taufrisch: 550XD vs 535D F11

BMW 5er F10

Hallo interessierte Gemeinde!

hatte nun einen 550 XD mit AD + AL und 20" mit 245+275er Bereifung. Der 535 D hat 19" 245er, AD ohne AL. Beide als F11, beide mit Runflat.

-war eine lange Fahrt mit geraden Autobahnen, schönen recht freien kurvigen Autobahnen, schöne breite kurvige Landstraße, auch mal Ortschaften - also ein ideales Test-Terrain für mehrere hundert km + Stunden Spaß.

der 550 XD:

-optisch kaum ein Unterschied zum normalen Sportpaket. Die silbernen Spiegel passen nicht zu jedem Lack und hinten sind natürlich die anderen Röhrchen erkennbar. Alles Geschmackssache. Dann die M-Embleme und der andere Schaltknüppel. Ansonsten alles grob beim Alten (mit Sportpaket)

-innen kaum ein Unterschied, das kann man ja durchaus als "understatement" klassifizieren

nun zum Wichtigen:

Motor:

-Maschine an und sehen was passiert. Ohne Gaspedalbewegung kommt der normale Diesel noch durch aber nur minimal hörbar und im Stand minimal etwas gedämpfter als der 535er.

-Gas durchtreten: das Ding geht aber nun richtig voran, die Schaltzeiten sind noch ein gutes Stück schärfer als beim normalen 8-Gang Sportgetriebe, das ist echt allererste Sahne. Die Schaltvorgänge haben noch soviel Wums, da könnte man schon fast an ein SMG denken. Schlupf auf trockener und nasser Fahrbahn mit den Walzen fast unmöglich, Allrad halt.

-er hat Bums in allen Lebenslagen, wo der 535d nur in einem schmalen Band ansatzweise mithalten kann.

-allerdings ist er ganz oben in den Drehzahlen immer noch ein Diesel und es geht dann doch die Luft aus -auch mit 3 Turbos! Da ist es besser immer einen Gang drunter zu bleiben, da er richtig vehement über das Drehmoment schiebt und man eigentlich den oberen Drehzahlbereich meiden kann.

-bei der Automatik führt das m.E. im Kick Down zum "einem Gang zu viel Runterschalten", den kann man getrost weglassen, da kommt bei höheren Geschwindigkeiten nicht wirklich mehr was (wenn man z.B. mit einem schönen 6 Zyl. mit/ohne Doppelturbo Benziner vergleicht.) Hier ist weniger sicher mehr, ggf. gibt's hier ja noch den letzten Schliff.

-dann ist das Ding ein echter "Pummel". Ich schätze mal noch mind. 200-250 KG mehr als ein 535D ohne X. Gesamtgewicht sicher deutlich über 2 Tonnen. Er liegt dadurch in Verbindung mit der Aktivlenkung wie ein Cart in der Kurve, da ist beim Hecktriebler die Regelung schon an oder das Heck kommt den "Vordersitzen" schon näher. In unteren Geschwindigkeiten merkt man das Gewicht nicht, in gewissen oberen Abschnitten merkt man dann doch den PS-Schwund durch den Allrad und durch das hohe Gewicht, da wird viel Leistung weggefressen. Gut, trotzdem zieht er oben deutlich schneller als ein 535D auf die 250 zu.

Fahrverhalten:

-wie oben erwähnt, das Ding geht in die Kurve wie Hölle (natürlich auch geradeaus).
Allerdings führt der Allrad bei hohen Geschwindigkeiten zu deutlichen diagonalen, horizontalen Bewegungen und der Einsatz des Allrad ist prinzipbedingt bei schnellen Kurven immer im Lenkrad spürbar. Genau diese beiden Eigenschaften habe ich nach dem Umstieg von Allrad auf Hecktrieb hinter mir gelassen. Nun waren sie sofort wieder fühlbar. Das wird sicher auch gestärkt durch die 20"er RFTs, die auch noch deutliche Rückmeldung über jede Unebenheit geben und alle Spurrillen finden. Auch die AL ist nicht meine Sache, die dürfte auch nicht zur Verbesserung des o.g. Themas beitragen. Es sei vermerkt, daß AD das zu guten Stücken kompensiert, aber eben nicht ganz. Querwippen nimmt AD natürlich ziemlich raus.

Das AD ist grundsätzlich etwas "fester" als bei den Normalos, auch in "Comfort" gibt's m.E. keinen richtigen Comfort.
Bemerkung: alles bitte auf sehr hohem Niveau verstehen, er liegt auch bei 220+ absolut sicher in der Kurve, aber man muss ggf. etwas mehr daran arbeiten!

Sound

wenn man nun die Sporen gibt, kommt ein tiefer keringer sportlicher Sound, nichts erinnert mehr an einen Diesel. Im Sportmodus noch etwas lauter, auch zu höheren Drehzahlen hin immer lauter.
Nachteil: außer auf "Schleichfahrt" ist er dadurch auch immer etwas lauter als der 535D.
Auch wenn man weiß, daß es aus dem Soundmodul kommt--> es macht richtig Spaß :-) Für Langstreckenfahrer wäre eine komplette Abschaltung sehr hilfreich, ggf. hab ich die ja auch nur nicht entdeckt.

Verbrauch

ich glaube es gehen auch Verbräuche von 10-11l, aber wenn man richtig Zunder gibt, kommen noch 2 Liter mehr raus als beim 535D. Also 15-17L sind nicht schwer zu erreichen. Irgendwo muss die Leistung ja her.

Fazit:

ein 535D fährt sich m.E. unangestrengter und Komfortabler. Ich glaube, ich würde auch die Nachteile ohne Allrad vorziehen und den 550 ohne X (wenn vorhanden) nehmen. Auch die 20" würde ich weglassen. Dann auf Wunsch den Sound ganz abschalten und Comfort-Modus etwas weicher. Ich denke wer so ein Auto kauft will überwiegend gediegen in Ruhe flott dahingleiten und wenn's frei ist oder bei guter Laune richtig die Sau raus lassen.

Ggf. kommt da ja noch etwas Feintuning in die Sache und in ein paar Wochen hat sich da noch einiges getan.
Unterm Strich aber ein echtes Spaßpaket mit dem man ohne schlechtes Gewissen und mit großen Sicherheitsreserven mal den rechten Fuß austoben kann. Respekt!

Beste Antwort im Thema

Hallo interessierte Gemeinde!

hatte nun einen 550 XD mit AD + AL und 20" mit 245+275er Bereifung. Der 535 D hat 19" 245er, AD ohne AL. Beide als F11, beide mit Runflat.

-war eine lange Fahrt mit geraden Autobahnen, schönen recht freien kurvigen Autobahnen, schöne breite kurvige Landstraße, auch mal Ortschaften - also ein ideales Test-Terrain für mehrere hundert km + Stunden Spaß.

der 550 XD:

-optisch kaum ein Unterschied zum normalen Sportpaket. Die silbernen Spiegel passen nicht zu jedem Lack und hinten sind natürlich die anderen Röhrchen erkennbar. Alles Geschmackssache. Dann die M-Embleme und der andere Schaltknüppel. Ansonsten alles grob beim Alten (mit Sportpaket)

-innen kaum ein Unterschied, das kann man ja durchaus als "understatement" klassifizieren

nun zum Wichtigen:

Motor:

-Maschine an und sehen was passiert. Ohne Gaspedalbewegung kommt der normale Diesel noch durch aber nur minimal hörbar und im Stand minimal etwas gedämpfter als der 535er.

-Gas durchtreten: das Ding geht aber nun richtig voran, die Schaltzeiten sind noch ein gutes Stück schärfer als beim normalen 8-Gang Sportgetriebe, das ist echt allererste Sahne. Die Schaltvorgänge haben noch soviel Wums, da könnte man schon fast an ein SMG denken. Schlupf auf trockener und nasser Fahrbahn mit den Walzen fast unmöglich, Allrad halt.

-er hat Bums in allen Lebenslagen, wo der 535d nur in einem schmalen Band ansatzweise mithalten kann.

-allerdings ist er ganz oben in den Drehzahlen immer noch ein Diesel und es geht dann doch die Luft aus -auch mit 3 Turbos! Da ist es besser immer einen Gang drunter zu bleiben, da er richtig vehement über das Drehmoment schiebt und man eigentlich den oberen Drehzahlbereich meiden kann.

-bei der Automatik führt das m.E. im Kick Down zum "einem Gang zu viel Runterschalten", den kann man getrost weglassen, da kommt bei höheren Geschwindigkeiten nicht wirklich mehr was (wenn man z.B. mit einem schönen 6 Zyl. mit/ohne Doppelturbo Benziner vergleicht.) Hier ist weniger sicher mehr, ggf. gibt's hier ja noch den letzten Schliff.

-dann ist das Ding ein echter "Pummel". Ich schätze mal noch mind. 200-250 KG mehr als ein 535D ohne X. Gesamtgewicht sicher deutlich über 2 Tonnen. Er liegt dadurch in Verbindung mit der Aktivlenkung wie ein Cart in der Kurve, da ist beim Hecktriebler die Regelung schon an oder das Heck kommt den "Vordersitzen" schon näher. In unteren Geschwindigkeiten merkt man das Gewicht nicht, in gewissen oberen Abschnitten merkt man dann doch den PS-Schwund durch den Allrad und durch das hohe Gewicht, da wird viel Leistung weggefressen. Gut, trotzdem zieht er oben deutlich schneller als ein 535D auf die 250 zu.

Fahrverhalten:

-wie oben erwähnt, das Ding geht in die Kurve wie Hölle (natürlich auch geradeaus).
Allerdings führt der Allrad bei hohen Geschwindigkeiten zu deutlichen diagonalen, horizontalen Bewegungen und der Einsatz des Allrad ist prinzipbedingt bei schnellen Kurven immer im Lenkrad spürbar. Genau diese beiden Eigenschaften habe ich nach dem Umstieg von Allrad auf Hecktrieb hinter mir gelassen. Nun waren sie sofort wieder fühlbar. Das wird sicher auch gestärkt durch die 20"er RFTs, die auch noch deutliche Rückmeldung über jede Unebenheit geben und alle Spurrillen finden. Auch die AL ist nicht meine Sache, die dürfte auch nicht zur Verbesserung des o.g. Themas beitragen. Es sei vermerkt, daß AD das zu guten Stücken kompensiert, aber eben nicht ganz. Querwippen nimmt AD natürlich ziemlich raus.

Das AD ist grundsätzlich etwas "fester" als bei den Normalos, auch in "Comfort" gibt's m.E. keinen richtigen Comfort.
Bemerkung: alles bitte auf sehr hohem Niveau verstehen, er liegt auch bei 220+ absolut sicher in der Kurve, aber man muss ggf. etwas mehr daran arbeiten!

Sound

wenn man nun die Sporen gibt, kommt ein tiefer keringer sportlicher Sound, nichts erinnert mehr an einen Diesel. Im Sportmodus noch etwas lauter, auch zu höheren Drehzahlen hin immer lauter.
Nachteil: außer auf "Schleichfahrt" ist er dadurch auch immer etwas lauter als der 535D.
Auch wenn man weiß, daß es aus dem Soundmodul kommt--> es macht richtig Spaß :-) Für Langstreckenfahrer wäre eine komplette Abschaltung sehr hilfreich, ggf. hab ich die ja auch nur nicht entdeckt.

Verbrauch

ich glaube es gehen auch Verbräuche von 10-11l, aber wenn man richtig Zunder gibt, kommen noch 2 Liter mehr raus als beim 535D. Also 15-17L sind nicht schwer zu erreichen. Irgendwo muss die Leistung ja her.

Fazit:

ein 535D fährt sich m.E. unangestrengter und Komfortabler. Ich glaube, ich würde auch die Nachteile ohne Allrad vorziehen und den 550 ohne X (wenn vorhanden) nehmen. Auch die 20" würde ich weglassen. Dann auf Wunsch den Sound ganz abschalten und Comfort-Modus etwas weicher. Ich denke wer so ein Auto kauft will überwiegend gediegen in Ruhe flott dahingleiten und wenn's frei ist oder bei guter Laune richtig die Sau raus lassen.

Ggf. kommt da ja noch etwas Feintuning in die Sache und in ein paar Wochen hat sich da noch einiges getan.
Unterm Strich aber ein echtes Spaßpaket mit dem man ohne schlechtes Gewissen und mit großen Sicherheitsreserven mal den rechten Fuß austoben kann. Respekt!

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo,

sollte der Verbrauchsunterschied vom 535d zum 550d tatsächlich so groß sein - dann bleiben als Alternative nur Alpina D5 oder
der Gang zum Tuner.

VG

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von hilden


Danke, dann passt es ja wieder: 550xd maximal 13 Liter bei der Fahrweise, 550i 17 Liter. Eine ähnliche Route (st. Moritz) bis zum Fernpass bin ich auch an Karneval gefahren: 5,6 Liter laut Bordcomputer mit dem 535d GT!

Danke für Eure Kommentare und Beispielwerte.

Also war heut wieder im "Normalo" auf der BAB, ein gutes Stück A45 ohne Limit und immer wenig Verkehr. Ca. 280 km Autobahn, 40km Landstraße oder ähnlich -keine Stadt. Autobahn zu 30% mit 80-100 da Baustelle, Rest offen und rel. frei. Da braucht der 535D 13 Liter. Dabei war das Auto im 250 Limiter wo es ging und unvernünftig oft im Kickdown und Vollgas.

Genauso habe ich den 550XD bewegt, da hat er über 17 Liter geschluckt, den 335i würde ich bei der Fahrweise auch auf mind. 17-18 l bringen und das macht nicht immer wirklich Spaß, beim 535D juckt's mich nicht. Rechne ich nun die Fahrweise hoch, dann braucht der 550i eben 25% mehr und ist damit deutlich über 20 Liter. Wenn ich so ein Auto hab, will ich 's auch artgerecht bewegen sonst kann ich mir gleich einen XX 2.0 D holen wenn ich zum Spritsparen den Tempomat reinmache.

Habe auch heute "nach ein paar Nächten drüber schlafen" festgestellt, wie schön die Ruhe beim Fahren, was Geräusch, Lenken ohne Antriebseinfluss und das echt super gemachte AD im "Normalo" anbelangt, ist. Mein Traumwagen wäre der starke Motor ohne den Schnickschnack und die vielen Pfunde oben drauf im jetzigen Auto. Ggf. wird ja in der Serie beim 550er dran gearbeitet und es wird noch. Ansonsten hat ja ggf. wirklich Alpina das für mich perfekte Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Hallo,

sollte der Verbrauchsunterschied vom 535d zum 550d tatsächlich so groß sein - dann bleiben als Alternative nur Alpina D5 oder
der Gang zum Tuner.

VG

Andreas

...siehe meine Antwort von eben. Wenn man mal darüber nachdenkt und ein bisserl Mathematik benutzt:

-Allrad: + 0,5-1l
-250kg Gewicht: + 0,5-1l
-+20% Leistung: +15-20% mehr Verbrauch (wenn die Mehrleistung auch abgerufen wird)
-20" statt 19": nochmal 0,3l

Da kommen doch die "Literchen" schon zusammen.

Natürlich kann man das jetzt nicht pauschal übertragen, da ich das Auto ja im Test auch evtl. "sportlicher" bewegt habe, als man das i.d.R. kann, da ich das Glück der relativ freien Strecke hatte. Das wirliche Autobahnleben sieht ja überwiegend leider ganz anders aus. Und wenn man im Kolonnenverkehr dann den Tempomat und/oder Abstandsregler nutzt und nur gediegen mitschwimmt, bekomm ich beim 550Xd auch locker 10l hin.

... Der neue 3er kommt als 35 d und ist ca. 350 kg leichter wie mein F10 535, da kommt mit Sicherheit Fahrfreude auf, obwohl der F10 535d schon das Beste ist, was es zum schnellen Reisen gibt...

Ich schaue gespannt auf den 20.4. - und erhoffe mir vom Bericht der Sportauto im Vergleich zu Alpina D5 weitere Einblicke.

VG

Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


... Der neue 3er kommt als 35 d und ist ca. 350 kg leichter wie mein F10 535, da kommt mit Sicherheit Fahrfreude auf, obwohl der F10 535d schon das Beste ist, was es zum schnellen Reisen gibt...

Ich schaue gespannt auf den 20.4. - und erhoffe mir vom Bericht der Sportauto im Vergleich zu Alpina D5 weitere Einblicke.

VG

Andreas

....ja das dürfte rocken. hatte auch schon einen neuen 3er 2.0d. Den regeln die doch tatsächlich bei 240 (Tacho) ab, der läuft (liefe) ja dann schon fast in den "großen" Begrenzer. Aber Dreier Diesel passt nicht. 2 Kinder und ab und zu mal ein RR oder MTB einfach so in den Kofferaum + Skiurlaub - iss nich- Im Cabrio möcht' ich auch keinen Diesel, da ist der "durstige" 335i was echt Tolles. Da kommen ja auch nicht so viele BAB -500km- -800km- oder -1000km- Tagesfahrten dazu, bei welchen mich auch hier das Gehoppel und der tolle Sound (dann nämlich Lärm) nerven würde (und der (echte) 6zyl. Trompeten-Klang im 335i ist schon "toller" als der Techno-Sound im 550xd!!)

Dann werd' ich doch tatsächlich ab 20.4. auch mal am Zeitungsständer schauen.

Hey Leut's,

schaut mal in den Fred rein. Da scheinen sich ja meine sehr positiven, subjektiven Eindrücke gegenüber dem 535D zu verdichten.

http://www.motor-talk.de/.../...d-535d-530-d-u-alpina-d5-t3883291.html

Die AMS hab ich nicht gelesen, aber der Test von 550XD in der AMS online bestätig ja meine Eindrücke bezüglich der "Masse" und zugehörigen Behäbigkeit. Der Ausdruck "wuchtig" trifft's ja auch evtl., die Pfunde sind jedenfalls auch beim X5 in allen Lebenslagen spürbar.

Schönen FA

Hallo Zusammen,

das nächste Update für den M550d verspricht 408 PS... und kommt wohl zuerst (mit Markteinführung neuer) im X5...

VG

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Hallo Zusammen,

das nächste Update für den M550d verspricht 408 PS... und kommt wohl zuerst (mit Markteinführung neuer) im X5...

VG

Andreas

Danke für die Info. Hab ja gesagt, ich hatte logischerweise ein ganz frühes Auto. Da wird ja sicher noch Feinschliff betrieben. Die Jungs kennen ja auch ihre (Abstände zu den) anderen Fahrzeuge und Ihr Klientel. Und das ist ja wie man in den Foren sieht (zu recht :-)) sehr anspruchsvoll und objektiv.

Schönes WE

Zitat:

Original geschrieben von schotterfraese


Hallo interessierte Gemeinde!

hatte nun einen 550 XD mit AD + AL und 20" mit 245+275er Bereifung. Der 535 D hat 19" 245er, AD ohne AL. Beide als F11, beide mit Runflat.

-war eine lange Fahrt mit geraden Autobahnen, schönen recht freien kurvigen Autobahnen, schöne breite kurvige Landstraße, auch mal Ortschaften - also ein ideales Test-Terrain für mehrere hundert km + Stunden Spaß.

der 550 XD:

-optisch kaum ein Unterschied zum normalen Sportpaket. Die silbernen Spiegel passen nicht zu jedem Lack und hinten sind natürlich die anderen Röhrchen erkennbar. Alles Geschmackssache. Dann die M-Embleme und der andere Schaltknüppel. Ansonsten alles grob beim Alten (mit Sportpaket)

-innen kaum ein Unterschied, das kann man ja durchaus als "understatement" klassifizieren

nun zum Wichtigen:

Motor:

-Maschine an und sehen was passiert. Ohne Gaspedalbewegung kommt der normale Diesel noch durch aber nur minimal hörbar und im Stand minimal etwas gedämpfter als der 535er.

-Gas durchtreten: das Ding geht aber nun richtig voran, die Schaltzeiten sind noch ein gutes Stück schärfer als beim normalen 8-Gang Sportgetriebe, das ist echt allererste Sahne. Die Schaltvorgänge haben noch soviel Wums, da könnte man schon fast an ein SMG denken. Schlupf auf trockener und nasser Fahrbahn mit den Walzen fast unmöglich, Allrad halt.

-er hat Bums in allen Lebenslagen, wo der 535d nur in einem schmalen Band ansatzweise mithalten kann.

-allerdings ist er ganz oben in den Drehzahlen immer noch ein Diesel und es geht dann doch die Luft aus -auch mit 3 Turbos! Da ist es besser immer einen Gang drunter zu bleiben, da er richtig vehement über das Drehmoment schiebt und man eigentlich den oberen Drehzahlbereich meiden kann.

-bei der Automatik führt das m.E. im Kick Down zum "einem Gang zu viel Runterschalten", den kann man getrost weglassen, da kommt bei höheren Geschwindigkeiten nicht wirklich mehr was (wenn man z.B. mit einem schönen 6 Zyl. mit/ohne Doppelturbo Benziner vergleicht.) Hier ist weniger sicher mehr, ggf. gibt's hier ja noch den letzten Schliff.

-dann ist das Ding ein echter "Pummel". Ich schätze mal noch mind. 200-250 KG mehr als ein 535D ohne X. Gesamtgewicht sicher deutlich über 2 Tonnen. Er liegt dadurch in Verbindung mit der Aktivlenkung wie ein Cart in der Kurve, da ist beim Hecktriebler die Regelung schon an oder das Heck kommt den "Vordersitzen" schon näher. In unteren Geschwindigkeiten merkt man das Gewicht nicht, in gewissen oberen Abschnitten merkt man dann doch den PS-Schwund durch den Allrad und durch das hohe Gewicht, da wird viel Leistung weggefressen. Gut, trotzdem zieht er oben deutlich schneller als ein 535D auf die 250 zu.

Fahrverhalten:

-wie oben erwähnt, das Ding geht in die Kurve wie Hölle (natürlich auch geradeaus).
Allerdings führt der Allrad bei hohen Geschwindigkeiten zu deutlichen diagonalen, horizontalen Bewegungen und der Einsatz des Allrad ist prinzipbedingt bei schnellen Kurven immer im Lenkrad spürbar. Genau diese beiden Eigenschaften habe ich nach dem Umstieg von Allrad auf Hecktrieb hinter mir gelassen. Nun waren sie sofort wieder fühlbar. Das wird sicher auch gestärkt durch die 20"er RFTs, die auch noch deutliche Rückmeldung über jede Unebenheit geben und alle Spurrillen finden. Auch die AL ist nicht meine Sache, die dürfte auch nicht zur Verbesserung des o.g. Themas beitragen. Es sei vermerkt, daß AD das zu guten Stücken kompensiert, aber eben nicht ganz. Querwippen nimmt AD natürlich ziemlich raus.

Das AD ist grundsätzlich etwas "fester" als bei den Normalos, auch in "Comfort" gibt's m.E. keinen richtigen Comfort.
Bemerkung: alles bitte auf sehr hohem Niveau verstehen, er liegt auch bei 220+ absolut sicher in der Kurve, aber man muss ggf. etwas mehr daran arbeiten!

Sound

wenn man nun die Sporen gibt, kommt ein tiefer keringer sportlicher Sound, nichts erinnert mehr an einen Diesel. Im Sportmodus noch etwas lauter, auch zu höheren Drehzahlen hin immer lauter.
Nachteil: außer auf "Schleichfahrt" ist er dadurch auch immer etwas lauter als der 535D.
Auch wenn man weiß, daß es aus dem Soundmodul kommt--> es macht richtig Spaß :-) Für Langstreckenfahrer wäre eine komplette Abschaltung sehr hilfreich, ggf. hab ich die ja auch nur nicht entdeckt.

Verbrauch

ich glaube es gehen auch Verbräuche von 10-11l, aber wenn man richtig Zunder gibt, kommen noch 2 Liter mehr raus als beim 535D. Also 15-17L sind nicht schwer zu erreichen. Irgendwo muss die Leistung ja her.

Fazit:

ein 535D fährt sich m.E. unangestrengter und Komfortabler. Ich glaube, ich würde auch die Nachteile ohne Allrad vorziehen und den 550 ohne X (wenn vorhanden) nehmen. Auch die 20" würde ich weglassen. Dann auf Wunsch den Sound ganz abschalten und Comfort-Modus etwas weicher. Ich denke wer so ein Auto kauft will überwiegend gediegen in Ruhe flott dahingleiten und wenn's frei ist oder bei guter Laune richtig die Sau raus lassen.

Ggf. kommt da ja noch etwas Feintuning in die Sache und in ein paar Wochen hat sich da noch einiges getan.
Unterm Strich aber ein echtes Spaßpaket mit dem man ohne schlechtes Gewissen und mit großen Sicherheitsreserven mal den rechten Fuß austoben kann. Respekt!

Hallo Leute,
ich habe einen 535D in Vollausstattung minus anklappbare Aussenspiegel (was mich von Anfang an geärgert hat) und fahre ca. 70.000 km im Jahr.
Nun bin ich gerade dabei einen M550d zu bestellen wie folgt:

Zitat:

Die Frage is

Zitat:

t: Habe ich diesmal etwas vergessen ?

0494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer 0502 Scheinwerfer-Waschanlage
0522 Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht 0575 Zusätzliche 12-V-Steckdosen
08TF Aktiver Fussgängerschutz
Sonderausstattung :
02VA Adaptive Drive
02VB Reifen Druck Control
03AC Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf 0302 Alarmanlage
0386 Dachreling
04U1 Keramikapplikation für Bedienelemente
0402 Panorama Glasdach
0430 Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
0431 Innenspiegel automatisch abblendend
0441 Raucherpaket
0453 Aktive Sitzbelüftung vorn
0455 Aktivsitz für Fahrer und Beifahrer
0488 Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
05AC Fernlichtassistent
05AD Spurverlassenswarnung
05AG Spurwechselwarnung
05AL Active Protection
0536 Standheizung mit Fernbedienung
06AA BMW TeleServices
06AB Steuerung TeleServices
06F2 Bang & Olufsen High End Surround Sound System 06NF Musik-Schnittstelle für Smartphones
06NL Handyvorbereitung mit Anbindung Bluetooth- und
USB-Geräte inkl. BMW Assist 06NR Apps
06UK BMW Night Vision mit Personenerkennung
06VA Interne Steuerung
0609 Navigationssystem Professional
0612 BMW Assist - Notruf, Auskunftsdienst, Pannenhilfe
0614 Internet
0615 Erweiterte BMW Online Information
0616 BMW Online - E-Mail und Adressen, Parkplätze, Börse,
RSS-Feeds, Wetter, Hotels
07SP Navigationssystem Professional mit integrierter
Handyvorbereitung Bluetooth 0337 M Sportpaket
0456 .A. (0337) Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar
(0337) M Lederlenkrad
(0337) M Aerodynamikpaket
(0337) BMW Individual Hochglanz Shadow Line
0775 ... (0337) BMW Individual Dachhimmel anthrazit
07A2 Innovationspaket
(07A2) Adaptives Kurvenlicht
(07A2) Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
(07A2) BMW Head-Up Display
(07A2) Speed Limit Info
07RS Comfort Paket
(07RS) Komfortzugang
(07RS) Soft-Close-Automatik für Türen (07RS) Klimakomfort-Frontscheibe
07VH Surround View Paket
(07VH) Rückfahrkamera
(07VH) Surround View
(07VH) Park Distance Control (PDC)

Ich werde die 20er Felgen vom vorherigen 535d verwenden, den ich im Moment fahre.

Bitte um Kommentare

Gruss, Peter

Hallo!

Du hast vergessen, Night Vision rauszunehmen. Dieses System ist spitze für BMW, weil es nie kaputt geht - es wird nämlich fast nie gebraucht. Auf dem Schalter bei mir müsste so viel Staub liegen, dass man ihn mit der Schaufel abtragen müsste.

Spaß beiseite, Night Vision ist ein nettes Gimmick, aber man braucht es nie. Für genau zweimaliges Nutzen nach 26 Monaten ist es als Gimmick einfach zu teuer in meinen Augen. Die Abbildung auf dem Bildschirm lenkt zudem ganz schön ab. Das ist wie Fernsehschauen während der Fahrt, nur ohne Ton.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von pfuchs16


Hallo Leute,
ich habe einen 535D in Vollausstattung minus anklappbare Aussenspiegel (was mich von Anfang an geärgert hat) und fahre ca. 70.000 km im Jahr.
Nun bin ich gerade dabei einen M550d zu bestellen wie folgt:

Zitat:

Original geschrieben von pfuchs16



Zitat:

Die Frage is

0494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer 0502 Scheinwerfer-Waschanlage
0522 Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht 0575 Zusätzliche 12-V-Steckdosen
08TF Aktiver Fussgängerschutz
Sonderausstattung :
02VA Adaptive Drive
02VB Reifen Druck Control
03AC Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf 0302 Alarmanlage
0386 Dachreling
04U1 Keramikapplikation für Bedienelemente
0402 Panorama Glasdach
0430 Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
0431 Innenspiegel automatisch abblendend
0441 Raucherpaket
0453 Aktive Sitzbelüftung vorn
0455 Aktivsitz für Fahrer und Beifahrer
0488 Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
05AC Fernlichtassistent
05AD Spurverlassenswarnung
05AG Spurwechselwarnung
05AL Active Protection
0536 Standheizung mit Fernbedienung
06AA BMW TeleServices
06AB Steuerung TeleServices
06F2 Bang & Olufsen High End Surround Sound System 06NF Musik-Schnittstelle für Smartphones
06NL Handyvorbereitung mit Anbindung Bluetooth- und
USB-Geräte inkl. BMW Assist 06NR Apps
06UK BMW Night Vision mit Personenerkennung
06VA Interne Steuerung
0609 Navigationssystem Professional
0612 BMW Assist - Notruf, Auskunftsdienst, Pannenhilfe
0614 Internet
0615 Erweiterte BMW Online Information
0616 BMW Online - E-Mail und Adressen, Parkplätze, Börse,
RSS-Feeds, Wetter, Hotels
07SP Navigationssystem Professional mit integrierter
Handyvorbereitung Bluetooth 0337 M Sportpaket
0456 .A. (0337) Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar
(0337) M Lederlenkrad
(0337) M Aerodynamikpaket
(0337) BMW Individual Hochglanz Shadow Line
0775 ... (0337) BMW Individual Dachhimmel anthrazit
07A2 Innovationspaket
(07A2) Adaptives Kurvenlicht
(07A2) Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
(07A2) BMW Head-Up Display
(07A2) Speed Limit Info
07RS Comfort Paket
(07RS) Komfortzugang
(07RS) Soft-Close-Automatik für Türen (07RS) Klimakomfort-Frontscheibe
07VH Surround View Paket
(07VH) Rückfahrkamera
(07VH) Surround View
(07VH) Park Distance Control (PDC)

Ich werde die 20er Felgen vom vorherigen 535d verwenden, den ich im Moment fahre.

Bitte um Kommentare

Gruss, Peter

Servus Peter,
meine zusätzlichen "Kreuzchen":
-welches Leder? welche Leisten? Außenfarbe? Individualleder?oder M Ausstattung mit Alcantara, ist zumindest besser als das billig Leder Dakota mit den Kunstlederumfängen.
-Belederung Armaturentafel ++🙂
-habe ich das ACC überlesen, wäre für mich wichtiger als NV, habe ich aber auch genommen😁
-was ist mit Alcantara Dachhimmel,
-hast Du die Keramikapplikation für Bedienelemente live gesehen, habe die dann wieder abbestellt
-Multifunktionales Instrumentendisplay ... man weiß ja nicht was alles für Funktionen damit zusammenhängen
-individual Sonnenschutzverglasung oder Rollos
-DAB Tuner "Rock Antenne"🙂
-Apps
-Gepäckraumpaket
-Wärmepaket
ich würde da schon nochmal genauer die "Häckchen" durchgehen.

Zitat:

Original geschrieben von pfuchs16


Hallo Leute,
ich habe einen 535D in Vollausstattung minus anklappbare Aussenspiegel (was mich von Anfang an geärgert hat) und fahre ca. 70.000 km im Jahr.
Nun bin ich gerade dabei einen M550d zu bestellen wie folgt:

Zitat:

Original geschrieben von pfuchs16



Zitat:

Die Frage is

0494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer 0502 Scheinwerfer-Waschanlage
0522 Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht 0575 Zusätzliche 12-V-Steckdosen
08TF Aktiver Fussgängerschutz
Sonderausstattung :
02VA Adaptive Drive
02VB Reifen Druck Control
03AC Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf 0302 Alarmanlage
0386 Dachreling
04U1 Keramikapplikation für Bedienelemente
0402 Panorama Glasdach
0430 Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
0431 Innenspiegel automatisch abblendend
0441 Raucherpaket
0453 Aktive Sitzbelüftung vorn
0455 Aktivsitz für Fahrer und Beifahrer
0488 Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
05AC Fernlichtassistent
05AD Spurverlassenswarnung
05AG Spurwechselwarnung
05AL Active Protection
0536 Standheizung mit Fernbedienung
06AA BMW TeleServices
06AB Steuerung TeleServices
06F2 Bang & Olufsen High End Surround Sound System 06NF Musik-Schnittstelle für Smartphones
06NL Handyvorbereitung mit Anbindung Bluetooth- und
USB-Geräte inkl. BMW Assist 06NR Apps
06UK BMW Night Vision mit Personenerkennung
06VA Interne Steuerung
0609 Navigationssystem Professional
0612 BMW Assist - Notruf, Auskunftsdienst, Pannenhilfe
0614 Internet
0615 Erweiterte BMW Online Information
0616 BMW Online - E-Mail und Adressen, Parkplätze, Börse,
RSS-Feeds, Wetter, Hotels
07SP Navigationssystem Professional mit integrierter
Handyvorbereitung Bluetooth 0337 M Sportpaket
0456 .A. (0337) Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar
(0337) M Lederlenkrad
(0337) M Aerodynamikpaket
(0337) BMW Individual Hochglanz Shadow Line
0775 ... (0337) BMW Individual Dachhimmel anthrazit
07A2 Innovationspaket
(07A2) Adaptives Kurvenlicht
(07A2) Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
(07A2) BMW Head-Up Display
(07A2) Speed Limit Info
07RS Comfort Paket
(07RS) Komfortzugang
(07RS) Soft-Close-Automatik für Türen (07RS) Klimakomfort-Frontscheibe
07VH Surround View Paket
(07VH) Rückfahrkamera
(07VH) Surround View
(07VH) Park Distance Control (PDC)

Ich werde die 20er Felgen vom vorherigen 535d verwenden, den ich im Moment fahre.

Bitte um Kommentare

Gruss, Peter

Servus peter

Du kannst die BMW ASSIST und manche sachen nicht konfigurieren also nicht mitbestellen

Mfg

Hallo!

Ihr müsst nicht die ganze Litanei mitzitieren. Ab und an reicht der Klick auf Antworten statt Zitieren auch. Ansonsten zitiert man 40 Zeilen um dann eine von sich darunter zu setzen. Der Leser sucht dann krampfhaft nach neu und alt.

CU Oliver

http://www.autobild.de/.../...el-gegen-benziner-vergleich-3487175.html
diesen Artikel fande ich sehr interessant. "Das kostet Tempo 200 im Diesel und im Benziner"

verglichen wurde
bmw 550i und d
und
audi 3.0 TFSI und Biturbo-TDI

insgesamt keine neuen Erkenntnisse, dennoch schön mal die Spritkosten im Vergleich zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen