Tausch der Motorlager beim M52 - Problem
Moin,
Da meine Motorlager hinüber sind wollte ich diese in ner mietwerkstatt tauschen. Leider bin ich am linken Motorlager gescheitert. Das Motorlager ist in der Mitte auseinandergerissen (nicht beim Wechsel, sondern durch Verschleiß). Obere und untere Mutter ab. Soweit kein Problem. Die obere Hälfte haftet jedoch so stark am Motorhalter, dass da nix abgeht. Der Vorbesitzer hatte oben auch keine Bundmutter sondern ne normale Mutter und ne Scheibe verwendet. Wir haben von oben mit nem Meißel versucht, das Lager zu überzeugen abzugehen aber nix ist. Hat da jemand ne Idee? Ich verstehe nicht, wie das überhaupt am Motorhalter noch haften kann - Mutter ist ja runter, untere Hälfte des Motorlager auch raus.
Und hat jemand noch n Tipp wie man den Motor dazu bekommt, beim anheben nicht zur Fahrerseite zu lehnen? Ich weiß nicht wie weit ich den Motor anheben kann um auf der Beifahrerseite genug Luft zu bekommen.
Viele Fragen ich weiß aber vielleicht hat jemand ne Idee.
Achso Auto ist n 328i Coupe mit Klima.
Greetz
Sascha
Beste Antwort im Thema
Auf der Motorhalter Seite? Dann nehmt die doch erst mal ganz raus und schaut euch das noch mal von nahem an.
Vielleicht seht ihr was. Ansonsten abkloppen ohne den Halter zu zerstören.
24 Antworten
Nein aber ich hab geschrieben wo man es finden sollte.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 23. Juni 2018 um 08:16:23 Uhr:
Da wäre ich mir aber nicht so sicher das es keins gibt.Immerhin wird in Aluguss geschraubt.
Falls jemand mal vor der gleichen Frage steht: Gibt keinen speziellen Anzugsmoment dafür. Weder im Bentley Manual, noch durch BMW selbst vorgegeben.
Meister sagt: Nimm Standard M8-Drehmoment, also 19nm bzw. 25nm, sprich: handfest.
Freitag wechsel ich dann alles und berichte.
Zitat:
@Shobizz schrieb am 4. Juli 2018 um 13:22:12 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 23. Juni 2018 um 08:16:23 Uhr:
Da wäre ich mir aber nicht so sicher das es keins gibt.Immerhin wird in Aluguss geschraubt.
Falls jemand mal vor der gleichen Frage steht: Gibt keinen speziellen Anzugsmoment dafür. Weder im Bentley Manual, noch durch BMW (Auskunft aus München) selbst vorgegeben.
BMW-Meister sagt: Nimm Standard M8-Drehmoment, also 19nm bzw. 25nm, sprich: handfest.Freitag wechsel ich dann alles und berichte.
Bentley E36 Repair Manual: Seite 110-3 Tightening torques 6 cylinder engines: engine mount to subframe
M8 22 Nm
M10 45 Nm
Ähnliche Themen
Ich hab da etwas andere Werte die aber auch nur die Standard-Werte für den Motor sind gefunden
https://www.newtis.info/.../1VnYrHsDMb
Zitat:
@E32_Highline schrieb am 4. Juli 2018 um 14:13:44 Uhr:
Bentley E36 Repair Manual: Seite 110-3 Tightening torques 6 cylinder engines: engine mount to subframe
M8 22 Nm
M10 45 Nm
Das ist aber Motorlager zu Achsträger,nicht Motorträger zu Motorblock....
Greetz
Cap
Welches Moment ist denn jetzt deiner Meinung nach das korrekte?
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 4. Juli 2018 um 18:10:25 Uhr:
Zitat:
@E32_Highline schrieb am 4. Juli 2018 um 14:13:44 Uhr:
Bentley E36 Repair Manual: Seite 110-3 Tightening torques 6 cylinder engines: engine mount to subframe
M8 22 Nm
M10 45 NmDas ist aber Motorlager zu Achsträger,nicht Motorträger zu Motorblock....
Greetz
Cap
Genau, die Zahlen hatte ich nämlich auch nur gefunden. Der BMW Meister meinte, wenn er den Motorhalter wechseln müsste, würde er handfest wieder festziehen. Ne offizielle Angabe dazu gibt es nicht. Hätte nicht gedacht, sowas Mal zu finden, wo doch in Deutschland alles geregelt und genormt ist 🙂
Ich geh mal davon aus, dass beide Seiten des Motorlagers gleich angezogen werden, bei meinem M3 sind es 10mm auf beiden Seiten, also 45Nm, wenn es M8 ist, dann 22Nm. So wuerde ich es jedenfalls machen.
Hier sind noch 136 Seiten Anzugsmomente, falls sie mal einer braucht http://www.e38.org/bmw_torq.pdf
Moin,
kurze Rückmeldung. Tausch des Motorhalters Fahrerseite war echt sehr lästig. Haben Lichtmaschine und Servobehälter drin gelassen und dadurch war es sehr eng. Nach viel Fluchen und einigen Schrammen war es dann draußen. Das Motorlager konnten wir nach Ausbau des Halters mit Meißel und gezielten Hammerschlägen davon überzeugen, abzugehen. Es saß bombenfest drauf. Zwischendurch dachte ich, ich zerschlage eher den Halter als den Rest des Lagers. Da beim Anheben des Motors immer nur die Fahrerseite richtig hoch kam, haben wir auf der Beifahrerseite auch gleich den Halter abgeschraubt - das ging superfix und ist echt die bessere Lösung! Motorlager haben wir mit 45nm - Motorhalter handfest wieder festgeschraubt.
Beim Tausch der Getriebelager ist natürlich auch noch eins der Gewinde kaputt gegangen, sodass wir dann auch noch Spaß mit der Flex hatten.
Alles in allem halben Tag in der Mietwerkstatt verbracht.
Nochmal danke an alle für die Mühe und die Tips!
PS: Noch ein Kuriosum: Hatte den Motorhalter mit exakt der gleichen Teilenummer als Ersatz besorgt: 11811141137. Er hat aber nicht gepasst, da das Loch rechts unten nicht breit genug war. Keine Ahnung, wie sowas geht.