1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Tasten am Lenkrad

Tasten am Lenkrad

VW Golf 8 (CD)

Wer hat denn Erfahrung mit den alten und den neuen Tasten am Lenkrad?

Ich kenne jetzt nur die neuen, aber ich finde die nicht gut.
Alles ist eine Fläche und das haptische Feedback ist schlecht.

Zwischen starken und leichten Druck kenne ich keinen Unterschied.
Bzw. man merkt nicht, was man gerade gemacht hat.

Auch passiert es mir, dass ich beim suchen der Stelle, an die ich drücken muss, schon wieder eine andere Taste drücke.

Meiner Meinung nach ist das ganze sehr schlecht gemacht und ich verstehe nicht, wie sowas im fertigen Produkt landen kann.

36 Antworten

Kann man die Touch Teile nicht einfach gegen mechanische Taten tauschen? Danke im Voraus

Da würde ich direkt beim VW Händler nachfragen. Falls die Tasten Hard- und Softwaremäßig (Codierung?) passen sollten, muss dazu ohnehin der Airbag ab. Und dass darf nur speziell dafür geschultes Personal. Vermutlich wird es nicht gehen.

Kannste bestimmt nicht tauschen.

die Tasten haben ja verschiedene Druckpunkte und auch Slider Funktionen.

In der Praxis sind die richtig schlecht und ich würde mir auch gerne die alten Tasten wieder zurück wünschen.
Aber tauschen geht mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht.

Zitat:

@sir_d schrieb am 8. Mai 2021 um 11:13:55 Uhr:


Welchen Vorteil SOLLEN denn diese neuen Touchflächen bieten? Ist das nur günstiger für VW oder proklamiert VW wenigstens einen Benefit für den Kunden? Aus Anwendersicht ist diese Art der Bedienung auf jeden Fall schlechter.

Ohne die Touchflächen im Detail zu kennen, würde ich sagen:
Viel mehr Möglichkeiten, als bei mechanischen Tasten.
Damit kann man eigentlich alles rein programmieren.

Ob man das braucht?
Keine Ahnung, habe ich wie gesagt noch nicht nachgelesen im Handbuch und auch noch nicht ausprobiert...

Ähnliche Themen

Es geht am Lenkrad und im Straßenverkehr nicht um möglichst viele Optionen, sondern um eine einfache und sichere Bedienung der wichtigsten Funktionen.
Und da versagt das Touchlenkrad. Man muss die Tasten blind bedienen können. Sobald ich auf die Schaltflächen schauen muss, um die richtige Taste zu treffen, erhöht sich die Unfallgefahr. Dass man immer wieder versehentlich die Lenkradheizung einschaltet, ist ebenfalls inakzeptabel.
Das Touchlenkrad war einer der Gründe, warum ich weder R- noch GT-Version bestellt habe.

Dito. Die Tasten am Life-Lenkrad sind nach wie vor Blind zu bedienen.

Kann ich gut nachvollziehen und sehe ich auch so.

Leider gibt es sowohl auf Verkäufer-Seite als auch Käufer-Seite viel zu viele, die „alles maximal „ haben wollen.
So kommt es dann zu solchen Systemen, die frei programmierbar sind und daher zumindest theoretisch „alles“ können.

Das sind dann genau die Käufer, die dann höchst empört sind, wenn sie erkennen müssen, das weniger manchmal mehr ist.

Die tasten am Touch Lenkrad können auch nicht mehr als die herkömmlichen knöpfe. Ausser schmutziger aussehen nach der benutzung. 😉 das man jetzt laut und leise „wischen“ kann, seh ich jetzt nicht als verbesserung an.

Ich frage mich, wie sowas durch die Testphase vom Auto kommen kann?

Sind die Testfahrer bei VW alles blinde Leute?

Als normaler Benutzer setzt du dich in deinen neuen Golf 8.
Du merkst sofort, dass dieses ganze Touch Gedöns nicht gut ist.
Dann denkst du dir, vielleicht muss ich mich erst noch dran gewöhnen.
Nach ein paar hundert KM mit dem Auto merkst du aber, dass es nicht besser wird und die alten Lenkräder die bessere Lösung waren.

Den Entwicklern vom Auto muss es doch genau so gehen?

Es werden leider nicht immer die Kunden oder auch die Tester und Entwickler gefragt.
Es gibt auch Grundsatz-Entscheidungen von oben wie "macht möglichst viel Touch und möglichst wenige Knöpfe".
Dann kommt eben das dabei raus.

Ich habe aber auch den Eindruck, dass nicht alle damit unglücklich sind.

Mal sehen, was beim Golf 8 Facelift passiert, vielleicht gibt es ein Einsehen und es wird noch nachgebessert.

Ich persönlich stelle praktisch alles auf Automatik und regle fast nichts nach beim Fahren.
Die Entertainment-Lautstärke regle ich am Lenkrad.
Der Rest passt meistens so, wie es ist.

Vielleicht gewöhne ich mir sogar noch die Sprachbedienung an, wer weiß.

Ich nutze so manche Funktion vom Auto schon nicht mehr, weils zu umständlich ist.

Den stinknormalen Tempomat z.B.

Verstehe ich nicht, warum ein Tempomat in einem Golf 8 zu umständlich sein soll.
Du hast die Tasten links am Lenkrad.
Ich verwende den praktisch ständig, mit ACC sogar noch öfter.

Grundsätzlich hab ich mich mit den Touch-„Tasten“ gut arrangiert. Klappt alles super

Trotzdem finde ich den ACC Hebel von Audi und Skoda besser.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 31. Dezember 2021 um 01:44:49 Uhr:


Verstehe ich nicht, warum ein Tempomat in einem Golf 8 zu umständlich sein soll.
Du hast die Tasten links am Lenkrad.
Ich verwende den praktisch ständig, mit ACC sogar noch öfter.

Ich bin auch diesen extra Hebel von Audi gewöhnt.

Da war es immer genau 1 Tastendruck und nur der Tempomat war an.

Beim Golf fahre ich in der Regel ohne aktivierte Assistenzsysteme.
Zum Aktivieren vom Tempomat muss ich dann schon wieder mehrere Tasten drücken.
Auch wird mir dabei immer zwangsweise der Lane-Assistent mit aktiviert.

Ist mir in der Praxis schon wieder viel zu umständlich. Vor allem will ich ja nur den Tempomat kurz rein klicken. Keinen Lane Assist aktivieren. Aber getrennt geht es nicht.

Irgendwie verstehe ich die ganze Debatte nicht.
Ich drücke auf die Set Taste, ohne hinzuschauen und schon wird die erreichte Geschwindigkeit gehalten, mache ich hier etwas falsch? 😁
Mfg Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen