TD Intercooler verkaufen oder behalten
Mein guter alter Weggefährte hat jetzt mitlerweile 380.000KM auf der Uhr und rennt wie am ersten Tage.
Jedoch bekomme ich hier in Österreich leider kein Tüv mehr damit. Zu viel Salz und zu viel Rost und ausserdem scheissen sich die Tüv Prüfer mitlerweile in die Hose.
Gemacht wurden motorisch folgende Sachen:
NEU
-Ölpumpe
-Zylinderkopf
-Einspritzpumpe beim Boschdienst abgedichtet für 300Eier
-Kupplung
-Getriebe getauscht (mit heilen Sycroringen)
ansonsten erneuert
-Bremssattel und Scheiben
-Trommelbremse
-Bremsleitungen komplett mit Schläuchen
-Antriebswellen, und Spurstange
-Aggregatträger
Jetzt habe ich alle Löcher am Unterboden zugebraten. Auf den Schwellern sind schon etliche Flicken, dass der bald doppelt so stark ist, wie Serie. Jedoch ist er im Radhaus rechts hinten durchgerostet. Die bekannte Stelle. Ich hab es mit Flicken zugebraten. Außerdem müssten die Längsträger hinten links und rechts wohl mal erneuert werden, wenn man es richtig machen wollte.
Die Frage ist jetzt,
kennt jemand eine Adresse in Polen oder Tschechien oder irgendwo wo es bezahlbar ist, solche Arbeiten durchführen zu lassen?
Sprich Radhaus und Längsträger neu einschweißen und dann dabei den Unterboden Eisstrhlen lassen?
Was würdet ihr machen?
Ich hänge einfach an diesem Auto. Es ist zu viel Geld und Zeit hineingesteckt worden.
Ich könnte auch bald wetten, dass der so in Deutschland Tüv bekommt, jedoch hier in Österreich nicht mehr.
Danke euch
16 Antworten
Zitat:
@akki2 schrieb am 26. November 2019 um 23:14:01 Uhr:
Weil Stoß auf Stoß schweißen nicht erlaubt ist.
Das höre ich zum ersten mal.
WO und von wem? Vll. nur in Österreich? Und WARUM?
Bleche die ich auf Stoß einschweiße, SIEHT man hinterher überhaupt nicht.
DoMi
Hier in England darf man auch nur auf stoß schweißen wenn es reparatur bleche sind
Also keine selbst gebastelten bleche.
Keine Ahnung warum das so is