Taugen 155 SR 13 Reifen?
Hallo Leuts.
Ich habe ja meinen GTD nach Portugal importiert, und die haben
mir dann (trotz Protest meinerseits) als Reifengroesse fuer
13Zoll Felgen nur die im Titel gennante Reifengroesse freigegeben.
Nun sind diese Reifen ja nicht gerade sehr breit, und anscheinend
auch etwas kleiner im Umfang.
Kann man damit Sprit sparen?
Ist dass Unsinn mit einem ca 90PS Diesel diese Schlappen zu fahren?
Muss ich wohl auf 14Zoll umsteigen (ich hoff mal nicht)?
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
Das Verhältnis Höhe/Breite steht deswegen nicht drin weil die bei den 155ern mit 13" genau 80 hat. Und irgendwer hat 80 als Standard festgelegt wo dann nichts dabeisteht.
Meines Wissens ist dieser Standardquerschnitt 82, wenn keine Angabe dabei ist, also 155/82R13, Quelle: Räder und Reifen-Buch von Reimpell?
Die 155er haben eine sehr geringe Schräglaufsteifigkeit, sind deshalb sehr schwammig, sparen Sprit, wegen geringerer Reibung und haben zumindest bei trockener Fahrbahn einen längeren Bremsweg und weniger Grip.
Bei meinen 70PS stehen als kleinstes Reifenformat 175/70R13 in den Papieren. Mein Bruder hatte bei seinem 1,3Liter Golf die 155er drin stehen.
Also, 155 SR 13 ist einfach ne recht alte Bezeichnung:
155 ist die Breite in mm, klar
da das Breiten/Höhenverhältniss nicht angeben ist, gilt (das ebenfalls sehr alte) Standardverhältniss von 82! Da der Unterschied zwischen 80 und 82 aber minimal ist ist zumidest laut deutschem Gesetz beides gleichgestellt.
S ist der Geschwindigkeitsindex: 180 km/h
R ist die Reifenbauart: Radial
der Tragfähigkeitsindex fehlt: in dem Fall muss die Traglast des Reifens mindestens so hoch sein wie die halbe zulässige Achslast.
Ich hab selber 155/80 R 13 T (Tragfähigkeitsindex weiss ich nicht mehr) auf meinem 2er GTI im Winter gefahren. So schlimm ist das nun auch wieder nicht, immerhin hat so ein Reifen einen weiten Grenzbereich.
Nur ist die Grösse in T (also bis 190) recht selten, Dunlop und Firestone gabs aber auf jeden Fall noch. Die meisten bieten sie nur in Q (bis 160) an. Aber Portugal darf man doch eh nicht so schnell fahren, oder?
der Habicht
Zitat:
Original geschrieben von Sporthabicht
Nur ist die Grösse in T (also bis 190) recht selten, Dunlop und Firestone gabs aber auf jeden Fall noch. Die meisten bieten sie nur in Q (bis 160) an. Aber Portugal darf man doch eh nicht so schnell fahren, oder?
190 packt meine Karre nicht, soweit ich weiss.
In Portugal darfst Du 90 auf der Landstrasse, und 120 (oder 130?
weiss nicht, fahre fast nie Autobahn, da Maut) auf der Autobahn.
Aber wenn ich durch Spanien fahre, muss ich schon so 140-150
fahren, sonst stirbt man vor Langeweile.
@himeno: was war daran nicht zu verstehen? 175er WR fahre ich sicher nicht mehr auf einem auto, das 90ps oder mehr hat. durch die breiteren reifen erhöhen sich antriebs und bremskräfte gerade auf schnee doch erheblich. einzige nachteil ist der wesentlich höhere preis. Für einen guten WR in 175/70/13 zahlst 40 - 50€, in 195/50/15 zahlst gleich mal 70€.
Nur ich hatte mit den 175ern starkes untersteuern und bei rutschiger fahrbahn konnte ich nicht bremsen, da vorne sofort blockiert hat, das ist mit den 195er welten besser
Ähnliche Themen
merlin das kann ich net bestätigen mit 175/70R13 da ich die auf meinen 90pser als ganzjahresreifen im winter fahre
ganz dämliche frage: wenn ich mir die liste bei doppel wobber anschaue wegen reifenfreigabe, dann stehen die 155er nur bei den 37,40,44kw motoren dirn.
stehen aber bei mir im schein drin
Bei mir stehen die beim RP auch drin...BJ89
bei mir stehen drin: 175/70/13, 185/60/14, 185/55/15, 195/50/15.
wenn du mit ganzjahresreifen durch den winter kommst, dann habt ihr keinen wirklichen. sorry, tut mir leid, ist aber so. Klar, wenn max 20cm oder so sind, ist es noch nicht so schlimm, was aber ein reifen wirklich kann, den unterschied merkst erst bei 40cm oder noch tieferer schnee.
habe mit meinem vorn umbau der bremse zwei saisonen 175/70/13 WR gefahren, und hatte wesentlich stärkere probleme als mit den jetzigen.
Aber nichts für ungut, es hängt auch sicher mitn auto zsammen (eine halbwegs normaler frontgetriebener 2er hat maximal 1000kg, meiner hat unterstes limit 1105kg, und die anders auf die achsen verteilt).
Wenn bei uns in Kärnten nicht jedes jahr schnee zum erwarten wäre und das in mengen über 30cm neuschnee auf einmal, würde ich auch anders drüber denken. Und bei mir in der gegend sind die strassen auch alles andere als eben, und das auto mal so stehen lassen ist nicht drin, da ich zur arbeit sollte.
http://members.inode.at/christian.merl/HPIM0365.jpg
Da kommst mit ganzjahresreifen sicher nicht mehr rein.
http://members.inode.at/christian.merl/HPIM0366.jpg
Auch der allrad steht irgendwann an seinen grenzen bzw eigentlich mehr die lenkung.
also das auf dem ersten bild sind keine 4cm und ist nichts anderes als was ich voriges jahr vor der garagentür bis zur strasse die 400m hatte
http://www.gothicgirl-666.de/auto/1/SP_A0192.jpg
so sahs letzten winter bei uns aus
naja 15" kan ich jetzt eh net fahren eine meiner bbs alu felgen hatte heute unerfreulichen kontakt mit dem boardstein und ist hinüber werd wohl demnächst auf die 13zoll wechseln
@Himeno
Wasn das fürn blaues Licht vorne anner Stoßstange ? (bzw die beiden roten links und rechts aufn schnee)
Da wo ich mit den schmalen Reifen fahren werde (zumindest im
Winter), schneit es nur alle 30 Jahre einmal. 🙂😁😛
Zitat:
Original geschrieben von Leviathan23
@Himeno
Wasn das fürn blaues Licht vorne anner Stoßstange ? (bzw die beiden roten links und rechts aufn schnee)
das auf der stange war ne ubb in der stosstange ^^ ist eh längst ab und das aufdem schnee sind ie seitenmakierungen
bei solchen zu erwartenden schneemengen ist klar, da würde ich mir auch die WR schenken.
Nur wir haben jedes jahr zumindest einmal 20cm neuschnee auf der strasse. und dann ist schon was anderes, da sind die (zumindest bei uns) beliebten italienische schigäste mit sommer oder ganz jahresreifen bald mal ein hinderniss.
13" hat sich bei mir erledigt, da ich vorne 256/20er bremse habe und hinten 239/10er, und da passt nirgends mehr eine 13" felge.