Tarife für gebrauchte Fatboy
Hallo Zusammen
Ich will mir endlich eine Fatboy zulegen. Nach einer Tour in den USA hat mich diese Maschine nicht mehr losgelassen :-). Bin quasi ein Neuling, 40 Jahre und wohne in der Nähe von München.
Ich suche also jetzt eine Fatboy im Original Zustand oder zumindest so das die Teile vorhanden sind und bei allem der TÜV mitspielt.
Nach Recherchen fällt mir auf das alles was es so gibt gebraucht mind. um die 10000 kostet. Egal ob bj 1993 oder 2000.
Kann das realistisch sein oder will hier nur jeder Verkäufer seine HD noch vergolden?
Hab mich noch nicht festgelegt ob es noch eine mit Vergaser werden soll.
Ich glaub das wird noch ne aufwendige Suche.
Grüße Michel
36 Antworten
Zitat:
@deluxe1978 schrieb am 22. März 2019 um 10:07:32 Uhr:
Hallo ZusammenIch will mir endlich eine Fatboy zulegen. Nach einer Tour in den USA hat mich diese Maschine nicht mehr losgelassen :-). Bin quasi ein Neuling, 40 Jahre und wohne in der Nähe von München.
Ich suche also jetzt eine Fatboy im Original Zustand oder zumindest so das die Teile vorhanden sind und bei allem der TÜV mitspielt.
Nach Recherchen fällt mir auf das alles was es so gibt gebraucht mind. um die 10000 kostet. Egal ob bj 1993 oder 2000.
Kann das realistisch sein oder will hier nur jeder Verkäufer seine HD noch vergolden?Hab mich noch nicht festgelegt ob es noch eine mit Vergaser werden soll.
Ich glaub das wird noch ne aufwendige Suche.
Grüße Michel
10 000 ist noch éventuel "zu niedrig" fuer eine (sehr) gut erhaltene machine.. ich habe die beste erfahrung mit SBSE 103 gemacht, evident, ist eine dyna, aber die 103 cu ( der 1690 cm3) ist ein hervorragender motor...
bonne chance..
10-12000 will ich ausgeben. Danach nix groß in Umbau investieren, da ich sie original haben und fahren möchte.
Ich weiß leider nicht mehr welches bj die Fatboy in den USA hatte.
Ähnliche Themen
Das könnte eng werden. Vielleicht ein zugelassener Import. Achtung Maxxe schlägt gleich auf😉
Ja, die Fattis sind recht preisstabil, vor allem je älter sie sind. Zustand Note 2+ vorausgesetzt.
Hi Michel,
die Fat Boy, die Du in USA gefahren hast, war bestimmt ein recht neues Modell. So eine Maschine bekommst Du nicht für Dein Budget. Für 10 bis 12k bekommt man eine 1340er oder 1450er. Die fahren sich schon noch ein wenig rustikaler, was aber nicht schlecht sein muss. Manche Enthusiasten suchen ja gerade nach so etwas.
Geh doch mal auf die Website des Vermieters in den USA, um das genaue Modell herauszufinden.
Die Preise bei mobile sind zur Zeit recht hoch, was auch mit der Jahreszeit zusammen hängt. Ich würde nicht nur im Internet suchen, sondern auch mal ein paar Händler abklappern, auf Moppedtreffen gehen, mit Leuten reden, die HD fahren, etc. Einfach mal die Fühler ausstrecken.
Gruß
JB
Hi Michel, schau mal hier (nur als Beispiel in Deiner Preiskategorie)
https://www.autoscout24.de/.../...5682-bd1e-f67a-e053-e250040aec30?...
https://www.autoscout24.de/.../...0082-a566-6e40-e053-e350040a05c5?...
Schau mal Autoscout durch, dann siehst was wie wo angeboten wird.
Och, gibt ja doch was brauchbares für den Kurs.
Da lagen ich und einige andere doch wohl falsch.
Gutes gelingen bei der Suche.
Wir haben im nov.'18 für unsere fatboy 12.000 gezahlt,bauj.1997-vergaser 😉
Hab sie jetzt beim schrauber meines vertrauens zur durchsicht(ölwechsel usw.) gehabt.er hat nix anderes zu beanstanden gehabt,also mein fazit-für 12.000 bekommt man schon was ordentliches!weitersuchen und vergleichen!
Gruß Ingolf
Im Nachbarforum wird gerade eine angeboten...
https://forum.milwaukee-vtwin.de/...09-biete-fatboy-bj-95-vergaser.htm
Such dir einen Fachkundigen und schau dir die Kiste an...aber schnell.. liest sich gut..
Wow hammer. Die 2te bei Autoscout oben trifft genau meinen Geschmack und preislich hammer. Gibt es Besonderheiten auf die ich achten sollte bei zb dem bj 2000?
Ab welchem bj sind es Einspritzer?
Ich habe mir immer gesagt: mit 40 kaufst dir ne Harley. Hab noch bis Juni Zeit dann werd ich 41 :-) War bisher ein Bandit Fan.
Pepe macht dem Maxxe Konkurrenz.... deutsche Erstauslieferung, unverbastelt, kein Importkackfass, Respekt.
Bei dem TC88 gibt es die Kettenspannerproblematik der Nockenwellen. Ich hänge Dir mal einen Link aus dem Nachbarforum mit an. Kann zu einem kapitalen Motorschaden führen. Aber bei der LL 28.000km noch nicht, insofern diese stimmt. Fragen ob die ggf. Erneuert wurden. Motor sieht gepflegt, spricht für die 28.000km, und dicht aus.
Auf Seite 55 ist eine Bj. Übersichtstabelle....
Super Danke. Das würde ich checken lassen. Hm jetzt liegt Schwerin leider nicht grad um die Ecke von mir. Mal schauen ob ich noch paar Bilder bekomme.