Taycan Kauf - Wie würdet Ihr sortieren?

37 Antworten
Porsche Taycan Y1A

Hallo Stromer,

wie würdet Ihr - und warum - diese 3 Autos sortieren? (1 wäre das Beste)

https://finder.porsche.com/.../porsche-taycan-4s-gebraucht-W7DD9Z?...

https://finder.porsche.com/.../...-taycan-turbo-s-gebraucht-X8RKLP?...

https://finder.porsche.com/.../porsche-taycan-gts-gebraucht-6QOZVP?...

Danke und Grüßle
Chris

37 Antworten

Das kann man sicher unterschiedlich sehen. Ich sehe das Facelift als einen großen Schritt an. Bei einem Turbo S sind es fast 50% mehr Reichweite. Die 3. Taycan-Generation wird vermutlich nicht mehr so einen großen Schritt machen. Klar gibt es noch mehr als nur die Reichweite (bzw. die MP) als Kriterium. Ich komme auch mit WLTP 417 km jetzt gut universell klar (kann zuhause laden). Aber mehr ist eben immer noch besser, insbesondere wenn man gerne schneller fährt. Einen Verbrenner würde ich mir als einziges Auto nicht mehr kaufen. Dazu finde ich die E-Eigenschaften zu wertvoll. Aber wenn man sich mehrere Autos leisten kann, ist ein Verbrenner sicher eine nette Abwechslung, zumal es einige Karosserieformen wie Cabrio als Elektro noch kaum gibt.
j.

Vielleicht wären in 30 Jahren einige froh, sie hätten einen ersten Taycan behalten. Schaut man sich die Preisentwicklung von den Tesla Roadstern im Moment an, wundert man sich schon etwas. Ob ein Fahrzeug einmal Sammlerwert und gewissen Kultstatus erreicht müssen aber schon einige Dinge zusammenkommen und das kann heute keiner vorhersehen. Der Wertverlust ist im ersten Moment für viele irrelevant, wenn mir ein Fahrzeug gefällt und ich es mir leisten kann und will dann denke ich nicht über den Wert nach ein paar Jahren nach.

Also ich fahre seit 3 Jahren Taycan 4S und bin sehr zufrieden.(schon den zweiten).Zur Reichweite im Winter 320 km und im Sommer 420 km.Über 200 auf der Autobahn ab und an.Habe vor gut einem Jahr einen sehr sehr guten Preis für meinen gebrauchten bekommen und deshalb bald wieder einen Neuen.Mal sehen wie dann die Preise sind.

Zitat:

@Anularis schrieb am 27. Februar 2024 um 21:51:29 Uhr:


Am besten gar keinen Elektro-Porsche kaufen. Mahnnende Beispiele die sich keinen Elektro Porsche mehr kaufen würden sind viele Unternehmer und selbst der Elektro freundliche JP Performans Besitzer würde sich im Moment keinen Elektro Porsche mehr kaufen. Grund dafür ist der extreme Preisverfall der Elektro Taycans. Sein Elektro Porsche kostete fast 200000€ jetzt nach knapp 2Jahren bekommt er nur noch fünfstellig. Ein anderer Unternehmer hat nach 14 Monaten Taycan fahren einen Verlust von 70000€ gemacht. Keiner wollte seinen Elektro Porsche kaufen. Seine Erkenntnis ist dass er sich nie wieder ein Elektroauto kaufen wird. Da fahre ich lieber meinen 911 TurboS mit über 600PS weiter, das ist die beste Nachhaltigkeit. Wer sich heute ein Elektroauto kauft ist selber schuld. Mitleid mit dem Wertverlust der Leute habe ich nicht.

Eine semi OT Frage hierzu.
Hintergrund - überlege auch gerade mir einen gebrauchten Taycan (Sport Turismo 4S) zuzulegen.
Wäre mein erstes Auto in dieser Preiskategorie.. 😉 daher geht es im Kopf schon noch etwas Hin und her.

Mir wird im echten Leben von allen Seiten abgeraten, meist mit den selben Argumenten wie oben.
Auch die erwähnten prominenten Stimmen kenne ich.
Absolut logisch.

Ich denke nur: Dort geht es um Neuwagen.
Bei Gebrauchtwagen sieht es anders aus.
Der Technikfortschritt ist bei 40-50% off Retail imo bereits eingepreist.

Wenn ich mir für 75K einen gebrauchten Taycan kaufe der mal 150K Liste gekostet hat (laßt es von mir aus 130K sein), dann habe ich als einzigen Nachteil gegenüber dem neuen Facelift Modell sprich gegenüber dem aktuellen Stand der Porsche Technik eine um vielleicht 20% niedrigere Reichweite. Ansonsten ein topmodernes alltagstaugliches zeitlos schönes und dazu umweltfreundliches Spaßmobil. Die längsten Strecken die ich üblicherweise fahre sind vielleicht 250KM, also unterhalb der Reichweite des alten Taycans (meine Recherche sagt es sind so an die 350 im echten Flachland-Leben, korrekt?).

Ich sehe einen vernünftig ausgestatteten gebrauchten alten Taycan für 75K eigentlich als guten Deal, glaube kaum das so ein Wagen in 5-6 Jahren wenn man ihn wieder verkauft nochmal den selben prozentualen Wertverlust durchgemacht hat. Oder übersehe ich da was?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Random-Autofahrer schrieb am 27. April 2024 um 10:11:11 Uhr:


Wenn ich mir für 75K einen gebrauchten Taycan kaufe der mal 150K Liste gekostet hat (laßt es von mir aus 130K sein), dann habe ich als einzigen Nachteil gegenüber dem neuen Facelift Modell sprich gegenüber dem aktuellen Stand der Porsche Technik eine um vielleicht 20% niedrigere Reichweite. Ansonsten ein topmodernes alltagstaugliches zeitlos schönes und dazu umweltfreundliches Spaßmobil.

Es ist schon etwas mehr „Unterschied“ als nur 20% Reichweite. Ladeplateau und -geschwindigkeit, Fahrwerk (active ride), Ass.systeme, Infotainment, Leistung, . . .

Preis-/Leistung sind die VFLs sicherlich signifikant besser. Könnte mir vorstellen, dass der Wertverlust sich beschleunigt, wenn die FLs mit Einführung des kompl. Neuen in ?2026 das gleiche Schicksal erleiden, wie jetzt die VFLs . . .

Lass dir Nix erzählen. Ist eine sehr gute Idee. Wir haben das Gleiche getan gerade allerdings mit einem Neuwagen mit 40% Abzug und besser geht’s nicht.

Ja der Neue hat den kleinen Reichweitenvorteil, der uns jetzt nicht kümmert. Das Ladeplateau ist nicht signifikant und spart max. 3-4 Minuten im Optimalfall.
Leistung hatte der alte schon genug.

Infotainment ist identisch geblieben, die neue Software mit Streaming kriegt der alte auch und sonst? Softfacts wie das wesentlich bessere Design im Alten aber das muss jeder selber wissen.

Diese Fahrzeuge gehen alle den gleichen Weg. Nur der Alte hat das gröbste schon hinter sich.

Zitat:

@Random-Autofahrer schrieb am 27. April 2024 um 10:11:11 Uhr:



Zitat:

@Anularis schrieb am 27. Februar 2024 um 21:51:29 Uhr:


Eine semi OT Frage hierzu.
Hintergrund - überlege auch gerade mir einen gebrauchten Taycan (Sport Turismo 4S) zuzulegen.
Wäre mein erstes Auto in dieser Preiskategorie.. 😉 daher geht es im Kopf schon noch etwas Hin und her.

Mir wird im echten Leben von allen Seiten abgeraten, meist mit den selben Argumenten wie oben.
Auch die erwähnten prominenten Stimmen kenne ich.
Absolut logisch.

Ich denke nur: Dort geht es um Neuwagen.
Bei Gebrauchtwagen sieht es anders aus.
Der Technikfortschritt ist bei 40-50% off Retail imo bereits eingepreist.

Wenn ich mir für 75K einen gebrauchten Taycan kaufe der mal 150K Liste gekostet hat (laßt es von mir aus 130K sein), dann habe ich als einzigen Nachteil gegenüber dem neuen Facelift Modell sprich gegenüber dem aktuellen Stand der Porsche Technik eine um vielleicht 20% niedrigere Reichweite. Ansonsten ein topmodernes alltagstaugliches zeitlos schönes und dazu umweltfreundliches Spaßmobil. Die längsten Strecken die ich üblicherweise fahre sind vielleicht 250KM, also unterhalb der Reichweite des alten Taycans (meine Recherche sagt es sind so an die 350 im echten Flachland-Leben, korrekt?).

Ich sehe einen vernünftig ausgestatteten gebrauchten alten Taycan für 75K eigentlich als guten Deal, glaube kaum das so ein Wagen in 5-6 Jahren wenn man ihn wieder verkauft nochmal den selben prozentualen Wertverlust durchgemacht hat. Oder übersehe ich da was?

Würde ich auch so sehen. Wenn einem das Auto gefällt, kann man jetzt zuschlagen. Bei 75k für ein Auto mit ehemaligen LP von 130+ k wird er jetzt in 3-4 Jahren nicht nochmal 70k verlieren und „wertlos“ werden.

Einen kleinen Tipp hätte ich noch!

Aktuell haben die top ausgestatteten Taycan wie z.B. die Turbo S Variante den größten Wertverlust durchgemacht. D.h. hier kriegt man für sein Geld relativ gut ausgestattete Fahrzeuge.. Ob ich jetzt einen 4S für 70.000 oder einen Turbo S. für 90.000 € gebraucht kaufe, macht also jetzt keinen großen Unterschied von der Investition.

Der Taycan ist ein absolutes Superauto. Wir haben mehr als 20 im Fuhrpark, alle super happy!

Gerade wegen des Wertverlustes gibt es zwei gute Strategien für den Taycan (und eine schlechte):

1. wer einen hat, weiterfahren!
2. wer einen will, günstig kaufen!

Nicht in Frage kommt der Kauf eines teuren Neufahrzeugs.
Selbst mit viel Geld sollte man auf den "Taycan 2" warten…

Sehe ich auch so, allerdings beim GT bin ich nach wie vor nicht sicher ob da die Regel evtl ausser Kraft gesetzt ist.🙂

Ich warte auf den Taycan II und bestelle mir dann den Macan. 😁

Wie kann ich (kostenlos?) die Ausstattungsliste eines Taycans anzeigen lassen? Der Verkäufer (privat) findet sie nicht.
Das wäre die Anzeige: https://www.willhaben.at/.../

Meinungen dazu?

Frisch poliert und sonst nix? Was ist das für ein beklopptes Angebot? Da steht ja nicht mal die Akkugröße.

163 PS hat der Porsche nur ?

Zitat:

@BerlinUser schrieb am 2. Juli 2024 um 16:05:24 Uhr:


163 PS hat der Porsche nur ?

Dauerleistung

Deine Antwort
Ähnliche Themen