Taste für Standheizung

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich der Standheizung und deren Bedienung von meinem S212 Mopf.

Gestern wollte ich morgens die Standheizung anschalten (Außentemperatur ca. 14 Grad) damit sie auch einmal im Sommer arbeitet und sie im Winter nicht auf einmal den Dienst quittiert.

Also von der Wohnung aus auf die Fernbedienung gedruckt und in der Garage passierte nichts. Nach dem Einsteigen fiel mit auf, dass nicht wie gewohnt die Taste rot leuchtete, sondern blau. Das Blau hatte ich bis dato noch nie gesehen, sehr wohl war mir aber aufgefallen, dass die Taste drei verschiedene LED hat.

Nun stellt sich mir die Frage warum sie nicht anging bis warum das blaue LED leuchtete.

Viele Grüße
Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 29. Juli 2017 um 12:38:56 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich der Standheizung und deren Bedienung von meinem S212 Mopf.

Gestern wollte ich morgens die Standheizung anschalten (Außentemperatur ca. 14 Grad) damit sie auch einmal im Sommer arbeitet und sie im Winter nicht auf einmal den Dienst quittiert.

Also von der Wohnung aus auf die Fernbedienung gedruckt und in der Garage passierte nichts. Nach dem Einsteigen fiel mit auf, dass nicht wie gewohnt die Taste rot leuchtete, sondern blau. Das Blau hatte ich bis dato noch nie gesehen, sehr wohl war mir aber aufgefallen, dass die Taste drei verschiedene LED hat.

Nun stellt sich mir die Frage warum sie nicht anging bis warum das blaue LED leuchtete.

Viele Grüße
Marcel

Wohl wieder mal jemand der einen 212 er ohne
Bordbuch gekauft hat, würde mir diese unbedingt
noch besorgen um solche Themen künftig nachschlagen
zu können, geradezu um auch im Sommer den Nutzen
zu haben. Was nützen solche Extras sonst wenn man
nicht deren Funktion kennt und denkt eine Standheizung
ist nur zum heizen.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Seht ihr, war doch nicht alles in der Anleitung

Hallo Husky,
weißt Du,warum die Sthz.nicht angesprungen ist ?
Ist doch ganz einfach,das Auto stand in Deiner Garage und in einer solchen ist die Benutzung der Sthz.sowieso verboten !!!
Da siehst Du mal,was Du für ein schlaues Fahrzeug hast !
Ein bisschen Dummgeschwätz am Sonntagmorgen vertreibt Kummer und Sorgen - haha !

Aber ich habe bei meinem C auch nie die Lüftungsfunktion benutzt,im Sommer für ca.1 Min.alle Scheiben mit dem Schlüssel geöffnet und gut war's !!!
Handhabe ich jetzt beim Dicken genauso (der hat keine Standheizung-da jetzt Garage,Gott sei dank),wenn ich nach der Arbeit ans Auto komme-auf die eine Minute kommt's nicht drauf an !
Und wenn Du sowieso in einer TG parkst ist es sowieso egal.

Gruß Michael

Moin Michael,

habe gestern noch das Auto gewaschen und die Standheizung ausprobiert. Also es funktioniert alles. Und im Winter mache ich sie auch in meiner schönen Einzelgarage an, in der Tiefgarage natürlich nicht 😉

Die Lüftung geht auch aber ob das wirklich was bringt? Naja es geht...

Viele Grüße
Marcel

Nanana,
aber doch nicht in der Garage,wegen der Erstickungsgefahr - da gehen ja die Mäuse ein !
Aber ansonsten alles richtig gemacht,die Sthz.sollte man,laut meinem Boschdienst-wo ich meine für den C habe nachträglich einbauen lassen-auch im Sommer mind.1x im Monat für ca.10 Min.laufen lassen,damit sozusagen nichts "einrostet ".
Das mit der "Entlüftung" habe ich,wie schon gesagt,nie ausprobiert.Aber ich denke mal,daß das relativ sinnlos ist.
Zumindest,wenn das Auto längere Zeit in der Sonne gestanden hat - Scheiben kurz runter und gut is' !
Mann,kommt da ein Schwall Hitze raus,wie wenn man eine Saunatür öffnet !!!

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 29. Juli 2017 um 22:58:23 Uhr:


Seht ihr, war doch nicht alles in der Anleitung

Alle Informationen, die hier bisher kamen, stehen in der BA.
Manchmal hilft lesen wirklich.
Aber andererseits - menschliche Kommunikation ist doch auch schön! 😉

Ich hab die Standlüftung ausprobiert und nutze sie seitdem nicht mehr. Wie schon geschrieben wurde: wo soll der Kühleffekt denn herkommen, wenn heiße Innenluft gegen heiße Außenluft ausgetauscht wird?
Die Lüftungsfunktion nach dem Abstellen des Motors habe ich nicht nicht ausprobiert, zugegeben. Meine Hunde bleiben bei warmen Wetter aber auch nicht allein im Auto. 😁
Aber ihr erinnert mich gerade daran, den Ofen mal wieder kurz laufen zu lassen damit ab Okt./Nov. wieder alles läuft.

Gruß
Hagelschaden

@CC5555
Die Informationen über die Standheizung stehen aber nur in der BA,wenn man ab Werk eine Serienmäßig verbaute drin hat,oder ?
Also ich habe mir die BA schon "ordentlich" zur Brust genommen,natürlich nur was mich unbedingt interessiert hat-selbstverständlich muss ich auch ab und zu mal "nachspicken",kann sich ja kein Mensch alles merken,vor allem wenn man einige Dinge nur selten braucht.Die Grundsätzlichen Sachen habe ich mir gemerkt !

Gruß Michael

In meiner gedruckten BA sind auch optionale Features beschrieben, die meiner nicht hat.
Bei Nachrüstung ist es natürlich fraglich, ob die Standheizung genauso eingebunden ist / bedient wird wie die ab Werk.

Greets, Stefan

Die Betriebsanleitung unterscheidet nicht für Fahrzeuge mit/ohne Standheizung. Die Standheizung ist immer Bestandteil der Betriebsanleitung.

Ok,Danke Jörg !
Man lernt ja nie aus.Beim C - W203 habe ich die Sthz.vom Boschdienst Nachrüsten lassen (Webasto) und bei Abholung wurden mir die Funktionen - erklärt wie an aus über FB bzw. programmieren über das KI !
Da habe ich großartig gar keine Anleitung dazu bekommen,war aber auch recht simpel.
In der BA habe ich deshalb erst gar nicht nachgesehen.
Beim Dicken muß ich bei Gelegenheit mal nachsehen in der BA,obwohl ich ja wie gesagt gar keine Sthz.habe,trotzdem interessiert es mich !

Gruß Michael

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 30. Juli 2017 um 10:42:54 Uhr:


Ich hab die Standlüftung ausprobiert und nutze sie seitdem nicht mehr. Wie schon geschrieben wurde: wo soll der Kühleffekt denn herkommen, wenn heiße Innenluft gegen heiße Außenluft ausgetauscht wird?
Die Lüftungsfunktion nach dem Abstellen des Motors habe ich nicht nicht ausprobiert, zugegeben. Meine Hunde bleiben bei warmen Wetter aber auch nicht allein im Auto. 😁
Aber ihr erinnert mich gerade daran, den Ofen mal wieder kurz laufen zu lassen damit ab Okt./Nov. wieder alles läuft.

Gruß
Hagelschaden

................

80 °C Innenluft in der Sonne -> 30 °C Außenluft, das merkst du schon.
Was ich aber festgestellt habe das die Standlüftung bei mir automatisch angeht.
Ich merke das momentan daran dass wenn ich Mittags zur Kantine fahre und das Auto steht draußen in der prallen Sonne und ich wieder zurückkomme, den Wagen aufschließe um einzusteigen -> dann geht die Standlüftung und die blaue Lampe an ohne das ich einen Schalter gedrückt habe.
Vielleicht ist das eine Voreinstellung die ich aber noch nicht gefunden habe, ich finde es eher nützlich.

Standheitzung laufen lassen auch im Sommer, das habe ich noch nie gemacht und hatte auch noch nie ein Problem mit der Standheizung. Also wenn ich die im Feb/Mär das letzte Mal benutzt habe muss die bis Nov/Dez wenn ich die Standheizung wieder benutze abkönnen ohne im Hochsommer gelaufen zu sein.

Viele Grüße
Controller2505

Zitat:

@Controller2505

80 °C Innenluft in der Sonne -> 30 °C Außenluft, das merkst du schon.
Was ich aber festgestellt habe das die Standlüftung bei mir automatisch angeht.
Ich merke das momentan daran dass wenn ich Mittags zur Kantine fahre und das Auto steht draußen in der prallen Sonne und ich wieder zurückkomme, den Wagen aufschließe um einzusteigen -> dann geht die Standlüftung und die blaue Lampe an ohne das ich einen Schalter gedrückt habe.
Vielleicht ist das eine Voreinstellung die ich aber noch nicht gefunden habe, ich finde es eher nützlich.

Warst du dann vorher am Kofferraum?
Mir ist aufgefallen, dass die blaue LED leuchtet, wenn ich zuerst den Kofferraum öffne. Starte ich dann den Motor, geht sie wieder aus.

Greets, Stefan

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 31. Juli 2017 um 06:28:08 Uhr:


80 °C Innenluft in der Sonne -> 30 °C Außenluft, das merkst du schon.

Ich finde die Funktion vollständig überflüssig, kann keinen nennenswerten Nutzen erkennen und nutze sie deshalb - nach wenigen Versuchen - nicht mehr.
Die Innenraumtemperatur Luft geht nach wenigen Sekunden mit geöffneten Fenstern schneller raus, die aufgeheizten Sitze usw. kühlen auch mit Standlüftung nicht ab.
Kann ja jeder für sich beurteilen ob es was bringt.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@CC5555 schrieb am 31. Juli 2017 um 09:37:01 Uhr:



Zitat:

@Controller2505

80 °C Innenluft in der Sonne -> 30 °C Außenluft, das merkst du schon.
Was ich aber festgestellt habe das die Standlüftung bei mir automatisch angeht.
Ich merke das momentan daran dass wenn ich Mittags zur Kantine fahre und das Auto steht draußen in der prallen Sonne und ich wieder zurückkomme, den Wagen aufschließe um einzusteigen -> dann geht die Standlüftung und die blaue Lampe an ohne das ich einen Schalter gedrückt habe.
Vielleicht ist das eine Voreinstellung die ich aber noch nicht gefunden habe, ich finde es eher nützlich.

Warst du dann vorher am Kofferraum?
Mir ist aufgefallen, dass die blaue LED leuchtet, wenn ich zuerst den Kofferraum öffne. Starte ich dann den Motor, geht sie wieder aus.

Greets, Stefan

...................

Nö, ganz normal ans Auto gegangen, Fahrertür aufgemacht und da ging das Gebläse schon und die blaue Lampe war an...
Tststs keine Ahnung wie das gesteuert wird, ich habe jedenfalls nicht eingestellt

und das ist jedes Mal so wenn das Auto richtig aufgeheizt ist.

Das ist die Lüftung bzw. Trocknung der Klimaanlage. Gibt es schon einen Thread drüber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen