Tassenstössel und Ölzusatz
Hallo ihr,
mein Golf 1.6l, 101 PS kommt langsam in die Jahre (200 000 km). Da fällt mir auf, dass bei kalter Maschine die Ventile (Tassenstössel) klappern. Ich will nimmer allzuviel investieren. Jetzt gibt es von LM einen Ölzusatz, der die Tassenstössel wieder regenerieren soll. Hat jemand Erfahrung damit, ob es hilft? An und für sich halte ich ja LM für eine halbwegs seriöse Firma.
Danke für eure Antworten
16 Antworten
Schaden wirds bestimmt nicht, hau doch mal rein das Zeug, wird man doch schnell hören ob er dann ruhiger wird.
Welches Öl benutzt du denn? Ich hab im "Welches Motoröl?"Thread den Tipp bekommen, mal nen Ölwechsel zu machen, bin daraufhin hin gegangen und habe von LM 10w-40 auf Mobil1 0w-40 gewechselt und nach knapp 2000km mit M1 0w-40 war der Motor wieder ruhig und schnurrt seit dem wie ein Kätzchen 😁
Zitat:
Original geschrieben von bestaude
An und für sich halte ich ja LM für eine halbwegs seriöse Firma.
Das ist richtig. Aber auch seriöse Firmen müssen Geld verdienen 😉
Kaputtgehen wird der Motor davon sicher nicht, dennoch solltest du dir nicht zu viele Hoffnungen machen. Vielleicht doch lieber in gutes Öl investieren.
Das Mobil1 0W-40 ist allerdings etwas übertrieben für deinen Motor. Preis/Leistungsmäßig top und absolut ausreichend, ist z.B. das 5W-40 von Meguin (Liqui Moly Tocherfirma).
Zitat:
Original geschrieben von Yoshi89
Das ist richtig. Aber auch seriöse Firmen müssen Geld verdienen 😉Zitat:
Original geschrieben von bestaude
An und für sich halte ich ja LM für eine halbwegs seriöse Firma.Kaputtgehen wird der Motor davon sicher nicht, dennoch solltest du dir nicht zu viele Hoffnungen machen. Vielleicht doch lieber in gutes Öl investieren.
Das Mobil1 0W-40 ist allerdings etwas übertrieben für deinen Motor. Preis/Leistungsmäßig top und absolut ausreichend, ist z.B. das 5W-40 von Meguin (Liqui Moly Tocherfirma).
Ich hab ein Öl vom Baumarkt drin, 5W40. @Hinnag Klappern gehört zum Handwerk beim Golf!
Zitat:
Original geschrieben von Yoshi89
Das ist richtig. Aber auch seriöse Firmen müssen Geld verdienen 😉Zitat:
Original geschrieben von bestaude
An und für sich halte ich ja LM für eine halbwegs seriöse Firma.Kaputtgehen wird der Motor davon sicher nicht, dennoch solltest du dir nicht zu viele Hoffnungen machen. Vielleicht doch lieber in gutes Öl investieren.
Das Mobil1 0W-40 ist allerdings etwas übertrieben für deinen Motor. Preis/Leistungsmäßig top und absolut ausreichend, ist z.B. das 5W-40 von Meguin (Liqui Moly Tocherfirma).
Was ist daran übertrieben (teuer) ?
Ich denke es geht darum ein Prob. zu beseitigen und nicht um Experimente.
-> Meine MeinungZitat:
Original geschrieben von bestaude
.... Jetzt gibt es von LM einen Ölzusatz, der die Tassenstössel wieder regenerieren soll. Hat jemand Erfahrung damit, ob es hilft? ...
zu einem speziellen "Hydrostößel-Additiv".
Das Spiel an Tassenstößeln kann je nach Konstruktionsart derselben auch mit Distanzplättchen eingestellt werden. Aber nur wenn dies automatisch durch Hydro-Tassenstößel (auch kurz "Hydrostößel" genannt) passiert, hat das Öl und damit auch ein eventuell hinzugefügter Zusatz einen Einfluss auf das Spiel.
Wie lange klappern denn die Stößel nach dem Kaltstart noch?
Übrigens: Wenn du der oben beginnenden Link-Spur folgst, wirst du feststellen, dass es noch andere Ursachen für Klappergeräusche des Motors gibt! (oder siehe auch -> hier)
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
-> Meine Meinung zu einem speziellen "Hydrostößel-Additiv".Zitat:
Original geschrieben von bestaude
.... Jetzt gibt es von LM einen Ölzusatz, der die Tassenstössel wieder regenerieren soll. Hat jemand Erfahrung damit, ob es hilft? ...Das Spiel an Tassenstößeln kann je nach Konstruktionsart derselben auch mit Distanzplättchen eingestellt werden. Aber nur wenn dies automatisch durch Hydro-Tassenstößel (auch kurz "Hydrostößel" genannt) passiert, hat das Öl und damit auch ein eventuell hinzugefügter Zusatz einen Einfluss auf das Spiel.
Wie lange klappern denn die Stößel nach dem Kaltstart noch?
Übrigens: Wenn der oben beginnenden Link-Spur folgst, wirst du feststellen, dass es noch andere Ursachen für Klappergeräusche gibt! (oder siehe auch -> hier)
Schönen Gruß
Im Golf4 Forum wird eher keiner die Tassenstößel der vor 90ger Fahrzeuge meinen , welche noch mit versch dicken Plättchen eingestellt wurden.
Allerdings gehören auch die Hydros von VAG zu der Gruppe der Tassenstössel. So gesehen hat der T-Starter sich nicht vertan.
"Wie lange klappern denn die Stößel nach dem Kaltstart noch?"
Erst mal dank für eure Mitteilungen. Die klappern so etwa ein bis zwei Minuten noch!
Hört sich das so an? http://www.youtube.com/watch?v=Miw4OIeHdDk
wie geschrieben nach knapp 800km war das klackern weg und nach knapp 2tKm hat er geschnurrt wie ein Kätzchen mit dem M1 New Life 0w-40
Tátsächlich, nach dem Ölwechsel (5W40, Baumarkt) ist das Klappern weg! Ich hätte nie geglaubt, dass Ölwechsel so wichtig ist, hab es bisher nur für ein Geschäftsmodell gehalten!
Zitat:
Original geschrieben von bestaude
Tátsächlich, nach dem Ölwechsel (5W40, Baumarkt) ist das Klappern weg! Ich hätte nie geglaubt, dass Ölwechsel so wichtig ist, hab es bisher nur für ein Geschäftsmodell gehalten!
Was haste denn jetzt eingefüllt ?