Tankverschluss
hallo leute , da hat Ford sich ja mal wieder etwas einfallen lassen! mir wurde schon das 2 mal der Tank leer gezogen !!
Max ist bj 2010 !! mit den Schnellverschluss . Die Klappe wird nicht gesichert ,geschweige der Schnellverschluss ist gesicher gegen unbefugten Sprit diebstahl !!!!! wer hat noch andere Erfahrungen gemacht??? mfg fritz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von leuchtturm 86
hallo leute , da hat Ford sich ja mal wieder etwas einfallen lassen! mir wurde schon das 2 mal der Tank leer gezogen !!
Max ist bj 2010 !! mit den Schnellverschluss . Die Klappe wird nicht gesichert ,geschweige der Schnellverschluss ist gesicher gegen unbefugten Sprit diebstahl !!!!! wer hat noch andere Erfahrungen gemacht??? mfg fritz
Moin,
ich hab noch andere Erfahrungen gemacht, nämlich folgende:
Ich habe ein Tanksystem am C-Max wo ich weder irgendwelche Hebelchen ziehen oder drücken muss, noch einen Schlüssel brauche um den Tank zu öffnen, mir nicht die Finger am Tankdeckel/Schloss einsaue und das Wichtigste: ausgeschlossen ist, dass ich mal versehentlich die falsche Zapfpistole reinhalte!
Ich find also auch, da hat Ford sich echt mal was gutes einfallen lassen!😁😉
Jetzt mal ehrlich, wenn dir tatsächlich Benzin so abgezapft wurde ist das natürlich ärgerlich, aber glaubst du wirklich ein potenzieller Benzindieb liesse sich durch einen abschliessbaren Tankdeckel oder Verschluss aufhalten???
Eher im Gegenteil, heutzutage sind die professionel unterwegs und würden dir mit einem "Knack" den Deckel aufhebeln oder noch schlimmer,den Tank anbohren - dann hast du nicht nur den Verlust einer Tankfüllung zu beklagen.
Übrigens müssen deine Spritdiebe sich schon echt mit dem Wagen beschäftigt haben, bei geschlossenem System ist der Stutzen absolut dicht, da kannst du auch nix einfach so reinkippen oder stecken, geschweige denn raussaugen. Der Dieb muss sich also schon speziell was gedacht haben und wohl sogar ein passendes Absaugrohr benutzen/gebaut haben das genau ins Easy full System passt (noch dazu geht meines Wissens nach der Weg in den Tank nicht einfach grade runter).
Im Endeffekt bietet dieses System in meinen Augen deutliche Vorteile gegenüber den herkömmlichen Betankungssystemem und ist ggf. sogar schwerer zu überwinden. Wenn aber einer unbedingt da ran will dann schafft er es auch, egal welches System man hat.
47 Antworten
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 5. Juni 2019 um 17:48:35 Uhr:
Hat irgendwer von euch irgendwann einmal jemanden getroffen, dem man Zucker in den Tank geschüttet hat? Ich halte die Wahrscheinlichkeit für sehr gering und tippe wenn überhaupt auf zerkratzten Lack und zerstochene Reifenflanken...
So ist es = Reifen / Lack / verbogene Wischer undd früher gerne genommen: Umgeknickte Radioantennen.
Aber Zucker: Nein, definitiv nein.
Die Radioantenne wurde mir auch schon umgeknickt. Der Übeltäter war ein ganz böser Finger: Mr. Marder :-)
Zitat:
@cRiS1982 schrieb am 2. Juni 2019 um 15:50:00 Uhr:
weiss nicht ob man es erkennen kann, aber mein halber finger steckt fast drin und er geht noch etwas weiter rein
Ist bei meinem GCM genauso. Allerdings scheint es 2 Klappen zu geben - siehe Zeichnung auf der Tankabdeckung-Innenseite. Die erste lässt sich ganz einfach mit dem Finger runterdrücken, aber an die zweite kommt man nicht mit dem Finger. Also ich zumindest nicht 😉
Also um beide Klappen runterzudrücken braucht man ein rohrähnliches Hilfsmittel.
Ganz offen liegt der Tankzugang also nicht, aber bei abgeschlossenem Wagen ist die Tankabdeckung dennoch ohne Schlüssel ganz einfach zu öffnen.
Hätte ich ehrlich gesagt so nicht erwartet...
...wird aber sicherlich einen (technischen? finanziellen? wirtschaftlichen?) Grund haben?