Tastersymbole in Schaltmodul neben DSG-Wahlhebel entfernen?
Hallo zusammen,
ich habe mir eine Klappenabgasanlage in meinem Passat B8 zugelegt und möchte diese über einen Taster rechts neben dem DSG-Wahlhebel steuern (an/aus).
Momentan befindet sich in dem Tastermodul lediglich ein Taster für die Lenkradheizung.
Der Plan ist, das Tastermodul gegen ein Tastermodul zu tauschen, welches neben der Lenkradheizung auch einen Taster für den Parklenkassistenten hat (3G0927238R oder -Q, siehe Bild) und die Klappenabgasanlage hierauf zu legen.
Der Taster für den PLA hat auch eine kleine Öffnung über dem PLA-Symbol für eine Leuchte.
Jetzt meine Frage:
Schön wäre es, das PLA-Symbol zu entfernen und gegen ein passendes Auspuff-Symbol (ähnlich Porsche zu ersetzen).
Bei ebay findet sich jemand, der solche Symbole auf den Taster druckt.
Hierfür müsste ich aber das PLA-Symbol entfernen oder bräuchte einen Taster bzw. Deckel ohne Symbol (aber mit kleiner Leuchtenöffnung). Letzteres scheint es nicht zu geben, so dass nur das Entfernen des PLA-Symbols bleibt.
Hat jemand eine Ahnung, wie man das hinkriegen könnte?
Danke!
VG
Tim
28 Antworten
Moin. Wenn die Anlage so legal ist, warum musst Du sie dann manuell schalten können?
Guten Morgen, weiß jemand vo Euch, wie die Tasterblöcke ausgeklipst werden ? Möchte nichts daran abbrechen.
Vielen Dank und schönes Wochenende.
Reddeer2000
Am besten Schaltkulisse inkl. inneren Rahmen hoch (lässt sich abziehen, von der Seite des Ablagefaches - siehe Bild), dann kommt man von unten an die Tasten ran. Der Rest ist eigentlich selbsterklärend.
Und vorsichtig bei Klima und Ablagefach Klarlackabdeckungen, diese mit Tuch abdecken, damit man mit der abgezogenen Kulisse diese nicht zerkratzt, wenn man da rumfummelt.
Danke für die Anleitung. Kannst Du mir vielleicht noch sagen, wie die Taster ausgeklipst werden ?
Ähnliche Themen
Von unten mit den Händen drücken. Man kann auch den äußeren Rahmen abschrauben und dann sieht man es noch besser. Die sind nur leicht eingeclipst. Stecker beachten.
Zitat:
@Eos9364 schrieb am 15. Oktober 2022 um 09:18:28 Uhr:
Moin. Wenn die Anlage so legal ist, warum musst Du sie dann manuell schalten können?
Hm... vielleicht um die Klappenfunktion entsprechend dem Sinn einer Klappenabgasanlage ein- und auszuschalten? So wie vom Hersteller vorgesehen und bei nahezu jeder, auch werksseitig, verbauten Klappenabgasanlage? Ein: Klappe ab 70 km/h offen; Aus: Klappe dauerhaft geschlossen. Sorry, aber Du weißt offensichtlich überhaupt nicht, was eine Klappenabgasanlage ist, wegen der Du hier so rumpolterst. Zeitverschwendung.
Aber schön, dass sich andere Leute hier gewinnbringend austauschen.
Zitat:
@x5vision schrieb am 15. Oktober 2022 um 13:22:57 Uhr:
Von unten mit den Händen drücken. Man kann auch den äußeren Rahmen abschrauben und dann sieht man es noch besser. Die sind nur leicht eingeclipst. Stecker beachten.
Okay, vielen Dank dafür.
Hallo,
bei meinem B8 habe ich mal so eine Tastenreihe umgebaut. Ich wollte eine USB Buchse und den Garagentoröffner drauf haben. Dazu habe ich mir eine mit Parklenkassistent über Ebay besorgt. Diese dann komplett zerlegt. Was ich bis dahin noch nicht wusste, prinzipiell sind alle Taster vorhanden, auch wenn keine Funktion hinterlegt ist. Die Tasterkappen lassen sich lediglich durch eine Speere nicht drücken. Ich hätte also auch die vorhandene nehmen können.
Die eigentlichen Schaltkontakte befinden sich auf einer Leiterplatte und sind bis zu dem Steckkontakt verbunden. Auch die nicht benutzten. Da dir das sicher ebenfalls nichts nützt, müsste diese Verbindung unterbrochen werden und nach außen geführt werden. Und das war eine sehr filigrane Arbeit. Oder wo willst Du das Tastsignal für die Weiterverarbeitung abgreifen?
Kann aber auch sein, beim B9 ist das etwas anders. Nochmal wollte ich den Umbau wegen dem Öffner nicht machen.
Zitat:
@Oliver2.0 schrieb am 14. Oktober 2022 um 13:44:40 Uhr:
ich habe mir eine Klappenabgasanlage in meinem Passat B8 zugelegt und möchte diese über einen Taster rechts neben dem DSG-Wahlhebel steuern (an/aus).
Sicher, dass Du den Passat meinst? Eine Klappe am Auspuff ist in einer Familienkutsche doch eher selten, oder?
Hallo,
ich meinte natürlich B7 und B8.
Zitat:
@Oliver2.0 schrieb am 15. Oktober 2022 um 08:36:55 Uhr:
Meine Frage hat sich im Übrigen glaube ich erledigt, da mir aufgefallen ist, dass die Symbole nicht nur schlicht gedruckt sind, sondern auch genau in ihren Umrissen beleuchtet sind.
Nein, die Tastensymbole sind einfach negativ gedruckt. Heißt: die Taste ist schwarz lackiert bis auf das Symbol. Du mußt also die Farbe entfernen und mittels Positivschablone (aufkleben) und erneut schwarz lackieren. Nach dem Trocknen muß die Positivschablone abgezogen werden. Aber Du hast ein ganz anderes Problem:
Zitat:
@Pilotknut schrieb am 16. Oktober 2022 um 21:11:39 Uhr:
Die eigentlichen Schaltkontakte befinden sich auf einer Leiterplatte und sind bis zu dem Steckkontakt verbunden.
Diese Tastenblöcke sind nicht dazu geeignet irgendwelche leistungshungrigen Ventile oder Motoren zu schalten, da sie entweder aus Mikrotastern oder sogar nur aus Printschaltern (also aufgedruckte Kohlepfade, ähnlich TV Fernbedienungen) bestehen. Je nach Ausführen sind sogar alle Schalter in Reihe gelegt und werden über Spannungsabfall (an im Schalter verbauten Widerständen) abgefragt. Das bedeutet, Du brauchst dann eine Auswertlogik.
Hallo,
genauso ist es, in dem Fall muss dahinter noch ein Flip/Flop mit Leistungteil, Relais im einfachsten Fall.
In meinen Fall, Garagentoröffner, mussten die Kontakte lediglich nach außen geführt werden und auf die Taste für den Öffner. Das ist nun auch nichts für Grobmotoriger. Man sollte wissen, wo das heiße Ende vom Lötkolben ist und so was auch nicht zum ersten Mal machen. Auf keinen Fall würde ich das am Orginalteil machen wollen.
Mir ging es nur darum, das das kein Plug und Play ist. Die neue Beschriftung ist dabei das kleinste Problem, die wäre mir, ehrlich gesagt, ziemlich wurscht.
Besten Dank für die weiteren Infos. Das Verkabelungsthema überlasse ich jemand anderes, dafür fehlen mir zugegebenermaßen die Kenntnisse. Im Ergebnis wird es aber darauf hinauslaufen, dass der Taster lediglich einen Impuls an ein separates Steuergerät gibt, welches vorhanden ist. Aber warten wirs ab. Mir ging es hier tatsächlich, wie geschrieben, nur um die Beschriftung. Diesbezüglich danke an Lightningman, dann werde ich mal basteln.
Hallo zusammen,
ich wusste doch, dass es dazu schon mal ein Thema im Golf 7 Forum gab. Die Tastensymbole kann man sich lasern lassen. In diesem Topic geht es weiter:
https://www.motor-talk.de/.../tastenlogos-lasern-lassen-t7268043.html
Viel Erfolg damit.