Tatsächlicher Verbrauch Duster

Dacia Duster

Moin,

ich bin ganz neu hier und habe heute den Diesel und den Benziner Probe gefahren. Nun würde mich mal der tatsächliche Verbrauch interessieren, da auch ein Logan in der engeren Auswahl steht.

Im Prospekt sind die Benziner (dieser interessiert mich mehr) Duster und Logan vom verbrauch hier etwa gleich. Auf Spritmonitor.de braucht der Logan aber etwa 2 Liter weniger.....

Daher meine Frage, wieviel braucht euer Duster mit dem 105PS Benziner tatsächlich und zwar möglichst im Stadtverkehr?

Danke und Gruß

Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22



Zitat:

Original geschrieben von joergh-67


http://www.spritmonitor.de/.../1196-Duster.html?...
Schau mal was unter LACHMANN steht ... Na??? 8,5 Liter!

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22



Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch


Den Benziner schätze ich bei Hardcore-STADTverkehr auf etwa 12 bis 14 Liter ein - in Dinkesbühl (war noch nie dort - alle Dinkelsbühler bitte ich schon mal um Entschuldigung) kommt man sicher mit weniger als 10 Litern hin.
12-14 Liter??? Entschuldige ... aber, könnte es ein, das du da den DUSTER mit einem Q7 etc. verwechselt hast? 10 Liter sind da wohl eher realistisch ... egal in welcher Stadt!

Du bist wahrscheinlich nich nie in einer richtigen großen Stadt mit vielen vielen Autos und vielen vielen Ampeln gefahren...

Q7 samt Konsorten haben als Benziner bei dem von mir beschriebenen Fahrprofil eher um die 20 Liter Verbrauch.

Habe bei mir sehr oft Diskussionen mit Kunden, denen der Verbrauch zu hoch ist (warum wohl?) und frage bei Verkaufsgesprächen und dem Thema Stadtverbrauch immer, ob von mir eine Angabe aus dem Prospekt oder mit Berlinzulage gewünscht wird.

Guten Durst,
Wolf.

70 weitere Antworten
70 Antworten

bringt nix, ist nicht mit der Garantie abgedeckt 😁

So euer Gefrotzel bringt mich gerade nicht wirklich weiter! Gibt es noch andere Berliner, die hier Erfahrungen habe mit dem Duster Benziner (ohne 4WD) oder Leute aus ähnlichen Ballungsgebieten?

Ich fahre in der Regel zu Zeiten, in denen ich nicht iM Stau stehe in Berlin, also früh morgens oder spät abends, ich nutze viel die Stadtautobahn mit 80-120 km/h... OK gelegentlich muss ich natürlicha uch mal in die City und stehe auch bissel......

Also bitte wirkliche Erfahrungswerte und nicht "ich würde schätzen...."

Zitat:

Original geschrieben von mopetenreiter


Also bitte wirkliche Erfahrungswerte und nicht "ich würde schätzen...."

Ok, ich würde

wetten

, daß bei dir die Kiste im Schnitt so um die 8.5 auf 100 verbrauchen wird😉

Bei Deinem Profil tippe ich den Duster auf 10 bis 11 Liter. Wenn es dir um einen sparsamen Stadtverbrauch geht, ist der Duster mit einem alten 1.6 Liter Benziner sicherlich nicht die erste Wahl. Wenn es in der Stad sparsam sein soll, empfehle ich Dir den 42mhd....120 schafft er und hoch sitzt man auch.

Ähnliche Themen

Das ist doch alles Kolorores und Vergleiche mit anderen Autos sind eh für den Korb dé papier ...

Hier sind genügend Verbauchswerte genannt worden um sich ein Bild zu machen. MIR ist das egal ob das Auto nun in Berlin oder sonst einer Großstadt fährt. An den Werten ändert sich nicht viel. Wenn du wirklich sparen willst geht das nur mit Elektromobil ... Ansonsten geh von 8,5 Liter aus.
Denn, kaufst du dir den DUSTER nur, weil irgendjemand sagt, er verbraucht unter deine Fahrbedingungen nur 8 Liter und in der Realität verbraucht deiner doch 10, fühlst du dich, gelinde geschrieben, verarscht. Mit anderen Worten nützen dir auch keine anderen Verbrauchwerte als die hier bereits genannten, etwas.

Und ... nur weil du in Berlin fährst, heißt das nicht, dass wir hier keine Großstadt haben bzw. keine Staus kennen.

Zitat:

Original geschrieben von mopetenreiter


So euer Gefrotzel bringt mich gerade nicht wirklich weiter! Gibt es noch andere Berliner, die hier Erfahrungen habe mit dem Duster Benziner (ohne 4WD) oder Leute aus ähnlichen Ballungsgebieten?

Ich fahre in der Regel zu Zeiten, in denen ich nicht iM Stau stehe in Berlin, also früh morgens oder spät abends, ich nutze viel die Stadtautobahn mit 80-120 km/h... OK gelegentlich muss ich natürlicha uch mal in die City und stehe auch bissel......

Also bitte wirkliche Erfahrungswerte und nicht "ich würde schätzen...."

Bei diesem beschriebenen Fahrprofil wird der Verbauch um die 9 Liter liegen (zwischen 8 und 10, je nachdem, wie oft die Innenstadt frequentiert wird).

Gruß, Wolf.

Moin,
mein Tipp wäre jetzt,zum Händler,entsprechenden Vorführer genommen,Volltanken, 50-100km DEINE Strecken abgefahren,und wieder getankt.
Dann hasste nen Wert, der vielleicht Aussagekräftig ist.

Wobei noch nicht eingefahrene KFZ immer recht viel Verbrauchen in der Anfangszeit, soweit meine Erfahrungen.

Warte sehnsüchtig auf meinen Dacia um endlich mal richtig zum Auto Erfahrungen beitragen zu können.

Mit Grusse inne Hauptstadt

ANDREAS

mein duster verbraucht momentan 5,3liter diesel nach gefahrenen 8000km, am anfang waren es ungefähr6,5 liter.richard

Hallo also mein Duster hat bereits 5000km runter und er verbraucht ca 10,4l in der Stadt laut Bordcomputer

Hier gibt es doch schon einige Praxiswerte.

Jetzt musste ich ja doch schlucken ... Nicht, weil ich in der Tabelle (Lachmann) mit 8,57 L verbrauch stehe, sondern, weil da ein 4x4 mit LPG (Gasantrieb) ÜBER 10 (!!!!) Liter verbraucht ... Hallo? WO ist denn da bitte eine Ersparnis? Wenn ich die Einbaukosten noch dazu rechen, spare ich doch so gut wie nix ... Ok, in Mathe war ich noch nie besonders gut ... Nur, bis ich ca 3000 Öhre Einbaukosten eingespart habe ... muss ich schon einige km runterspulen.
Und über 10 L im Stadtverkehr halte ich auch ein wenig übertrieben. Natürlich kommt es darauf an WIE ich fahre ...

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Jetzt musste ich ja doch schlucken ... Nicht, weil ich in der Tabelle (Lachmann) mit 8,57 L verbrauch stehe, sondern, weil da ein 4x4 mit LPG (Gasantrieb) ÜBER 10 (!!!!) Liter verbraucht ... Hallo? WO ist denn da bitte eine Ersparnis? Wenn ich die Einbaukosten noch dazu rechen, spare ich doch so gut wie nix ... Ok, in Mathe war ich noch nie besonders gut ... Nur, bis ich ca 3000 Öhre Einbaukosten eingespart habe ... muss ich schon einige km runterspulen.
Und über 10 L im Stadtverkehr halte ich auch ein wenig übertrieben. Natürlich kommt es darauf an WIE ich fahre ...

Umrüstung kostet bei dem Duster zwischen 1800 und 2000 Euro... und zur Ersparniss:

Wenn man 10 Liter Autogas braucht und 8,5 Liter Super, die Umrüstung 2000 kostet, dann spart man in 8 Jahren insgesamt über 4700Euro bei einer Jahresfahrleistung von 16.000 km..
Jeder kann individuell nachrechnen: http://www.autogasrechner.de/

Wie war das mit dem IGNOR???? Muss ich gleich mal probieren 😛

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Wie war das mit dem IGNOR???? Muss ich gleich mal probieren 😛

Weil Du nicht haben kannst, daß das stimmt, was ich sage? Armer Wicht...😉 Aber sicherlich kennst Du Dich mit Autogasumrüstung auch besser aus als ich.... Kannst ruhig mal einen Rat annehmen...das mache ich sogar ab und zu...🙄

Und der da ist auch nicht meine Erfindung: http://www.autogasrechner.de/

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Jetzt musste ich ja doch schlucken ... Nicht, weil ich in der Tabelle (Lachmann) mit 8,57 L verbrauch stehe, sondern, weil da ein 4x4 mit LPG (Gasantrieb) ÜBER 10 (!!!!) Liter verbraucht ... Hallo? WO ist denn da bitte eine Ersparnis? Wenn ich die Einbaukosten noch dazu rechen, spare ich doch so gut wie nix ... Ok, in Mathe war ich noch nie besonders gut ... Nur, bis ich ca 3000 Öhre Einbaukosten eingespart habe ... muss ich schon einige km runterspulen.
Und über 10 L im Stadtverkehr halte ich auch ein wenig übertrieben. Natürlich kommt es darauf an WIE ich fahre ...

Wo liegt das Problem?

Ein Liter Autogas bestehend aus Propan/Butan hat energetisch 30% weniger Energie als 1 Liter Benzin. Das der Verbrauch dem entsprechend höher ist, ist völlig normal.

Wenn man für den Allrad-Benziner durchschnittlich 9 Liter Benzinverbrauch kalkuliert, ergibt dies bei durchschnittlichen 4 Kaltstarts auf 100 km Strecke einen Kraftstoffmix von einem Liter Startbenzin sowie ca. 10,5 Liter Autogas.

Diese 10,5 Liter Autogas ersetzen 8 Liter Benzin. Den Liter Startbenzin haben beide Varianten.

Insgesamt gibt man also für die Autogas-Variante bei den momentanen Kraftstoffpreisen von 75 ct / L Autogas sowie 1,50 € / L Benzin ca. 9,50 € für 100 km aus.

Rechnung:
10,5 Liter Gas x 0,75 € + 1 Liter Benzin x 1,50 € ergibt knapp 9,50 € auf 100 km.

Gegenüber den 13,50 € bei 9 Liter Benzin x 1,50 € / L Benzin sind es ganze 4 € Ersparnis. Beim Diesel ergibt es bei 7 Liter * 1,40 € / Liter ca. 9,80 € pro 100 Strecke.
Bei Umrüstungskosten von 2000 € sind es grade mal 50.000 km (2000€ / 4€ * 100km = 50.000km ) bis die Autogas-Variante sich bezahlt gemacht hat.

Hier mal zum Vergleich was ein wesentlich kleinerer, leichterer Wagen ohne Allrad so verbraucht: Peugeot 206. Übrigens ist der sparsamste 206 in der Liste mein Peugeot 206 😉 .

Meine Meinung:
Ich finde, dass der Verbrauch des Duster als LPG-Allradler absolut in Ordnung geht. Hätte eher erwartet, dass er mehr verbraucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen