Tankvolumen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Kann mir jemand sagen wie groß der Tank im Golf VI ist 55l oder 60l Benziner?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von timeman


Dennoch gibt es einerseits immer wieder Probleme bei der Erfassung des tatsächlichen Durchflusses, andererseits erlaubt der Gesetzgeber gewisse Toleranzen. Letzteres führt allerdings nur zu geringen Abweichungen, aber dennoch: bei berechnung eines Liters Benzin/Diesel, sollte man meiner Meinung nach MINDESTENS ein Liter im Tank haben.

Ich verbringe ca. 50% meiner beruflichen Tätigkeit damit, als Sachverständiger Tankstellen zu prüfen. Dabei fällt mir häufig auf, daß die an sich sehr genauen Hubkolbenzähler (vorgeschaltet sind zusätzlich Gasblasenabscheider) oberhalb des Zählwerks beim Abgang zum Zapfschlauch Undichheiten aufweisen. Das bedeutet letztlich, daß weniger Sprit in den Tank gelangt als der Hubkolbenzähler anzeigt. Indiz dafür ist i.d.R. ein übermäßig starker Spritgeruch an der Zapfsäule.

Da es sich dabei um einen erheblichen Magel aus explosionsschutzrechtlicher Sicht (nur im Falle von Ottokraftstoff bzw. E85 oder LPG) und unter Umständen auch aus wasserrechtlicher Sicht handelt, muß ein Tankstellenbetreiber (das ist i.d.R. nicht der Pächter an der Kasse!) diesen Mangel schnellstmöglich abstellen lassen und darf die betroffene Zapfsäule bis zur Behebung desselben nicht betreiben. Geschieht dies nicht, verstößt der Betrieber gleich gegen mehrere Gesetze und Verordnungen (§12 BetrSichV, um nur mal einen zu nennen) und kann durchaus Bußgelder in fünf- bis sechsstelliger Höhe ansammeln.

Ein guter Trick ist die Benutzung eines Reservekanisters mit bekanntem Volumen (5l) zur Ermittlung der Genauigkeit. Passen in diesen auf einmal laut Anzeige 6 Liter, sollte man der Sache eventuell nachgehen ... 😁

122 weitere Antworten
122 Antworten

Worüber hast du dich gewundert?

ich habe mich gewundert, dass mein 55 Liter fassender Golf-Tank mehr als 55 Liter schluckt

vielleicht hat er ja mit laufendem motor getankt...

bei nem amerikanischen v8 kann man in dem fall wohl endlostanken...ex und hopp...

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Habe heute nicht schlecht gestaunt. Bei einer Restfahrstrecke von 35Km laut BC, habe ich 60,4L getankt. 😮

Nur mal so als Tip ... gehe das nächste mal an dieselbe Zapfsäule und achte einmal darauf, was auf den Eichaufklebern steht ... die sind rund und bei MPD-Säulen i.d.R. am Fabrikschild der Säule auf dem Schlauchgehäuse angebracht. Ist die Eichung abgelaufen (diese gilt 2 Jahre), solltest Du bei groben Abweichungen vertankter Mengen 'mal ein ernsthaftes Wörtchen mit dem Pächter reden.

Info: http://www.smwa.sachsen.de/set/431/INFO_140-Tankstellen.pdf

Ähnliche Themen

Mittlerweile, mein erster Beitrag hierzu war ja im März, bin ich an verschiedenen Tankstellen zu dem gleichen Ergebnis gekommen. Fakt ist, der Tank fasst über 60 Liter!

Wie ist das beim 1.6er bzw 2.0er Diesel? Wie groß ist da der Tank, auch 55 Liter?

Ja, egal welcher Motor, immer ca. 55l Kraftstoffbehältervolumen.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Mittlerweile, mein erster Beitrag hierzu war ja im März, bin ich an verschiedenen Tankstellen zu dem gleichen Ergebnis gekommen. Fakt ist, der Tank fasst über 60 Liter!

Sicher, aber nur, wenn du das Ausdehnungsgefäss mit volltankst. Das darfst du aber nur, wenn Du auf Tour bist und nicht, wenn du das Auto bald nach dem Tanken abstellen willst. Steht es dann in der Sonne, sind leicht 2-3 Liter Sprit auf dem Asphalt.

Gruß vom Chiemsee CCP TS

Ich wundere mich, dass der Golf VI jetzt tatsächlich mindestens 55 Liter an Tankvolumen aufweist. Ich bin jahrelang (14 an der Zahl) von der irrigen Meinung ausgegangen, dass mein Golf III 55l Tankvolumen (ohne Ausgleichsvolumen) hat, bis mir bei einer leicht abschüssigen Straße tatsächlich das Benzin ausgegangen ist. Hilfsbereite Radfahrer haben mir geholfen den Wagen zur gottseidank nur wenige 100 Meter entfernten Tankstelle zu schieben. Der darauf folgende Tankvorgang (mit automatischer Abschaltung) ergab 49l,5 Liter und ich konnte es kaum fassen.
Liebe Grüße aus Wien

Zitat:

Original geschrieben von CCP TS


Sicher, aber nur, wenn du das Ausdehnungsgefäss mit volltankst. Das darfst du aber nur, wenn Du auf Tour bist und nicht, wenn du das Auto bald nach dem Tanken abstellen willst. Steht es dann in der Sonne, sind leicht 2-3 Liter Sprit auf dem Asphalt.

Gruß vom Chiemsee CCP TS

Auf diesen Spruch Habe ich gewatet....... Ich tanke meine Autos seit über 30 Jahren VOLL und noch nie ist mein Sprit ausgelaufen. Entweder fahre ich den Ausgleichsbehälter leer, oder ich fahre nach dem tanken in die Garage. Aber NIEMALS stelle ich ihn in die Sonne.

Aber Schlaumeier gibt es immer. 😁

Zitat:

Original geschrieben von hase1426


Ich wundere mich, dass der Golf VI jetzt tatsächlich mindestens 55 Liter an Tankvolumen aufweist. Ich bin jahrelang (14 an der Zahl) von der irrigen Meinung ausgegangen, dass mein Golf III 55l Tankvolumen (ohne Ausgleichsvolumen) hat, bis mir bei einer leicht abschüssigen Straße tatsächlich das Benzin ausgegangen ist. Hilfsbereite Radfahrer haben mir geholfen den Wagen zur gottseidank nur wenige 100 Meter entfernten Tankstelle zu schieben. Der darauf folgende Tankvorgang (mit automatischer Abschaltung) ergab 49l,5 Liter und ich konnte es kaum fassen.
Liebe Grüße aus Wien

ich benutze mal diesen thread um mein heutiges erlebnis kundzutun, hat ja auch mit dem tankinhalt zu tun. 😉

gestern abend habe ich mein auto wie gewohnt im hof geparkt. der stellplatz ist abschüssig (motorhaube nach oben) und ich stehe leicht schräg nach links. die tananzeige war zwar schon kurz vor reserve, aber die tankleuchte war noch nicht an und die restreichweite lag soweit ich mich erinner bei 100km.
heute morgen wollte ich los und er startete einfach nicht. ersatzschlüssel probiert, gleiches ergebnis. nach dem dritten versuch ging dann die tankleuchte an. hatte zwar mit dem gedanken gespielt ihn rollen zu lassen und es dabei zu versuchen, aber wenn es nicht geklappt hätte, wären diverese auto blockiert gewesen.
also meinen freundlichen angerufen und der der schickte 2 nette herren, die ihn nach kurzem test mal nach hinten auf die etwas gradere fläche haben rollen lassen. kurz gewartet und dann sprang er an.
die situation lässt mich irgendwie am design von tank/benzinpumpe/etc zweifeln. jetzt muss ich immer darauf achten, dass ich schon vor der reserve tanke bzw. ihn dann ggf. anders parke, toll :P
war bei meinem alten auto (gleicher stellplatz) nicht der fall und meine freundin tankt auch immer erst wenn die anzeige leuchtet (polo, parkt direkt neben mir, also gleiche steigung).
kennt sich jemand mit dem tankdesign beim VIer aus? könnte es ggf. auch helfen gerade am hang zu stehen? zieht er vielleicht irgendwie auf der rechten seite das benzin an?

ps: getankt habe ich dann übrigens 47,8l. müssen ja also noch ~7l drin gewesen sein und lob an meinen freundlichen: schnelle unkomplizierte hilfe 🙂

Tja, irgendwo muss das Zeug ja abgepumpt werden. Ist aber gut zu wissen wie man es nicht machen sollte 😉
Von meinem alten 3er wusste ich, dass es kritisch wird, wenn ich mit fast leerem Tank etwas Berg auf fahre. Da bin ich dann auch mal kurz vor der Tanke stehen geblieben 🙁
Mit Schräglagen hatten wir auch schon mal Erfahrung, allerdings war das ein etwas größerer Diesel (komm aus der Landwirtschaft). Da war der Tank noch viertel voll und auf einmal ging nichts mehr...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von hase1426


Ich wundere mich, dass der Golf VI jetzt tatsächlich mindestens 55 Liter an Tankvolumen aufweist. Ich bin jahrelang (14 an der Zahl) von der irrigen Meinung ausgegangen, dass mein Golf III 55l Tankvolumen (ohne Ausgleichsvolumen) hat, bis mir bei einer leicht abschüssigen Straße tatsächlich das Benzin ausgegangen ist. Hilfsbereite Radfahrer haben mir geholfen den Wagen zur gottseidank nur wenige 100 Meter entfernten Tankstelle zu schieben. Der darauf folgende Tankvorgang (mit automatischer Abschaltung) ergab 49l,5 Liter und ich konnte es kaum fassen.
Liebe Grüße aus Wien

mein Golf III 1.4 (60 PS) fasst, wenn man bis zum Rand füllt, über 58 Liter

so wills wer genau wissen?

ich bau die golf 6 tanks lol^^

tank fasst 55liter! ohne den hals vom tank bis zur öffnung wo man einfüllt;-)

desweiteren hat der benziner noch einige schläuche wo benzin durchfließt.... denke also 60Liter solltens sein wenn man alles ausfüllt.

Habe mit meinem jetzt auch schon 2 mal getankt und konnte jedes mal bei ca. 30Km Restreichweite 52 Liter einfüllen. Das heißt für mich, dass die Anzeige sogar noch etwas "Reserve" (quasi die Reserve der Reserve) lässt. Aus meinem Passat war ich allerdings etwas mehr gewohnt.

Aber die Sache mit dem Überlauf find ich interessant: Also einfach noch weiter langsam einfüllen, wenn eigentlich schon voll ist, oder wie mach ich das?

Naja, wenigstens verbraucht der Wagen nur 5,2 Liter bei Taco 140. Das ist echt voll ok. Mein Passat hat da locker 1,5 L mehr verbraucht. Nach Frankreich in den Urlaub (130 Tempolimit) sind sogag 4,8L drin und damit über 1000km Reichweite.

Für mich ist das auch nur wichtig, weil ich nur innerhalb Deutschlands auf Firmenkosten tanken kann. Aber es geht ja auch nur um höchstens 20€, deswegen ist es nur "interessant" und nicht wirklich wichtig für mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen