Tausch auf nicht-RFT nur mit Genehmigung von BMW

BMW 3er E90

Hallo Ihr,

mit meinen Bridgestone 18" (Mischbereifung) bin ich letzten Sommer ca. 15.000km gefahren.
Beim Betrachten der Reifen beim Wechsel auf Winterreifen ist mir aufgefallen, dass die Pneus an den Innenseiten schon stärker abgefahren sind (ca. 4mm rest) und auch erste Anzeichen von Sägezahnbildung zeigen.

Daher möchte ich jetzt den Unterschied zwischen RFT und non-RFT er-fahren.

Also hab ich gestern meinen Vater gebeten ein Angebot bei unserem Stamm-Reifenhändler einzuholen.

Lange Rede, hier kommts nun:
=======================
Die Dame meinte, es gäbe nur Probleme, wenn ich nicht-RFT aufziehen lasse.
- Versicherung
- Verlust der Gewährleistung auf Fahrwerk/Achsen/Aufhängung,...

Letzendlich möchten die eine schriftliche Genehmigung (!!!) von BMW, dass ich umrüsten darf.

Ich halte das ja für ganz großen Quatsch und denke es ist dort eine Mischung aus Unwissenheit und Geldgier (die RFTs kosten ja gleich ne Stange mehr)

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Immer wieder die gleiche Glaubensdebatten:

Diesel vs. Benziner
RFT vs. non-RFT
Schaltung vs. Automatik
Navi Prof BMW vs. andere Navi Lösungen
Normales vs. oder Extra Benzin/Diesel
Chip Tuning vs. nicht Chip Tuning

Die gibt es hier regelmässig 🙂 ein echtes neutrales & objektives Ergebnis gibt es fast nie... Zu fast allem gibt es radikal unterschiedliche Meinungen & Erfahrungen.

Heut könnt ich mich glatt in dich verknallen, so wie du meine Gedanken liest. 😁

Gummikuh

Zitat:

Original geschrieben von 118d


Naja, ich sehe das schon anders!

Die Fahrwerke werden extra für die harten RFTs ausgelegt, montiert man sich jetzt normale Reifen wird der Wagen weich wie eine Gummikuh.

118d

na ich weiss nicht weich ist immer noch etwas anderes...., ich würde das E90 fahrwerk eher mit den gelben Koni's an meinem ehemaligen Scirocco 1 vergleichen..... fast schon zuviel Sport. wäre die Karosserie nicht so steif würdest du es schon bald knistern und quietschen hören. Ich habe gerade meine Sommer RFT's (Erstbereifung) wieder drauf gemacht und kann zu den Winter non RFT zwecks härte keinen Unterschied feststellen.

liebe Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von dinamo7


Heut könnt ich mich glatt in dich verknallen, so wie du meine Gedanken liest. 😁

Freut mich, das ich nicht alleine in dieser Richtung denke...

NON-RFT - kein Problem

Wenn Du auf Deinem Fahrzeug, dass serienmäßig mit RFT Reifen ausgestattet ist, non-RFT Bereifung verwendest, ist das auf alle Fälle zulässig und stellt kein Problem dar.

Die Reifenhändler verwechseln leider immer einiges bei den Vorgabeinformationen, die Sie von Ihren Reifenproduzenten erhalten.

FAKT ist, dass Du auf einem Fahrzeug, dass nicht serienmäßig mit RFT ausgeliefert wird, KEINE RFT Bereifung verwenden darfst. Grundvoraussetzung und Vorschrift für die Verwendung von RFTs ist die automatische Druckkontrolle der Reifen!

So siehts aus.

lg, T

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Immer wieder die gleiche Glaubensdebatten:

Diesel vs. Benziner
RFT vs. non-RFT
Schaltung vs. Automatik
Navi Prof BMW vs. andere Navi Lösungen
Normales vs. oder Extra Benzin/Diesel
Chip Tuning vs. nicht Chip Tuning

Die gibt es hier regelmässig 🙂 ein echtes neutrales & objektives Ergebnis gibt es fast nie... Zu fast allem gibt es radikal unterschiedliche Meinungen & Erfahrungen.

find du überreagierst ein biscchen.

ich hab ja gefragt, ob ich auf meine felgen (bisher mit rft bestüct) auch non-rft draufmachen kann.

das ist eine objektive frage, die nicht sofort offensichtlich beantwortet werden kann und was hier zusammengekommen ist fand ich sehr hilfreich.

hab ja nicht gefragt, ob ich s machen soll oder nicht und was ihr besser findet. sondern ledglich obs möglich ist.

also: nicht weinen, freuen!

und noch ne (objektive) frage.

viele leute hier beschweren sich über rft, sie seien zu hart, man spürt jede rille und jede spurrille.
trotzdem fahren hier nen grossteil der leute auf 17, 18 und gar 19 zoll rädern durch die gegend.

allein diese niederquerschnittsreifen, bei denen man ja bei annährend gleichem gesamtraddurchmesser weniger reifen und mehr felge hat, führen ja dazu das die ganz geschichte härter wird und direkter.

frage: ist nicht RFT nur eine weitere steigerung der skala: 15, 16, 17, 18, 19, ...?

der eifen wird steifer und dadurch wirds eben sportlicher und auch unbequemer. oder haben rft (objektiv!) noch einen anderen effekt im vergleich zu einer reduzierung des reifenquerschnitts?

Zitat:

Original geschrieben von Vollgummipilot


find du überreagierst ein biscchen.
ich hab ja gefragt, ob ich auf meine felgen (bisher mit rft bestüct) auch non-rft draufmachen kann.
das ist eine objektive frage, die nicht sofort offensichtlich beantwortet werden kann und was hier zusammengekommen ist fand ich sehr hilfreich.
hab ja nicht gefragt, ob ich s machen soll oder nicht und was ihr besser findet. sondern ledglich obs möglich ist.

also: nicht weinen, freuen!

Hallo Vollgummipilot,

ich glaube mhaas hatte im allgemeinen nur darauf hinweisen wollen daß aus der simplen Frage, was machbar ist und nicht, wieder eine Diskussion hochkocht, die wir hier schon zuhauf hatten. Kann mir nicht vorstellen, daß er hier primär auf deine Frage geantwortet hat.

Genau wir verstehen uns 🙂

@ Vollgummipilot
War nicht gegen dich gemeint oder auf dich bezogen, daher weine ich auch nicht. Hat sich nur auf die inzwischen manchen bekannte Eigendynamik dieses und anderer Threads bezogen, das ist alles. Nichts für ungut!

Gruss, Mathis

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Genau wir verstehen uns 🙂

@ Vollgummipilot
War nicht gegen dich gemeint oder auf dich bezogen, daher weine ich auch nicht. Hat sich nur auf die inzwischen manchen bekannte Eigendynamik dieses und anderer Threads bezogen, das ist alles. Nichts für ungut!

Gruss, Mathis

alles klar. verstehe schon was du meinst. disku ssionen al "ich finde x einfach besser", "ne ich find y aber besser" ohne das fakten und objektive argumente ausgetauscht werden helfen nicht weiter und sind nur in seltennen fällen (bei wirklich guten autoren) amüsant zu lesen.

bleibt nur noch die frage ob rfts denn nun tatsächlich die fahreigenschaften wesentlich anders beeinflussen, als wenn ich von 16 zoll auf 18 zoll gehe.

Zitat:

Original geschrieben von Vollgummipilot


bleibt nur noch die frage ob rfts denn nun tatsächlich die fahreigenschaften wesentlich anders beeinflussen, als wenn ich von 16 zoll auf 18 zoll gehe.

Neiiiiiiiiiiiiiiiin!!!! bitte bitte frag nicht!!!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Vollgummipilot


frage: ist nicht RFT nur eine weitere steigerung der skala: 15, 16, 17, 18, 19, ...?

der Reifen wird steifer und dadurch wirds eben sportlicher und auch unbequemer. oder haben rft (objektiv!) noch einen anderen effekt im vergleich zu einer reduzierung des reifenquerschnitts?

Du hast vollkommen recht, und das ist sicherlich auch unstrittig. Die Frage ist nur, wie extrem man das ganze empfindet.

Ich habe schon so ziemlich alles gefahren...und wuerde die Haertegrade ungefaehr so sortieren:

16 non RFT
17 non RFT
18 non RFT
19 non RFT
....
dann eine Weile nichts
....
16 RFT
17 RFT
18 RFT

Ich habe mit dem 17" non RFT den fuer mich optimalen Kompromiss aus Komfort und Fahrsicherheit gefunden. Wer behauptet, ein E90 mit dieser Bereifung fuehlt sich "weich" an, der hat es mit Sicherheit so noch nicht gefahren...der E90 ist damit naemlich immer noch ausgesprochen straff. Nur auf Bockspruenge musst Du halt verzichten.

Ich sehe das ganze auch keinesfalls als Glaubenskrieg an. Wer sich - aus welchen Gruenden auch immer - fuer RFT entscheidet, der hat mein vollstes Verstaendnis. Nur erlaube ich es mir halt, eine andere Meinung dazu zu haben und fuer mein eigenes Auto anders zu entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Du hast vollkommen recht, und das ist sicherlich auch unstrittig. Die Frage ist nur, wie extrem man das ganze empfindet.

Ich habe schon so ziemlich alles gefahren...und wuerde die Haertegrade ungefaehr so sortieren:

16 non RFT
17 non RFT
18 non RFT
19 non RFT
....
dann eine Weile nichts
....
16 RFT
17 RFT
18 RFT

Ich habe mit dem 17" non RFT den fuer mich optimalen Kompromiss aus Komfort und Fahrsicherheit gefunden. Wer behauptet, ein E90 mit dieser Bereifung fuehlt sich "weich" an, der hat es mit Sicherheit so noch nicht gefahren...der E90 ist damit naemlich immer noch ausgesprochen straff. Nur auf Bockspruenge musst Du halt verzichten.

Ich sehe das ganze auch keinesfalls als Glaubenskrieg an. Wer sich - aus welchen Gruenden auch immer - fuer RFT entscheidet, der hat mein vollstes Verstaendnis. Nur erlaube ich es mir halt, eine andere Meinung dazu zu haben und fuer mein eigenes Auto anders zu entscheiden.

hm. danke für die info.

du scheinst jedenfalls kein rft freund zu sein.

ich bin mit meinen bisher eigentlich recht zufrieden.

trotzdem würde ich gerne mal non rft ausprobieren, da es ja offensichtlich die gemüter so erregt.

meint ihr ein freundlicher hat einen wagen ohne rfts dastehen? wahrscheinlich wohl eher nicht ...

Zitat:

Original geschrieben von dinamo7


Neiiiiiiiiiiiiiiiin!!!! bitte bitte frag nicht!!!! 😉

net uffresche!

ich will doch nur wissen welche technischen einflüsse so ein dämlicher rft reifen hat. nicht wie es sich anfühlt oder ob man das machen soll.

wenn dich das thema rft so nervt, wieso überspringst du dien thread eigentlich nicht einfach?

zu den Fahreigenschaften.

es haben ja schon viele Autotester versucht, sich dem Thema halbwegs objektiv zu nähern.

Fakt ist wohl, dass die RFTs durch die härtere Flanke weniger walken und dadurch bei Fahrversuchen in Kurven leichte Vorteile gegenüber non-RFTs hatten.

Der Komfort wird aber nahezu immer als schlechter bis sehr viel schlechter beurteilt.

Fahr nach Möglichkeit mal 2 im direkten Vergleich. ich hatte das Vergnügen mit zwei 320d mit 16" Rädern.

Das Ergebnis war, dass der Besitzer der RFTs danach umgerüstet hat, weil er es nicht glauben wollte, das die beiden Autos das gleiche Fahrwerk haben.

Ansonsten halte ich es wie hier schon gesagt.

Soll doch jeder nach seiner Facon glücklich werden.

Da muß man sich doch nicht in Glaubenskriege ergehen...

Mich ärgert nur, dass man bei BMW schon keine Wahl mehr hat zwischen den RFTs und non-RFTs.

Für BMW und die Reifenindustrie ist das natürlich ein Bombengeschäft!

Drücke Euch nur die Daumen, dass ihr nicht wie ich in Italien einen Reifenschaden habt. Die hatten nämlich keinen RFT Reifen und so haben sie mir einen normalen montiert, den ich dann zurück in D erneut ersetzen durfte! :-(
War nur froh, das´s es ein Firmenwagen war...

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Wollte natürlich keine Grundsatzdiskussion anzetteln, denn ich hab mich ja bereits entschieden diesmal nicht-RFT reifen zu testen.
Werde nun die Reifen montieren lassen, und wenn es wiedre Diskussionen beim Händler gibt, dann such ich mir nen anderen. So einfach ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen