TCR: Unwucht bei 130 bis 140 km/h - Pirelli P Zero

VW Golf 7 (AU/5G)

Liebe Alle,

ich komme gerade von einer gut 200 km langen Autobahnfahrt zurück bei der mir eine leichte Unwucht (oder ein leichter Höhenschlag?) zwischen 130 und 140 km/h aufgefallen ist. Abhängig vom Straßenbelag mehr oder weniger deutlich spürbar. Außerdem ist mir aufgefallen dass der Pirelli P Zero (Reifnitz Paket) zu Standplatten neigt, die sich dann aber wieder rausfahren wenn der Reifen etwas wärmer wird.

Da viele von Euch auch den Pirelli drauf haben dürften mein Frage in die Runde:
Habt Ihr ähnliches festgestellt bei Euren TCR‘s?

Viele Grüße und einen schönen Sonntag,

Thomas

23 Antworten

Ich denke nicht dass es hauptsächlich an den Felgen sondern eher an den Pirelli‘s liegt.

Aktuell sind die Sommerräder noch in der VW Werkstatt - nachdem diese gematcht bzw. auch neu ausgewuchtet wurden soll eine Probefahrt gemacht und dann entschieden werden ob alles ok ist.

Ich werde berichten...

VG,

Thomas

Hallo,

habe jetzt nicht alles gelesen.

Habe das gleiche Problem gehabt, es waren die Reifen, die eine Unwucht hatten, da ist nichts mit wuchten oder auf den Kopfstellen ;-). Test geht schnell ,anderer Radersatz drauf und fahren. Wenn weg, bleiben nur noch Felge oder Reifen übrig, also Reifen abziehen die Felgen prüfen. Wenn es dann die Reifen sind, zurückgeben. Die Hersteller kennen das sehr genau.

Wenn es nicht an den Rädern liegen sollte, hintere Bremsscheibe prüfen und Antriebswellen, dann wird es kompliziert.

Ich habe das mit dem Annahmemeister bei VW Händler durch geführt, hat klasse geklappt und Michelin hat die Reifen ohne Murren ausgetauscht und auch ohne Abnutzungsaufpreis.

Bei mir war es anfänglich, beim starken Beschleunigen bei ca 140km/h, dann vibrierte das Lenkrad auch leicht ohne Beschleunigung schon bei 130km/h und war auch abhängig vom Straßenbelag.

Ich hatte das auch bei einem Conti Reifen, bei einen 30 Jahre alten W124, das war ein Gesuche, weil man bei einen alten Auto, vieles in Frage stellt und dann ist der Reifen.

Gruß

So, inzwischen wurden die Räder / Reifen "gematcht" und neu ausgewuchtet.

Meine VW Werkstatt hier in München hat im Endeffekt die Diagnose "Höhenschlag", die der Reifenhändler (bei dem ich die Winterräder gekauft hatte) bestätigt und gehandelt.

Heute Morgen ausgiebige Probefahrt - TCR läuft jetzt so wie er soll, komplett ohne Vibrationen, einfach klasse🙂

Viele Grüße,

Thomas

Hast Du neue Reifen bekommen?

Ähnliche Themen

Nein, die Reifen wurden nicht erneuert.

Zitat:

@Max-Palue schrieb am 22. September 2019 um 16:28:53 Uhr:


Das Thema kenne ich auch auf meinem TCR. Habe mir nach 250 km einen Schraube eingefahren und beim Reifenhändler haben die auch nur so gestaunt wie viel Gewichte eingeklept waren und wir waren auch erstaunt dass keine Metall Ventiele verbaut wurden.

wieso sollten ab Werk Metallventile verbaut sein? Ich kenne keinen VW wo das so gemacht wird. Ebenso kenne ich eigentlich kein für normal Sterbliche erwerbbares Auto, wo es ab Werk so gemacht wird.

Sinn macht das nur bei Nachrüstfelgen (und da ist es für bestimmte Fahrzeuge auch Vorschrift), da die Art der Anbringung des Ventiles bewirkt, dass es sich bei sehr hohen Geschwindigkeiten aufgrund der Fliehkraft verbiegt und in Folge undicht werden kann.

Das ist nicht der einzige Grund. Die Gummiventile werden beim einziehen schon mal beschädigt.

Speziell bei LLKW mit höheren Drücken machen Metallventile Sinn. Denn wenn der mit 120 und 4 t absegegelt, gute Nacht...

Die Ventile gehen recht häufig drauf...

VG Thommi

Zitat:

@i need nos schrieb am 28. Oktober 2019 um 13:27:40 Uhr:



Zitat:

@Max-Palue schrieb am 22. September 2019 um 16:28:53 Uhr:


Das Thema kenne ich auch auf meinem TCR. Habe mir nach 250 km einen Schraube eingefahren und beim Reifenhändler haben die auch nur so gestaunt wie viel Gewichte eingeklept waren und wir waren auch erstaunt dass keine Metall Ventiele verbaut wurden.

wieso sollten ab Werk Metallventile verbaut sein? Ich kenne keinen VW wo das so gemacht wird. Ebenso kenne ich eigentlich kein für normal Sterbliche erwerbbares Auto, wo es ab Werk so gemacht wird.

Sinn macht das nur bei Nachrüstfelgen (und da ist es für bestimmte Fahrzeuge auch Vorschrift), da die Art der Anbringung des Ventiles bewirkt, dass es sich bei sehr hohen Geschwindigkeiten aufgrund der Fliehkraft verbiegt und in Folge undicht werden kann.

Mein Vorgängerfahrzeug war ein A8 4.0 TFSI. Dort waren Metallventile verbaut. Bei dem S8 Vor-Vorgänger waren ebenfalls Metallventile ab Werk verbaut.

Ist doch klar das bei 2,7 und schnellen Autobahnfahrten die max Belastung an den Reifen anliegt.
max. 2.4 und etwas langsamer...dann geht das auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen