Tausch der Rückfahrkamera X3 F25BJ 2015 (NBT)
Hallo,
nachdem ich auf meine Frage im Thread "Ausfall Rückfahrkamera (mal wieder) keine Antwort auf meine Frage bekommen habe, wie man diese mit dem geringsten Aufwand tauscht, keine Antwort bekommen habe, mache ich hier nochmal eine neue Anfrage auf.
Folgendes wurde bereits unternommen, um den Fehler einzuengen:
beim Freundlichen: Fehlerspeicher ausgelesen - keine Meldung
bei einer Autoelektrikfirma € 100,- investiert: keinen Kabelbruch gefunden. Man sagt, es deutet auf einen Ausfall der Kamera selbst hin.
Nun nochmal meine Frage, wenn ich die Kamera tauschen will, was ist die einfachste Möglichkeit?
- Innenverkleidung der Heckklappe komplett ausbauen, um von innen an die Kamera zu kommen - zu diesem Verfahren gibt es auch ein Youtube Video
oder (falls das überhaupt geht)
2. Griffmulde der Heckklappe, in die die Rückfahrkamera integriert ist, aushebeln, um so die Kamera wechseln zu können.
Ich hoffe, jemand hat einen Rat für mich.
Vielen Dank schon mal
2 Antworten
Kenne den Fehler bzw Lösung zu deiner Frage nicht, aber der X3 ist nicht das gängigste Fahrzeug. Dementsprechend ist wenig los in diesem Forum und generell findet man zu Reparaturen wenig genauere Infos im Netz. Kann ja auch was Gutes heissen, dass rel. wenig kaputt geht.
Aber was ist das Problem einfach die Verkleidung auszubauen, wenns sogar ein Video gibt? Dauert sicher keine 10 Minuten. Von innen siehst du dann wie sie befestigt ist. Falls notwendig schraubt/clipst man halt noch die Leiste weg. Die Arbeit würde ich vor allem jetzt im Sommer noch machen. Je kälter umso größer die Wahrscheinlichkeit dass irgendein Plastik bricht.
Hier ein Ausbau-Foto (Bj. 2012 ).Da ging es um den Tausch der Tasterklappe. Die Rückfahrkamera ist in einem separaten Fach rechts eingesteckt u. verkabelt u. musste dabei separat ausgeklickt werden.
Bei Bedarf könnte man sie auch so tauschen.