Tausch Airmatik gegen normales Fahrwerk möglich?

Mercedes ML W164

Hallo, da bei dem Airmatik Fahrwerk ständig was kaputt ist hatte ich überlegt, ob man einfach ein normales Standardfahrwerk einbauen kann. Kennt sich da wer aus?

Beste Antwort im Thema

Früher hat das Lesen hier im Forum Spaß gemacht und man konnte fast immer was Brauchbares finden.
Seit @ALaCroat hier ständig zu fast jedem Thema seinen überflüssigen Müll postet, ist es unerträglich.
Es ist kein wirklicher Austausch mehr möglich.
Vielleicht sollte endlich einer der Mod‘s hier mal eingreifen.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Natürlich wenn man mit der Aktion zu Mercedes fährt und es da alles machen lässt ist mit Sicherheit 5000 Euro los. Aber der Person ist dann nicht mehr zu helfen und selbst schuld... Ich jedenfalls hab sowas mehrmals bei anderen Autos gemacht mit gebrauchten Teilen und war immer relativ günstig damit deswegen verstehe ich eure negative Einstellung dazu nicht

Aber das bringt den TE auch nicht weiter, soll er selbst die erfahrung machen und kann es gerne hier rein stellen sofern er es durchzieht. Oder zumindest sagen was er alles ausgegeben hat.

Na klar alle Querlenker, Stoßdämpfer, Federn und Domlager für 400€. In welchem Paralleluniversum lebst du??? Nur die vier Stoßdämpfer werden gebraucht für 400€ gehandelt! Da ist weder der Einbau berücksichtigt noch die restlichen Teile inkl Einbau.

5€ fürs wegcodieren was höchst wahrscheinlich nicht Mal wer machen kann, alles klar, heute schon die richtigen Pillen genommen!? Als wenn sowas nur ein Klick wäre. In jedem Steuergerät mit welchem das Airmatic vernetzt ist muss die Kommunikation decodiert werden. Zum Schluss müssen noch die Fehlercodes für immer gelöscht werden.

Facepalm

Es gibt genug fähige codierer die man im Internet finden kann die mehr drauf haben als die vertragswerkstatt und teilweise gar nichts oder nur wenig Geld nehmen dafür aber egal. In Polen wurde ich pro Dämpfer zwischen 40 und 50 Euro zahlen. Gut was die hier in Deutschland kommen weiß ich nicht aber wenn man gut verhandeln kann oder bei einem schkachterfahrzeug bei Kleinanzeigen als Set mehrere Teile abnimmt wird es auch nicht all zu teuer und selbst wenn wir bei 800 landen in Deutschland dann ist es immer noch günstiger als jährlich wegen nem Fehler zur Werkstatt fahren zu müssen. aber das ist ja nicht mein Problem wenn du nur teure Preise kennst und nicht verhandeln kannst 😉

Zitat:

@ligno1989 schrieb am 18. Jan. 2020 um 00:50:01 Uhr:


In Polen wurde ich pro Dämpfer zwischen 40 und 50 Euro zahlen.

Ich gehöre auch zu denen, die das nicht verstehen. Da ist also eine Airmatic, bei der offensichtlich schon "irgendetwas(?)" kostspielig getauscht wurde und um zukünftig vor Überraschungesdefekten gefeit zu sein, ist Deine Empfehlung mit polnischen Schrott-Teilen eine Umrüstung zu vollziehen, an der noch zu findende Programmierer mitwirken, die das das dann "for low" machen wollen. Das läuft bei mir unter der Rubrik "sparen, koste es was es wolle". Aber macht ruhig. Viel Erfolg dabei

Ähnliche Themen

Muss halt nicht jeder verstehen. Ob man das aus Polen oder aus Deutschland bezieht ist qualitativ kein Unterschied da es original Teile sind. Ob die nun hier ausgebaut werden oder in Polen oder sonst wo ist scheiß egal oder? Und sparen was es wolle kannst es aucg nicht nennen sondern wozu mehr zahlen wenn auch günstiger geht. Menschen sind unterschiedlich, die einen ballern ihr ganzes geld in Autos die anderen in andere sachen wie ins haus oder sonst wo hin. Lasst doch jeden machen wie er will und lustig ist, meine fresse ey das man jede meinung und erfahrung anzweifeln muss und unbedingt die leute von sämtlichen Aktionen abhalten will nur weil der eine oder andere es für unnötig und schwachsinnig hält. Was stimmt nicht mit euch?? Wenn man sowas nicht gemacht hat und keine Ahnung hat dann halt man doch am besten die Klappe und wenn man was nicht versteht dann fragt man nach aber gleich die Klappe auf zu reißen und zu lachen obwohl man keine Ahnung hat bringt hier niemanden weiter. Wenn jeder nur auf euch hören würde wäre die ganze Menschheit noch im steinzeitalter.

und zum thema codierer. die leute die meist bei den werkstätten arbeiten befolgen ihre anweisungen im programm und wenn das programm sagt geht nicht dann sagt die werkstatt auch geht nicht aber das ist blödsinn. andere leute die man Codierer nennen darf haben sich meist intensiv mit der substanz beschäftigt und können in wenigen klicks mehr erreichen als irgendwelche leuten aus der werkstatt. Mercedes hat letztes jahr von einem Kumpel von mir 1800€ gefressen für falschdiagnosen und weil die keine Ahnung haben sondern nur lesen was die programme Ihnen vorgeben. danke für nichts nenne ich sowas aber für euch heißt es ja gleich es hat alles seine richtigkeit, wenn man da dann anfängt zu sparen ist nicht richtig oder wie?

Ich hoffe für den TE dass er sich aus diesem Thread sein eigenes Bild macht und nicht an Sicherheit spart.
Henning

Zitat:

@ligno1989 schrieb am 18. Jan. 2020 um 14:50:20 Uhr:


Ob die nun hier ausgebaut werden oder in Polen oder sonst wo ist scheiß egal oder?

Ich frage mich immer, woher man weiß, in welcher Verfassung sich ein Teil aus dem Schrott befindet. Das weiß doch nicht einmal der Verkäufer. Wer Verschleißteile gebraucht kauft, spielt Lotto. Aber no Risk no fun. Kann jeder machen, wie er will.

Zitat:

@Ha-Pe-85570 schrieb am 18. Januar 2020 um 16:57:28 Uhr:



Zitat:

@ligno1989 schrieb am 18. Jan. 2020 um 14:50:20 Uhr:


Ob die nun hier ausgebaut werden oder in Polen oder sonst wo ist scheiß egal oder?

Ich frage mich immer, woher man weiß, in welcher Verfassung sich ein Teil aus dem Schrott befindet. Das weiß doch nicht einmal der Verkäufer. Wer Verschleißteile gebraucht kauft, spielt Lotto. Aber no Risk no fun. Kann jeder machen, wie er will.

Ich kaufe nur Gebrauchtteile, funzt super.
Muss zwar alle 3 Monate das Gelumps wieder tauschen, aber wozu 1x teuer kaufen, wenn man x-mal billig kaufen kann.😎

@ligno1989

Sorry aber du hast keine Ahnung! Das wegcodieren einer Funktion die mit mehreren Steuergeräten vernetzt ist erfordert das decodieren aus jedem Steuergerät mit welchem es kommuniziert. Wenn man das nicht macht dann melden diese Steuergeräte einen Fehler weil keine Rückmeldung vom Airmatic Steuergerät kommt. Sowas ist nicht nur in ein paar Klicks erledigt. Außerdem ist dies etwas was so gut wie keiner machen wird da diesbezüglich keine Nachfrage vorhanden ist. Wer downgraded schon sein Auto?! Leute geben mehr Geld aus um ein Auto mit Luftfederung zu haben!

Das brauchst mir nicht sagen das jedes vernetzte Steuergerät bearbeitet werden muss, ich kenne das 😁 deswegen streite ich deine Aussage auch ab. Aber weißt du was, mir ist es latte was du für richtig und für falsch hälst. Ich habe damit meine erdahrung gemacht, wenn deine Erfahrung in dem. Bereich anders ist dann ist es so. Klingst aber leicht wie so ein servicemitarbeiter aus dem Autohaus welches nur in sein Programm rein schaut und abliest was das Programm ein vorgibt aber nicht über den tellerrand schauen kann.
Hast du uberhaubt mal mit irgend einem Programm von Mercedes oder BMW oder VW gearbeitet bzw dich damit auseinander gesetzt oder kennst du nur Delphi?

Was ist das eig für ein forum geworden wo jeder jeden anpöbeln muss und keiner in einem anständigen Ton reden kann. Zu dem. Ist es jedem selbst überlassen was er verbaut, wo er die Teile bezieht und was er dafür zahlt genau so auch mit dem codieren, wenn der eine seine Erfahrung gemacht hat und sagt es geht warum müssen andere die es nicht können oder gemacht haben es anzweifeln bzw ab streiten. Kommt ihr zuhause nicht mehr zu Wort das man es hier auslassen muss oder wsd?

Da gebe ich Dir Recht. Viele haben beim Login ihre Kinderstube abgegeben.

Der Themenstarter wollte lediglich wissen, ob man Airmatic gegen Standardfahrwerk tauschen kann und mehr nicht.

Viele bauen in Ihre Fahrzeuge Gewindefahrwerke für 1000de ein.

Man kann umbauen und legal machen
Und da braucht man nicht so rumpöbeln

Was hat das mit rumpöbeln zu tun wenn es Tatsache ist dass du keine Ahnung hast. Ich bin seit über 20 Jahren Mechatroniker. Nur um die DPF Funktion zu decodieren benötige ich fast eine Stunde und da bin ich nur im Motorsteuergerät und eventuell Additivsteuergerät wenn vorhanden. Und dann willst du mir erklären der dies selbst nie gemacht hat dass das decodieren der airmatic in nur ein paar Klicks erledigt ist und dann soll's wer kostenlos oder für einen Fünfer machen. Einfach realitätsfremd.

Darum geht es doch gar nicht sondern das du von Anfang an alles in Frage stellst egal was ich schreibe. Angefangen bei den Preisen der Teile bis hin das es angeblich keiner auscodieren kann. Sehr wohl kann man die original Teile günstiger beziehen und genau so gibt es Leute die sowas deaktivieren können. Überlege doch mal wie du redest und wie oben gesagt wenn dir was unverständlich ist dann frage doch anständig nach aber komm nicht in so einem scheiß Ton an. Aber wie es aussieht bist du nicht nur hier sehr gerne laut sondern auch in vielen anderen Themen vom forum udb genau so magst du es uberhaubt nicht wenn man deine Aussagen in Frage stellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen