nicht auf und rund um die Nordschleife erlernen, in einem Auto ohne ABS und rechten Außenspiegel 🙂.

Zitat:

@dom][bulldozer schrieb am 3. Januar 2017 um 22:28:34 Uhr:


Ein Reimport ist leider nicht im Budget, zumindest nicht in der von mir gewünschten Ausstattung (u.a. Tempomat, ParkPilot, gutes Radio mit Freisprecheinrichtung, Metallic Lack und Klimaautomatik).

Ok, also Tempomat, PDC, SYNC (Bluetooth), Metallic und Klimaautomatik:
Wenn die PDC nicht wäre, fänden sich sogar Tageszulassungen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=234392025

Die hintere Einparkhilfe lässt sich ja auch recht günstig nachrüsten.

Mit den Suchkriterien als Jahreswagen findest Du erstmal seitenweise 1.6er Sauger mit 125PS (Ex-Mietwagen Spanien etc) zwischen 12500-13500. Aber meist auch ohne PDC.

Ansonsten:
1.5 TDCi, sogar mit SNYC 2 & Navi, Winterpaket:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=237165389

1.0 EB, ist im Vergleich zu teuer, dann lieber den eingangs von dir gezeigten 1.5er
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=237619211

Wobei der 1.5 ja auch keine Klimaautomatik hat.
MyKey hat jeder Focus ab Basis Ambiente (zumindest in Deutschland).

Mit deinen Foczs

@ruppi107: Ich verlasse mich auch nicht auf die Angaben des Verkäufers, sondern schaue mit die Bilder an, die hier leider ausgesprochen schlecht sind.
Viel genauem Hingucken, erkennt man dass es eine manuelle Klima ist, aber in der obersten Reihe nur 2 Schalter, links ist frei und da wäre die beheizbare Frontscheibe. Sitzheizung mag sein, kann ich nicht erkennen.
Wenn er eine hätte, ist es ganz sicher kein deutsches Auto, denn die gab&gibt es nicht als Einzelextra (im Gegensatz zur beh. Frontscheibe), sondern nur im Winterpaket. Das hat er aber nicht, da der Schalter links vom Schaltknauf für die Lenkradheizung fehlt.

Zitat:

@maritirosso schrieb am 4. Januar 2017 um 09:20:43 Uhr:



Ok, also Tempomat, PDC, SYNC (Bluetooth), Metallic und Klimaautomatik:
Wenn die PDC nicht wäre, fänden sich sogar Tageszulassungen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=234392025

Danke für die umfangreiche Antwort, das erste Auto ist wirklich gut!

Bei mobile.de hab ich bei den Suchkriterien den Hubraum limitiert, daher kommen die ganzen 1.6er erst gar nicht an 🙂.

Ich fahre seit Mai 2016 fast ausschliesslich nahbereich. Von Mai bis November bin ich bei einem pizzadienst gefahren und hatte so Täglich um die 100km Stadtverkehr. das ganze habe ich ca. 6 Monate gemacht, seitdem fahre ich täglich bis zu 50km Stadtverkehr - 1x pro Woche fahre ich ca. 25km Autobahn und habe bisher keine probleme.

Ich fahr zufällig solch ein Wagen welcher in euren Lostopf gefallen ist:
Bj 09/2015, 1.5 TDCI, 120PS, Business-Ausstattung.

gekauft haben wir den Wagen mit 20.582km und jetzt hat er 41.665km auf der Uhr - hat somit grad sein Service bekommen und es gab keine Mängel - bis auf meinen Kratzer in der Windschutzscheibe...

Für unseren haben wir ca. 19.500 bezahlt, Leasing/Mietrückläufer aus Münchner Zulassungsbereich.

Hallo DatHugo,
aber das Fahrprofil von dem TE ist ein ganz anderes, er schreibt von ca . 2km Strecke.
Gut 100km am Tag Stadt wird dein DPF problemlos regeneriert.
Habe meinen Focus Turnier auch im Mai 16 gekauft. BJ 10/16 Titanium 16 tkm für 17900,- Leasingrückläüfer

Nur um das noch mal klarzustellen:

Das Fahrprofil sieht so aus, dass wir mit dem Auto mehrfach pro Woche, bis zu 20 mal, nur 2-3 km am Stück fahren. Ab und an kommt auch ne 15km Strecke dazu und am WE eben auch ab und an mal mehr.

Ich weiß von alten TDCI Motoren, dass diese unter diesen Bedingungen zur Ölverdünnung neigen, mit der Konsequenz dass frühzeitig das Öl gewechselt werden musste um Motorschäden zu vermeiden. Dazu kommt die Problematik mit verstopften RPF.

Mich hat interessiert, ob der 1.5 TDCI das einstecken kann, sofern er ab und an die Gelegenheit bekommt richtig auf Temperatur zu kommen.

Wenn meine Frau in 1-2 Jahren wieder arbeiten geht stellt sich aber dieses Problem wohl nicht mehr, dann fährt sie den jeden Tag warm.

Ob sich das am Ende bei den "Total costs" rechnet steht für mich erstmal auf nem anderen Blatt.

Das kann dir niemand sicher sagen, ich glaube es geht nicht allzu lange gut und wenn wirst du mit Sicherheit immer wieder Schwierigkeiten bekommen.
Wie soll sich der Dpf reinigen? Im Sommer geht das evtl noch, aber im Winter selbst nach 15 km fahrt bei tiefen - Graden bewegt sich deine Temperaturanzeige nicht mal!
Und Ölverdünnung bei ständig abgebrochenen Regenerationsvorgängen hast schnell, trotz mehreren Ölwechseln hast extremen Verschleiß an Lager und Turbo.
Und wenn er im Winter nicht durch dein Fahrprofil in die Reinigungsphase gelangt ist der DPF schnell zu!
Selbst wenn er sich zum Beispiel vor einer Woche mühsam gereinigt hat, und du fährst heute 100km Autobahn heißt nicht er reinigt sich nochmal jetzt. Er reinigt sich erst wenn er wieder voll ist, das kann je nach Fahrprofil erst wieder in zwei Wochen nach deiner Autobahnfahrt sein wo du in deinem extrem Kurzstreckenbetrieb bist und das Theater geht von vorne los!

Zitat:

@dom][bulldozer schrieb am 7. Januar 2017 um 11:10:41 Uhr:



Das Fahrprofil sieht so aus, dass wir mit dem Auto mehrfach pro Woche, bis zu 20 mal, nur 2-3 km am Stück fahren. Ab und an kommt auch ne 15km Strecke dazu und am WE eben auch ab und an mal mehr.

Nimm ihn

Mein Schwager fährt einen Polo mit 3000km pro Jahr - als Diesel (seit 2009)

Was spricht dagegen das du das Auto 1x die Woche mit auf die Arbeit nimmst und er so etwas länger gefahren wird?

Ansonsten schicke deine Frau 1x die Woche auf die Autobahn mit dem Auftrag 50 km nach Westen zu fahren und anschließen nach hause (mit 120km/h und Tempomat)

(Das macht sie 1-2x und anschließend findet sie selber ein Ziel wohin sie kann um km zu sammeln)

Ihr könnt selber prüfen ob euer Dpf sauber gereinigt wird. Macht mal die Motorhaube auf und schaut von oben auf den Turbo. Dann seht Ihr die Unterdruckdose mit dm Gestänge, wo dieses Gestänge eingehackt ist, die Welle die aus dem Turbo links herauskommt. Ist diese Stelle leicht schwarz, rußig ist nicht der Turbo undicht oder defekt, sondern der Abgasgegendruck ist zu hoch, Dpf reinigt sich nicht sauber oder bereits trotz Reinigung leicht zugesetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen