Tankt überhaupt noch jemand Vormittags?
Schon seit längerer Zeit fallen einem ja die teils doch erheblichen Preisunterschiede im Tagesverlauf an den Tankstellen auf.
Gestern Nachmittag gegen 16.30 h habe ich mitten in Münster vollgetankt: Aral Super E10 für 1,44 € Literpreis. Heute morgen an der gleichen Tanke lag der Preis für den Liter Super E10 bei 1,55 €. Und es gibt Tage, an denen die Preisdifferenz zwischen Morgens und Abends noch weiter auseinanderliegt 🙄.
Ein Nachbar erzählte mir kürzlich, dass das Betanken von firmeneigenen Fahrzeugen neuerdings lt. Firmenleitung morgens nicht mehr zulässig sei, was ich auch absolut nachvollziehen kann.
Eine verrückte Welt kann man nur kopfschüttelnd dazu sagen. Was soll es bringen, wenn für alle so offensichtlich morgens ordentlich an der Preisschraube gedreht wird, man aber tausendprozentig sicher sein kann, dass es nach Feierabend erheblich günstiger sein wird 😕. Also wer da meint, morgens tanken zu müssen, hat entweder zu viel Geld, ist total uninformiert oder ihm ist einfach nicht mehr zu helfen.
Sieht man auch immer gut Morgens beim Vorbeirollen an den üblichen Pendlereinfallstrecken. Die Tanken sind morgens vor 7 eigentlich immer mehr oder weniger verwaist. Der eine oder andere holt sich mal 'nen Kaffee oder ein belegtes Brötchen aber die Zapfsäulen sind immer schön frei. Nachmittags um 5 wird es dagegen oft schon schwierig, spontan eine freie Zapfsäule anzufahren.
Frage also: Was soll der Unsinn eigentlich? Die Umsätze in Sachen Spritverkauf müssen aller Vernunft nach Vormittags doch eigentlich überall komplett zusammenbrechen oder sehe ich da was falsch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@trouble01 schrieb am 24. Juli 2015 um 11:51:27 Uhr:
Ich tanke wenn es sein muss und schaue dabei nicht auf die Uhr.
... und scheinbar auch nicht auf den Preis 😁.
399 Antworten
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 29. Juli 2015 um 08:11:40 Uhr:
Deine Beobachtung ist aber genau entgegengesetzt von dem, um was es hier geht.🙄Zitat:
@debiler schrieb am 29. Juli 2015 um 08:04:10 Uhr:
So, ich habe gestern auch mal drauf geachtet. Die extremen Schwankungen konnte ich zwar nicht bestätigen, aber definitiv gab es einen Unterschied:Fahrt zur Arbeit (ca. 07:05 Uhr): Super 1,50
Fahrt nach Hause (ca. 16:45 Uhr): Super 1,55Das Ganze beobachtet an einer freien Tankstelle zwischen Stuttgart und Esslingen. Scheint also tatsächlich was dran zu sein. Heute morgen lag der Preis wieder bei 1,50 - mal schauen, ob heute Abend wieder 1,55 ausgerufen werden. Bin gespannt.
Jaja, es ist noch zu früh, um wichtige Dinge in Foren zu verfassen. Natürlich war es genau anders herum. Danke für den Hinweis, ich korrigiere das gleich. 🙂
Zitat:
@kerberos schrieb am 28. Juli 2015 um 21:48:27 Uhr:
Jajaaa, bei so einer Fortbewegung interessiert mich auch eher der momentane Weißbier-Literpreis 😁Zitat:
@Renn Fam. schrieb am 28. Juli 2015 um 20:47:37 Uhr:
Finde es schon krass, wie hier wegen 5 Minuten tanken und 10 Euro mehr/weniger direkt viele mit Schw.....längenvergleich anfangen😁Genug OT
Heute morgen 6.00 Uhr bei Shell 1,31€ Diesel
Heute nachmittag 16.45 Uhr 1,12 €P.S. Bin hin und zurück übrigens mit dem Fahrrad gefahren, also noch nicht mal getankt😉
Unsere Aral-Tankstelle Super E10:
16:50 : 1,429
20:30 : 1,569Mal sehen, was da morgen früh um 8 steht.
So, und da haben wir es wieder:
08:30 : 1.459
Klar, da ist dann der Berufsverkehr schon durch.
Teuer, dieses Süddeutschland! Bin gerade in Schleswig Holstein, gestern Abend 1,349 für E5 bei Edeka in Neumünster. Kommt eine neue negativ-preisrunde? Oder zieht der benzin- dem dieselpreis hinterher?
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 29. Juli 2015 um 08:31:41 Uhr:
Teuer, dieses Süddeutschland! (...)
Wem sagst du das? Wenn ich meine Heimat nicht so lieben und nur aufs Geld achten würde, wäre ich schon längst weg hier. *seufz* Aber man kann es sich halt nicht aussuchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dramaking schrieb am 27. Juli 2015 um 10:30:40 Uhr:
Weil andere Leute vielleicht andere Prioritäten haben?Zitat:
@där kapitän schrieb am 27. Juli 2015 um 10:07:33 Uhr:
Aber 1,09 statt 1,20 Euro nur durch die Tankzeit an derselben Tanke zu erreichen, wenn's ganz einfach möglich wäre, warum darauf verzichten?Wenn es um Geld geht, dann arbeite ich, das bringt mehr, als man beim Tanken einsparen kann; und freie Zeit zu haben ist ohnehin unbezahlbar. Somit tanke ich, wenn ich muss - und das ist dann, wenn die Tankanzeige das bestimmt und das Tanken in der Priorität weit nach vorn rutscht.
Hat auch ein wenig mit Freiheit und Selbstbestimmung zu tun, die irgendwie deutlich verloren geht, wenn Spritpreise und Tank-Apps anfangen den Tagesablauf vorzugeben. Ich habe auch keine Toastbrot-, Zahnpasta-, Toilettenpapier-, Kleidungs- oder Friseur-App auf meinem Handy.
Wer Spaß daran hat, es als relevant für sich an sieht, der kann es ja machen, ich habe andere Hobbys.
Das scheint ja wirklich ungeahnte Mühen zu machen.
Ich weiß bzw. wir wissen, was wir in der Woche fahren und tanken ganz locker nach 18 Uhr, wenn es geht.
Wenn Du für Freiheit und Selbstbestimmung kämpfen willst, dann solltest Du ganz woanders anfangen, nicht beim Auto.
Ich habe auch keine Tank-App oder was auch immer dieser Seitenhieb zu bedeuten hat, ich habe ein Programm, das heißt "Brain 2.0".
Manche Leute fahren ihren Tank also bis Null herunter (die Dieselpumpe freut sich) und merken dann... "oooooh, mussich tanken!" Überraschung!
Gestern abend wieder: 1,09. Heute morgen 5.50 Uhr: 1,20.
Und an der Tanke komme ich sehr oft vorbei.
Aber bitte, wer das Geld auf der Straße liegenlassen möchte.
Mein/unser Stundenlohn ist nicht so schlecht, dass wir das "müssten" (falls das wieder kommt). Aber noch mal, wenn ich ohne Umwege und fast ohne Mühen (Tageskilometer lesen) elf Cent oder im Falle meiner Frau 10 Euro pro Woche nur dadurch sparen kann... dann dürfen sich Leute wie Du gerne Fransen an den Mund reden, die Knete ist ja trotzdem weg. Und das auf eine taktisch unkluge Weise.
Diskussion um des Kaisers Bart. Das kann man verstehen oder man lässt es bleiben.
Ich geb's auf.
cheerio
Soll doch jeder machen, wie er das gerne will. Ich bin auf jeden Fall durch diesen Thread ein kleines bisschen schlauer geworden, was die Preispolitik der Tankstellen angeht. Das bedeutet jetzt nicht, dass ich auf Biegen und Brechen nur noch ausschließlich Abends tanken werde, aber ich werde darauf achten. Ich habe allerdings auch Verständnis dafür, dass man Abends nach der Arbeit keine Lust mehr hat, sich an einer überfüllten Tanke die Beine in den Bauch zu stehen. Man kann auch morgens bequem für 5 cent/Liter mehr tanken und sich somit ein bisschen Komfort "erkaufen". Beides verständlich und aus verschiedenen Perspektiven nachvollziehbar.
Zitat:
@där kapitän schrieb am 29. Juli 2015 um 09:52:23 Uhr:
Das scheint ja wirklich ungeahnte Mühen zu machen.Zitat:
@Dramaking schrieb am 27. Juli 2015 um 10:30:40 Uhr:
Weil andere Leute vielleicht andere Prioritäten haben?
Wenn es um Geld geht, dann arbeite ich, das bringt mehr, als man beim Tanken einsparen kann; und freie Zeit zu haben ist ohnehin unbezahlbar. Somit tanke ich, wenn ich muss - und das ist dann, wenn die Tankanzeige das bestimmt und das Tanken in der Priorität weit nach vorn rutscht.
Hat auch ein wenig mit Freiheit und Selbstbestimmung zu tun, die irgendwie deutlich verloren geht, wenn Spritpreise und Tank-Apps anfangen den Tagesablauf vorzugeben. Ich habe auch keine Toastbrot-, Zahnpasta-, Toilettenpapier-, Kleidungs- oder Friseur-App auf meinem Handy.
Wer Spaß daran hat, es als relevant für sich an sieht, der kann es ja machen, ich habe andere Hobbys.
Ich weiß bzw. wir wissen, was wir in der Woche fahren und tanken ganz locker nach 18 Uhr, wenn es geht.
Wenn Du für Freiheit und Selbstbestimmung kämpfen willst, dann solltest Du ganz woanders anfangen, nicht beim Auto.
Ich habe auch keine Tank-App oder was auch immer dieser Seitenhieb zu bedeuten hat, ich habe ein Programm, das heißt "Brain 2.0".Manche Leute fahren ihren Tank also bis Null herunter (die Dieselpumpe freut sich) und merken dann... "oooooh, mussich tanken!" Überraschung!
Gestern abend wieder: 1,09. Heute morgen 5.50 Uhr: 1,20.
Und an der Tanke komme ich sehr oft vorbei.Aber bitte, wer das Geld auf der Straße liegenlassen möchte.
Mein/unser Stundenlohn ist nicht so schlecht, dass wir das "müssten" (falls das wieder kommt). Aber noch mal, wenn ich ohne Umwege und fast ohne Mühen (Tageskilometer lesen) elf Cent oder im Falle meiner Frau 10 Euro pro Woche nur dadurch sparen kann... dann dürfen sich Leute wie Du gerne Fransen an den Mund reden, die Knete ist ja trotzdem weg. Und das auf eine taktisch unkluge Weise.Diskussion um des Kaisers Bart. Das kann man verstehen oder man lässt es bleiben.
Ich geb's auf.cheerio
Ganz genau. Und zehn mal zweiundfünfzig macht fünfhundertzwanzig gleich sechs Mal volltanken oder einen neuen Fernseher oder einen netten Kurzurlaub mit fünf Personen in Dänemark.
Ich kann's mir auch leisten und leiste mir zum Beispiel jemanden, der mir alle zwei Monate die Fenster putzt, weil das einfach mühsam und ätzend ist. Aber deswegen werfe ich das Geld nicht zu selbigem hinaus, wenn ich das durch einfachste, mehrfach genannte Maßnahmen vermeiden kann.
Zitat:
@debiler schrieb am 29. Juli 2015 um 10:42:00 Uhr:
Soll doch jeder machen, wie er das gerne will. Ich bin auf jeden Fall durch diesen Thread ein kleines bisschen schlauer geworden, was die Preispolitik der Tankstellen angeht. Das bedeutet jetzt nicht, dass ich auf Biegen und Brechen nur noch ausschließlich Abends tanken werde, aber ich werde darauf achten. Ich habe allerdings auch Verständnis dafür, dass man Abends nach der Arbeit keine Lust mehr hat, sich an einer überfüllten Tanke die Beine in den Bauch zu stehen. Man kann auch morgens bequem für 5 cent/Liter mehr tanken und sich somit ein bisschen Komfort "erkaufen". Beides verständlich und aus verschiedenen Perspektiven nachvollziehbar.
Durchaus nachvollziehbar. Darum geht's auch nicht. Sondern um die Ignoranz und die Überheblichkeit Einzelner, gepaart mit dickem Bankkonto.
Zitat:
@där kapitän schrieb am 29. Juli 2015 um 09:52:23 Uhr:
Das scheint ja wirklich ungeahnte Mühen zu machen.
Wo habe ich etwas von "Mühe" geschrieben?
Ich habe keine Lust, denn wenn ich nach Arbeitsende nach Hause möchte, dann will ich nach Hause und nicht noch tanken.
Ja, diese "Lustlosigkeit" kostet Geld, wie immer Faulheit, Bequemlichkeit, ... Geld kostet, aber die etwa 12 Euro im Monat sind es mir wert 30 Minuten pro Monat mehr Freizeit zu haben. Kann man auch als einfache Kosten/Nutzen-Rechnung machen und mit "lohnt nicht" beantworten.
Ich habe auch eine Waschmaschine, weil ich keine Lust habe mit einem Waschbrett herum zu hantieren, die kostet trotz gleichem Ergebnis auch mehr Geld.
Ich habe auch im Frühjahr und Herbst einen Gärtner, weil ich keine Lust habe auf Bäume herum zu steigen oder durch Sträucher zu krabbeln und mich dann auch noch um die Schnittabfälle zu kümmern. Bring mir freie Zeit, muss ich auch bezahlen.
Zitat:
Ich weiß bzw. wir wissen, was wir in der Woche fahren und tanken ganz locker nach 18 Uhr, wenn es geht.
Weiß ich auch, könnte ich auch, habe ich aber keine Lust drauf, weil es zu dem Zeitpunkt etwas gibt, was bei (m)einer Kosten/Nutzen-Betrachtung deutlich besser abschneidet.
Zitat:
Ich habe auch keine Tank-App oder was auch immer dieser Seitenhieb zu bedeuten hat, ich habe ein Programm, das heißt "Brain 2.0".
Wenn Dir Dein Brain 2.0 vor gibt, jede Möglichkeit zu nutzen, um noch später als unbedingt notwendig nach Hause zu kommen, weil ein paar Euros wichtiger als Familie und Freizeit ist, dann muss das nicht bei allen so sein.
Zitat:
... dann dürfen sich Leute wie Du gerne Fransen an den Mund reden,
Du schreibst Dir doch Fransen an die Finger, weil Du immer wieder aufs Neue Dein Verhalten rechtfertigst, bist Du selbst wohl doch nicht so ganz überzeugt, dass Du dies ständig wiederholen muss um es zu verinnerlichen?
Jeder wie er mag, nur Du hast irgendwie Probleme damit, wenn andere anders mögen, weil die eine andere Sichtweise haben: weil die dann unklug taktieren, weil die auch noch eine App benötigen, Du das jedoch mit Deinem Brain 2.0 selbst lösen kannst, dass es andere nicht verstehen, ...
Dein Selbstbewusstsein muss bei dem Thema ja ziemlich runter sein, wenn Du nicht einfach Dein Verhalten beschreibst und gut ist, sondern eine Erklärung Deines Verhaltens über das Niedrigstellen der anderen argumentieren musst.
Gut, wenn Du es brauchst:
Ja, Du bist der Intelligenzkönig, da Du das perfide Abzocksystem durchschaut hast und alle anderen, die das nicht so machen, sind geistige Albinos.
Nun zufrieden, oder auch wieder nicht?
Zitat:
@madbros_bln schrieb am 29. Juli 2015 um 10:44:09 Uhr:
Durchaus nachvollziehbar. Darum geht's auch nicht. Sondern um die Ignoranz und die Überheblichkeit Einzelner, gepaart mit dickem Bankkonto.Zitat:
@debiler schrieb am 29. Juli 2015 um 10:42:00 Uhr:
Soll doch jeder machen, wie er das gerne will. Ich bin auf jeden Fall durch diesen Thread ein kleines bisschen schlauer geworden, was die Preispolitik der Tankstellen angeht. Das bedeutet jetzt nicht, dass ich auf Biegen und Brechen nur noch ausschließlich Abends tanken werde, aber ich werde darauf achten. Ich habe allerdings auch Verständnis dafür, dass man Abends nach der Arbeit keine Lust mehr hat, sich an einer überfüllten Tanke die Beine in den Bauch zu stehen. Man kann auch morgens bequem für 5 cent/Liter mehr tanken und sich somit ein bisschen Komfort "erkaufen". Beides verständlich und aus verschiedenen Perspektiven nachvollziehbar.
Du, wer's braucht. Da ist auch das "dicke Bankkonto" nicht immer ausschlaggebend. Der eine geht halt in den Puff, der nächste kauft sich einen sportlichen Zweitwagen fürs Wochenende, der dritte lässt zu Hause die Fenster putzen und wiederum ein anderer geht halt dann tanken, wenn er Lust hat. Solange es niemandem schadet, soll doch jeder mit seinem Geld anfangen, was er will. Nur wenn einer sich über die Spritpreise beklagt, dann sollte er mal schauen, wie er da billiger wegkommen kann.
Leben und leben lassen.
EDIT: Ich kann die Ausführungen von Dramaking sehr gut nachvollziehen. Gerade dann, wenn man nach der Arbeit noch einen Umweg fahren müsste, wenn man einfach nur nach Hause will, ist das doch verständlich. Da kann man sich doch guten Gewissens den kleinen "Luxus" leisten und sagen: "Ich hab jetzt keinen Bock mehr zu tanken, sondern freue mich auf meinen Feierabend."
Zitat:
@debiler schrieb am 29. Juli 2015 um 10:51:29 Uhr:
Da kann man sich doch guten Gewissens den kleinen "Luxus" leisten ...
Ich sehe eine Gegenleistung, die ich für den Aufpreis erhalte und die ich als vorteilhafter bewerte als den dafür zu zahlenden Aufpreis, so einfach ist das.
Wenn jemand anderes keinen Vorteil sieht oder den Vorteil gegenüber dem Aufpreis als zu gering bewertet, dann ist das bei dem auch ebenso einfach und weder schlechter noch besser.
Ist doch überall so: der eine lässt sich den Kühlschrank für 20 Euro liefern, aufstellen und anschließen und freut sich, dass er "wegen 20 Euro" nicht schleppen musste, und der Andere macht das alles selbst, weil er "wegen dem bisschen Arbeit" sich über die eingesparten 20 Euro freut.
Jeder wie er mag, seine eigene Bewertung durchführt und es für sich als richtig empfindet, und dann auch beide Varianten richtig sind.
Jedenfalls weiss ich jetzt, weshalb jemand bewußt die einfach zu durchschauenden Preisänderungen im Laufe des Tages ignoriert und dass es eben auch Glückliche gibt, die sich den kleinen Luxus der höheren Spritpreise gönnen können und dies auch wollen...
Ihr müßt euch also nicht mehr zanken. Meine Eingangsfrage ist umfassend beantwortet worden und wenn ich mit diesem Thema einige Leser, die den hier diskutierten Sachverhalt bisher so überhaupt noch nicht mitbekommen haben, darauf aufmerksam machen konnte, hatte die ganze Sache ja auch noch einen gewissen Sinn und der eine oder andere kann doch noch davon profitieren... 🙂.
Heute Abend gegen fünf ist es an der Tanke nämlich wieder mal preiswerter als heute morgen um sieben 😁.
Zitat:
@debiler schrieb am 29. Juli 2015 um 10:51:29 Uhr:
EDIT: Ich kann die Ausführungen von Dramaking sehr gut nachvollziehen. Gerade dann, wenn man nach der Arbeit noch einen Umweg fahren müsste, wenn man einfach nur nach Hause will, ist das doch verständlich. Da kann man sich doch guten Gewissens den kleinen "Luxus" leisten und sagen: "Ich hab jetzt keinen Bock mehr zu tanken, sondern freue mich auf meinen Feierabend."
Sicher, alles gut für Dramaking. Dummerweise werde z.B. ich in meiner Arbeitszeit nicht fürs Tanken bezahlt - das müssen ich (und wohl manche andere) eben in der Freizeit erledigen. Klingt dumm, ist dumm, aber nicht zu ändern. Dass man dann versucht, den ökonomischen Einsatz zu reduzieren, sollte nachvollziehbar sein. Denn teurer Tanken ist für mich kein Luxus, sondern - einfach teurer.
Dass für DK solche Überlegungen keine Rolle spielen müssen, bzw. er frei zwischen Arbeits- und Freizeit pendeln kann, ist ja bewundernswert; genauso, wie seine nur schwer mit Golddukaten aufzuwiegende Freizeit, in der er vieles, was andere an Aufgaben zu erledigen haben, von dienstbaren Geistern ausführen lassen kann (die sich in der Regel sehr wohl um die Spritpreise Gedanken machen, weil die Löhne in diesen Gewerken auch nicht so prall sind).
Vielen Leuten geht es in diesem Leben aber leider anders als DK: sie haben diese Wahlmöglichkeiten schlichtweg nicht.
Ja klar, wenn du während der Arbeitszeit irgendwelche Wartephasen hast, in der die Zeit fast wertlos ist, ist es völlig okay dann zu Tanken. Insbesondere, wenn einem das einen evtl. Aufpreis wert ist.
Unfein ist es jedoch, denjenigen, der sich den Kühlschrank liefern lässt, als Schwächling, Lappen oder Lauch zu verachten, der noch nicht mal die technischen Fähigkeiten besitzt, einen Kühlschrank anzuschließen; genau wie es unfein ist, dem Selbstabholer vorzuwerfen, er ein Geizhals, der doch besser mit der Hand waschen solle, wenn er sich eine Waschmaschine nicht leisten kann.
Ebenso Benzinpreise: Wer nachts tankt, ist nicht zwangsläufig dämlich und wer zur günstigen Zeit tankt, nicht zwingend arm (wobei ich es für ein großes Defizit einiger MotorTalker halte, Armut als charakterisierende Eigenschaft eines Menschen zu verwenden).
Zitat:
@DPLounge schrieb am 29. Juli 2015 um 11:46:46 Uhr:
Jedenfalls weiss ich jetzt, weshalb jemand bewußt die einfach zu durchschauenden Preisänderungen im Laufe des Tages ignoriert und dass es eben auch Glückliche gibt, die sich den kleinen Luxus der höheren Spritpreise gönnen können und dies auch wollen...Ihr müßt euch also nicht mehr zanken. Meine Eingangsfrage ist umfassend beantwortet worden und wenn ich mit diesem Thema einige Leser, die bisher noch nicht mitbekommen haben, darauf aufmerksam machen konnte, dass Benzin an der gleichen Tanke Abends deutlich preiswerter zu bekommen ist als Morgens, hatte die ganze Sache ja auch noch einen gewissen Sinn und der eine oder andere kann doch noch davon profitieren... 🙂.
Absolut richtig. Eigentlich ist das ja auch der Sinn und Zweck eines Diskussionsforums. Kontroverse Themen mit verschiedensten Meinungen zu diskutieren und durch diese Unterhaltung seinen Horizont zu erweitern. Dass aufgrund der nichtverbalen Kommunikation Missverständnisse entstehen, ist der Natur der Sache geschuldet. Aber alles in allem konnte man hier doch viel Nützliches mitnehmen und sogar das Verhalten anderer besser verstehen lernen.