Tausch 2.0 Benziner gegen 2.5 TDI
hi,
hab seit nem Monat nen neuen A4 Avant mit dem 2l-Benziner.
Die Kiste ist zwar soweit ok, jedoch sieht es so aus, als ob ich anstatt der prognostizierten 15.000km wohl doch 30.000km fahren werde, und da der Wagen sich bei meiner Fahrweise 10l/100km gönnt, wäre ein Diesel doch eine wirtschaftlichere Alternative.
Außerdem könnte ich mir dann noch den ein oder anderen Luxus reinpacken. 😁
Günstig ist es, daß ich bald mein Mopped verkaufe und so ein schöner Batzen Geld auf mein Konto kommt. In etwa die Summe, die der TDI mehr kosten würde.
Deshalb reifte heute in mir die Idee, daß ich ja den Benziner bei nem Freundlichem gegen einen neuen Diesel eintauschen könnte. Daß ich dabei ein bißchen Verlust machen werde, ist klar; umsonst ist nur der Tod. 😉
Aber jetzt zum springenden Punkt: Der Wagen ist finanziert.
Kann man mit der Audi-Bank besprechen, daß man die Finanzierung umstellt? Sprich, daß ich den Benziner abgebe, den Diesel nehme und dann auf mein Finanzierungskonto einfach die Differenzsumme plus den Wertverlust des Benziners überweise, um so die eigentliche Darlehnssumme nahezu unverändert zu lassen.
Sollte ja eigentlich gehen.
Daß ich auf solche Ideen immer am Wochenende komme, wenn ich niemanden erreichen kann, mit dem ich das klären könnte. 😁
Aber eigentlich sehe ich nichts, was dem entgegenstehen würde.
Tschöh wa.
43 Antworten
@viril
meine Frau fährt seit 8/02 auch einen 8E Avant 2,0. Die braucht seitdem 12,5 l/100km auf bergigen Kurzstrecken. Wenn ich mit dem Wagen etwas länger fahre hat er so 9-10 l/100km gebraucht. Da wir wegen meinem S4 auf Super Plus umgestellt haben braucht auch der 2,0 fast 1l weniger auf 100 km, teste das mal. Ich war auch überrascht.
Gruß Michael
@big_mike: Jepp, die meisten Kilometer sind im bergigen Schwarzwald gefahren worden, das hat schon einen enormen Einfluß auf den Verbrauch, weil man bergab ja auch noch was Gas gibt.
Aber der Tip mit dem SuperPlus ist interessant. Hilf mir mal bitte auf die Sprünge oder ein anderer, wieviel kostet SuperPlus mehr?
.... ca. 4 Cent ..... oder 10 für V-Power
ralle
Lieber Viril...
...Deine Entscheidung ist die einzig richtige. Der 2.0 ist ein guter Motor, und dass Du damit nicht die Rallye Monte Carlo oder eine Verbrauchs-Wettfahrt gewinnen würdest, das wusstest Du vorher.
Deshalb: Auch wenn Du jetzt ein paar Kilometer mehr fährst, ändert das ja nichts an dem Grund aus dem Du Dich für den 2.0 entschieden hast. Wenn jett also 30.000 im Jahr anstehen - Kein Problem, das kostet Dich ein bißchen mehr an Sprit. Aus irgend einem Grund fährst Du ja soviel mehr km, und da wirst Du Dir schon überlegt haben ob sich das rechnet oder nicht. Denn letzten Endes ist diese Entscheidung ja unabhängig vom Motor gefallen...
fahr Deinen Wagen drei Jahre, Du wirst zufrieden sein, und dass ein Tausch auf einen 2.5 TDI ein wirtschaftlicher Selbstmord ist, das weißt Du ja auch selbst. Zum Vergleich: Mein 2.5 TDI Avant, Ambition, Handschalter, DVD-Navi, Telefon, Xenon und ein paar Spirenzchen, aber ohne Luxus wie Leder oder so, kostet rund 42.000 Euro brutto (Listenpreis). Jetzt rechne mal die Differenz zu dem aus, was Du noch für Deinen fast nagelneuen 2.0 bekommst und rechne das dann mal um in eine minimale Ersparnis im Sprit...
Kein Spaß, wa? Also dann - viel Spaß in Asien und komm gut wieder!
Ähnliche Themen
}>...warum muss es denn unbedingt ein Diesel sein? Erkundige Dich nach einer ordentlich Gas-Aufrüstung und Du kannst Deinen Wagen wie geplant behalten, musst keine teure Dieselsteuer bezahlen, fährst Umweltfreundlicher und zu ca. 60% günstiger zu Deinen bisherigen Benzin-Spritkosten..}>
Da kann ich H B H nur beipflichten. Nach langen Dieseljahren fahre auch ich seit 3 Jahren sauber und preisgünstig (T4 2,5 L, aktuell 339.000 KM). Womit? Mit AUTOGAS (LPG, FLÜSSIGGAS) natürlich.
Heute stelle ich mir nur die Frage: warum habe ich das nicht eher gemacht!!!???
Infos:
das unabhängige Forum von Gasfahrern für Alle, die sich für sauberes und preisgünstiges Autofahren interessieren.
Gebt Gas
LPG
Re: Eulen nach Athen, oder was?
Zu einigen Ausführungen muss ich doch ein paar Kommentare loslassen:
"Wenn ich vom 2,5TDI spreche, dann ist die Motorperipherie, wie LMM, Hydraulik etc. eingeschlossen. Na und da ist der 2,5'er eben ein unzeitgemäßer Qualmer & Stinker, besonders die Druckschläuche kleckern, die Dichtungen kleckern, und oft raucht er misteriös, beim Cruisen noch mehr als beim Spurten."
Qualmer und Stinker habe ich noch nicht gemerkt. Zumindest nach drei Jahren und 80000km war an dem einen 2.5TDI, den ich "kannte" nichts. Rauchen? Never.
"- Auch säuft er mir zuviel bzw. sind die Betriebskosten und die Schadstoffeinstufung Rückschritt durch Technik,"
Tut mir leid, da muss ich lachen. Der 2.5TDI hat EU4 Norm und das schon seit einiger Zeit. Ich bewege mein 1800kg-Cabrio mit dem 2.5TDi bei 175 auf der AB und sonst auch zügiger aber vorausschauender Fahrweise mit 7,1L/100km und zwar in der Einfahrphase! Wenn das zuviel ist, kann ich es auch nicht ändern. Ich finde es angemessen.
"- über seine unkultivierten Geräusche im Allgemeinen haben wir ja schon gesprochen, besonders unwürdig für einen Sechszylinder-TDI ist jedoch sein steinzeitliches Kaltstart-Nageln."
Stimmt, beim Kaltstart, wenn es draussen wirklich kalt ist, könnte er seidiger sein. Wenn er erstmal läuft, ist er m.E. einer der wenigen Diesel, die einen guten Sound haben. Hast Du mal einen aktuellen 2.5er gehört?
"- Preis/Leistung ist bei der Motorisierung, speziell aus der Sicht Deines 2,0ers auch abartig,"
Stimmt wohl, zumindest sparen würde man wohl lange nichts.
"- Die Sechsgangschaltung, mit der er daher kommt, ist unausgegoren und bleibt hinter den Erwartungen zurück - leider keine echte Alternative zur konventionellen Fünfgangschaltung,"
Stimmt leider auch, hin und wieder hakelt mal ein Gang etwas.
"- Der Turbo ist nicht standfest genug,"
Kommt drauf an, wie man das Auto behandelt. Zumindest in meinem Bekanntenkreis hat noch kein 2.5er-Turbo den Geist aufgegeben.
"- das bekannte Audiruckeln ist beim 2,5'er besonders "gut" ausgeprägt."
Ich weiss nicht, was für ein 2.5er bzw. was für ein Audiruckeln Du meinst. Ich kenne es nicht. Habe aber bis jetzt auch nur ca. 9 Audis bewegt.
Ich finde, der 2.5TDI ist ein super Motor. Er ist bestimmt keine Rennmaschine, fährt sich aber Spitze und sehr kultiviert, vor allem im Vergleich zum 1.9er.
Aber jedem seinen Geschmack.
Re: Re: Eulen nach Athen, oder was?
Zitat:
Original geschrieben von Florian320
Ich weiss nicht, was für ein 2.5er bzw. was für ein Audiruckeln Du meinst. Ich kenne es nicht. Habe aber bis jetzt auch nur ca. 9 Audis bewegt.
Ich finde, der 2.5TDI ist ein super Motor. Er ist bestimmt keine Rennmaschine, fährt sich aber Spitze und sehr kultiviert, vor allem im Vergleich zum 1.9er.
Aber jedem seinen Geschmack.
@Florian, wenn Du meine Meinung zum 2,5 TDI, allein nur aus diesem Thread ganzheitlich und fair wertest, müsstest Du eigentlich mit mir leben können; so weit sind wir doch gar nicht auseinander, denn ich schrieb, was Du weggelassen hast auch:
Viril, die Welt ist voller Eindrücke über den <current> 2,5 TDI aus dem VAG-Konzern und ich bin wenig autorisiert darüber zu posten. Aber weil Du so artig fragst, will ich mal andeuten, was ich meine:
Im selben Thread, etwas weiter vorher schrieb ich nämlich auch:
Ich gebe Dir Recht, dass sowohl der 1,9 TDI ein kulturloser Halbstarker "Rammler" ist, der viel zu schnell zum Höhepunkt kommt und dass der bisherige 2,5 TDI zwar kulturvoller als der 1,9'er ist, aber immer noch viele Wünsche offen läßt....
.
Fazit:
1. ich habe nur meine bescheidene Meinung gesagt,
2. ich habe nicht nur wie Du, lauter Audis gefahren, sondern eben auch mal was anderes und ich bin mit Sicherheit viiiiiiel älter als Du, (denn älter als ich kann man gar nicht sein!) was leider gar kein Vorteil ist. Aber ich hatte deshalb vielleicht etwas mehr Zeit Auto zu fahren. Und wenn schon Audi, dann sitze ich eben lieber im 2,8l als im 2,5 TDI - entschuldige, dass ich ein Ästhet bin!
3. was das "Ruckeln" betrifft findest Du genug in alten Threads hier im Forum. find out it!
Also, was hast Du an meinem "hausfraulich" angelegten Kommentar zum VAG 2,5 TDI, dem "Kübelböck" unter den Dieseln, wirklich kritisch hinterfragt bzw. ad absurdum geführt?
Lets get together!
So, habe in der Zwischenzeit die Probefahrt gemacht, war ein 2.5 TDI quattro, und ich kann nur soviel sagen:
Klasse 😁
Jetzt grübel ich ja doch schon wieder. 😉
Bin zuletzt viel und schnell Autobahn gefahren und komme auf 12,5l. Aber der Wagen hat keinen meßbaren Ölverbrauch, das ist ja auch schon was. 😉
Wobei andererseits gemessen an der Last 12,5l ok sind, bei Vollgas verbraucht ein Auto nunmal mehr.
Aber ich denke, daß ich die etwa 12 Monate bis zum Facelift noch aushalten werde.
Meine Meinung zum "Upgrade" hab ich ja schon kundgetan.
Aber was mich echt mal interessiert: kannst du den Wagen wirklich nicht mit vernünftigem Verbrauch bewegen? z.B. mit 8-9l bei Richtgeschwindigkeit auf der AB? Oder mit 7l auf der Landstrasse?
Voraussetzung: alles technisch intakt, Luftdruck OK, keine besondere Zuladung, keine extreme Bergregion (früh Schalten und Ausrollen mit eingelegtem Gang ist auch klar).
12.5l beim Rasen ist schon OK. Beim Rumgeheize auf freier AB komm ich sicher auch auf 14l und mehr. Aber es geht eben auch anders, und ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit dem 2.0 nicht funktionieren soll.
@Ebe: Doch, schrieb mal weiter oben, daß ich, wenn ich mit maximal 3000 1/min unterwegs bin, den Verbrauch unter 8l drücken kann, nur dann macht das Fahren keinen Spaß, und dann muß ich mir keinen A4 kaufen.
Und ich schreibe ja auch: "Wobei andererseits gemessen an der Last 12,5l ok sind, bei Vollgas verbraucht ein Auto nunmal mehr."
Und daß er sich mal 10l gönnt, wenn er zügig über bergige Landstraßen bewegt wird, ist auch klar.
Es kam mir halt nur sehr komisch vor, daß der Motor sich schon in der Einfahrphase 10l genommen hat.
Und daß ich jetzt wieder grüble, hat weniger mit dem Verbrauch zu tun, als viel mehr mit dem gesamten Fahreindruck, den ich bei der Probefahrt mit dem 2.5 TDI mit S line+ und dem ganzen pipapo gewonnen habe.
@viril
...da kann man ja nur froh sein dass Du keinen A8 W12 probegefahren hast, sonst müssten wir uns ja ernsthaft Sorgen machen...
Mal im Ernst: Ich bin grade letzte Woche einen neuen A6 3.0 TDI Quattro gefahren. Gei... Kiste. Dampf ohne Ende, Verbrauch kaum über 10 Liter zu kriegen, 225 PS und 450 Nm Drehmoment. Das bringt's.
Aber trotzdem kann ich jetzt nicht darüber nachdenken, meinen 2 Monate alten A4 Avant 2.5 TDI zurückzugeben und mir einen A6 zuzulegen - auch wenn es wirklich juckt... Also warte ich bis 2007, dann läuft mein Leasing aus und dann wird's wohl ein A6 werden (bis dahin gibt's ja auch den Avant).
Also: Wie schon gesagt, Zähne zusammenbeißen, 2.0 fahren und nicht ärgern. Du hast doch ein tolles Auto!
@dennie: Sicher abe ich ein tolles Auto.
Und bringe mich nicht auf dumme Ideen, nicht, daß ich nachher doch noch ne A8-Probefahrt mache. 😉
Fahren unter 3000 Umdrehungen macht keinen Spass?
Naja, Ansichtssache, aber so wird man keine Verbrauchsrekorde brechen.
Dass man bei gemässigter Fahrweise "den Motor gar nicht bräuchte" ist in meinen Augen Blödsinn.
Objektiv gesehen braucht kein normaler Verkehrsteilnehmer mehr als 100PS. Aber wir sehen das nun mal nicht objektiv, und das will ich hier auch gar nicht diskutieren.
Aber muss man, nur weil man sich einen V8 gekauft hat, ständig damit rumheizen? Sehe ich nicht so.
Es gibt auch Leute, die "verborgene" bzw. potenzielle Kraft schätzen, von der Laufkultur grösserer Motoren mal ganz abgesehen.
Das schweift jetzt aber etwas ab...
@ebe: Laß uns ruhig abschweifen, Foren sind ja zum Diskutieren da.
Man kann durchaus mit niedriger Drehzahl dahingleiten. Schont das Material, die Umwelt und den Geldbeutel, und es macht bestimmt einen Unteschied, ob man das in einem A4 oder in einem Panda macht.
Daß wir im Grunde eigentlich keine Autos brauchen, die in 5 oder 10 Sekunden auf 100 beschleunigen und über 120 fahren können, ist klar.
Wenn es aber die äußeren Umstände zulassen, bin ich jemand, der sehr gerne die Leistung des Motors abruft. Und dies ist bei 3000 1/min mit dem A4, den ich habe, definitv nicht möglich.
Und wenn es zugebenermaßen idiotisch wäre, schon jetzt meinen Benziner gegen den 2.5 TDI ainzutauschen, dann ist es aber nicht wirklich weniger idiotisch, viel Geld für "verborgene Kraft" auf den Tisch zu legen. 😉 (no offense)
Und man muß natürlich mit einem V8 nicht die ganze Zeit rumheizen, geht ja auch fast gar nicht mehr, bei der heutigen Verkehrsdichte.
Aber wenn ich einen S4 hätte, würde ich den immer dann zügig bewegen, wenn es möglich ist. Mich dann aber natürlich nicht über einen Verbrauch von 20l beschweren. 😉
Aber ich denke mal, daß wir in der Beziehung "Motorleistung abrufen", grundverschieden sind, was natürlich nichts schlechtes ist. Aber wir werden da nie auf einen Nenner kommen.
Ändert sich vielleicht, wenn der Nachwuchs da ist, dazu eröffne ich aber noch einen separaten Thread, würde mich interessieren, wie sich da die Fahrstile verändert haben.
Und nochmal ganz deutlich: Der Verbrauch ist nicht mehr der ausschlaggebende Punkt. Gemessen an meinem Fahrstil ist der ok.
Der Probefahrt-A4 war aber genauso ausgestattet, wie ich mir den TDI austatten würde, und da ist das Gesamtpaket unschlagbar.
Mein A4 ist wirklich klasse, und ich fahre sehr gerne mit ihm, aber das Bessere ist der Feind des Guten. 😉
Momentan sieht es aber mit einem Neukauf sowieso eher mau aus, weil der Verkauf meiner GSX-R 1000 eher schleppend vorangeht. Hat nicht hier jemand Interesse an einem goilen Mopped? 🙂