Tanküberfüllung!
Hallo, Ich habe eine kurze Frage bezüglich dem Tank beim Bora/Golf!
Habe gehört, das man ca 10 Liter mehr rein bekommt wenn man eine klappe drückt.
Habe auch schon die SUFU benutzt, aber ich würde um eine Foto bitten, denn bei den Beschreibungen komme ich nicht mit!
Vielen Dank im vorraus
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Markus530
Das ist vermutlich ein Ausdehnungs und Überlauf-Schutz!
Nicht nur vermutlich, sondern tatsächlich!
Fakt ist: Wenn der Tank gem. Abschaltautomatik der Zapfpistole / Zapfanlage "randvoll" gefüllt wird, muss in jedem Fall gewährleistet sein, dass auch dann kein Kraftstoff austritt, wenn das Auto danach in die pralle (Mittelmeer)Sonne gestellt wird...!
Ergo hat jedes Auto und jeder Tank ein zusätzliches Sicherheitsvolumen, in das sich der ausdehnende Sprit (einerlei ob Benzin oder Diesel) dann ausdehnen kann, ohne das wirklich etwas AUSläuft!
Einzelne Fahrzeuge entlüften diesen Raum dann dadurch, dass beim Schließen des Stutzens eine Entlüftung geöffnet wird, so dass der Überdruck aus diesem höher gelegenen Bereich (meist auch nur Bestandteil des Tankstutzens...) entweichen und der Kraftstoff sich in diesen ausdehnen kann, wie beim Golf IV.
Aber auch ohne "Nippel" unseres Golf IV kann man dito jedes andere Auto übertanken, das bedarf ggf. nur etwas der Geduld beim Zapfen, ggf. das Auto etwas "schütteln" (so hab ich das bei Derby I/ Golf II / Golf III Variant) gemacht, dann geht immer wieder der eine oder andere Liter rein, bis eben auch dieses Zusatzvolumen ausgefüllt ist.
Danach sollte man den Sprit dann allerdings wirklich verfahren und das Auto eben nicht (s.o.) in der prallen Sonne vor sich hin brüten lassen!
Aber das ganze schafft echte Zusatz-Kilometer auf Urlaubsfahrten etc. und ggf. auch ein kleines finanzielles Einsparpotentiell vor dem Grenzübertritt 🙂
Ich bin übrigens einer derjenigen, der den misstrauischen Kunden eines großen Mineralölkonzerns immer wieder erklären muss, dass
a) die Zapfsäulen regelmäßig geeicht werden
b) die Zapfsäulen TÜV-geprüft sind
c) die Literangabe des Fzg.-Herstellers eine circa-Angabe darstellt, da die modernen Tanks im allg. geblasen sind und nicht ausgelitert werden...
d) man jeden Tank übertanken kann
e) man auch den Hersteller fragen könnte, wenn man mir keinen Glauben schenken mag
f) an der Tanke nicht besch***en wird, jedenfalls nicht im Sinne von gefakten Litern, die in "meinen kleinen Polo mit 45L lt. Angabe von VW doch gar nicht reingehen" bla bla
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tom511
Als worst case denke ich mal das die Flüssigkeit irgendwo raus will. Entweder gibt es ein Überlaufventil oder es geht am Tankdeckel raus ??Also ich tanke immer über:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/306555.html
das höchste Maß der Dinge waren 57,31 L. Dann war aber schluss.
Tom
knapp 54l war jetzt mein höchstes erlebnis ohne den 'trick'
habe letztens das hier ausprobiert aber nicht nennenswertes mehr reinbekommen
wie lange muss man den knopf denn drücken?
hallo leute
dass ist ja sehr interessant was ihr hier schreibt. Wusste ich noch gar nicht.
Ich werde pfingsten nach Italien fahren und meinen G4 einen tag vorher auch mal mit dem "Trick" tanken. Muss aba dazu sagen dass ich mein auto am vortag tanken werde und es dann stehen lassen werde bis ich in der früh losfahre. wird dann im schatten stehen.
Meine frage nun: Würde es denn was ausmachen wenn es ein paar std rumstehen lasse??? Tritt dann benzin aus, oder ist es besser am selben tag der fahrt zu tanken???
mfg MadMice
Ich persönlich würde lieber am Tag der Fahrt tanken. Benzin verdunstet ab ungefähr 30 Grad Celsius ziemlich stark, da würde ich es lieber nicht riskieren.
Sicherlich kanns gut gehen, die Wahrscheinlichkeit ist sogar größer, dass nix passiert, aber am Tag der Fahrt in den Urlaub ist ein Leck geschlagener Benzintank das Letzte, was man gebrauchen kann.
Zitat:
Original geschrieben von madmice1987
hallo leute
dass ist ja sehr interessant was ihr hier schreibt. Wusste ich noch gar nicht.
Ich werde pfingsten nach Italien fahren und meinen G4 einen tag vorher auch mal mit dem "Trick" tanken. Muss aba dazu sagen dass ich mein auto am vortag tanken werde und es dann stehen lassen werde bis ich in der früh losfahre. wird dann im schatten stehen.
Meine frage nun: Würde es denn was ausmachen wenn es ein paar std rumstehen lasse??? Tritt dann benzin aus, oder ist es besser am selben tag der fahrt zu tanken???mfg MadMice
Da weiß doch wirklich einer dass er in 4 Wochen schon "Abends" tanken wird.
Zitat:
Original geschrieben von mackintosh
Da weiß doch wirklich einer dass er in 4 Wochen schon "Abends" tanken wird.Zitat:
Original geschrieben von madmice1987
hallo leute
dass ist ja sehr interessant was ihr hier schreibt. Wusste ich noch gar nicht.
Ich werde pfingsten nach Italien fahren und meinen G4 einen tag vorher auch mal mit dem "Trick" tanken. Muss aba dazu sagen dass ich mein auto am vortag tanken werde und es dann stehen lassen werde bis ich in der früh losfahre. wird dann im schatten stehen.
Meine frage nun: Würde es denn was ausmachen wenn es ein paar std rumstehen lasse??? Tritt dann benzin aus, oder ist es besser am selben tag der fahrt zu tanken???mfg MadMice
Es gibt 2 Sorten von Leuten:
- Die einen machen sich vor einer solchen längeren Fahrt rechtzeitig Gedanken, checken das Fahrzeug vorher nochmal ein wenig durch, damit auf der Fahrt in den Urlaub alles glatt geht.
- Die anderen setzen sich rein, wundern sich, weil nach 50 Kilometern Fahrt die "bitte tanken" Anzeige aufleuchtet und ärgern sich, dass sie an der teuren Autobahntanke ihr Auto voll machen müssen und nicht an der Freien um die Ecke, die, man kennt sich ja aus, immer die Billigste im Umkreis ist.
jajaja,
ich bin mit sicherheit auch ein "checker", habe ja schließlich vor dem Studium auch
"Autoschlosser", gelernt. Mache fast wöchentlich so etwes wie eine Durchsicht, da ich als vielfahrer auf das Fahrzeug angewiesen bin...
Aber ob ich an Pfingsten Morgens oder Abends Tanke kann ich trotzdem nicht sagen...
waraberauchjetztnichtganzsoernstgemeint...
hab gestern auch mit dem trick getankt.. für 0,96€ 🙂) bin bisher 120 km gefahrn..noch keine veränderung der nadel 🙂
Diesel ist einfach geil.. 55 liter für 52,80 € 🙂 benzin...55 liter 64,35 € ....
So, am WE mit ca. halbvollem Tank in WOB gewesen,
heute morgen ins Büro, auf dem Rückweg war der Zeiger exakt auf ¼.
Bei JET für 97,9 getankt, mit gedrücktem Nippel, bis der Diesel im Stutzen stand.
Getankt: 52,09 L (bei Nennvolumen 55 L) und -ziemlich ungenauer- Tankanzeige auf viertelvoll...
Mir ist das übrigens auch beinahe 1x passiert auf der Urlaubsfahrt WOB-Vrsar/Kroatien: irgendwie kam die Tankstelle Vaterstetten am Münchner Ring nicht, eigentlich war der Tank bis dahin immer genau fast leer. Ich vermutete schon, im Tran an dieser vorbeigefahren zu sein... und der Zeiger ging ganz massiv auf "null" (Golf III Variant GT Special).
Nur nicht mit leerem Tank auf der BAB stehen bleiben, weit laufen und am Ende noch ein Ticket kassieren..., morgens um 2:00 Uhr.
Also Abfahrt "irgendwas" (ich glaub: Feldkirchen) raus, dann in der Gegend herumgeirrt und herumgeeiert (die örtlichen Tanken machten erst um 6 Uhr oder später auf, logisch), am Ende sind wir die Tanke von hinten über den Feld- & Anlieferweg angefahren, wussten aber vor lauter Umdreherei nicht mehr, in welcher Richtung nun Salzburg war.
Als meine Liebste bezahlen ging und den Tankwart fragte, guckte nicht nur der etwas verwirrt, die Leute in der Schlange hinter ihr auch.
Und dann wieder ab durch´s Gebüsch auf der gegenüberliegenden Seite der Tanksäulen, die Leute mit Brot in der Hand wunderten sich, wohin wir da bloß fuhren...
Wir waren nämlich tatsächlich auf der falschen Seite gelandet...
Zitat:
Original geschrieben von masterkillle
hab gestern auch mit dem trick getankt.. für 0,96€ 🙂) bin bisher 120 km gefahrn..noch keine veränderung der nadel 🙂
Diesel ist einfach geil.. 55 liter für 52,80 € 🙂 benzin...55 liter 64,35 € ....
na ja, und KFZ-Steuer € 316,-... 😕
aber egal, die Versicherung ist günstig (siehe Sig.)
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Und dann wieder ab durch´s Gebüsch auf der gegenüberliegenden Seite der Tanksäulen, die Leute mit Brot in der Hand wunderten sich, wohin wir da bloß fuhren...
Wir waren nämlich tatsächlich auf der falschen Seite gelandet...
ach DU warst das? 😁
Also ich hab am Ostersamstag morgens getankt 57,31 L 😁 das Auto war dann bis 13 Uhr auf dem Parkplatz der Baywa gestanden. Hab in meiner Mittagspause dann ein wenig in einem Waldstück gestanden und gepennt 😎 Tank war Randvoll und hat eigentlich nur ein bisschen geblubbert. Mehr war nicht, weder eine Pfütze unterm Auto oder sonst irgendwelche Defekte.
An dem Tag war es brütend heiß zu mindest in Mittelfranken 😁
naja dann zahl ich eben 100-150 € steuern pro jahr mehr...
wenn ich mit jedem tank 12 € spar..hab ich das ja bei 10x tanken wieder drin :-)
also 10 mal pro jahr tankt doch wirklich jeder...diesel lohnt sich für mich nicht, ist ja totaler schwachsinnn..
Nicht nur das ich für 55 liter 12€ weniger zahl...mit diesel fährst du ja auch noch dazu mehr Kilometer mit dem Tank,
( da geringerer Verbrauch)
Zitat:
Original geschrieben von masterkillle
naja dann zahl ich eben 100-150 € steuern pro jahr mehr...
wenn ich mit jedem tank 12 € spar..hab ich das ja bei 10x tanken wieder drin :-)
also 10 mal pro jahr tankt doch wirklich jeder...diesel lohnt sich für mich nicht, ist ja totaler schwachsinnn..
Nicht nur das ich für 55 liter 12€ weniger zahl...mit diesel fährst du ja auch noch dazu mehr Kilometer mit dem Tank,
( da geringerer Verbrauch)
und bis du die nicht unwesentlich teureren Wartungen und Inspektionen vom Diesel wieder drin hast, musst du noch ein paarmal öfters tanken...
Im Übrigen weiß man nie, wie sich der Spritpreis entwickelt. Ich kann mich an Zeiten erinnern, da war Diesel genauso teuer wie Benzin.
12 Euro sparst du außerdem mit einem Tank eher nicht. Vielleicht 8. Wenn überhaupt.