Tausch der Kopfstützen
Hi @all!
Wir überlegen uns den 10 Jahre alten F20 zu aktualisieren. Nun haben wir das Problem (wie beim F20 auch schon), daß die Kopfstützen in der Neigung nicht zu verstellen sind,. Dies ist für meine Frau inakzeptabel.
Beim F20 konnten wir dies relativ leicht lösen indem wir einfach die Stützen gegen F30 Stützen getauscht haben (etwas höher, und in der Neigung verstellbar).
Kenn jemand eine "alternative" Kopfstütze für den F40???
PS... wenn ich die Aussage eine BMW Verkäufers nochmal höre, das dies aus "Sicherheitsgründern" weggespart wurde kotz ich im Strahl. Dann wäre der 2er oder 3er oder 4er... unsicher???
23 Antworten
Nächster Thread:
Kann mir jemand Tipps geben wie man die Sicherheitsgurte ausbauen kann? Die zwicken so…
Zitat:
@Nick1811 schrieb am 29. März 2022 um 19:36:01 Uhr:
Nächster Thread:
Kann mir jemand Tipps geben wie man die Sicherheitsgurte ausbauen kann? Die zwicken so…
mit einer intelligenten und zielführenden Diskussion hat das m.E nichts zu tun!
Da war der Einwand des Heckaufpralls zielführender, sollten die verbauten Stützen aktiv sein, was sie aber nicht sind.
Diese sind einfache, ergonomische und gepolsterte Widerstände, die im korrekten Abstand zum Hinterkopf eingestellt werden sollten.
Und wenn Position und Abstand bei einer Drehung um 180 Grad stimmen... was spricht dagegen?
Ich bin mal so naiv, zu glauben, dass die Ingenieure bei BMW sich etwas beim Design der Sitze inklusive der Kopfstützen gedacht hat. Wenn man das noch weiterführt, sind sie dann auch Teil des gesamten Sicherheitskonzepts. Ich würde da auch nichts ändern, weil ich die Folgen gar nicht abschätzen könnte. Und wie schon gesagt, Stichwort ABE.
Zitat:
@piwi65 schrieb am 29. März 2022 um 19:55:02 Uhr:
mit einer intelligenten und zielführenden Diskussion hat das m.E nichts zu tun!Zitat:
@Nick1811 schrieb am 29. März 2022 um 19:36:01 Uhr:
Nächster Thread:
Kann mir jemand Tipps geben wie man die Sicherheitsgurte ausbauen kann? Die zwicken so…
Die Idee an sich war von Anfang an nicht intelligent! XD
Ich muss mich mal im Zaum halten damit ich hier nicht komplett vom Leder ziehe
Ähnliche Themen
Wenn die Kopfstütze in ihrer Bauart so genutzt wird wie sie vom Hersteller getestet und anschließend zugelassenen wurde, wäre ein davon abweichender Gebrauch dann eine nicht mehr bestimmungsgemäße Nutzung und würde man damit nicht alle möglichen Ansprüche im Schadensfall verlieren? Mir wäre ein solcher Eingriff in ein abgestimmtes und zugelassenes System zu unsicher. Ich glaube, dass ich mich damit im Schadensfall nur selber einem höheren Verletzungsrisiko aussetzen würde.
Wie gesagt, es sollte nur eine Anregung sein für Menschen mit gleicher Problematik!
Sofern keiner solide Angaben macht, sondern nur spekuliert ist das für mich nicht wirklich zielführend.
Und bestimmungsgemäß ist der Gebrauch ja!
Hier mal ein paar Ergebnisse vom Euroncap Crashtest, evtl. erklärt das die Stellung der Kopfstütze beim F48 ggü. dem E84.
Zitat:
Sofern keiner solide Angaben macht, sondern nur spekuliert ist das für mich nicht wirklich zielführend.
Und bestimmungsgemäß ist der Gebrauch ja!
Es wird dir hier keiner die gewünschte (=zielführende) Antwort geben. Vielmehr versuchen hier die Teilnehmer, so glaube ich, einfach nur an die Vernunft zu appellieren. Der Umbau eines sicherheitsrelevanten Teils am Fahrzeug ist schlicht nicht zulässig und nebenbei ist die eigene Gesundheit auch das falsche Objekt für „try and error“. Zum Glück gefährdest du mit deinem Vorhaben nur dich. Es ist auch unpassend, dies als „Anregung“ zu verkaufen.