Tanküberfüllung!

VW Golf 4 (1J)

Hallo, Ich habe eine kurze Frage bezüglich dem Tank beim Bora/Golf!
Habe gehört, das man ca 10 Liter mehr rein bekommt wenn man eine klappe drückt.
Habe auch schon die SUFU benutzt, aber ich würde um eine Foto bitten, denn bei den Beschreibungen komme ich nicht mit!

Vielen Dank im vorraus
Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Markus530


Das ist vermutlich ein Ausdehnungs und Überlauf-Schutz!

Nicht nur vermutlich, sondern tatsächlich!

Fakt ist: Wenn der Tank gem. Abschaltautomatik der Zapfpistole / Zapfanlage "randvoll" gefüllt wird, muss in jedem Fall gewährleistet sein, dass auch dann kein Kraftstoff austritt, wenn das Auto danach in die pralle (Mittelmeer)Sonne gestellt wird...!

Ergo hat jedes Auto und jeder Tank ein zusätzliches Sicherheitsvolumen, in das sich der ausdehnende Sprit (einerlei ob Benzin oder Diesel) dann ausdehnen kann, ohne das wirklich etwas AUSläuft!

Einzelne Fahrzeuge entlüften diesen Raum dann dadurch, dass beim Schließen des Stutzens eine Entlüftung geöffnet wird, so dass der Überdruck aus diesem höher gelegenen Bereich (meist auch nur Bestandteil des Tankstutzens...) entweichen und der Kraftstoff sich in diesen ausdehnen kann, wie beim Golf IV.

Aber auch ohne "Nippel" unseres Golf IV kann man dito jedes andere Auto übertanken, das bedarf ggf. nur etwas der Geduld beim Zapfen, ggf. das Auto etwas "schütteln" (so hab ich das bei Derby I/ Golf II / Golf III Variant) gemacht, dann geht immer wieder der eine oder andere Liter rein, bis eben auch dieses Zusatzvolumen ausgefüllt ist.
Danach sollte man den Sprit dann allerdings wirklich verfahren und das Auto eben nicht (s.o.) in der prallen Sonne vor sich hin brüten lassen!
Aber das ganze schafft echte Zusatz-Kilometer auf Urlaubsfahrten etc. und ggf. auch ein kleines finanzielles Einsparpotentiell vor dem Grenzübertritt 🙂

Ich bin übrigens einer derjenigen, der den misstrauischen Kunden eines großen Mineralölkonzerns immer wieder erklären muss, dass
a) die Zapfsäulen regelmäßig geeicht werden
b) die Zapfsäulen TÜV-geprüft sind
c) die Literangabe des Fzg.-Herstellers eine circa-Angabe darstellt, da die modernen Tanks im allg. geblasen sind und nicht ausgelitert werden...
d) man jeden Tank übertanken kann
e) man auch den Hersteller fragen könnte, wenn man mir keinen Glauben schenken mag
f) an der Tanke nicht besch***en wird, jedenfalls nicht im Sinne von gefakten Litern, die in "meinen kleinen Polo mit 45L lt. Angabe von VW doch gar nicht reingehen" bla bla

71 weitere Antworten
71 Antworten

Ist das wirklich so 55 l Tank gehen dann 65 l rein ???
Wäre ja toll .

tumtra

Ein super Tipp - werde ich demnächst gleich mal ausprobieren. Wenn's gut funktioniert werde ich bei der nächsten Slowenien-Durchfahrt erstmal ordentlich zuschlagen! 😁

Wenn meine Tanknadel ganz links ist, wieviel Liter sind dann noch im Tank?
Hab öfters gelesen, dass bei anderen Autos dann noch 2-3 L drinne sind... Wie ist das beim Golf 4?
Oder kann man der Anzeige glauben und man fährt mit seinen letzten Tropfen?

Übrigens sollte man nicht randvoll tanken, da Benzin sich ja bei Wärme ausdehnt! (Im Winter sollte es aber gehen!)

Wenn bei mir die Anzeige leuchtet (bitte Tanken ) dann fahre ich noch c.a. 70 km aber sehr sachte !!!
Kann natürlich bei jedem Auto anders sein.

Gruß
tumtra

Zitat:

Original geschrieben von tumtra


Wenn bei mir die Anzeige leuchtet (bitte Tanken ) dann fahre ich noch c.a. 70 km aber sehr sachte !!!
Kann natürlich bei jedem Auto anders sein.

Gruß
tumtra

Ja klar, normal sagt man ja es sind dann noch 7-8 Liter vorhanden.

Aber was ist, wenn die Nadel ganz links ist, wieviel Liter sind dann noch im Tank? 😉

Zitat:

Original geschrieben von hex1


Ja klar, normal sagt man ja es sind dann noch 7-8 Liter vorhanden.
Aber was ist, wenn die Nadel ganz links ist, wieviel Liter sind dann noch im Tank? 😉

Das kommt drauf an, wann man die Nadel als "ganz links" ansieht ... 😉 ... Mir ist mein Auto mal 100 m vor der Tanke stehen geblieben. Ich habe dann 54,6 Liter getankt ...

Und wenn der Warnsummer kommt, dann habe ich noch ziemlich genau 8 Liter drin.

wenn denn dann also die 8 liter so ziemlich amtlich sind, müßte man also mit dem warnton noch so 100 km kommen (wenn man halt 8 liter verbraucht)

Ja ok, dann passen wohl 7 - 8 Liter als "Reserve". 😉

Natürlich ärgerlich, wenn man 100 Meter davor stehen bleibt!
Musstest du dann noch einen Kanister kaufen? 😉

Nein, kaufen musste ich zum Glück keinen. Man hat mir gegen Pfand einen geliehen - aber das hätte ich auch gleich bleiben lassen können. Hab den Kanister etwa halb voll gemacht und bin zurück zum Auto. Beim Umfüllen musste ich feststellen, dass der aufgeschraubte Stutzen nicht wirklich dicht wurde. Irgendwie habe ich dann aber doch das meiste in den Tank bekommen.

Das Auto stand aber recht schief, und auch mit etwas orgeln (zum Glück hat mir das nichts in der Einspritzanlage übel genommen 😎) spang der Motor nicht an ... 🙁 ... Auf der anderen Straßenseite war ein Autoaufbereiter. Dort habe ich jemanden um Hilfe gebeten und dann haben wir das Auto auf die Tanke geschoben ...

Das ist dann ja nochmal gut gegangen! 🙂

Wenn sowas auf der Autobahn passieren würde ... (3-spurig und man ist ganz links...)

wenn meine nadel gerade unterm roten strich kommt, schafe ich noch +40km
ist mir schon drei mal so gegangen weil ich am abend vor dem schafen gehn zu faul war zu tanken und morgends um 4 ham noch keine tanken auf 🙁
über 2500 touren hab ich mich nicht mehr getraut 🙁

nochmal zur Funktion der Tanküberfüllung.
Beim Tankvorgang entsteht im Tank über dem Kraftstoff ein gewolltes Luftpolster, das über den Tankrüssel nicht mehr entweichen kann...dieses Luftpolster dient als Puffervolumen für den sich bei erwärmung ausdehnenden Kraftstoff (Kraftstoff kann sich ca. 6 prozent ausdehnen).
Wenn sich nun der Sprit ausdehnt, und der einfüllstutzen wäre noch voll, würde der entstehende Überdruck den Kraftstoff im Einfüllrohr nach oben drücken, und er könnte durch die Tankbe-und Entlüftung ins freie gelangen...Schraubt man nun nach dem Tankvorgang den Deckel wieder drauf drückt der vordere Rand des Tankdeckels den Nippel im Stutzen nach vorne, und öffnet damit die Entlüftunsleitung, die bis zur obersten Stelle des Tanks geht, somit ist sichergestellt, dass bei sich ausdehnendem Kraftstoff nur Luft aus der Tankentlüftung entweicht.
Der Tank wird beim Volltanken mit Betätigung des Nippels nicht Überfüllt, es befindet sich auch kein geheimer Zusatztank am Fahrzeug...der Tank wird eben nur zu 100prozent anstatt 90prozent gefüllt.

Kraftstoff hat, wenn er aus dem Erdtank an der Tankstelle kommt ca.10°C und passt sich dann im Fahrzeugtank der jeweiligen Umgebungstemperatur an, und dehnt sich dementsprechend aus,
deshalb sollte man aus den oben genannten gründen speziell im Sommer erst unmittelbar vor Fahrtantritt mit Nippel volltanken, im Winter ist es eher egal.

bei meinem Golf bekomme ich ca.10l mehr rein, beim Passat sind es nur ca. 6l.

MfG

Was ist denn mit dem worst case? Platzt der Tank oder läuft der Sprit nur raus? Wenn man jetzt so dumm wäre und randvoll macht und dann aber die Karre in der prallen Sonne stehen lässt!!!

Gruß

Als worst case denke ich mal das die Flüssigkeit irgendwo raus will. Entweder gibt es ein Überlaufventil oder es geht am Tankdeckel raus ??

Also ich tanke immer über:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/306555.html

das höchste Maß der Dinge waren 57,31 L. Dann war aber schluss.

Tom

...also Platzen wird der Tank mit sicherheit nicht, es kann aber eine Pfütze unter dem rechten Hinterrad entstehen, die vorbeilaufende Passanten auf die dümmsten Ideen bringen kann.

MfG

Deine Antwort