Taugt der 2 Liter 4-Zylinder im E90?

BMW 3er E90

Hi,
mein Vater liebaeugelt mit einem E90 von 2005/2006 und ich war aus diesem Grund mit ihm in diesem riesen BMW-Gebrauchtwagenzentrum in Essen und dort standen viele 320i mit wenig km um die 20-40tkm und aktzeptablen Preisen um die 18-21tkm eur, jedoch meist ohne viel Ausstattung, aber Klimaautomatik ist eigentlich das Wichtigste und das hatten sie wirklich alle. Ich finde sogar, dass das Cockpit ohne Navi besser aussieht, da dann ein "Hueckel" fehlt, aber das ist Nebensache.

#1: Sind die 2L Motoren in diesem Auto zuverlaessig und langlebig? Die Leistung ist eher Nebensache, da er mittlerweile immer gemuetlicher faehrt, aber ich denke, dass knapp 150 PS genug sind.

#2: Ist der Motor turbogeladen?

#3: ist das Auto eine gute Wahl (generell gesehen)? Wir schauten uns auch schon Audi und Mercedes an und eigentlich wollte er wieder Audi kaufen, aber Audi hat momentan viele turbogeladenen Motoren im Angebot, was meinem Vater nachvollziehbar nicht gefaellt. Die C-Klasse ist ihm einfach zu eng und E ist zu teuer...

Mein Vater fuhr die letzten 20 Jahre nur Audi und moechte gerne was neues probieren. Ich denke, dass er mit BMW nicht viel falsch machen kann und ihm gefaellt er schliesslich auch optisch. Technisch ist das allerdings Neuland.

Ich danke schon mal fuer eure Antworten.

M.f.G.
Andreas.

Beste Antwort im Thema

Also erstmal zu #2: Die 320i Motoren sind allesamt ohne Turbolader.

#1: Ich bin bis Juli (als ich unverschuldet einen Totalschaden beschert bekam) einen 320i gefahren, den mit 150PS (EZ 05/05) und ich war wunderbar zufrieden mit dem Fahrzeug, in jeglicher Hinsicht. Ich muss dazu sagen, dass ich 90% Stadt fahre, aber auch bei Ausflügen nach Bayern oder nach Südfrankreich gab es keinerlei Probleme, der Motor und auch das Fahrwerk harmonieren wunderbar, man fährt auf der Autobahn sehr angenehm damit (natürlich gibt es Unterschiede z.B. wenn man mit dem 5er vergleicht, aber der kostet eben auch mehr). Am wohlsten fühlt sich das Auto merklich auf der Landstraße, wo es mir als Fahrer auch den größten Spaß bereit, sportlich und doch entspannt zu cruisen, zumal für Stadt + Land 150 PS wirklich ausreichen. Ist man dienstlich oft auf BAB unterwegs, würde man wahrscheinlich zu einem Diesel oder einem R6-Motor greifen, aber die Wahl ist ja bei euch schon getroffen.
Über die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit kann ich folgendes sagen: Ich bin 75.000km mit dem Auto gefahren in 3 Jahren und hatte bis auf einen porösen Servoölschlauch (Serienproblem) keinen einzigen außerplanmäßigen Werkstattbesuch!

#3 Das Auto IST generell eine gute Wahl. Mich wundert nur, dass du/dein Vater große (?) Raumangebotsunterschiede zwischen A4, C-Klasse und 3er feststellt. Ich denke wenn ihm eine C-Klasse zu eng ist, wird er es im 3er nicht wirklich sehr viel gemütlicher empfinden. Ich finde jedoch den A4 auch nicht geräumiger als den 3er. Alles eine Frage der Gewohnheit bzw. Körpergröße.

Fazit:
Mich begeistern jedes Mal, wenn ich einen BMW fahre, immer wieder Kleinigkeiten, an die gedacht wurde und oft sind es die Dinge, die man sonst nicht vermissen würde, die einen aber positiv überraschen, wenn sie da ist, die das Besondere ausmachen. Und genau das verkörpert BMW für mich perfekt!

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Bin übrigens 1,84m und 95 kg - also ziemlicher Durchschnitt.

Grüße,
Scooby

Durchschnitt ist BMI von 25...

Mal eine andere Sache bzgl. der Entscheidung. Ich würde bei so Fahrzeugen mal nach dem vorbesitzer fragen. 320d ohne viel Ausstattung mit wenig KM sind sehr oft Fahrzeuge von Autovermietungen, s.g. Buy-Back-Fahrzeuge, die die BMW nach einer gewissen Zeit von der Vermietung zurückkaufen "muss".
Ist nur ein Tipp, denn viele wollen kein Fahrzeug von einer Autovermietung kaufen, da diese doch meistens nicht so pflegsam genutzt werden.

Gruß Jan

Ich habe ein bisschen was mit Autoversteigerungen zu tun (Gewerblich).

In solchen Versteigerungen gibt es dutzende von Autos, angefangen von Inzahlungnahme, Leasing rückläufer, geplatzten Finanzierungen und natürlich auch ein Großteil von Autovermietungen.

Ich nenne jetzt mal keine Firmennamen aber eins steht fest es gibt nichts "runtergeritteneres" als die Finanzierungsautos und Inzahlungnahme.

Autovermietungen ist auf Platz eins bei den Versteigerungen meiner Meinung nach, sind Top Aufbereitet wenn sie in den Handel gehen, sehen daher meist aus wie neu. Haben die wenigsten KM sind durchschnittlich Ausgestatten genauso wie die Motoren und sind meist sehr günstig zu haben.

Und ob dein Vorbesitzter ne Autovermietung war die weger jeden kleinigkeit den Kunden zur rechenschafft zieht, oder ein Mensch der das als Gebrauchsgegenstand sieht den er die nächsten 2-3 Jahre bewegt, mhm dann würd ich mich lieber für die Autovermietung entscheiden.

Wo man sehr gute Angebote bekommst sind meist auch Flottenauflösungen von großen Konzernen.
Diese stehen meist alle paar Jahre an wenn der Fuhrpark neu bestückt wird.

Ich sage ja auch nicht das es nicht gut ist ein Fahrzeug von einer Vermietung zu kaufen. Trotzdem sollte man es als Käufer wissen um es in seine Entscheidung einzubeziehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stef9580



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Wer wird denn dem E46 (Vorgänger) einen Vierzylinder im 320i unterstellen? Bisher gab es im 3er ab 320i immer nur sagenhaft weich laufende Reihensechszylinder, was sich mit Erscheinen des E90 gründlich änderte.
Is net ganz richtig. Im E21 dem ersten 3er war der 320i, den es bis 77 gab, ein Vierzylinder. Und beim E30 gabs einen 320is mit 4Zylindern von 87-90.😁

nein das war der 318is mit 143 PS.....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


nein das war der 318is mit 143 PS.....

waren 140ps 😉 - dieser motor wurde dann auch im e36 (coupe bzw. limo (sondermodell)) verwendet...

gruß

bolle_at

Zitat:

Original geschrieben von rookiekiller



Zitat:

Original geschrieben von E90Mai05


Der 2,2L 4Zylinder wurde mit dem E90 abgeschafft, also im März 2005, d.h. es war ein 2,0L 4 Zylinder mit 150PS, der jetzige hat auch 2,0L, aber 170 PS (der aktuelle 318i hat statt 129 jetzt 143 PS).

Liegt evtl. am Heckantrieb des BMW, dass die Mittelkonsole nicht so fett ist, da kenn ich mich nicht so aus.

auch wenn dieser nicht so fett ist, nervt es gewaltig, da hat der honda jazz viel mehr platz!

MB hat auch Heckantrieb...

Zitat:

Original geschrieben von 87manu


Ich habe ein bisschen was mit Autoversteigerungen zu tun (Gewerblich).

In solchen Versteigerungen gibt es dutzende von Autos, angefangen von Inzahlungnahme, Leasing rückläufer, geplatzten Finanzierungen und natürlich auch ein Großteil von Autovermietungen.

Ich nenne jetzt mal keine Firmennamen aber eins steht fest es gibt nichts "runtergeritteneres" als die Finanzierungsautos und Inzahlungnahme.

Autovermietungen ist auf Platz eins bei den Versteigerungen meiner Meinung nach, sind Top Aufbereitet wenn sie in den Handel gehen, sehen daher meist aus wie neu. Haben die wenigsten KM sind durchschnittlich Ausgestatten genauso wie die Motoren und sind meist sehr günstig zu haben.

Und ob dein Vorbesitzter ne Autovermietung war die weger jeden kleinigkeit den Kunden zur rechenschafft zieht, oder ein Mensch der das als Gebrauchsgegenstand sieht den er die nächsten 2-3 Jahre bewegt, mhm dann würd ich mich lieber für die Autovermietung entscheiden.

Wo man sehr gute Angebote bekommst sind meist auch Flottenauflösungen von großen Konzernen.
Diese stehen meist alle paar Jahre an wenn der Fuhrpark neu bestückt wird.

Ich habe mir vor 2 1/2 Jahren auch einen ehemaligen Mietwagen sehr günstig zugelegt und habe bislang keinen Grund zur Klage. Nichts ist übermäßig abgenutzt. Alles funktioniert noch. Selbst die Bremsbeläge sind noch die Ersten (zumindest seitdem ich ihn fahre) nach 92000km. Und dieses Jahr brauche ich laut BC noch keine neuen.

Von daher kann ich deiner Aussage nur zustimmen.

Zitat:

na klar, was war mit 02er ? zählt der nicht als turbo? also informier dich mal davor bevor du was postest... mein onkel hatte den, war ne rakete, schlucken konnte der auch, so 20 liter bei sportfahrweise...

Informier lieber du dich mal: Der 02 er wurde bis 1977 gebaut. Wer lesen und rechnen kann ist klar im Vorteil... 🙄

Hatte nen E90 318i mals als Leihwagen (960 km auf der Uhr). Tolles Vernunftauto! Hat auch nicht viel gebraucht 4,8 L/100 km Benzin als Durchschnittsverbrauch! 😰

Wie haste denn den gefahren?...hab jetzt knapp 2000km auf der Uhr und ich fahre wirklich gemässigt(Einfahrphase)...komme nicht unter 7,7 Liter....

mit 90 hinter dem LKW schafft man sowas 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


mit 90 hinter dem LKW schafft man sowas 🙂.

lass dich mal von den LKWs anschieben, dann geht es mit weniger Sprit 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


Wie haste denn den gefahren?...hab jetzt knapp 2000km auf der Uhr und ich fahre wirklich gemässigt(Einfahrphase)...komme nicht unter 7,7 Liter....

mit 2000 ist er ja auch noch net eingefahren. der wird noch n stück runter gehen, wirste merken.

ob du es allerdings auf 4,X schaffst, weiß ich nicht. kommt ja auch darauf an Wo man fährt!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


Wie haste denn den gefahren?...hab jetzt knapp 2000km auf der Uhr und ich fahre wirklich gemässigt(Einfahrphase)...komme nicht unter 7,7 Liter....

Das waren an dem Tag nur 70 km. Davon 65 km Landstraße (um die 105 km/h), da ging der Verbauch erst auf 4,4 L/100 km zurück, bei mir in der Kleinstadt stieg er dann auf 5,2 L/100 km und als ich ihn da Abends wieder zum Händler fuhr standen 4,8 L/100 km im BC. Hab den halt ganz lässig gefahren.

Aber wenn ichs drauf anlege, fahr ich sogar meinen mit 7,4 L/100 km. Meistens hab ich aber nen Schnitt von ca. 9,5-10,7 L/100 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen