Tausch Serien-Sportfahrwerk GTC 1.6T: Bringen SACHS Advantage Dämpfer + H&R mehr Sportlichkeit?

Opel Astra H

Hallo,

bei einem GTC 1.6T soll ein sportlicheres Fahrwerk eingebaut werden, da das serienmäßige Sportfahrwerk (nicht IDS+) zu weich wäre. Favorisiert werden Sachs Advantage Dämpfer mit H&R 30mm Federn.

Das GTC Sportfahrwerk ist doch schon ab Werk 10~15 mm tiefer, würde man da die 30 mm Federn überhaupt bemerken?

Bei den Dämpfern bin ich wirklich skeptisch, war es nicht so, die Sachs Touring Dämpfer entsprechen dem Standardfahrwerk und die Sachs Advantage dem Opel Sportfahrwerk? Also würde sich ein Wechsel überhaupt nicht lohnen, oder?

MfG
Chris

37 Antworten

etwas ist gut. Der Sportmodus wird bei mir nur noch selten verwendet. Bei den Buckelpisten hier bekommste ansonsten nen Bandscheibenvorfall...

Ich habe bei mir das Eibach Prokit drin und finde der ist genauso hart wie die H&R Federn. Die Sportline Federn von Eibach sind eine ganze Ecke weicher (finde die fast wie Serie).

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


etwas ist gut. Der Sportmodus wird bei mir nur noch selten verwendet. Bei den Buckelpisten hier bekommste ansonsten nen Bandscheibenvorfall...

Ihr müsst hart im nehmen sein mir reichts so schon wie es Original ist.😁

Den Knopf drück auch eher selten, nicht unbedingt wegen der Härte, sondern wegen der blöden Vollgas Gaspedalkennlinie. Nagut darum gehts nicht.

Aber was mir jetzt schon sehr oft aufgefallen ist, dass wenn es unter 10 Grad ist das Fahrwerk morgens besonders ruppig ist und dann bei 18 Grad viel sanfter abrollt. Im Normalmodus ohne gedrückte Taste. Nervt mich etwas.

Zitat:

Original geschrieben von Marco X



Aber was mir jetzt schon sehr oft aufgefallen ist, dass wenn es unter 10 Grad ist das Fahrwerk morgens besonders ruppig ist und dann bei 18 Grad viel sanfter abrollt. Im Normalmodus ohne gedrückte Taste. Nervt mich etwas.

Das ist aber normal und kommt davon, dass das Öl im 2-Rohr-Stoßdämpfer erst auf Temperatur kommen muss um das Bodenventil schnell durchströmen zu können

Ähnliche Themen

Aha, etwas in der Richtung habe ich vermutet. Wollte nur mal wissen ob es bei anderen auch so ist.

Zitat:

Original geschrieben von noVuz


vielen Dank! Auf den Bildern sieht es so aus als wäre er zuvor vorne wesentlich höher als hinten gewesen, da kannst du ja froh sein, dass er ungleichmäßig runtergekommen ist (vorrausgesetzt Bild 1 UND 2 sind Vorherbilder). Ich hab leider kein Bild zur Hand aber meiner sieht gefühlt gleich tief aus. Ich kann morgen gern n Bild nachreichen

Habs lang vergessen aber hier das versprochene Bild mit 30er H&R

Img-1416

Hallo!
Ich weiß das jeder GTC ein Sportfahrwerk mit 15mm Tieferlegung hat.
Aber mir fällt immer wieder auf das der GTC Sport noch etwas mehr tiefer ist.
Weiß das jemand ob ich da vielleicht richtig liege?
Vg

Sollte ja eigentlich nicht, vielleicht kommt das optisch nur so rüber wegen den Serien-Leichtmetallrädern bei Sport, Cosmo und OPC? Die anderen haben ja nur Design- oder Stahlräder! Mal gemessen? Meiner hat vorne 36cm, hinten 37cm, gemessen senkrecht von Radnabenmitte bis Außenseite Kotflügel. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das hinten noch die Werks(sport)höhe ist, da dort vom Vorbesitzer Bilstein B3 Ersatzfedern verbaut sind.

Weiß jemand, ob es Zubehörfedern, wie z.b. von Bilstein auch mit der 15mm Serientieferlegung und "Sporthärte" gibt? Selbige Frage auch für die Seriensportdämpfer?
Oder baue ich mir im Defekt- oder Austauschfall automatisch ungewollt die Federn/Dämpfer vom Standard Fahrwerk ein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen