Tausch Innenspiegel gegen automatisch Abblendbaren Spiegel R172
Erfahrungsbericht:
Da mich der nicht automatisch abblendende Innenspiegel im ansonsten gut ausgestatteten R172 sehr ärgerte, da nachts durch den niedrigen Wagen eigentlich immer eine Blendung von hinten erfolgt, habe ich im Internet einen gebrauchten Spiegel mit Automatik bestellt.
Leider fand ich nur sehr wenige Hinweise, wie der Aus- und Einbau erfolgt. Daher in Stichpunkten eine kurze Anleitung, falls jemand ebenfalls den Austausch plant:
- Die große Plastikabdeckung hinter dem Spiegel parallel zur Scheibe vorsichtig nach unten abziehen
- Die kleine Plastikabdeckung vor dem Spiegel vorsichtig abziehen
- 2 Torxschrauben im Brillenhalter lösen
- Jeweils die inneren Torxschrauben der Sonnenblenden lösen
- Jetzt die komplette Verkleidung und Lichteinheit etwas nach unten ziehen und man kommt an die Steckverbindung des Spiegels (in Schaumstoff eingewickelt, -kleine Lasche eindrücken und abziehen)
- Den Spiegel mit der Hand gegen den Uhrzeiger drehen und vorsichtig abhebeln - geht ohne Werkzeug
- Den neuen Spiegel zuerst anschließen: erst die vorher gelöste Steckverbindung, dann den zusätzlichen Stecker in den freien Steckplatz (es gab 2 freie Steckplätze, aber nur einer passt von der Form)
- Jetzt kommt der schwierige Teil: der Spiegelfuß muss ca 60° gegen den Uhrzeiger locker aufgesetzt werden, mit einem 8er Maulschlüssel von unten/hinten in die Metallaussparung des Spiegelfusses greifen und den Spiegel mit dem Maulschlüssel im Uhrzeigersinn drehen, während er von unten mit der 2. Hand fest gegen den Halter an der Scheibe gedrückt wird. Am besten mit 2 Personen arbeiten, dann kann einer den Spiegel halten und einer den Maul-Schlüssel drehen.
Dann in umgekehrter Reihenfolge die Verkleidung wieder aufstecken und die Torxschrauben anziehen.
Da der Steckplatz für die Abblend-Automatik schon vorhanden ist, funktioniert der Spiegel ohne weitere Programmierung direkt nach dem Tausch.
(Ich muss gestehen, dass ich zum Aufstecken des neuen Spiegels kurz in der Werkstatt war, da ich im Internet keine Anleitung gefunden habe und nicht wusste, dass man einen Maulschlüssel zum Festmachen braucht, denn ab geht er mit der Hand/oder eben auch mit Schlüssel)
Wer keine Lust auf selberschrauben hat, muss etwa eine Halbe Werkstattstunde an zusätzlichen Kosten rechnen. Ich habe mit Autos nicht so viel am Hut und habe etwas über eine Stunde gebraucht für Demontage und Montage plus 10 min in der Werkstatt.
Es ist traurig, dass der Automatik-Spiegel bei einem Auto für 70T€ Liste nicht serienmäßig ist. Ich habe für den Wechsel jetzt ca 150€ bezahlt. Den Rest vom Spiegelpaket benötige ich nicht zwingend, da die Hauptblendung vom Innenspiegel kam und man manuell abgeblendet leider fast gar nichts mehr nach hinten sieht.
Viel Spass beim Tausch, falls jetzt noch jemand Lust hat...
Beste Antwort im Thema
Erfahrungsbericht:
Da mich der nicht automatisch abblendende Innenspiegel im ansonsten gut ausgestatteten R172 sehr ärgerte, da nachts durch den niedrigen Wagen eigentlich immer eine Blendung von hinten erfolgt, habe ich im Internet einen gebrauchten Spiegel mit Automatik bestellt.
Leider fand ich nur sehr wenige Hinweise, wie der Aus- und Einbau erfolgt. Daher in Stichpunkten eine kurze Anleitung, falls jemand ebenfalls den Austausch plant:
- Die große Plastikabdeckung hinter dem Spiegel parallel zur Scheibe vorsichtig nach unten abziehen
- Die kleine Plastikabdeckung vor dem Spiegel vorsichtig abziehen
- 2 Torxschrauben im Brillenhalter lösen
- Jeweils die inneren Torxschrauben der Sonnenblenden lösen
- Jetzt die komplette Verkleidung und Lichteinheit etwas nach unten ziehen und man kommt an die Steckverbindung des Spiegels (in Schaumstoff eingewickelt, -kleine Lasche eindrücken und abziehen)
- Den Spiegel mit der Hand gegen den Uhrzeiger drehen und vorsichtig abhebeln - geht ohne Werkzeug
- Den neuen Spiegel zuerst anschließen: erst die vorher gelöste Steckverbindung, dann den zusätzlichen Stecker in den freien Steckplatz (es gab 2 freie Steckplätze, aber nur einer passt von der Form)
- Jetzt kommt der schwierige Teil: der Spiegelfuß muss ca 60° gegen den Uhrzeiger locker aufgesetzt werden, mit einem 8er Maulschlüssel von unten/hinten in die Metallaussparung des Spiegelfusses greifen und den Spiegel mit dem Maulschlüssel im Uhrzeigersinn drehen, während er von unten mit der 2. Hand fest gegen den Halter an der Scheibe gedrückt wird. Am besten mit 2 Personen arbeiten, dann kann einer den Spiegel halten und einer den Maul-Schlüssel drehen.
Dann in umgekehrter Reihenfolge die Verkleidung wieder aufstecken und die Torxschrauben anziehen.
Da der Steckplatz für die Abblend-Automatik schon vorhanden ist, funktioniert der Spiegel ohne weitere Programmierung direkt nach dem Tausch.
(Ich muss gestehen, dass ich zum Aufstecken des neuen Spiegels kurz in der Werkstatt war, da ich im Internet keine Anleitung gefunden habe und nicht wusste, dass man einen Maulschlüssel zum Festmachen braucht, denn ab geht er mit der Hand/oder eben auch mit Schlüssel)
Wer keine Lust auf selberschrauben hat, muss etwa eine Halbe Werkstattstunde an zusätzlichen Kosten rechnen. Ich habe mit Autos nicht so viel am Hut und habe etwas über eine Stunde gebraucht für Demontage und Montage plus 10 min in der Werkstatt.
Es ist traurig, dass der Automatik-Spiegel bei einem Auto für 70T€ Liste nicht serienmäßig ist. Ich habe für den Wechsel jetzt ca 150€ bezahlt. Den Rest vom Spiegelpaket benötige ich nicht zwingend, da die Hauptblendung vom Innenspiegel kam und man manuell abgeblendet leider fast gar nichts mehr nach hinten sieht.
Viel Spass beim Tausch, falls jetzt noch jemand Lust hat...
15 Antworten
Zitat:
@Frischluftspender schrieb am 24. Januar 2018 um 10:10:21 Uhr:
Die Innenbeleuchtung wird nicht vom Spiegel gesteuert, sondern vom Steuergerät, welches sich im Gehäuse der Leseleuchten über dem Spiegel befindet. Ich denke eher, dass Du beim Umbau vielleicht versehentlich die dortigen Kabel gelöst hast.
Vielen Dank!
Genau nach dieser Info hab ich gesucht und der 🙂 könnte mir die Auskunft nicht geben.
Werde heute nochmal alle Stecker kontrollieren.