Taste für Standheizung
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich der Standheizung und deren Bedienung von meinem S212 Mopf.
Gestern wollte ich morgens die Standheizung anschalten (Außentemperatur ca. 14 Grad) damit sie auch einmal im Sommer arbeitet und sie im Winter nicht auf einmal den Dienst quittiert.
Also von der Wohnung aus auf die Fernbedienung gedruckt und in der Garage passierte nichts. Nach dem Einsteigen fiel mit auf, dass nicht wie gewohnt die Taste rot leuchtete, sondern blau. Das Blau hatte ich bis dato noch nie gesehen, sehr wohl war mir aber aufgefallen, dass die Taste drei verschiedene LED hat.
Nun stellt sich mir die Frage warum sie nicht anging bis warum das blaue LED leuchtete.
Viele Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 29. Juli 2017 um 12:38:56 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe eine Frage bezüglich der Standheizung und deren Bedienung von meinem S212 Mopf.
Gestern wollte ich morgens die Standheizung anschalten (Außentemperatur ca. 14 Grad) damit sie auch einmal im Sommer arbeitet und sie im Winter nicht auf einmal den Dienst quittiert.
Also von der Wohnung aus auf die Fernbedienung gedruckt und in der Garage passierte nichts. Nach dem Einsteigen fiel mit auf, dass nicht wie gewohnt die Taste rot leuchtete, sondern blau. Das Blau hatte ich bis dato noch nie gesehen, sehr wohl war mir aber aufgefallen, dass die Taste drei verschiedene LED hat.
Nun stellt sich mir die Frage warum sie nicht anging bis warum das blaue LED leuchtete.
Viele Grüße
Marcel
Wohl wieder mal jemand der einen 212 er ohne
Bordbuch gekauft hat, würde mir diese unbedingt
noch besorgen um solche Themen künftig nachschlagen
zu können, geradezu um auch im Sommer den Nutzen
zu haben. Was nützen solche Extras sonst wenn man
nicht deren Funktion kennt und denkt eine Standheizung
ist nur zum heizen.
38 Antworten
@Controller2505
Das mit der Standheizung im Sommer ab und zu laufen zu lassen ist ja auch keine unbedingte " Plicht " 🙂
Der nette Herr vom Boschdienst sagte mir das nur bei Abholung zur Information !
Muss nichts "festrosten" kann aber 😕
Verkehrt ist es auf jeden Fall nicht,ich habe es mir sogar,als Erinnerung,in den Sommermonaten immer am Ende des Monats in den Kalender eingetragen,dass ich es nicht vergesse - verrückt was 😁
Ich habe damals immerhin 1800 € für den nachträglichen Einbau bezahlt,wäre ärgerlich gewesen,wenn das Teil dann auf einmal verreckt 😠
Aber in 5 Jahren nie irgendwelche Probleme gehabt !
Natürlich mit regelmäsigen "Probeläufen" im Sommer - Wer weiß wenn ich´s nicht gemacht hätte 😛
Übrigens bin ich auch am überlegen,ob ich mir eine STHZ. nachrüsten lassen soll,habe auch schon beim Boschdienst nachgefragt : Kostenpunkt für meinen Dicken ca. 2200 €.
Aber habe jetzt seit 3 Jahren eine Garage und ist eigentlich unnötig 😕
Und wenn es nach der Arbeit auf dem Parkplatz mal gefroren hat (ist bei uns im Raum Mannheim die letzten 10 Jahre eher selten) habe ich ein Eisspray im Kofferraum !
Gruss Michael
Wenn ihr in die MB - Anleitung unter W212-FAQ-2.7 lesen würdet, seht ihr, dass Mercedes das auch so will. 1xim Monat 10 min laufen lassen! 😉
Ihr wisst doch: Wer rastet, der rostet! 😁
😉
Aha,
wusste ich doch was 😁
Wie gesagt,verkehrt ist es nicht - muss nichts klemmen nach 6-8 Monaten - kann aber !
Deshalb : Immer mal schön zwischendurch " LAUFE LASSE " 😉
Gruss Michael
Ihr wisst doch da ist MB wie die Beipackzettel bei Arzneimittel:
Entweder kriegt du die Scheisserei oder Verstopfung, entweder es hilft oder du fällst Tod um.... 😉
Die wollen sich halt nur auf jede Mögliche Art und Weise absichern
Mein Doc sagt mir immer es wäre besser wenn die Leute nicht so viele Beipackzettel lesen würden. Ich habe so einen Hypochonder als Kollegen, das ging so weit das er mit "Burnout" in die "Klappse" musste
Ähnliche Themen
Wenn Du den Beipackzettel (Betriebsanleitung) deines Wagens gelesen hättest, wäre Dir möglicherweise auch der Absatz aufgefallen, der die Sache mit der Lüftung erklärt. 😁
Gruß
Hagelschaden
5 Kg Papier du hast anscheinend viel Zeit im Leben, ich lese mir so etwas in kompletter Form nicht durch,
bei Bedarf wird selektiert nachgeschaut, der Rest siehe oben Thema Beipackzettel
Thema ist somit für mich abgeschlossen.
Bedienungsanleitung als APP aufrufen und die Information steht nach wenigen Klicks bereit. Stattdessen kann man natürlich auch im Forum nachfragen und über den Unsinn von Beipackzetteln schreiben...😁
Jeder wie er mag und kann.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@benigo25 schrieb am 29. Juli 2017 um 20:35:48 Uhr:
Zitat:
@chess77 schrieb am 29. Juli 2017 um 15:35:53 Uhr:
Man muss aber schon sagen, dass die Standlüftungsfunktion eher Spielerei ist. Da kann man 30 Minuten die Lüfter laufen lassen und die Batterie quälen oder halt einfach ein paar Sekunden die Tür aufmachen vor dem Einsteigen mit größerem Effekt. Wenn's draußen 30 Grad sind, wird auch 30 Grad warme Luft reingepustet, und das kommt gegen die Sonne nicht wirklich an.Hilft nichtmal wirklich, falls der Hund mal ausnahmsweise kurz drin bleibt. Dann ist der Wagen vorher schön runtergekühlt von der Klima und die Lüftung wäre kontraproduktiv.
Du hast ja keine Ahnung es hilft schon und zwar einiges . Es wird ja noch die Restwärme der Klima genutzt . Ich finde die Funktion klasse
"Restwärme der Klima". Danke für diesen Brüller.
Ich weiß schon, warum ich immer seltener hier mitlese.