Tausch 2.0 Benziner gegen 2.5 TDI

Audi A4 B5/8D

hi,

hab seit nem Monat nen neuen A4 Avant mit dem 2l-Benziner.
Die Kiste ist zwar soweit ok, jedoch sieht es so aus, als ob ich anstatt der prognostizierten 15.000km wohl doch 30.000km fahren werde, und da der Wagen sich bei meiner Fahrweise 10l/100km gönnt, wäre ein Diesel doch eine wirtschaftlichere Alternative.
Außerdem könnte ich mir dann noch den ein oder anderen Luxus reinpacken. 😁
Günstig ist es, daß ich bald mein Mopped verkaufe und so ein schöner Batzen Geld auf mein Konto kommt. In etwa die Summe, die der TDI mehr kosten würde.
Deshalb reifte heute in mir die Idee, daß ich ja den Benziner bei nem Freundlichem gegen einen neuen Diesel eintauschen könnte. Daß ich dabei ein bißchen Verlust machen werde, ist klar; umsonst ist nur der Tod. 😉
Aber jetzt zum springenden Punkt: Der Wagen ist finanziert.
Kann man mit der Audi-Bank besprechen, daß man die Finanzierung umstellt? Sprich, daß ich den Benziner abgebe, den Diesel nehme und dann auf mein Finanzierungskonto einfach die Differenzsumme plus den Wertverlust des Benziners überweise, um so die eigentliche Darlehnssumme nahezu unverändert zu lassen.
Sollte ja eigentlich gehen.

Daß ich auf solche Ideen immer am Wochenende komme, wenn ich niemanden erreichen kann, mit dem ich das klären könnte. 😁

Aber eigentlich sehe ich nichts, was dem entgegenstehen würde.

Tschöh wa.

43 Antworten

ich weiss ja auch nicht unbedingt was du fuer probleme hast aber warum kaufst du dir ein so teures auto und ein monat spaeter willst du ein neues entweder hast du zuviel gelde da kannste mir gern etwas abgeben oder du hast nicht richtig kalkuliert..
bei einen neuen car ist folgendermassen im ersten jahr 20% verlust im 2. 10% und das jedes weitere folgende jahr dazu kommt nocht der kilometerstand ist der ueber den schwacke wert hinaus kannst du nochmal bis zu 13% verlieren und das ist kein witz.
deshalb sollte man immer genau rechnen bei new car's.
und bei den selben haendler verkaufen wo man gekauft hat ist auch nicht immer ok kommt auf das verhaeltnis an der zieht dich im schlimmsten fall auch nochmal ueber den tisch..
bei deiner bank hast du schon mehr glueck denen ist egal wieviele autos du kaufst hauptsache du zahlst puenktlich deine raten. guter rat ueberleg dir vorher wenn du neu kaufst wie lange du das cer behalten willst..

viel glueck bei deiner entscheidung

tschau

@Marc oh: Ich schreibe aber doch klipp und klar, warum ich den Benziner schon nach so kurzer Zeit abstoßen will: meine jährliche Fahrleistung wird sich verdoppeln, und der Wagen verbraucht mir zuviel.

Daß man sich einen Autokauf gut überlegen soll, ist klar, habe ich auch gemacht. Aber es gibt nun mal Dinge im Leben, die man nicht überblicken kann. Und wenn sich nur ein Parameter ändert, gerät das ganze System ins Wanken.

beinahe gefi***

Viril, beinahe wären wir Nachbarn geworden, ich hatte mir in LB am Favoritepark (Paret-Strasse) schon eine schöne Wohnung ausgeguckt. Habe mich dann aber wegen 15 TEuro verpokert.

Hätte das geklappt, säßest Du heute in einem richtig motorisierten Fahrzeug (denn ich hätte Dich ja beraten) oder ich würde Dich immer mal mit meinem mitnehmen.

Übrigens hast Du ja wenigstens ne schöne Farbe rausgesucht.

@woofer: Siehste, so klein ist die Welt.

Hätte ich das Forum hier nur schon was früher entdeckt, hättest du mich auch so beraten können. 😉

Aha, Farbe ist schön und der Rest der Ausstattung - wenn ich denn nun wirklich in den sauren Apfel beiße und den "Tausch" vollziehe - ist scheiße oder was? 😉

Definitve Entscheidung fällt Ende KW14/Anfang KW15. Bin die Woche in Taiwan. Danach mache ich erstmal eine Probefahrt mit dem 2.5TDI. Es kann ja sein, daß mir das Teil überhaupt nicht zusagt, wenn ich z. B. an das im Vergleich zum Benziner nicht so richtig breites, nutzbares Drehzahlband und die Geräuschentwicklung denke.

Bin im Golf mal den 1.9 TDI gefahren. Ok, du gibst Gas, und es geht richtig gut ab, aber schneller als du gucken kannst, bist du im roten Bereich.
Und ich habe immer voll den dicken Schädel gehabt, wenn ich abends von der Dienstreise nach Hause kam, weil das Aggregat recht laut rumnagelte. War übrigens ein Golf IV. Das kann es auch nicht sein.
Deswegen will ich den V6 TDI haben, der sollte zurückhaltender in der Geräuschentwicklung sein.
Dämmt Audi vielleicht auch den Motorraum besser als VW?

Aber sowas findet man am besten bei einer Probefahrt raus. Aber ich bin da guter Dinge.

Ähnliche Themen

mea culpa, mea culpa

Zitat:

Original geschrieben von viril


Aha, Farbe ist schön und der Rest der Ausstattung ist scheiße oder was? 😉

Definitve Entscheidung fällt Ende KW14/Anfang KW15.

Also, Deine Ausstattung ist ja fast so gut wie meine, da muss sie ja auch Klasse sein! ;0))

Wir unterhalten uns ja hier immer unter dem Dogma, es kann nur ein Audi sein, vergiss das nicht. Meine Auffassung ist schon immer, dass VAG entweder keine Sieger-Diesel bauen kann oder nicht will oder beides.

Ich gebe Dir Recht, dass sowohl der 1,9 TDI ein kulturloser Halbstarker "Rammler" ist, der viel zu schnell zum Höhepunkt kommt und dass der bisherige 2,5 TDI zwar kulturvoller als der 1,9'er ist, aber immer noch viele Wünsche offen läßt. damit meine ich nicht den wünschenswerten Partikelfilter.

Wenn man im 2,5 TDI sitzt, geht es mit dem Geräusch ja noch, vor allem, wenn man AUDIBLIND ist, wie es hier Pflicht ist. Aber von aussen hört er sich tasächlich unzeitgemäß primitiv an.

Honda hat gerade seinen ersten Diesel überhaupt rausgebracht, dem können die VAG-Leute schon nicht mehr das Wasser reichen. Was soll das erst werden, wenn die noch ein bisschen üben. Auch der Diesel im MAZDA 6 hält locker mit vergleichbaren VAG-Dieseln mit - aber unsere lassen sich eben viel besser chipen.

Also <viril>, zu den neuen Audi-Dieseln, die mal mit dem A6 kommen werden, will ich nichts gesagt haben, aber dass was man bisher von VAG diesbezüglich kaufen konnte, da geht mir auch nicht nur die Pumpe, sondern die Düse gleich mit.

Dein Problem ist die "Sippenhaft", die religiöse und durch den 2,0'er dramatisierte Ausgeliefertheit an AUDI.

Man müsste nochmal 20 sein, dann würde ich meine Brille gleich bei Fielmann kaufen und durch die dadurch verbesserte Sicht den AUDI komplett übersehen!

Ich glaube meine Ausführungen waren ein noch größeres Sakrileg als der Jesusfilm von Mel Gibson!

Amen!

@woofer: Ich weiß nicht, was "man" hier ist, ich weiß aber, daß ich nicht Audiblind bin.
Als es um den neuen Wagen ging, stand Audi überhaupt nicht auf dem Zettel, weil die soweit ich zurückdenken kann, keine für mich reizvollen Autos bauten.
Ursprünglich wollten wir uns einen Passat kaufen, aber für das Geld kann man sich auch schon fast einen C-Klasse-Benz kaufen. Wir sind dann auch mal zum örtlichen Händler gefahren, haben uns in eine C-Klasse gesetzt. Ich habe mal laut gelacht, weil dort geht es subjektiv empfunden ja noch enger zu als im IVer Golf.
Wenn Benz, dann schon E-Klasse, aber das ist dann doch etwas übertrieben.
Dann also doch zum VAG-Mann wegen des Passats, der aber das Gespräch auf den Audi brachte. Die Zweifel blieben, aber die wurden durch eine Probegahrt zunichte gemacht, 🙂

Ich habe den Audi jetzt 4 Wochen, bin über 3500km gefahren und bin von dem Fahrzeug begeistert. Wirtschaftlich sieht es doch etwas mau aus, aber daß ich soviel fahren würde, war zum Zeitpunkt der Bestellung nicht abzusehen. Deswegen jetzt der angedachte Wechsel zum 2.5 TDI.
Ob es wirklich das Richtige ist, werde ich nach der Probefahrt sagen können, und vielleicht ist es wirklich keine schlechte Idee, mal zum Honda- oder Mazdahändler zu fahren, um auch mit diesen Fabrikaten eine Vergleichsprobefahrt zu machen.

Und wer weiß, bei nem Händler einer anderen Marke bekäme ich vielleicht sogar noch mehr für den "alten".

Und mit Religion und Sippenhaft habe ich schonmal rein gar nichts am Hut. 😉

Mein Problem sind lediglich die 1000e von Euros, die ich Verlust durch diese Harakiriaktion machen würde.

Wenn jemand was gegen Audi sagt, habe ich damit kein Problem, habe ja erst seit 4 Wochen meinen ersten Audi, der mir Spaß macht, wenn ich mal den Verbrauch außen vor lasse. Und das ist für mich das Wichtigste, daß er mir gefällt.

Aber teile mir doch bitte mit, was dem 2.5TDI außer dem Partikelfilter noch fehlt.

Eulen nach Athen, oder was?

Zitat:

Original geschrieben von viril


@woofer teile mir doch bitte mit, was dem 2.5TDI außer dem Partikelfilter noch fehlt.

Viril, die Welt ist voller Eindrücke über den <current> 2,5 TDI aus dem VAG-Konzern und ich bin wenig autorisiert darüber zu posten.

Aber weil Du so artig fragst will ich mal andeuten, was ich meine.

- Ich rede nur vom 2.5 TDI Audi A4 als quattro, der meiner Meinung nach sinnvollsten Kombination von Audi und Motor. Trotz des "kleinen" Autos fehlt dem 2,5'er unten rum, d.h. bis ca. 1800/min die Musik vom 1,9'er und überhaupt ist er bis dahin recht müde für seine Größe, ein Taxi etwa.

- Wenn ich vom 2,5TDI spreche, dann ist die Motorperipherie, wie LMM, Hydraulik etc. eingeschlossen. Na und da ist der 2,5'er eben ein unzeitgemäßer Qualmer & Stinker, besonders die Druckschläuche kleckern, die Dichtungen kleckern, und oft raucht er misteriös, beim Cruisen noch mehr als beim Spurten.

- Auch säuft er mir zuviel bzw. sind die Betriebskosten und die Schadstoffeinstufung Rückschritt durch Technik,

- über seine unkultivierten Geräusche im Allgemeinen haben wir ja schon gesprochen, besonders unwürdig für einen Sechszylinder-TDI ist jedoch sein steinzeitliches Kaltstart-Nageln.

- Preis/Leistung ist bei der Motorisierung, speziell aus der Sicht Deines 2,0ers auch abartig,

- Die Sechsgangschaltung, mit der er daher kommt, ist unausgegoren und bleibt hinter den Erwartungen zurück - leider keine echte Alternative zur konventionellen Fünfgangschaltung,

- Der Turbo ist nicht standfest genug,

- das bekannte Audiruckeln ist beim 2,5'er besonders "gut" ausgeprägt.

Na ich höre lieber auf, hier meine unqualifizierte Meinung abzulassen.

Fazit: Wenn Deutschland mal den Superdiesel suchen sollte, wird das nicht der 2,5'er von Audi werden - er ist nur ein Kübelböck - der soll jedoch mit 19 schon Millionär sein, was ich bis heute nicht bin.

@woofer: Läßt ja kein gutes Haar an Audi. Also wird dein nächster Wagen bestimmt keine vier Ringe haben. 😉

Was genau meinst du mit Audiruckeln, ist mir noch nichts dergleichen aufgefallen, oder beschränkt sich das auf die Diesel?

Zum Thema Schadstoffeinstufung: Ich dachte, der V6 wäre im Gegensatz zum 4-Zyl. Euro4.

Ich lese immer, dass es wirtschaftliche Gründe sind, die den Umstieg vom 2.0 auf den 2.5TDI sinnvoll erscheinen lassen.
Ich hingegen denke, das ist Käse. Den Verlust beim Verkauf des 2.0 (5000EUR), der höhere Einstiegspreis (nochmal 5000) und die höheren Fixkosten (500 pro Jahr oder so) des 2.5TDI werden in den nächsten vier Jahren auch bei 30tkm/Jahr nicht durch die Kraftstoff-Ersparnis kompensiert. Der V6-Diesel ist ja auch beleibe kein Kraftstoff-Sparwunder, ich denke der 2.0 sollte bei gleicher Fahrweise max. 1 bis 2 Liter mehr verbrauchen. (Werksangabe: max. 1.2 Liter Unterschied, beim 2.5TDI quattro ist sogar fast Gleichstand.)

Wenn man am 2.5TDI mehr Freude hat, die Kohle da ist und später nicht woanders fehlt, warum nicht umsteigen. Aber wirtschaftlich gesehen ist es eine ziemlich desaströse Idee.

@Ebe: Du hast natürlich vollkommen Recht, diesen Wechsel zu vollziehen, ist eigentlich sogar voll-idiotisch.

Sinnvoller wäre es ganz klar, einfach meinen Fahrstil entsprechend umzustellen. Nur noch bis 3000 1/min zu drehen, und der 2.0er verbraucht unter 8l.

Hatte ja weiter oben schon was dazu geschrieben, von wegen Familie und was man mit dem Geld alles sinnvolles machen könnte.

Und wenn ich das Ganze mal ganz nüchtern und emotionslos betrachte, macht mir mein 2.0er schon noch einen Heidenspaß. Und ich bin auch nicht unzufrieden mit ihm. Ich sollte einfach damit aufhören, mich - wie auch weiter oben geschrieben - da in was reinzusteigern.
Also Daumen hoch für meinen 2.0er. 😉

Und Schuld ist eh die verdammte Mineralölsteuer, würde Super nur 50 Cents kosten, wäre alles halb so wild. 😉

wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär, ...

Zitat:

Original geschrieben von viril


... würde Super nur 50 Cents kosten, ...
... dann würden wir alle Lambo & Porsche-Avant/Cayenne fahren!

Re: wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär, ...

Zitat:

Original geschrieben von woofer


... dann würden wir alle Lambo & Porsche-Avant/Cayenne fahren!

Stimmt nicht, 1986/87 um den Dreh kostete Benzin mal um eine DM herum, da habe ich auch nicht mehr Porsche oder dergleichen gesehen. 😉

Hm, dann schiebe ich den Audi-Ingenieuren die Schuld in die Schuhe, daß der Motor so säuft. 😁

Aber ich freu mich jetzt schon auf die nächste Tour mit dem Audi, wenn ich aus Taiwan zurück bin. Verbrauch hin, Verbrauch her, die Kiste macht Spaß und der Wagen ist top.

@viril Du hast es mit dem Spritverbrauch beim 2.0 richtig erkannt. Fahre selber einen und so schlecht ist er wirklich nicht. Das nächste mal wird wohl der 2.0FSI oder 1.8T reinkommen da wenn das Auto vollbeladen ist, sich schon ein wenig schwer tut.
Also bis max. 140km/h auf der Autobahn, mit Baustellen und sogar stockender Verkehr, sind 7,5l/100 km kein Problem. Ab 140 ist er sehr durstig aber ab und an kann man es sich gönnen.
Bleibe bei dem 2.0. Man muss ja net mit 200 brettern. Selten ist die Autobahn so frei, dass man so schnell fahren kann.

Hallo!

Ich rate Dir auch, bei Deinem 2.0 zu bleiben. Der Wertverlust und die höhere Anschaffung für den Diesel dürfte eine gewaltige Differenz von mind. 10000 Euro ergeben und natürlich die höhere Dieselsteuer und wahrscheinlich auch die Versicherung. Der Verbrauchsunterschied vom Diesel zum Benziner dürfte ca. 2 Liter betragen, also ca. 8 gegen 10 Liter. Macht einen Preisunterschied von ca. 3,50 Euro Unterschied auf 100 km. Für 10000 Euro kannst Du also locker über 200000 km mit einem Benziner fahren und ab und zu auch mal richtig Gas geben, ohne draufzuzahlen. Wäre also absolut geldvernichtend, den Diesel zu kaufen!

Ich wünsche Dir trotzdem viel Glück bei Deiner Entscheidung.

Gruß teacher

@babba: Klar, der 2.0er ist nicht schlecht, mir macht er viel Spaß. An den 1.8T hatte ich vor der Entscheidung für den 2.0er auch gedacht, aber nachher ist man immer klüger.

@teacher: Meinte oben ja schon, daß es voll-idiotisch wäre, die Aktion durchzuziehen.
Ob die Verbrauchsdifferenz so zutrifft, weiß ich nicht, weil ich nicht weiß, was ein 2.5TDI verbraucht, wenn ich ihn so fahre wie den 2.0er.
Ich bin bisher hauptsächlich Landstraße gefahren, hab es dabei fliegen gelassen und komme da auf einen Verbrauch von 12l.
Also erscheinen mir 14-16l für einen etwas längeren Autobahntrip nicht ganz unrealistisch.
Das ändert aber natürlich nichts an der Tatsache, daß ich für den Wertverlust für den Benziner jede Menge Kilometer fahren kann.

Bin mittlerweile auch zu einer Entscheidung gekommen, denn im Grunde bin ich ein vernunftsbegabter Mensch. 😉

Ich fahre den jetzt 3 Jahre, dann wird er verkauft, und danach kann ich mir immer noch einen Diesel kaufen.
Oder einen Benziner mit sparsameren Motor, wenn mir die Charakteristik des Diesel nicht zusagen sollte.

Dann mach ich einfach mal ne Probefahrt mit nem 1.8T oder nem 3.0, laß es mal krachen und schaue mir den Durchschnittsverbrauch an.

Übrigens, schöne Grüße aus Taiwan, hier ist es herrlich warm und sonnig. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen