Tausch der WSS - HUK stellt sich quer?!

Audi A3 8VA Sportback

Moin!

Ich hab hier folgendes Problem:

Am Donnerstag hat meine Windschutzscheibe leider eine unschöne Begegnung mit einem Stein auf der Autobahn gehabt. Da der Treffer leider im Fahrersichtfeld liegt, muss die komplette WSS getauscht werden.
Die Reparatur dauert nach Aussage meiner Werkstatt ca. 1,5 Tage, da nach dem Tausch noch eine Achsvermessung mit anschließender Kamerakalibrierung durchgeführt werden muss. (Lane Assist, ACC und Co. sind vorhanden)

Also bei der HUK angerufen. Der wenig freundliche Herr am telefon hat mir direkt gesagt, da ich ja keine Partnerwerkstatt gewählt habe, können sie nur 104€ / Stunde + 10% OPE zahlen (Wofür zahle ich eigentlich den Aufschlag für freie Werkstattwahl?!).
Dann habe ich erwähnt, dass ich einen Ersatzwagen brauche, da ich in der Zeit ja auch die 130km zu meiner Arbeit fahren muss. Daraufhin wurde er dann noch unfreundlicher und meinte, wozu ich denn für zwei Stunden WSS Tausch einen Wagen brauche. Dann sagte ich ihm, dass da wegen der Kamerabasierten Assistenzsysteme mehr Arbeiten notwendig sind als nur der Tausch.
Das hat dem guten Mann dann wohl endgültig die Schuhe ausgezogen. "Was für eine unfähige Werkstatt" ich doch hätte, die 1,5 Tage Arbeit bei der Versicherung abziehen will. Die HUK würde die Scheibe und den Tausch zahlen, der Rest sei "Privatvergnügen", er hätte noch nie davon gehört, das irgendwelche Systeme kalibriert werden müssten. Und ein Ersatzwagen sei erst Recht kein Bestandteil der Teilkaskoversicherung. Es sei schließlich meine Sache, wie ich zu Arbeit komme.

Damit war das Gespräch dann auch beendet und ich bin grade ziemlich sauer.

Habt ihr schonmal ähnliches erlebt und wenn ja, wie seid ihr damit umgegangen? Zumal dies das Erste mal ist, dass ich in den sechs Jahren, in denen ich bei der HUK bin, mit einem Schaden an die herantrete.
Für mich steht fest: Ich werde unabhängig vom Ausgang dieser Sache bei der HUK kündigen; Stellt sich mir nur die Frage: Welche Versicherung ist besser?

Beste Antwort im Thema

Man bezahlt extra MEHR Geld um sich die Werrkstatt auszusuchen. Warum sollte ich dann zu dieser Partnerwerkstatt gezwungen werden? 😉

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Frag dich das doch mal selber. Da gehen erstmal 19% ab an Steuern. Werkstatt, Spezialwerkzeuge, Ausbildung der Mitarbeiter, Lohnfortzahlung bei Krankheit und Urlaub, Gewährleistungsansprüche, ...

All diese Sachen hat z.B. auch eine Montagefirma für Elektro-, Steuer-, Mess- und Regeltechnik*) in der chemischen Industrie.

Und jetzt darfst du mal schätzen zu welchen Stundensätzen dort angeboten wird:

1) Facharbeiter ohne Zusatzqualifikation
2) Facharbeiter mit Zusatzqualifikation oder Spezialausbildung (Ex-Schutz, Inbetriebnahme, usw.)
3) Projekt-/Bauleiter für Projektabwicklung zwischen 1 und 5 Millionen Auftragsvolumen

Ein Tipp: Da würde so mancher Autohausbesitzer nur noch heulend durch die Werkstatt laufen.

*) Alternativ kannst du auch Rohrleitungsbau, Stahlbau, usw. nehmen. Da tut sich nicht viel.

Zitat:

@rrwraith schrieb am 21. Juli 2016 um 14:47:03 Uhr:


....
Ich zahle jedes Jahr tausende €uro an Versicherungen, ohne dafür einen messbaren Gegenwert zu bekommen. Diese erwirtschaften damit hohe Gewinne. Ist das unseriös? Nein!
Unseriös ist es, wenn ich etwas verkaufe und dafür Geld kassiere, dann aber die verkaufte Leistung nicht oder nicht vollständig erbringe!

Genau so ist, insbesondere der von mir rot markierte Satz trifft es!
Eine Versicherung hat im Kaskobereich genau die Leistung zu erbringen die vertraglich vereinbart wurde und keinen Cent weniger oder mehr!

Vor allem die Kosten für Sachverständige sind immer zu erbringen. Nicht wahr 😉

Ich muss das alte Thema noch mal aufwärmen, worauf ich durch googeln gestoßen bin.

Ich habe jetzt auch lernen müssen, das mir die HUK nun vorschreiben möchte wo ich meine Scheibe reparieren lassen soll. Ich habe kein Kasko Select also eigentlich keine WS-Bindung und 0€ SB bei TK.

Nach lesen dieser alten Einträge hier setze ich mal ein aktuelles Schreiben von der HUK hier ein:

Zitat:

Wenn Sie Ihr Fahrzeug in einer Markenwerkstatt reparieren lassen, zahlen wir einen Stundenverrechnungssatz um 98,00 € und akzeptieren einen Aufschlag auf die unverbindliche Preisempfehlung in Höhe von 10 Prozent.

Sieht also so aus, das sie nun noch weniger zahlen möchten.

Ähnliche Themen

Verlangt deine Werkstatt denn mehr als um die 98.- pro Stunde?

Und was ist so schlimm an einer partner Werkstatt?

Man bezahlt extra MEHR Geld um sich die Werrkstatt auszusuchen. Warum sollte ich dann zu dieser Partnerwerkstatt gezwungen werden? 😉

Hör dir doch mal an, wer die Partnerwerkstätten in deiner Nähe sein sollen. Vielleicht ist deine Favourisierte ja dabei, das haben wir hier ja auch schon gelesen.

Zitat:

@unleashed4790 schrieb am 4. April 2019 um 10:10:23 Uhr:


Hör dir doch mal an, wer die Partnerwerkstätten in deiner Nähe sein sollen.

Warum sollte man das? Siehe das Post über dir, man zahlt extra mehr für die freie Werkstattwahl, warum sollte man sich dann da einschränken lassen?

Wenn die gewählte Werkstatt zufällig Partnerwerkstatt ist ist das doch kein Thema, dann wird sie passend mit der HUK abrechnen. Wenn nicht muss die HUK - ggf. nach einigen "Diskussionen" - bei Verträgen ohne Werkstattbindung auch zahlen.

Aber vorher Vertrag lesen, bei der HUK gab es auch mal Verträge wo die Werkstattbindung nur bei Vollkaskoschäden aufgehoben war und für Teilkasko, sprich Scheibe, trotzdem eine Bindung drinstand. Am Ende haben sich beide Seiten, HUK wie Versicherungsnehmer, an den geschlossenen Vertrag zu halten, nicht mehr und nicht weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen