TD Intercooler verkaufen oder behalten
Mein guter alter Weggefährte hat jetzt mitlerweile 380.000KM auf der Uhr und rennt wie am ersten Tage.
Jedoch bekomme ich hier in Österreich leider kein Tüv mehr damit. Zu viel Salz und zu viel Rost und ausserdem scheissen sich die Tüv Prüfer mitlerweile in die Hose.
Gemacht wurden motorisch folgende Sachen:
NEU
-Ölpumpe
-Zylinderkopf
-Einspritzpumpe beim Boschdienst abgedichtet für 300Eier
-Kupplung
-Getriebe getauscht (mit heilen Sycroringen)
ansonsten erneuert
-Bremssattel und Scheiben
-Trommelbremse
-Bremsleitungen komplett mit Schläuchen
-Antriebswellen, und Spurstange
-Aggregatträger
Jetzt habe ich alle Löcher am Unterboden zugebraten. Auf den Schwellern sind schon etliche Flicken, dass der bald doppelt so stark ist, wie Serie. Jedoch ist er im Radhaus rechts hinten durchgerostet. Die bekannte Stelle. Ich hab es mit Flicken zugebraten. Außerdem müssten die Längsträger hinten links und rechts wohl mal erneuert werden, wenn man es richtig machen wollte.
Die Frage ist jetzt,
kennt jemand eine Adresse in Polen oder Tschechien oder irgendwo wo es bezahlbar ist, solche Arbeiten durchführen zu lassen?
Sprich Radhaus und Längsträger neu einschweißen und dann dabei den Unterboden Eisstrhlen lassen?
Was würdet ihr machen?
Ich hänge einfach an diesem Auto. Es ist zu viel Geld und Zeit hineingesteckt worden.
Ich könnte auch bald wetten, dass der so in Deutschland Tüv bekommt, jedoch hier in Österreich nicht mehr.
Danke euch
16 Antworten
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 26. November 2019 um 14:14:43 Uhr:
Man könnte die Technik ja in eine ordentliche Karosserie verbauen.
Den Gedanken hatte ich auch schon, jdoch wäre er dann nicht mehr original.
Wie schaut das dann mit der Elektrik aus?
Wenn du ihn eh behalten möchtest dann wäre das doch eigentlich egal?
Du musst wegen der ZE gucken da gab's die neue und die alte.
Der Diesel hat ja eh kaum Elektrik.
Da wäre eine ordentliche dieselkarosse natürlich noch besser aber schwer zu finden..
hallo
wieso hast die löcher nur mit flicken zu genagelt ? man kann das auch so einarbeiten das es sauber sitzt , so wird das nun doppelter aufwand
Mfg Kai
Ähnliche Themen
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 26. November 2019 um 18:52:42 Uhr:
hallowieso hast die löcher nur mit flicken zu genagelt ? man kann das auch so einarbeiten das es sauber sitzt , so wird das nun doppelter aufwand
Mfg Kai
Weil Stoß auf Stoß schweißen nicht erlaubt ist.
Gute Idee!
Einen Benziner mit niedriger Laufleistung und guter Karosse kaufen, konservieren und umstricken.
Ich würde den Motor mit Vorderachse zusammen tauschen.
Dann bleiben Dir auch neuer Aggregateträger und Bremssättel erhalten.
Original hin oder her, beim Golf ist es eher wichtig, dass der Zustand stimmt.
Und der ist bei Deinem jetztigen Auto scheinbar nicht mehr gut.
Was hilft Dir eine unbrauchbare Karosserie?
Die erforderlichen Teile hast Du schließlich an Deinem Diesel.
Für den Winter eine passende Aufgabe, so ein Umbau...
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 26. November 2019 um 14:14:43 Uhr:
Man könnte die Technik ja in eine ordentliche Karosserie verbauen.
Zitat:
@skunk242001 schrieb am 27. Nov. 2019 um 17:53:10 Uhr:
Einen Benziner mit niedriger Laufleistung und guter Karosse kaufen, konservieren und umstricken.
...aber vorher abklären, ob der Dieselmotor mit wahrscheinlich einer schlechteren Abgasnorm sich eintragen lässt. Meiner Information nach darf sich nach dem Umbau die Abgasnorm nicht negativ verändern.
"Den Gedanken hatte ich auch schon, jdoch wäre er dann nicht mehr original."
Sorry, aber ich lach mich gerade kaputt!!! Glaubst Du etwa, dass der mit tausend Flicken noch original ist???
Und überhaupt: Das muss man erst mal hinkriegen, einen Golf II so vergammeln zulassen.
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 27. Nov. 2019 um 20:55:26 Uhr:
Sorry, aber ich lach mich gerade kaputt!!! Glaubst Du etwa, dass der mit tausend Flicken noch original ist?
Das war auch mein erster Gedanke!
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 27. November 2019 um 20:55:26 Uhr:
[/quote"Den Gedanken hatte ich auch schon, jdoch wäre er dann nicht mehr original."
[/quote
Sorry, aber ich lach mich gerade kaputt!!! Glaubst Du etwa, dass der mit tausend Flicken noch original ist???
Und überhaupt: Das muss man erst mal hinkriegen, einen Golf II so vergammeln zulassen.
Entschuldigung, aber hier in Österreich streuen die mitlerweile Salzsäure auf die Straßen im Winter.
Das überlebt noch nicht einmal ein Golf2.
Desweiteren vermute ich, dass der mal einen Heckunfall hatte, der einfach schlecht repariert wurde.
Und Radhaus rechts ist sowieso der Klassiker.
Mittlerweile ist der Golf 2 ein ordentlicher Roster.
Um das zu verhindern dürfte man nicht mehr im Winter fahren.
Ich finde es unangemessen dem Te sowas zu unterstellen..
In Österreich ist wahrscheinlich mehr Salz auf der Straße als in Köln zb..
Zitat:
@akki2 schrieb am 28. November 2019 um 09:48:07 Uhr:
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 27. November 2019 um 20:55:26 Uhr:
[/quote"Den Gedanken hatte ich auch schon, jdoch wäre er dann nicht mehr original."
[/quote
Sorry, aber ich lach mich gerade kaputt!!! Glaubst Du etwa, dass der mit tausend Flicken noch original ist???
Und überhaupt: Das muss man erst mal hinkriegen, einen Golf II so vergammeln zulassen.
Entschuldigung, aber hier in Österreich streuen die mitlerweile Salzsäure auf die Straßen im Winter.
Das überlebt noch nicht einmal ein Golf2.
Desweiteren vermute ich, dass der mal einen Heckunfall hatte, der einfach schlecht repariert wurde.
Und Radhaus rechts ist sowieso der Klassiker.
Hast du dafür ne Quelle? Ich kenne es in Ö eigentlich nur, dass dort eine Salzsole aufgebracht wird. Diese sind effektiver als Trockensalz, so dass die Menge des aufgebrachten Salz geringer ist. Diese Salzsole ist normalerweise auf NaCl Basis und somit basisch.
Zitat:
@M4d.-.M4x schrieb am 28. November 2019 um 10:37:19 Uhr:
Zitat:
@akki2 schrieb am 28. November 2019 um 09:48:07 Uhr:
Entschuldigung, aber hier in Österreich streuen die mitlerweile Salzsäure auf die Straßen im Winter.
Das überlebt noch nicht einmal ein Golf2.
Desweiteren vermute ich, dass der mal einen Heckunfall hatte, der einfach schlecht repariert wurde.
Und Radhaus rechts ist sowieso der Klassiker.Hast du dafür ne Quelle? Ich kenne es in Ö eigentlich nur, dass dort eine Salzsole aufgebracht wird. Diese sind effektiver als Trockensalz, so dass die Menge des aufgebrachten Salz geringer ist. Diese Salzsole ist normalerweise auf NaCl Basis und somit basisch.
man muss das mit der "Salzsäure" nicht wörtlich nehmen, aber was die da auf die Straße streuen, kommt dem schon ganz ähnlich. Jedes Auto, was hier 6 Jahre lang durch den Winter gefahren ist, kannst du mit der Bühne aufheben und wirst sehen, das von unten alles nur noch braun vom Rost ist. Und die Tüv Prüfer haben mitlerweile Order von der Landesregierung bekommen, dass diese alten Autos einfach von der Straße sollen. Ist so punkt.
Joah gut. Das mit dem Rost ist am Meer genauso vorhanden. Nur da ist das ganzjährig so.
Und zu dem anderen Punkt: ich weiß nicht genau, wie es in Ö ist, aber ich meine das wird auch durch unabhängige und nicht staatliche Prüfer kontrolliert. Eine staatliche Order ist mM nach Quatsch. Und auch hier kannst du ja eine Quelle nennen, wenn das „so ist“