taugen die winterreifen im treg-winterpaket was?

VW Touareg 1 (7L)

hoi,
ich hab gestern meine 4 räder ausm v6-tdi-winterpaket (18"-felgen "manhattan", reifen "pirelli scorpion", dimension 255/55 r18v) zum reifenhändler meines vertrauens gebracht zwecks baldigen wechsels von sommer- auf winterreifen -- und der sagte mir, dass dieser reifen nix tauge... sei gar kein echter winterreifen, wegen parallel statt im 90°-winkel zur spur verlaufenden rillen, mit denen im schnee eher scheisse zu fahren sei... vw gibt die aber schon als winterreifen an.

hat jemand schon erfahrung mit diesen reifen gemacht?

grüsse,
das klötzchen

17 Antworten

Winterreifen

Hallo T-Freunde,

was für ein Durcheinander mit den Reifen. Es ist doch ganz einfach. Hinter der Reifengrösse (255/55 R 18) steht noch die Tragfähigkeit (z.B. 108) und dann der Indexbuchstabe für die zulässige Höchstgeschwindigkeit (z.B. H).

Q bedeutet 160 km/h
S bedeutet 180 km/h
T bedeutet 190 km/h
H bedeutet 210 km/h
V bedeutet 240 km/h
Y bedeutet 300 km/h

das ist alles. Natürlich gibt es viele Reifen in mehreren Geschwindigkeitsbereichen, d.h. gleiche Größe, gleiches Profil aber verschiedene Höchstgeschwindigkeit.

Der Aufkleber muß übrigens nur aufs Armaturenbrett wenn die zulässige Höchstgeschwindigkeit laut Zulassung höher ist als die der Reifen.

Beim V-6 TDI braucht man den Aufkleber mit 240 km/h also nicht.

moin,
was haltet ihr vom dunlop grandtrak in der dimension 235/60-18 das ist doch der reifen der vom freundlichen empfohlen wird.
ach ja, noch was, fahre nun schon 25 jahre auto und es war doch immer so das winterreifen möglichst schmal sein sollten wegen der traktion (mehr killos pro quadratzentimeter) und kein aquaplaning bei schneematsch, auch wenn sie nicht so schön aussehen.
habe ein wenig im mercedes-ml forum gestöbert und dort herrscht das gerücht das die neue winterreifengeneration besser mit breitreifen funktioniert (275-45-19), ich denke das ist quatsch,
warte auf fachkundige auskunft eurerseits............

Winterreifen Dunlop

Tag auch,

letztes Wochenende war es endlich mal soweit. Schnee satt!
Bei uns in Wuppertal und im gesamten Bergischen Land gab es die höchsten Schneestände seit über 20 Jahren. Über 60 cm Schnee, in den Verwehungen sogar bis zu 1 m.
Die Straßen waren kaum geräumt, in den Nebenstraßen nur eine Fahrspur, so dass man bei Gegenverkehr in hohe Schneehaufen ausweichen mußte. Wer hier mit geländetauglichen "Allrädern" unterwegs war, war klar im Vorteil. Neidische Blicke der Fußgänger und der wenigen, mutigen "Heckantrieblern", bestätigten das zusätzlich.

Zur Zeit habe ich die Dunlop Grandtrek 255/R 55 18 auf meinem Dicken und war zunächst sehr skeptisch. Ausgeliefert wurde mein T-reg seinerzeit mit den Ganzjahresreifen, die mich gut durch seinen ersten Winter (mit Schnee) geführt haben. Als der erste Reifenwechsel anstand, habe ich mich aber für neue Sommerreifen und dann auch jetzt für neue Winterreifen entschieden. Mein Freundlicher hat die Reifen für mich ausgewählt, bislang konnte ich ihm auch immer vertrauen.
Als der erste Schnee kam, der auch schnell matschig und damit sehr unangenehm wurde, mußte ich feststellen, dass das Fahrzeug in den Kurven stark an Seitenführung verliert. Besonders wenn man eine enge Kurve (z.B. beim abbiegen) fährt, schiebt der Wagen entweder über die Vorderräder, oder das Heck rutscht seitlich weg. Warscheinlich setzen sicht die Profile doch sehr schnell zu und die Reifenbreite tut noch ihr übriges.
Erst als der Schnee dann richtig satt lag, war davon nichts mehr zu merken und sowohl das Kurven-, als auch das Bremsverhalten waren vorbildlich. Jetzt fehlen mir nur noch Erkenntnisse über das Fahrverhalten auf Eis, aber das werde ich wohl auch noch diesen Winter erleben.

Fakt ist: Es war das reinste Vergnügen, mit den Kiddys und dem großen, schwarzen Hund im Auto, das luftgesteuerte Fahrwerk im offroad hochgepumt, in den Wald zu fahren, damit sich T-reg, Kind und Hund mal so richtig austoben können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen