Tauchstab Motoröl bei 2,6l ABC
Liebe Audi C4-Gemeinde,
ich hätte da mal eine Frage zum Thema Motoröl-Tauchstab (oder -Peilstab), und zwar am Audi A6 C4 2,6 Benziner, Modelljahr 1996, Kennbuchstaben ABC: Vor einiger Zeit ist bei meinem Motoröl-Tauchstab unten der Stahl einfach abgebrochen, und zwar innerhalb des Meßbereiches. Ich bin dann zu Audi und habe unter Vorlage des Fahrzeugscheins einen neuen Tauchstab bestellt. Später fiel mir auf, daß der neue Tauchstab 1cm kürzer ist als der Alte. Ich habe dann nochmal nachgefragt bei Audi, und die schworen Stein und Bein, daß das (laut EDV) der richtige Tauchstab für meinen Motor sein müsse; vielleicht sei der Alte schon nicht mehr original gewesen.
Der alte Tauchstab misst 49,5cm von der MAX-Markierung bis zu der Verdickung, die auf dem Führungsrohr aufsitzt, die Teile-Nr. Ist 078115611J.
Der neue Tauchstab misst nur 48,5cm von der MAX-Markierung bis zu der Verdickung, die auf dem Führungsrohr aufsitzt, und hat nur die Teile-Nr. 078115611.
Beim nächsten Ölwechsel habe ich nun genau die vorgeschriebene Menge Öl neu eingefüllt, und siehe da: Der Ölstand stand genau mittig im geriffelten Feld zwischen MIN und MAX – beim alten Tauchstab hatte er immer am oberen Ende des geriffelten Feldes gestanden (was ich auch logisch fand).
Ich vermute daher, daß der Tauchstab nicht der Richtige ist. Mein Vater hat noch einen Audi A4 (Baujahr 1996), ebenfalls mit 2,6-Liter ABC-Motor. Sein Tauchstab ist vom Maß her genau identisch mit meinem alten (abgebrochenen), hat aber die Teile-Nr. 078115611K. Wenn ich mit dem messe, zeigt er ‚voll‘ an, messe ich mit meinem Ersatztauchstab, bin ich in der Mitte.
Angehängt Photos von den drei Tauchstäben: Der hellgelbe ist der neue, der laut Audi stimmen soll.
Weiß jemand, was nun los ist? Waren die bei Audi einfach schusselig? Oder hat das irgendeinen Grund? Eine erst später, nachträglich geänderte Ölfüllmenge für den ABC? Oder wurden irgendwann im Modelljahr 1996 die dickeren Ölfilter verbaut und dadurch hat sich da etwas verändert? Hatte schon mal jemand diese Frage?
Für Auskunft oder Ideen zum Hintergrund wie immer VIELEN DANK! Herzliche Grüße an alle!
18 Antworten
Ich behaupte jetzt mal ganz kess, der Ölmeßstab, den man Dir geliefert hat, gehört überhaupt nicht zum ABC/AAH.
😁
Habe gerade noch einmal beim 2000er Cabriolet nachgeschaut. Auch da ist nur der Ölmeßstab 078115611K gelistet.
Und weil ich es nun auch wissen will, habe ich mal den Stab bei meinem Coupe mit der ersten Motorengeneration gezogen. Teilenummer ist die 078115611F, der Meßstab ist aber rund und insgesamt nur 54 cm lang.
Bin mal auf die Teilenummer gespannt, die man Dir geliefert hat.
Beim Ölfilter sehe ich noch nicht mal das Problem, da ich davon ausgehe, dass Du mit dem Ölwechsel solange wartest, bis das Umgehungsventil in Aktion treten muss.
Ich brauchte für meinen B4 ein Strahlungsblech am Tank, für das es lt. Katalog eine neue Teilenummer gab. Gabs auch für "kleines" Geld (80 EUR) bei Tradition als Neufertigung - und passte überhaubt nicht. Irgendwie reingewürgt, weil ich am nächsten Tag zum TÜV musste. Morgens bei der Fahrt zum TÜV dann gemerkt, dass nun das Rad bei Linkskurven im Radhaus schleift. Und vom Parkplatz vor der Prüfstelle fährt der Prüfer in einer Linkskurve in die Halle.
😠
Zum Glück kenne ich den Prüfer schon lange und er hat zufällig in meinem befreundeten VAG-Betrieb seine Ausbildung gemacht - und er mag die alten Audis.
😁
Hat mich einen weiteren halben Tag gekostet, bis ich dieses Blech soweit kaltverformt hatte, dass alles wieder gepasst hat. Immer wieder Rad runter, Radhausschale raus, Blech raus, nachformen, zusammenbauen, auf die Räder stellen und probieren. Bin auch kein Karosseriebauer und dementsprechend auch für solche Arbeiten nicht ausgerüstet.
SEHR ÄRGERLICH!
Hi Peter Pan,
ich habe die Rechnung jetzt auf die Schnelle leider nicht gefunden (hoffe, daß ich sie überhaupt aufgehoben habe, suche aber heute Abend nochmal). Also was die Teilenummer angeht, so steht auf dem gelben Griff des Ersatz-Tauchstabes einfach nur die Nummer 078 115 611 ohne Zusatz. Unterhalb des Griffes, da wo bei dem originalen (orangenen) Tauchstab "V6" steht, steht bei dem neuen nur "078S".
Es sind aber immerhin die Audi-Ringe eingeprägt, also es sollte schon ein Originalteil sein - weiß der Donner, für welchen Motor.
Was das Ölfilter betrifft: Das war früher mal, daß ich zuweilen die schmale Patrone erhalten hatte. Seitdem achte ich darauf und habe auch jetzt (seit längerem) wieder die dicke Patrone drin. Ja, und ich warte ja nicht, bis die Brühe so dick und das Filter so verstopft ist, daß das Umgehungsventil öffnen muß - da der alte Hirsch ja ganz überwiegend Langstrecken läuft, macht er auch nicht viel Dreck.
Einer weiteren 'Unpäßlichkeit' von Ersatzteilen muß ich mich demnächst stellen: Am Heizungsregelventil 4A0819809 drückt Kühlwasser raus. Vor Jahren hatte ich mal den Wärmetauscher erneuert und das Ding gleich mitbestellt, passte aber nicht (also der Winkel mit der Bohrung zum Befestigen saß anders, es ließ sich nicht befestigen), und dann habe ich das alte drin gelassen. Jetzt hat es aber langsam genug und will ersetzt werden; mal sehen, was es da so im Angebot gibt...
(da ich dummerweise damals nur den Wärmetauscher erneuert habe und nicht auch den Gebläsemotor, kann ich den ganzen Heizungskasten jetzt wieder rauspulen - der Motor scheint mir zu schwächeln und geht in scharfen Rechtskurven merklich stärker, was laut Forum ein Indiz für abgenutzte Schleifkohlen sein soll... An sich wollte ich das letztes Wochenende machen, habe dann aber nicht angefangen, weil mir das Heizungsregelventil fehlte...)
So wird es nie langweilig.
Grüße!
So, liebe Foristen,
habe auf den Lieferzettel von dem Ersatztauchstab geschaut, und da steht: 078-115-611-S.
Damit ist das theoretisch der richtige Ersatzstab, so wie Krissi und PeterPan das auch herausgesucht haben. Er passt nun aber von der Länge her eben nicht genau.
Entweder steht nur auf dem Zettel "S" und der gelieferte Tauchstab ist ein anderer, oder die haben bei Audi gesagt 'egal, wird schon hinkommen, merkt eh' keiner'...
Naja, nun weiß ich Bescheid. Die Tage sollte der gebrauchte Tauchstab anrollen, und dann ist wieder alles fein.
Danke Euch allen für die hilfreiche Diskussion!
Grüße
Vielleicht kommt es gar nicht so genau drauf an, Hauptsache genug Öl drin.
Bei einem Ölwechsel wurden mir mal 4L Öl zu viel eingefüllt. Ich fuhr mind. 1000 km ohne Problem. Dann hatte ich mal Öl gemessen (Bild) und ließ dann Öl abpumpen (Bild).
Es war jedoch der 2.8er in einem A6 Bj 1999.