Tausch der WSS - HUK stellt sich quer?!
Moin!
Ich hab hier folgendes Problem:
Am Donnerstag hat meine Windschutzscheibe leider eine unschöne Begegnung mit einem Stein auf der Autobahn gehabt. Da der Treffer leider im Fahrersichtfeld liegt, muss die komplette WSS getauscht werden.
Die Reparatur dauert nach Aussage meiner Werkstatt ca. 1,5 Tage, da nach dem Tausch noch eine Achsvermessung mit anschließender Kamerakalibrierung durchgeführt werden muss. (Lane Assist, ACC und Co. sind vorhanden)
Also bei der HUK angerufen. Der wenig freundliche Herr am telefon hat mir direkt gesagt, da ich ja keine Partnerwerkstatt gewählt habe, können sie nur 104€ / Stunde + 10% OPE zahlen (Wofür zahle ich eigentlich den Aufschlag für freie Werkstattwahl?!).
Dann habe ich erwähnt, dass ich einen Ersatzwagen brauche, da ich in der Zeit ja auch die 130km zu meiner Arbeit fahren muss. Daraufhin wurde er dann noch unfreundlicher und meinte, wozu ich denn für zwei Stunden WSS Tausch einen Wagen brauche. Dann sagte ich ihm, dass da wegen der Kamerabasierten Assistenzsysteme mehr Arbeiten notwendig sind als nur der Tausch.
Das hat dem guten Mann dann wohl endgültig die Schuhe ausgezogen. "Was für eine unfähige Werkstatt" ich doch hätte, die 1,5 Tage Arbeit bei der Versicherung abziehen will. Die HUK würde die Scheibe und den Tausch zahlen, der Rest sei "Privatvergnügen", er hätte noch nie davon gehört, das irgendwelche Systeme kalibriert werden müssten. Und ein Ersatzwagen sei erst Recht kein Bestandteil der Teilkaskoversicherung. Es sei schließlich meine Sache, wie ich zu Arbeit komme.
Damit war das Gespräch dann auch beendet und ich bin grade ziemlich sauer.
Habt ihr schonmal ähnliches erlebt und wenn ja, wie seid ihr damit umgegangen? Zumal dies das Erste mal ist, dass ich in den sechs Jahren, in denen ich bei der HUK bin, mit einem Schaden an die herantrete.
Für mich steht fest: Ich werde unabhängig vom Ausgang dieser Sache bei der HUK kündigen; Stellt sich mir nur die Frage: Welche Versicherung ist besser?
Beste Antwort im Thema
Man bezahlt extra MEHR Geld um sich die Werrkstatt auszusuchen. Warum sollte ich dann zu dieser Partnerwerkstatt gezwungen werden? 😉
83 Antworten
Zitat:
@Matsches schrieb am 21. Juli 2016 um 12:51:48 Uhr:
Zitat:
@golf-fahrer schrieb am 21. Juli 2016 um 11:39:48 Uhr:
Also ich wundere mich nur noch über solche Stundensätze... 127 Euro!!
Zu DM-Zeiten 250 Mark!! pro Stunde
Warum sollte das verwundern?
Verwunderlich wäre, wenn die 127€ auch von einem Selbstzahler verlangt würden.
Da diese dann kopfschüttelnd die Werkstatt verlassen würden wirds aber nicht verlangt.
Aber die KFZ-Versicherer, die WIR ja alle finanzieren, sollen das zahlen?
Wo fängt sowas an und wo hört das auf?
Deshalb kann man Versicherungen echt verstehen, wenn diese
nicht mehr bereit sind, solch unseriösen Stundensätze zu zahlen.🙄
Zitat:
@Matsches schrieb am 21. Juli 2016 um 12:51:48 Uhr:
Warum sollte das verwundern?
Verwunderlich wäre, wenn die 127€ auch von einem Selbstzahler verlangt würden.
Da diese dann kopfschüttelnd die Werkstatt verlassen würden wirds aber nicht verlangt.
Und wenn das auffällt kann die Werkstatt gleich zumachen wegen geschäftsmäßigem Versicherungsbetrug.
Zitat:
@golf-fahrer schrieb am 21. Juli 2016 um 14:00:03 Uhr:
Aber die KFZ-Versicherer, die WIR ja alle finanzieren, sollen das zahlen?
Wo fängt sowas an und wo hört das auf?
Mit Verlaub, aber das ist von Sozialneid geprägtes, populistisches Stammtischgerede und sachlich völlig falsch. Dahinter steckt die Denkweise, jemand Anderer bekommt etwas und ich muss dafür bezahlen.
Das ist Unsinn.
Wir alle finanzieren (sofern leistungsfähig) das Gemeinwesen in Form von Steuern.
Einen Versicherer finanziere ich nicht, sondern ich kaufe bei diesem ein Leistungsversprechen für bestimmte Gelegenheiten. Und wenn ein Schadensfall eintritt, erwarte ich, dass die gekaufte Leistung zu 100 % erbracht wird!
ManZitat:
Deshalb kann man Versicherungen echt verstehen, wenn diese
nicht mehr bereit sind, solch unseriösen Stundensätze zu zahlen.🙄
kann das überhaupt nicht verstehen, allenfalls Du.
Ich zahle jedes Jahr tausende €uro an Versicherungen, ohne dafür einen messbaren Gegenwert zu bekommen. Diese erwirtschaften damit hohe Gewinne. Ist das unseriös? Nein!
Unseriös ist es, wenn ich etwas verkaufe und dafür Geld kassiere, dann aber die verkaufte Leistung nicht oder nicht vollständig erbringe!
Blödsinn!!!
Die Teilkasko wäre viel günstiger, wenn zu normalen Stundensätzen abgerechnet würde.
Aber die Werkstätten rechnen nach dem Motto ab, zahlt ja eh die Versicherung... (also wir alle)
Sozialneid, ha ha, selten einen dämlicheren Grund gelesen...
Frage dich lieber mal, wo die Grenzen der Stundensätze liegen sollen.
Jetzt bei 127€, später bei 160, irgend wann mal vielleicht bei 200 Euro?
Egal, zahlt ja die Versicherung🙄
Ähnliche Themen
@ Käufer einer Versicherungsleistung
Dein Verständnis von Versicherungen in Ehren (oder auch nicht).
Meines ist ein völlig anderes.
Der Versicherer hat in einem bestimmten Zeitraum ein ein bestimmtes Maß an Versicherungsleistungen zu erbringen. Die Höhe hängt von der Anzahl der Schäden (inkl. aller nicht erkannten Betrugsfälle) und der für die Regulierung erforderlichen Kosten (inkl. aller nicht erkannten oder abgewehrten Betrugs- und Wucherfälle ) ab. Nach Aufschlag von Steuern, eigenen Kosten und selbstverständlich auch seines Gewinns errechnet sich daraus die zur Deckung erforderliche Prämie.
Man nennt das "(Solidar-)Gemeinschaft der Versicherten".
Es liegt im Interesse der Prämienzahler, überhöhte Preise und Leistungen abzuwehren.
Zitat:
@golf-fahrer schrieb am 21. Juli 2016 um 15:11:05 Uhr:
Frage dich lieber mal, wo die Grenzen der Stundensätze liegen sollen.
Frag dich das doch mal selber. Da gehen erstmal 19% ab an Steuern. Werkstatt, Spezialwerkzeuge, Ausbildung der Mitarbeiter, Lohnfortzahlung bei Krankheit und Urlaub, Gewährleistungsansprüche, ...
Wer da heute deutlich unter 100€ liegt spart irgendwas ein. Konzentration auf gängige Sachen dass weit weniger Ausbildungskosten und Spezialwerkzeuge nötig sind, nicht originale Ersatzteile, mehr Stunden als gemacht aufschreiben, ...
Klar kann das Carglass günstiger wenn man nichts weiter macht als mit Hilfskräften Scheiben zu tauschen. Eine Fachwerkstatt die alles können muss kann nicht ansatzweise zu solchen Preisen kostendeckend arbeiten. Je nach Auto würde ich heute den Scheibentausch auch nur noch in der Markenwerkstatt machen lassen. Bei Kamerasystemen, Abstandssensoren, Laserscannern und was da noch so alles in der Scheibe sein kann habe ich doch so arge Bedenken ob da jeder Glaser weiß was da zu tun ist und wie die nach dem Scheibentausch neu zu kalibrieren sind.
die versicherungswirtschaft war lange jahre ein selbstbedienungsladen von mietwagenfirmen, sachverständigen und reparaturwerkstätten.
nun, da über mehrbeiträge nichts mehr zu holen ist, versucht man halt die schadenaufwendungen zu senken.
der bgh hat mitgespielt- vw- urteil-
und nun wird halt versucht, den ball flach zu halten.
wieso bei porsche schon bruttostundenlöhne von 200,- eur abgerufen werden, entzieht sich meinem verständniß
Zitat:
@situ schrieb am 21. Juli 2016 um 15:20:05 Uhr:
Man nennt das "(Solidar-)Gemeinschaft der Versicherten".
Die gab es mal zu Ur-Zeiten, als Versicherungen erfunden wurden.
So etwas gibt es schon seit Jahrzehnten nicht mehr.
Heutzutage ist Versicherung ausschließlich knallhartes Geschäft, mit all seinen, auch unschönen, Facetten.
Betrug gibt es leider in beiden beteiligten Lagern, in welchem mehr, lasse ich mal offen...
Niemand bestreitet, dass Versicherungen privatwirtschaftliche Unternehmen sind, welche Gewinne erwirtschaften wollen und müssen. Das ist selbstverständlich. An Engel glaube ich auch nicht.
Wie man das Ganze nennt, ist ja völlig wurscht. Es geht einzig um das Prinzip, auf welches du ja nicht eingehst. Da gibt es doch so einen Versicherer-Bashing-Verein. Wär das was für dich?
Zitat:
@rrwraith schrieb am 21. Juli 2016 um 14:47:03 Uhr:
Man kann das überhaupt nicht verstehen, allenfalls Du.
Ich zahle jedes Jahr tausende €uro an Versicherungen, ohne dafür einen messbaren Gegenwert zu bekommen. Diese erwirtschaften damit hohe Gewinne. Ist das unseriös? Nein!
Unseriös ist es, wenn ich etwas verkaufe und dafür Geld kassiere, dann aber die verkaufte Leistung nicht oder nicht vollständig erbringe!
Ich stimme dir in den meisten Sachen zu.
Aber mein Sicherheitsgefühl welches nach Abschluss einer bestimmten Versicherung steigt ist durchaus messbar für mich.
Gruß
Zitat:
@situ schrieb am 21. Juli 2016 um 16:24:25 Uhr:
Da gibt es doch so einen Versicherer-Bashing-Verein. Wär das was für dich?
Du ahnst nicht im Entferntesten, wie falsch Du liegst.
Ich habe überhaupt nichts gegen Versicherungen, ganz im Gegenteil.
Wogegen ich allerdings etwas habe, sind kriminelle Machenschaften, egal wer sie betreibt!
Und solche zu benennen und aufzuzeigen, ist sicher für manchen hilfreich.
Was ich von gehirngewaschenen Versicherungsmitarbeitern halte, die auch jeden Scheiss, den Versicherungen veranstalten, ganz toll finden und mit den unsinnigsten Begründungen verteidigen, sage ich jetzt lieber nicht...
Zitat:
@Maschinenschaden schrieb am 21. Juli 2016 um 16:43:23 Uhr:
Zitat:
@rrwraith schrieb am 21. Juli 2016 um 14:47:03 Uhr:
Man kann das überhaupt nicht verstehen, allenfalls Du.
Ich zahle jedes Jahr tausende €uro an Versicherungen, ohne dafür einen messbaren Gegenwert zu bekommen. Diese erwirtschaften damit hohe Gewinne. Ist das unseriös? Nein!
Unseriös ist es, wenn ich etwas verkaufe und dafür Geld kassiere, dann aber die verkaufte Leistung nicht oder nicht vollständig erbringe!Ich stimme dir in den meisten Sachen zu.
Aber mein Sicherheitsgefühl welches nach Abschluss einer bestimmten Versicherung steigt ist durchaus messbar für mich.
Gruß
Das schreibt man so lange, bis man plötzlich einen Großschaden hat....
Zitat:
@golf-fahrer schrieb am 21. Juli 2016 um 11:39:48 Uhr:
Also ich wundere mich nur noch über solche Stundensätze... 127 Euro!!
Zu DM-Zeiten 250 Mark!! pro Stunde
Sind das alles Doktoren, die Scheibenwechsler?Kein Wunder, dass die Versicherungsbeiträge immer mehr steigen...
Was wohl rauskommen würde wenn man den letzten Stundensatz dieser Werkstatt über die reale Inflationsrate bis Heute hochrechnen würde? Vermutlich mehr als 127€. Davon das sämtliche Abgaben und Steuern in diesen 15 Jahren seit dem Euro auch nicht gesunken sind. Von anderen Kosten zu schweigen.
Eine Uroma würde vielleicht sagen das die 127€/Stunde günstig sind. Hat doch 1923 das Kilo Brot schmale 201.000.000.000Mark gekostet.
Nachtrag, wenn klar ist das die Versicherung ca 90€ an den Lohnkosten kürzen will muss man diese Summe halt irgendwo anders unterbringen.
Klar müssen sich Versicherungen nicht bescheissen lassn, aber die Kunden und die Werkstätten auch nicht von den Versicherungen.
Zitat:
@gammoncrack schrieb am 21. Juli 2016 um 18:17:27 Uhr:
Das schreibt man so lange, bis man plötzlich einen Großschaden hat....
Verstehe ich jetzt nicht.
Bitte erklär es mir.
Gruß
Sein Einwand ist nicht ganz unbegründet. Nur passt er halt nicht so richtig auf die Abwicklung eines kleinen Glasschadens in der Teilkasko wie hier.