Tausch Zahnriemen & Partikelfilter
Hallo A4-Gemeinde,
ich habe heute meinen Wagen zum Service gebracht (bei einem km-Stand von etwas über 150.000km). Der AUDI-Mitarbeiter hat mich darüber aufgeklärt, dass bei 180.000km der Zahnriemen gewechselt werden muss (2,0 TDI 143PS). Darüber war ich mir im Klaren. Weiß jemand die Kosten?
Was mich aber sehr erstaunt hat: Bei 180.000 wird auch der Zustand des Partikelfilters überprüft und dieser ggf. gewechselt. Das gehört wohl zum normalen Service-Umfang dazu. Ein Wechsel schlägt mit etwa € 2.500,- zu Buche !?!? 😠 Das kann doch nicht wahr sein, oder? Wir haben noch NIE bei einem unserer Fahrzeuge routinemäßig den Filter tauschen lassen - auch nicht bei unserem kürzlich ersetzten A6 3,0TDI mit rund 200.000km.
Ist das normal? Sind die Kosten wirklich so hoch? Ich finde das für ein typisches Vielfahrer-Fahrzeug sehr unwirtschaftlich .....
Grüße Jan
Beste Antwort im Thema
Und wenn der voll ist gibt's auch noch solch Möglichkeiten, und man spart doch ein wenig:
http://www.dpf-clean.de/?gclid=CKSsuIiyvLICFUO9zAodTywAAg
Hier gibts sicherlich zu dem Thema aber auch schon genug Beiträge.
60 Antworten
Wenn ich das so lese, bin ich froh, dass ich einen Benziner fahre. Kein Zahnriementausch, kein DPF-Tausch. Da nimmt man den höheren Benzinverbrauch schon in Kauf 😉
Lass mich mal kurz nachdenken....nein, ich würde nicht tauschen. Hast Du das schon mal bei 250.000 km Laufleistung gerechnet? Da lach ich doch über Zahnriemen und DPF...😁
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Wenn ich das so lese, bin ich froh, dass ich einen Benziner fahre. Kein Zahnriementausch...
Ehrlich? Beim Benziner kein Zahriementausch nötig? Seit wann ist das so... seit dem B8?
Ehrlich? Beim Benziner kein Zahriementausch nötig? Seit wann ist das so... seit dem B8?...seitdem die ne Kette haben und die hält ja ein Autoleben lang...wobei so ein Autoleben für den Hersteller nicht mehr als 200tkm sein muss...er will ja wieder neue verkaufen...ich sag nur Kettenspanner-> Motorschaden:-))
Ähnliche Themen
Heißt also, dass alle Benziner 'ne Kette haben und damit halt Vor- und Nachteile.
Früher hatten nur die großen Benziner Ketten.
Beim Audi 8K hat haben nur noch die 4-Zylinder TDIs einen Zahnriemen! Alle anderen, inkl. die 4-Zylinder TFSIs, haben Kette 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stephano1105
Nu bleib mal ganz locker...
Es wird die Aschemasse ausgelesen.
Ich habe mir das letzte Woche erklären lassen. Routinemäßig wird der Partikelfilter nicht einfach so gewechselt, weil er sehr teuer ist, um die 2000...da hast du recht.
Es stand ein Beispiel in der Werkstatt, 2.0Tdi 143PS, 190000km runter, Aschemasse 11g.
Bis 44 g sind zulässig. Dann wird ein Wechsel wärmstens empfohlen, weil dann ein Abgasfehler gesetzt wird-> kein TÜV und der Filter setzt sich weiter zu, irgendwann bleibst halt stehen.
Bei Vielfahrern, Langstrecke, kann der Filter auch bis 250tkm oder 300tkm halten.
Blöd ist nur, irgendwann muss er raus, so wie der Zahnriemen...;-) also was bei Seite packen oder vorher loswerden...
Kann man diese Aschemasse bei seiner letzten Abgasuntersuchung auf dem Bescheid ablesen?
Stimmt es dass der DPF bei langstrecken (Autobahn km/h > 80) weniger verbraucht (verstopft) wird, als bei reiner Stadtfahrt?
Zitat:
Original geschrieben von JDHawk
Kann man diese Aschemasse bei seiner letzten Abgasuntersuchung auf dem Bescheid ablesen?
nein
Zitat:
Original geschrieben von JDHawk
Stimmt es dass der DPF bei langstrecken (Autobahn km/h > 80) weniger verbraucht (verstopft) wird, als bei reiner Stadtfahrt?
Hinsichtlich der Rußansammlung sicherlich schon, jedoch nicht hinsichtlich der Aschemasse.
Hallo,
mein A4 8K 2.0TDI (143PS) hat bald die 180tkm.
Da ich das in einer Freie WS machen will, würde ich gerne selber alles besorgen.
Was sollte ich also bei 180tkm alles wechseln?
Ich denke:
- Zahnriemen
- Wasserpunpe? (wirklich nötig?)
- Bremsflüssigkeit
- Multitronic Getriebe Öl
Was fehlt noch?
Danke euch.
Zitat:
Original geschrieben von JDHawk
Was sollte ich also bei 180tkm alles wechseln?Ich denke:
- Zahnriemen
- Wasserpunpe? (wirklich nötig?)
- Bremsflüssigkeit
- Multitronic Getriebe ÖlWas fehlt noch?
Zahnriemen, Spann- und ggf. Umlenkrolle, dabei unbedingt auch die Wasserpumpe ersetzen.
Die Filter fehlen, je nachdem wann sie zuletzt gewechselt wurden: Luft-, Pollen- und Kraftstofffilter.
Wenn die ein Entlüftergerät benutzen frag vorher ob sie da angelieferte Bremsflüssigkeit untermischen.
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Zahnriemen, Spann- und ggf. Umlenkrolle, dabei unbedingt auch die Wasserpumpe ersetzen.Zitat:
Original geschrieben von JDHawk
Was sollte ich also bei 180tkm alles wechseln?Ich denke:
- Zahnriemen
- Wasserpunpe? (wirklich nötig?)
- Bremsflüssigkeit
- Multitronic Getriebe ÖlWas fehlt noch?
Weist du ungefähr was alleine die Teile kosten, wenn ich sie selber kaufe?
Also ZR, diese Rollen und die WaPu
Kommt drauf an, wie alt der 8K TDI ist. Ab einem gewissen Modelljahr wird der Zahnriemen erst bei 210.000km fällig!
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Kommt drauf an, wie alt der 8K TDI ist. Ab einem gewissen Modelljahr wird der Zahnriemen erst bei 210.000km fällig!
Er hat noch den alten (wie ich). 🙂
Zitat:
Zahnriemen, Spann- und ggf. Umlenkrolle, dabei unbedingt auch die Wasserpumpe ersetzen.
Die Filter fehlen, je nachdem wann sie zuletzt gewechselt wurden: Luft-, Pollen- und Kraftstofffilter.
Wenn die ein Entlüftergerät benutzen frag vorher ob sie da angelieferte Bremsflüssigkeit untermischen.
Vielen Dank.
Ja die ganzen Filter kommen auch dazu hast recht. Was meinst du mit angelieferte Bremsflüssigkeit.
Weist du was diese ganzen Sachen ungefähr kosten? nicht im Detail aber ungefähr.
Zitat:
Original geschrieben von JDHawk
Was meinst du mit angelieferte Bremsflüssigkeit?Weist du was diese ganzen Sachen ungefähr kosten? nicht im Detail aber ungefähr.
Werkstätten kaufen ihre Bremsflüssigkeit in größeren Mengen (Faßware) und füllen diese in ihr Entlüftergerät.
Mit der angelieferten Bremsflüssigkeit meine ich die, die du mit hinnehmen willst. Weiß nicht ob sie die verwenden wollen... 🙂
Vielleicht kann einer die Preise nennen, der erst zur Inspektion und Zahnriemenwechsel war.