Tausch Zahnriemen & Partikelfilter

Audi A4 B8/8K

Hallo A4-Gemeinde,

ich habe heute meinen Wagen zum Service gebracht (bei einem km-Stand von etwas über 150.000km). Der AUDI-Mitarbeiter hat mich darüber aufgeklärt, dass bei 180.000km der Zahnriemen gewechselt werden muss (2,0 TDI 143PS). Darüber war ich mir im Klaren. Weiß jemand die Kosten?

Was mich aber sehr erstaunt hat: Bei 180.000 wird auch der Zustand des Partikelfilters überprüft und dieser ggf. gewechselt. Das gehört wohl zum normalen Service-Umfang dazu. Ein Wechsel schlägt mit etwa € 2.500,- zu Buche !?!? 😠 Das kann doch nicht wahr sein, oder? Wir haben noch NIE bei einem unserer Fahrzeuge routinemäßig den Filter tauschen lassen - auch nicht bei unserem kürzlich ersetzten A6 3,0TDI mit rund 200.000km.
Ist das normal? Sind die Kosten wirklich so hoch? Ich finde das für ein typisches Vielfahrer-Fahrzeug sehr unwirtschaftlich .....

Grüße Jan

Beste Antwort im Thema

Und wenn der voll ist gibt's auch noch solch Möglichkeiten, und man spart doch ein wenig:

http://www.dpf-clean.de/?gclid=CKSsuIiyvLICFUO9zAodTywAAg

Hier gibts sicherlich zu dem Thema aber auch schon genug Beiträge.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8



Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Kommt drauf an, wie alt der 8K TDI ist. Ab einem gewissen Modelljahr wird der Zahnriemen erst bei 210.000km fällig!
Er hat noch den alten (wie ich). 🙂

Wie alt denn? 😉 Meiner ist vom Sommer 2009, also MJ 2010 und nächste Woche bei km Stand 210.000 mit dem Zahnriemen dran...

Ach ja Preis, inkl. aller Umlenk- und Spannrollen, sowie Keilrippenriemen und WP: knapp 800,00€ brutto 😁 Hab mit mehr gerechnet und bin eigentlich positiv überrascht...

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8



Zitat:

Original geschrieben von JDHawk


Was meinst du mit angelieferte Bremsflüssigkeit?

Weist du was diese ganzen Sachen ungefähr kosten? nicht im Detail aber ungefähr.

Werkstätten kaufen ihre Bremsflüssigkeit in größeren Mengen (Faßware) und füllen diese in ihr Entlüftergerät.
Mit der angelieferten Bremsflüssigkeit meine ich die, die du mit hinnehmen willst. Weiß nicht ob sie die verwenden wollen... 🙂

Vielleicht kann einer die Preise nennen, der erst zur Inspektion und Zahnriemenwechsel war.

Ich hatte so um die 1000 EUR bezahlt. Umlenkrolle + Zahnriemen + Wasserpumpe und ...

Zitat:

Werkstätten kaufen ihre Bremsflüssigkeit in größeren Mengen (Faßware) und füllen diese in ihr Entlüftergerät.
Mit der angelieferten Bremsflüssigkeit meine ich die, die du mit hinnehmen willst. Weiß nicht ob sie die verwenden wollen... 🙂

Vielleicht kann einer die Preise nennen, der erst zur Inspektion und Zahnriemenwechsel war.

Werde ich nachfragen, guter Hinweis, wieviel Liter muss ich denn da kaufen?

Preise wären echt interessant, also nur die reinen Materialkosten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JDHawk


Preise wären echt interessant, also nur die reinen Materialkosten.

Habe eine Rechnung von einem CAGA vorliegen: Zahnriemen Reparatursatz (mit allen Rollen) 350.-€, AT-Wasserpumpe 70.-€, Keilrippenriemen 35.-€ (alles inkl. MwSt.)

Die Wasserpumpe würde ich auch zwingend original nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von schneidfried



Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8


Er hat noch den alten (wie ich). 🙂

Wie alt denn? 😉 Meiner ist vom Sommer 2009, also MJ 2010 und nächste Woche bei km Stand 210.000 mit dem Zahnriemen dran...

Weiß eigentlich jemand warum das Intervall verlängert wurde? Die Teile sind laut Teilenr gleich, egal ob MJ09 oder MJ10 oder neuer...

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Weiß eigentlich jemand warum das Intervall verlängert wurde? Die Teile sind laut Teilenr gleich, egal ob MJ09 oder MJ10 oder neuer...

Kann dann eigentlich nur Marketing dahinter stecken.🙂

(mir ist es egal, ich würde die 180000 km erst in 12 Jahren erreichen, da fliegt er vorher eher mal aus Altersgründen raus🙂)

ich werde bestimmt nicht 1300 euro für neue russpartikelfilter hinlegen bei audi

375 euro lasse ich den filter richtig glühen bis rappe leer ist 🙂

bis dahin ist noch zeit .

industrie monster Blockheizkraftwerke 🙂

http://www.russfilterreinigung.de/reinigung.html

@ all, die den Zahnriemen schon gewechselt haben:

Habt ihr auch noch das "alte" Kennschild für den Zahnriemenwechsel bei 120.000 km bekommen? 😁 Wechselintervall ist ja bei 210.000 km...

Kennschild

Wisst ihr was bremsflüssigkeitswechsel und Getriebe Öl wechsel so kostet?

Zitat:

Original geschrieben von JDHawk


Wisst ihr was bremsflüssigkeitswechsel und Getriebe Öl wechsel so kostet?

Bremsflüssigkeitswechsel liegt bei circa 59 €.

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8



Zitat:

Original geschrieben von JDHawk


Preise wären echt interessant, also nur die reinen Materialkosten.
Habe eine Rechnung von einem CAGA vorliegen: Zahnriemen Reparatursatz (mit allen Rollen) 350.-€, AT-Wasserpumpe 70.-€, Keilrippenriemen 35.-€ (alles inkl. MwSt.)
Die Wasserpumpe würde ich auch zwingend original nehmen.

Hast du vielleicht die Rechnung noch? Würde gerne die Teile vorher selber kaufen, und in einer Freien WS machen lassen.

Also :

Zahnriemen Reparatursatz (mit allen Rollen) 350.-€,

AT-Wasserpumpe 70.-€,

Keilrippenriemen 35.-€

Das wäre toll :-)

Zitat:

Original geschrieben von schneidfried


@ all, die den Zahnriemen schon gewechselt haben:

Habt ihr auch noch das "alte" Kennschild für den Zahnriemenwechsel bei 120.000 km bekommen? 😁 Wechselintervall ist ja bei 210.000 km...

Ja :-)

Hallo!

Weis jemand die Kösten in Österreich für einen Zahnriemenwechsel bei einem 2,0 TDI 143PS Bj.2008?
Wo bekommt man den Zahnriemensatz inkl. Wasserpumpe am günstigsten?
Ev. könnte mein Cousin den Zahnriemen wechseln...

danke

karlkarl, am besten du kaufst über irgendeinen Autoteilehandel original Continental Teile. Da sparst du ca. 30% und es sind identische Teile!

Deine Antwort
Ähnliche Themen