Tayron der Nachfolger des Tiguan Allspace
Bekanntlich wird der Tiguan Allspace keinen direkten Nachfolger auf Basis eines langen Tiguan 3 bekommen, sondern wird als eigenständiges "Welt Konzern-SUV" mit dem Namen Tayron erscheinen.
Nachdem im Thread "Chinesicher Tiguan L Pro" auch schon über den Tayron diskutiert wurde und sich herausgestellt hat dass der dort aufgeführte lange Tiguan L Pro ein anderes exklusives Modell des Tiguan 3 rein für den chinesischen Markt darstellt, ist es sinnvoll für den Tayron einen neuen eigenen Thread zu eröffnen.
In den letzten Tagen sind jetzt auf diversen Seiten im Netz scheinbar finale Bilder des Tayron aufgetaucht die anscheinend von der Zulassung für den chinesischen Markt stammen. Ich habe hier mal verschieden Links zusammen gefasst:
https://cochespias.net/foros/debate/2025-volkswagen-tayron-ii/page/2/
https://www.autoblog.com/.../
https://www.motortrend.com/.../
https://autodnk.com/.../
Wenn man sich die vielen Erlkönigbilder des Tayron von Anfang des Jahres so anschaut, kann man erkennen dass es sich eigentlich um die finale Version des Tayron handeln müsste. Mir sind nur 2 kleine Veränderungen/Unterschiede aufgefallen, einmal eine abgesetzte Dachreling wie beim Tiguan 3, beim Erlkönig sind die immer Dachbündig wie z.B. beim Passat. Und zweitens eine neue weitere Kante/Fläche im unteren Bereich der Hecklappe..
Wie man auch in diversen Zeitungsberichten aus WOB und Braunschweig lesen konnten wurden in den Werksferien in WOB auch Umbaumassnahmen zur Vorbereitung der Produktion des Tayron ausgeführt: Der Anfang des Jahres in WOB ausgelaufene Seat Tarraco musste dort ja Platz machen für den VW Tayron, der zukünfitg für den europäischen Markt nicht mehr in Mexiko produziert wird sondern direkt in WOB. Für den amerilanischen Markt wird er auch dort weiterhin unter dem Namen Tguan produziert und vermarktet. Ebenso wird er in China gefertigt und ersetzt dort den Tayron der ersten Generation.
Der Anlauf der Tayron-Produktion im WOB soll noch im Herbst starten und dann dürfte auch die offizielle Vorstellung stattfinden, Auslieferungen sollen dann im Frühjahr 2025 starten.
319 Antworten
Neues Teaser Video mit Darstellung der Signatur der Rückleuchten.
https://www.youtube.com/shorts/NeEDb2sRsgE
In vielen Presseartikeln ist zu lesen, das der Tayron höher positioniert ist als der Tiguan. Gibt es Features oder Dinge im Tayron, die der Tiguan nicht hat?
Ähnliche Themen
Es ist bestätigt, dass der Tayron das beleuchtete Frontlogo bekommen wird. Es ist schade, dass sie die ersten Tiguan-Besitzer verarscht haben. Sie werden es nächstes Jahr wahrscheinlich auch für den Tiguan herausbringen.
Ehrlich gesagt kann ich gut darauf verzichten. Der Tiguan ist schon Kirmesbude genug mit den ganzen Lichtern und Leuchten außen und innen und Logoprojektion.
Zitat:
@svgnxx schrieb am 26. September 2024 um 22:09:27 Uhr:
Sie werden es nächstes Jahr wahrscheinlich auch für den Tiguan herausbringen.
Unwahrscheinlich. Vor dem FL kommt da nichts. Man müsste das Radar woanders platzieren und dazu braucht es eine andere Front. Das ist keine Huschpfusch-Änderung, die kaum Aufwand macht.
Und ganz ehrlich, ich persönlich find es schade, dass dieser beleuchtete Schwachsinn überhaupt erlaubt ist. Wir sind auch sehr gut ohne dem ausgekommen. Aber gut, das sind halt vor allem die Wünsche aus anderen Ländern, die VW da bedient.
Ich bin nachts vor einem Tiguan gefahren und es sieht ein bisschen komisch aus, dass da ein dunkler Fleck in der Mitte ist. Mir wäre es lieber, sie hätten gar keine beleuchteten Linien eingebaut, wenn sie diese nicht irgendwie verbinden können.
Da bin ich bei dir. Wenn man schon Linien beleuchtet, dann bitte durchgezogen.
Das Herstellerlogo brauch ich aber in keinem Fall beleuchtet. Was man bei dem Tayron-Bild sieht, ist völlig unnötig. Es gibt keinen Grund, das Logo zu beleuchten, es ist kein integrierter Teil der Lichtsignatur.
Würde ich persönlich deaktivieren oder abklemmen.
Das ist so schon ne Menge Beleuchtung beim Tiguan, persönlich bin ich froh, dass die Logos nicht beleuchtet sind.
Und ob durchgezogen oder nicht, trotzdem finde ich alles stimmig beim Tiguan.
Aber wieder mal nur mein persönlicher Eindruck.
Mein T3 würde ohne die Kirmesbeleuchtung genau so excellent fahren wie mit der Funzelei. Daher ist es mir Wurscht, was da außen alles funzelt!
Ich finde es gut, dass VW endlich den Innenraum richtig ausleuchtet und von außen etwas Licht ins Spiel bringt. Ich mag die derzeitige Ambientebeleuchtung. Daher gehöre ich zu den Kunden, die großen Wert auf diese Kirmesbeleuchtung legen.
Gestern kam für mich der erste Golf mit bel. Logo entgegen, sieht schon gut aus.
Mir gefällt das durchgehende Leuchtband bei Porsche und Audi sehr gut, bei Cuprawiederum gar nicht. Ich finde es pers. Schade das es nicht wie beim Tayron durchgehend ist, da auch vorallem bestimmt beides Zeitnahe designt wurde :-/ aber ja ich als Fahrer komme ja eh nicht in den Genuss, es bei meinem zu bestaunen. 😁 was solls