Tastenbeleuchtung - Deckenleuchte hinten, Innenraumbeleuchtung hinten

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Gemeinde,
schon bei meinem 5-er störte mich, dass die Tasten der Fondbeleuchtung nicht beleuchtet waren.
Habe das damals mit einer „Bastellösung“ umgerüstet.

Hat das jemand schon beim 7-er Limo gemacht und kann ein paar Hinweise geben?

rudi88

Beste Antwort im Thema

Nur 'mal 3 Bilder von meiner „Testleuchte“ als Zwischenstand meiner „Bastelei“.
Bin mit dem bisherigen Ergebnis zufrieden.
Einiges muss noch modifiziert werden.

Wenn alles in der Original-Leuchte verbaut ist, Melde ich mich wieder.
Dann sicherlich mit genaueren Angaben zum Umbau. 😉

rudi88

Dsc06733
Dsc06738
Dsc06756
35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@GVV_fite schrieb am 24. Februar 2017 um 20:59:34 Uhr:


Mein Vorschlag wäre zu versuchen, den umlaufenden Spalt um die Taste von innen zu beleuchten.

Hallo „GVV_fite“,
es muss wohl doch so ‚was wie „Gedankenübertragung“ geben! 😁

Ich habe gestern Abend ‚mal über Varianten nachgedacht.
Variante 1 und 2 bringen zwar „etwas Licht in das Dunkel des Fonds“, sind aber nicht so „prickelnd“. 🙁
Auch ich kam auf die Idee, eventuell den Spalt zwischen den Tasten zu beleuchten.

Habe mir deshalb gestern Abend eine gebrauchte Leuchte bestellt, die ich zerlegen und Modifikationen testen kann.
Soll eventuell schon morgen angeliefert werden.

Deine Lösung für den „Panoramadachdrehschalter“ lässt mich hoffen! 😉

Nochmals vielen Dank für deinen Tipp.😁

rudi88

01-original
02-eine-led
03-led-in-tasten
+1

Gern geschehen.
Mir persönlich gefällt die "Spaltbeleuchtung" (dein Bild 4) am besten. Ist nicht so gewöhnlich wie eine einzelne LED hinter dem Taster.
Stell mal Bilder ein, wenn du deine Bestellung erhalten hast.
Dann üben wir uns nochmal in der Gedankenübertragung 😉

Nur 'mal 3 Bilder von meiner „Testleuchte“ als Zwischenstand meiner „Bastelei“.
Bin mit dem bisherigen Ergebnis zufrieden.
Einiges muss noch modifiziert werden.

Wenn alles in der Original-Leuchte verbaut ist, Melde ich mich wieder.
Dann sicherlich mit genaueren Angaben zum Umbau. 😉

rudi88

Dsc06733
Dsc06738
Dsc06756

Sieht doch schon passabel aus!

Eine Idee hätte ich noch: Ein verlegter Leuchtschlauch / Lichtleiter könnte, wenn vom Platzangebot machbar, die Ausleuchtung noch gleichmäßiger machen.

http://www.ebay.de/.../361512338054?...

(in Bild 2 erkennt man die Position der LED)
Kann aber real bei dir anders aussehen als auf dem Bild.

Ähnliche Themen

Dann musst du auch wieder eine Schaltung haben das man auf ca 4,5 volt kommt...

250R Widerstand 1/2W reicht schon....

Zitat:

@GVV_fite schrieb am 3. März 2017 um 22:56:48 Uhr:



Eine Idee hätte ich noch: Ein verlegter Leuchtschlauch / Lichtleiter könnte, wenn vom Platzangebot machbar, die Ausleuchtung noch gleichmäßiger machen.

So 'was hatte ich auch schon 'mal in Erwägung gezogen, aber sofort verworfen, als mir das begrenzte Platzangebot bewusst wurde. Ist ja nicht gerade viel Platz (siehe Bild)!
Die Abmaße der LED-Einspeisung für den Lichtleiter sind zu groß und Durchbrüche im Gehäuse sind nicht möglich, da dort voluminöse Nasen zur Arretierung der Leuchte bzw. Öffnungen für Rasten der Abdeckung sitzen.

Außerdem habe ich keine Ahnung, ob man die Lichtleiter auf 2,5 bis 3cm im Winkel von 90° ohne Beschädigung oder Lichteinbuße exakt biegen kann.

Es wird also bei der 5-LED-Variante bleiben.

Trotzdem vielen Dank für Deine Anregung.

rudi88

Bild-01

Stimmt, das Platzangebot ist schon sehr begrenzt.
Hast du schön gelöst und einem Unbedarften wird es nicht auffallen.

„Isch habe fertisch“! -Teil 1-

Vorab für etwaige „Nachbauwillige“.
Meine Lösung ist nicht „plug and play“!
'Ne Lötstation, etwas Geschick beim Löten, Geduld und Freude am Basteln sind Voraussetzungen!

Meine Variante, den Spalt zwischen den Tasten zu nutzen und die Platzverhältnisse habe ich ja schon gepostet.

Obwohl es sehr eng zu geht, möchte ich davor abraten, die Taste auszuhebeln.
Da sind zwei kleine Federn und noch „so eine Drahtklammer“ ‚drin. Das wieder in die richtige Position zu bringen, verlangt vieeeel Geduld!

Für die LEDs habe ich weiße, rechteckige aus einem Bastelangebot genutzt.

Flussspannung liegt bei ca. 3,0 V, max. Flussstrom ca. 10 mA.
Ich nutze so um die 4 mA und bin damit zufrieden.

Bild 01 zeigt die Ausgangssituation
Die Außenseiten und der obere Teil der Tasten werden mit jeweils 2 LEDs in Reihe beleuchtet.
Den Mitteltsteg beleuchtet eine LED. Dafür musste ich aus Platzgründen einen Halter basteln (Bild 2, 3,4) und einkleben.
Nicht wundern, dass die LEDs für die Außenseiten unterschiedlich verdrahtet sind (Bild 05). Liegt daran, dass auf der einen Seite die Anschlüsse des Tasters bedrohlich nahe kommen.
Wenn alles ok, sieht es dann wie im Bild 06 aus (LEDs sind zur besseren Erkennbarkeit gedimmt).
Dann nur noch Katode der LEDs mit PIN 2 und, über Vorwiderstände (je nach LED-Typ und gewünschter Leuchtstärke), die Anoden mit PIN 4 des Steckers verbinden.
Das Ergebnis zeigen Bild 07 und 08.

Da es keine Verbindung für Cockpit/Tasten –Beleuchtung zur hinteren Deckenleuchte gibt, werden die LEDs also immer leuchten!
Für meine „Spielerei“ extra einen Draht zu ziehen, fällt flach – ich habe Schiebedach!

Die „Deluxe-Variante“ im 2.Beitrag. …

rudi88

Bild-01
Bild-02
Bild-03
+5

@rudi88 hast du gut gelöst. Wenn ich es nach machen sollte werde ich den freien Pin für die Versorgung nutzen und nach vorne verlegen

"Isch habe fertisch"! -Teil 2-

Für „Perfektionisten“ und „Bastler“, die es stört, dass die Beleuchtung immer aktiv ist!

Ganz einfach! Mit 'nem NE555 'nen „Dämmerungsschalter“ verdrahten.

Der Fotowiderstand (PFW551 5 x 2,5) ist hier positioniert (Bild 1, 2). Auf der Abdeckung ist nur diese kleine Erhebung zu sehen (Bild 3).
Das Bohren sollte man aber erst ‚mal probieren! Es geht um Zenhntelmillimeter!
Die Lochtiefe soll gerade 'mal den oberen, grauen Teil der Abdeckung durchbrechen.
Ich habe einen 5-mm Holzbohrer benutzt.

Alles andere ist übliche Beschaltung des NE555 als Trigger und wurde auf einer Lochrasterplatine verdrahtet (Bild 4).
Um den „Kabelsalat“ etwas zu „bändigen“ und die Schaltung vom Bordnetz zu entkoppeln, hab’ ich noch 'ne kleine „Puffer-Platine“ eingefügt (Bild 5).

Komplett sieht’s dann so aus (Bild 6, 7).

Und wenn einer fragt, brauch man das alles wirklich? - NEIN!!!
Ist eben nur „Spaß am Basteln“! 🙂

rudi88

PS: Wer Lust an der „Bastelei“ hat – einfach PN…

Bild-01
Bild-02
Bild-03
+4

That`s it!!
Absolut klasse gelöst und das Ergebnis zeigt, die Arbeit hat sich gelohnt.

Hattest du mal den Gedanken, es mit SMD-LEDs zu realisieren?

Zitat:

@GVV_fite schrieb am 9. März 2017 um 22:42:42 Uhr:



Hattest du mal den Gedanken, es mit SMD-LEDs zu realisieren?

Nein, denn …
1. habe ich keine Erfahrung mit SMD’s ,
2. erscheint mir der Aufwand, dafür extra eine Platine zu ätzen zu lassen, zu hoch.
Und 3. würde das an der derzeitigen Lösung m.M. wenig ändern.

Mit der Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung bin ich zufrieden.
Mehr LEDs (evtl. Bauform 0603) zu verwendet, erscheint mir nicht notwendig (Aufwand/Nutzen).
Lediglich das Positionieren und Einkleben der LEDs würde sich durch eine Platine (Bild 2) erheblich vereinfachen. Dort könnten auch gleich SMD-Vorwiderstände platziert werden.

Trotzdem vielen Dank für Deine Idee.

rudi88

Bild-01
Bild-02

@rudi88 ich bedanke mich nochmals für deine Anregung,habe es wie bereits schon erwähnt über Pin 1 realisiert.
Ich habe es gewagt die Schalter auszubauen, einer hat sich komplett zerlegt und mit ein wenig Geduld wieder zusammen gebaut.

Dsc_0269.jpg
Dsc_0272.jpg
Dsc_0273.jpg
+1

@Golfi30 Den Dank möchte ich gern zurück geben!
Freut mich, dass ich eine Anregung geben konnte und der Beitrag bisher nicht mit sinnfreien Kommentaren "belastet" wurde!
Auch „GVV_fite“ ist für konstruktive Ideen immer zu haben!

Wie ich deinen Bildern entnehme, hast du nach Ausbau der Taster (wo vor ich mich gedrückt habe 😉) paar wenige Durchbrüche für die LEDs geschaffen und die Platine von oben eingepasst.
Ist besser, als meine Lösung, die LEDs mit Geduld zu positionieren und einzukleben! 😛

Deine LED-Positionierung/Anzahl ist zwar geringfügig anders als bei mir. Aber die Ausleuchtung der Spalten ist vergleichbar gut.

Ich werde noch so 'ne „Milchglas-Blende“ (dünne, transparente Plaste, mit Sandpapier aufgeraut) vor die LEDs setzen, um die Lichtverteilung noch etwas diffuser zu gestalten.

Ja, mit PIN1 hast du Verbindung zur vorderen Deckenleuchte, und damit zur dimmbaren Cockpit-Beleuchtung.
Wie schon erwähnt, (wegen Schiebedach) wird die Beleuchtung bei mir über eine Dimmerschaltung gesteuert (so etwa synchron mit der Cockpit-Beleuchtung).

Viele Wege führen nach Rom!
Ich habe die Variante „hölzernes Laufrad“, deine Lösung ist schon „Fahrrad“! 😁
'Mal sehen, wer noch bessere Ideen hat?

Jedenfalls gibt es jetzt schon mindestens zwei G7, in denen „Hinterbänkler“ nicht im Dunklen nach den "Tasten fummeln" müssen. 😁

rudi88

Btw: Ich saß gestern in einem Passat-Highline (MJ17), gleiche LED-Deckenleuchte hinten wie im G7 – auch keine Tastenbeleuchtung ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen