1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Tausend Probleme mit meinem C-180 CGI Avantgarde!

Tausend Probleme mit meinem C-180 CGI Avantgarde!

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,
ich habe mir im Dezember 2022 einen Mercedes C 180 CGI Avantgarde, Baujahr 2011, (Laufleistung: 97.000 Km, Benzin, Schaltung). beim Ford Autohändler gekauft.
Das Fahrzeug hatte ich bereits schon 3x reklamiert wegen zig Sachen, da ich ja auch eine Gebrauchtwagen A1 Garantie dafür habe.

Beleuchtung im Handschuhfach defekt.
Lautes Bremsenquietschen hinten beim Anbremsen von 20 km auf 0 Km.
Display hat immer angezeigt, bitte Feststellbremse lösen, obwohl ich das Ding vorher nicht benutzt wurde.
Feststellbremse hat auch nicht funktioniert.
Scheibenheber Fahrerseite funktioniert nicht richtig. Wenn man noch oben drückt,
geht das Ding nach unten usw.
Beim schnellen Beschleunigen fängt das Auto an stark zu ruckeln/zucken und beschleunigt mal
mit Verzögerung oder gar nicht. Auch wenn man die ECO Taste aus hat.
Fahrzeug geht im kalten Zustand beim Rückwerts fahren einfach aus.
Fahrzeug fängt stark an zu zucken, wenn man losfährt. Nack einer Nacht parken in Garage.
Und jetzt das Allerschlimmste. Fahrzeug fängt bei 130/120/100/80 einfach stark an zu ruckeln/zucken und geht einfach aus. Alles leuchtet auf und geht dann nach 15 Sekunden wieder an.
Motorlampe leuchtet auf.
Schon dreimal Fehler auslesen lassen. Jedes mal etwas anderes.
Probleme treten nicht jeden Tag auf, sondern ab und zu.
In den letzten Tage war es wieder ganz schlimm!
Die Werkstatt des Autohauses hat schon eine menge Sachen repariert und haben mir für die Zeit einen Leihwagen kostenlos zu Verfügung gestellt.
Leider wissen Sie jetzt auch nicht mehr weiter.
Da die Probleme nicht regelmäßig auftreten.
Es wurde mir jetzt angeboten, das Fahrzeug zurück zu geben und der Kaufpreis wird mir zurück gezahlt.
Der Werkstatt Meister sagte: Das Auto ist ein Fass ohne Boden.

Fakt ist, ich habe echt keine Lust mehr auf Mercedes fahren.

25 Antworten

Kaufst Du ein Auto, ohne Probefahrt? Ich nicht. Gruß.

Zitat:

@Feinstauben schrieb am 1. Mai 2023 um 10:23:14 Uhr:


Bist du den überhaupt Probe gefahren?
Was bringt es denn hier eine Tirade zu schreiben wenn der Händler schon gesagt hat dass du ihn zurückgeben kannst.
Dann hast du halt ne Gurke erwischt (warum ein Mercedes wohl beim Ford-Händler steht?) deswegen werden die C-Klassen anderer Besitzer die 200.000, 300.000km ohne nennenswerte Probleme zurücklegen auch nicht schlechter… dann probierst du entweder ne andere C-Klasse oder halt ne andere Marke.

Zitat:

@Ibizalover schrieb am 2. Mai 2023 um 10:55:26 Uhr:


Da ich mir noch nicht ganz klar bin, ob man die Fehler beheben lassen kann, oder ob das Fahrzeug letztendlich weg kommt.

Sag mal, kannst du dich noch an deine Fehlerbeschreibung im ersten Post erinnern?

Gib die Karre zurück solange es noch geht.

Hier mal zur Erinnerung. Ich habe ein paar Sachen markiert oder geändert:

Zitat:

@Ibizalover schrieb am 1. Mai 2023 um 00:52:02 Uhr:


Beleuchtung im Handschuhfach defekt.
Lautes Bremsenquietschen hinten beim Anbremsen von 20 km auf 0 Km.
Display hat immer angezeigt, bitte Feststellbremse lösen, obwohl ich das Ding vorher nicht benutzt wurde.
Feststellbremse hat auch nicht funktioniert.
Scheibenheber Fahrerseite funktioniert nicht richtig. Wenn man noch oben drückt,
geht das Ding nach unten usw.
Beim schnellen Beschleunigen fängt das Auto an stark zu ruckeln/zucken und beschleunigt mal
mit Verzögerung oder gar nicht. Auch wenn man die ECO Taste aus hat.
Fahrzeug geht im kalten Zustand beim Rückwerts fahren einfach aus.
Fahrzeug fängt stark an zu zucken, wenn man losfährt. Nack einer Nacht parken in Garage.
Und jetzt das Allerschlimmste. Fahrzeug fängt bei 130/120/100/80 einfach stark an zu ruckeln/zucken und geht einfach aus. Alles leuchtet auf und geht dann nach 15 Sekunden wieder an.
Motorlampe leuchtet auf.
Schon dreimal Fehler auslesen lassen. Jedes mal etwas anderes.
Probleme treten nicht jeden Tag auf, sondern ab und zu.
In den letzten Tage war es wieder ganz schlimm!
Die Werkstatt des Autohauses hat schon eine menge Sachen repariert und haben mir für die Zeit einen Leihwagen kostenlos zu Verfügung gestellt.
Leider wissen Sie jetzt auch nicht mehr weiter.
Da die Probleme nicht regelmäßig auftreten.
Es wurde mir jetzt angeboten, das Fahrzeug zurück zu geben und der Kaufpreis wird mir zurück gezahlt.
Der Werkstatt Meister sagte: Das Auto ist ein Fass ohne Boden.

Fakt ist, ich habe echt keine Lust mehr diesen Mercedes zu fahren.

Na klar! Das waren die Sachen die bereits behoben wurden.

Bis auf das Problem, das Fahrzeug ruckelt läuft die Karre!

Deshalb wollte ich nicht aufgeben.

Gruß.

Zitat:

@amdwolle schrieb am 3. Mai 2023 um 08:47:38 Uhr:



Zitat:

@Ibizalover schrieb am 2. Mai 2023 um 10:55:26 Uhr:


Da ich mir noch nicht ganz klar bin, ob man die Fehler beheben lassen kann, oder ob das Fahrzeug letztendlich weg kommt.

Sag mal, kannst du dich noch an deine Fehlerbeschreibung im ersten Post erinnern?
Gib die Karre zurück solange es noch geht.
Hier mal zur Erinnerung. Ich habe ein paar Sachen markiert oder geändert:

Zitat:

@amdwolle schrieb am 3. Mai 2023 um 08:47:38 Uhr:



Zitat:

@Ibizalover schrieb am 1. Mai 2023 um 00:52:02 Uhr:


Beleuchtung im Handschuhfach defekt.
Lautes Bremsenquietschen hinten beim Anbremsen von 20 km auf 0 Km.
Display hat immer angezeigt, bitte Feststellbremse lösen, obwohl ich das Ding vorher nicht benutzt wurde.
Feststellbremse hat auch nicht funktioniert.
Scheibenheber Fahrerseite funktioniert nicht richtig. Wenn man noch oben drückt,
geht das Ding nach unten usw.
Beim schnellen Beschleunigen fängt das Auto an stark zu ruckeln/zucken und beschleunigt mal
mit Verzögerung oder gar nicht. Auch wenn man die ECO Taste aus hat.
Fahrzeug geht im kalten Zustand beim Rückwerts fahren einfach aus.
Fahrzeug fängt stark an zu zucken, wenn man losfährt. Nack einer Nacht parken in Garage.
Und jetzt das Allerschlimmste. Fahrzeug fängt bei 130/120/100/80 einfach stark an zu ruckeln/zucken und geht einfach aus. Alles leuchtet auf und geht dann nach 15 Sekunden wieder an.
Motorlampe leuchtet auf.
Schon dreimal Fehler auslesen lassen. Jedes mal etwas anderes.
Probleme treten nicht jeden Tag auf, sondern ab und zu.
In den letzten Tage war es wieder ganz schlimm!
Die Werkstatt des Autohauses hat schon eine menge Sachen repariert und haben mir für die Zeit einen Leihwagen kostenlos zu Verfügung gestellt.
Leider wissen Sie jetzt auch nicht mehr weiter.
Da die Probleme nicht regelmäßig auftreten.
Es wurde mir jetzt angeboten, das Fahrzeug zurück zu geben und der Kaufpreis wird mir zurück gezahlt.
Der Werkstatt Meister sagte: Das Auto ist ein Fass ohne Boden.

Fakt ist, ich habe echt keine Lust mehr diesen Mercedes zu fahren.

Bei spätestens 150 000 steht dir die nächste große Reparatur ins Haus. Steuerkette Nockenwellenversteller etc. MB ruft da 4000 Euro für diese Reparatur auf.
Sie zu das du das Auto zurück gibst.
Wenn dir der Händler schon sagt, das er das Auto zurück nimmt, weiß er warum er das tut.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

hier ein nochmal ein neues Update für die Leute, die es auch interessiert.

Da ich noch nicht mit dem Auto aufgeben wollte, habe ich gestern
nochmal den Fehler vom Fahrzeug bei einer anderen Werkstatt auslesen lassen.

Ergebnis: Fehlercode: P0336
Kurbelwellensensor 1
Funktion fehlerhaft.

Zusatzinfo vom Steuergerät zum Fehlercode
FM/PWM/Pulsmodulation fehlerhaft.

Dazu kann ich nur sagen, das Ford vor ca. 1 Monat
den Kurbelwellensensor vom Mercedes ausgetauscht hatte.
Die Werkstatt, die jetzt den Fehler ausgelesen hat,
meinte nur... Entweder war der neue Sensor auch defekt
oder die Steuerkette gibt gerade den Geist auf.
Klasse!

Fahr ruhig noch zu paar Werkstaetten und verbrenne weiter Geld. Jeder andere haette die Karre laengst zurueck gegeben. Mir absolut unverstaendlich was du da treibst nach dem du im Eroeffnungsthread klar geschrieben hast das du keine Lust mehr hast das Auto zu fahren und selbst der Meister bei Ford sagt das die Karre ,,ein Fass ohne Boden`` ist.

danke fürs Statement!
Da haben sich unsere Beiträge gerade überschnitten.
Wollte nur noch mal sicher gehen, was das Fehlerauslesen ergibt.
Bin jetzt auch zu dem Ergebnis gekommen.
Auf Steuerkette & Co. selber zu bezahlen, wenn man gerade das Auto beim Autohaus neu erworben hat,
habe ich auch keinen Lust.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 3. Mai 2023 um 09:43:33 Uhr:


Bei spätestens 150 000 steht dir die nächste große Reparatur ins Haus. Steuerkette Nockenwellenversteller etc. MB ruft da 4000 Euro für diese Reparatur auf.
Sie zu das du das Auto zurück gibst.
Wenn dir der Händler schon sagt, das er das Auto zurück nimmt, weiß er warum er das tut.

zum Glück must Du das Auslesen nicht bezahlen, oder?
Vielen Dank, für die schlauen Sprüche.

Zitat:

@mattalf schrieb am 3. Mai 2023 um 09:53:57 Uhr:


Fahr ruhig noch zu paar Werkstaetten und verbrenne weiter Geld. Jeder andere haette die Karre laengst zurueck gegeben. Mir absolut unverstaendlich was du da treibst nach dem du im Eroeffnungsthread klar geschrieben hast das du keine Lust mehr hast das Auto zu fahren und selbst der Meister bei Ford sagt das die Karre ,,ein Fass ohne Boden`` ist.

Vielleicht gehst Du einfach mal in Dich und entscheidest nach den vorliegenden Informationen, was Du wirklich möchtest?

Entweder das Fahrzeug zurück geben, eventuell drauf legen und ein funktionierendes Auto erwerben oder den Wagen mit der Aussicht auf eine (durchaus teure) Reparatur instandsetzen lassen, um dann ein fahrfähiges Auto zu haben. Nur das bereits erwähnte Anfahren von weiteren Werkstätten bringt Dich nicht weiter, der Fehler verschwindet davon nicht einfach und NWV an dem Motor sind ein umfangreiches Thema mit teilweise ungeahnten Folgekosten.

Wenn Du den Wagen zu einem wirklichen Spottpreis bekommen hast dann wäre Steuerkettentausch und erneutes Wechseln der NWV samt Montage der Ölstoppkabel eine Option. War der Preis eher marktüblich dann gib ihn zurück.

Teile uns vielleicht noch mit wie es ausgegangen ist.

Zitat:

@fotom schrieb am 03. Mai 2023 um 18:9:58 Uhr:


Wenn Du den Wagen zu einem wirklichen Spottpreis bekommen hast dann wäre Steuerkettentausch und erneutes Wechseln der NWV samt Montage der Ölstoppkabel eine Option. War der Preis eher marktüblich dann gib ihn zurück.

Hallo......Spottpreis?
12500 Euronen für nen 2011er handgerührten 180er ist nicht wirklich nen Schnapper würde ich mal sagen. Auch wenn er wirklich erst knapp 100k gelaufen hat.

Gruß der Ballu

@Bimbamballu , eine Preisangabe habe ich wohl überlesen.

Wenn das Fehlerspeicher auslesen den oben genannten Mangel ausgespuckt hat dann könnten Ölstoppkabel und ein Wechsel der NWV zielführend sein. Beim NWV wird nahezu überall der Einbau von Originalteilen empfohlen. Sollte das hier der Fall gewesen sein dann wurde möglicherweise der Anlernprozess nicht richtig durchgeführt oder beim Einbau wurde die korrekte Lage des Verstellers nicht getroffen.

Aber: Es bleibt die Entscheidung des TE wie er weiter vorgeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen